NEWS
MQTT Milight Hub Newbie
-
update: kann gelöscht werden habe es hinbekommen
hallo
ich hoffe mir kann jemand helfen
hatte viel smarthome zuhause aber alles über irgendwelche clouds
habe dann mit tasmota auf iobroker umgestellt (raspberry pi)
läuft soweit ganz gutjetzt habe ich ein problem mit dem mqtt adapter
meine kellerbeleuchtung habe ich vor 1 jahr auf milight ledstripes umgebaut (cct)
funktioniert hervoragend mit meinen tastern die ich dafür angebracht habedann habe ich diesen artikel gelesen
https://forum.iobroker.net/topic/8978/mqtt-und-milight
was für mich bedeutet das es möglich ist
meine hoffnung damit war milight in den iobroker zu bekommen und zusteuernden mqtt adapter als broker nutze ich schon, um die sonoff rf bridge auszuwerten
also hardware gekauft, geflasht und mqtt daten eingegeben
https://github.com/sidoh/esp8266_milight_hubmqtt.0 zeigt mir jetzt einen neuen eintrag welcher sich auch anpasst wenn ich über die webui oder taster das licht an/aus etc mache
zb milight/states/cct/1 {"state":"ON","status":"ON","brightness":255,"level":100,"kelvin":50,"color_temp":262,"bulb_mode":"white","color":{"r":255,"g":255,"b":255},"effect":"white_mode"}
wenn ich selber in diesem string was ändere passiert nichtsnur habe ich keine ahnung wie ich werte aus dem iobroker senden kann
habe den mqtt adapter als client eingerichtet funktioniert nicht
mqtt client adapter ist das gleiche
um genau zu sein habe ich keine ahnung wie ich die clients einrichte
habe nur irgendwelche sachen eingetragen die ich in die nodemcu eingetragen habeder artikel
https://forum.iobroker.net/topic/8978/mqtt-und-milight
behandelt an anderes thema soweit bin ich noch nicht
ich wäre froh wenn ich die milights einfach steuern könnteich finde kein richtiges tut für mqtt welches mir erklärt wie ich sende
über all sehe ich nur codeszB
irb(main):001:0> require 'mqtt'
irb(main):002:0> client = MQTT::Client.new('10.133.8.11',1883)
irb(main):003:0> client.connect
irb(main):004:0> client.publish('milight/0x118D/rgb_cct/1', '{"status":"ON","color":{"r":255,"g":200,"b":255},"brightness":100}')was an sich kein problem wäre wenn ich wüsste wo ich diesen code eintragen soll und wie ich ihn gesendet bekommen
nutze hauptsächlich blockly
js für telegram buttonsmomentan kann ich meine beleuchtung nur mit sonoff basic an und aus schalten
hoffe das sich jemand erbarmt sich meinem problem anzunehmen
danke im voraus
-
Ich habe 1:1 das gleich Problem wie du aber leider auch noch keine Lösung. Wurdest du nach einer fündig?
LG -
hi
bedingung milight erfolgreich mit webui steuerbar
war etwas tricky da ich mich nicht auskenne
habe aber nicht aufgegebengenau weiß ich nicht ob der weg richtig ist/war
hatte über mqqt.0 nur die state und update objekte
ich habe auf der nodemcu die parameter wie im bild eingegeben
im iobroker habe ich den mqqt.client adapter mit den parametern siehe bild gestartet
nach einiger zeit und parameter der lampe ändern (helligkeit, an/aus, color)
wurde in objekte unter mqqt.client und mqqt.0 der commands ordner angezeigt
in dem mqqt.0 objekt kann man die parameter senden
habe mit blockly schon erfolgreich steuern können und einen sonnenaufgang zum laufen bekommen
den mqqt.client adapter habe ich wieder ausgeschaltet, nutze ich nur um neue geräte einzubringen
hoffe das hilft
-
Hi,
ich muss mal nachfragen, seid ihr in der Lage über den ioBroker
Werte zusetzen ?Von Einstellungen habe ich ähnlich konfiguriert wie ihr :
im MQTT- Adapter werden folgende Werte angelegt :
Diese Werte aktualisieren sich auch wenn ich über dem Web-Frontend die Lampen schalte, wenn ich aber "manuell" im Broker Werte setze kommen die im Hub nicht an. Was mich wundert das bei mir im ioBroker der Commands - Topic fehlt?!
Hättet ihr Tipp wie ich das zum laufen bekomme?
Viele Grüße -
@Jan-Puchta said in MQTT Milight Hub Newbie:
update: kann gelöscht werden habe es hinbekommen
Hallo,
ich habe genau das selbe Problem.
Kannst du bitte erklären wie du das geschafft hast?In Objects mqtt.0 erscheint commands nicht.
Wenn jemand Hilfe weiss, ich bin ganz Ohr.
Vielen Dank
Chris -
@Chris77 und @Jan-Puchta Habe leider genau das gleiche Problem. Habt ihr es hinbekommen? Wäre super wenn ihr kurz beschreiben könntet wie.
-
Hatte auch das Problem und nun durch ein wenig testen hinbekommen.
Problem war das der Datenpunkt z.B. "mqtt.0.milight-hub.0x6A01.rgb_cct.1" nicht autom. angelegt wird. Dies sollte eigentlich durch "MQTT topic pattern" erfolgen. Tut es aber nicht. Habe dann mal versucht wie in der doc beschrieben:
"If mqtt_topic_pattern is set to milight/:device_id/:device_type/:group_id, you could send the following message to it"
es manuell via Programm MQTT.fx und einem publish command zu steuern.
Topic= "milight-hub/0x6A01/rgb_cct/1" und Value="{"state":"ON","brightness":255,"color_temp":320,"bulb_mode":"white","color":{"r":255,"g":255,"b":255}}"
Das ging auch. Danach hatte ich auch automatisch den Datenpunkt mqtt.0.milight-hub.0x6A01.rgb_cct.1 und konnte darüber dann entsprechend steuern.!
Also entweder man legt den DP manuell an oder machts wie ich via publish Kommando.Schöner würde ich es allerdings finden den ESP als weitere "milight-smart-light" Instanz einzubinden. Das habe ich aber bisher noch nicht geschafft. Soll aber möglich sein. Falls es jemand geschafft hat bitte melden.
-
@thomas-schulze said in MQTT Milight Hub Newbie:
MQTT.fx
Vielen Dank Thomas Schulze,
dein Tip hat mich ans Ziel gebracht, danke dafür.
Also ich habe statt MQTT.fx einfach das kostenlose MQTT-Explorer
genommen:
Connect, bei Topic habe ich in meinem Fall "milight/commands/0x0001/rgbw/1 " eingegeben und ins untere Feld einfach " {"state":"ON"} ",
json aktivieren, dann auf PUBLISH.
Nun sollte in ioBroker unter Objekte der Datenpunkt auftauchen.
Danke für die HilfePS: Wenn jemand rausfindet wie das einfacher funktioniert bitte melden.
-
@jan-puchta
Edit: habe nun nach 2 jahren alles so geschafft -
@thomas-schulze
sooo nach 2 Jahrenjetzt noch ein Paar Tipps und Fragen an euch
-
mit {"brightness":255,"transition":10} könnt ihr rauf und runter dimmen. Das ist cool, auch wenn es aufgrund der Radio Einstellungen bei mir noch nicht ganz flüssig ist. Aber ich experimentiere da noch
Das geht übrigens auch z.B. mit der Farbtemperatur: {"color_temp":180,"transition":10} -
Frage: ich würde gerne dem Kanal Warmweiss (WW) und den Kanal Kaltweiss (CW) so ansteuern, dass beide auf 100% fahren.
Wenn man die Farbtemperatur mischt, dann ändert es sich leider nur so: WW:40% leistung CW:60% Leistung usw.
Bei einem H801 LED Controller kann ich die Kanäle einzeln ansteuern und Channel4 (Kaltweiss) und Channel5 (Warmweiss) beide mit 100% hochfahren. Das müsste bei dem Milightcontroller auch gehen oder? Mit der RGB-CCT 8 Zonen Fernbedienung ist das leider nicht machbar. Da geht maximal WW 50% und CW 50% oder eben z.B. WW 100% und CW 0% -
Frage: wie habt ihr bei euch die die "Radio" Einstellungen am Milight HUB optimiert?
LG
Tom, -
-
@tomsmarthome @jan-puchta
Hallo zusammen,
ich würde diesen Thread gern noch einmal zum Leben erwecken.Ich bin ebenfalls Newbie und möchte mein MiLight mit dem iObroker steuern. Bzw. im ersten Schritt die Stati (Beleuchtung ein/aus) abfragen.
Die grundsätzliche Ansteuerung des MiLight läuft bei mir über die WLan Box 2.
Im IOBroker habe ich bereits den Milight Adapter (V 0.3.6) installiert. Leider bekomme ich keine Werte zurück gespielt und kann so weder lesen noch steuern (über die Handy-App funktioniert alles einwandfrei).
Da ich noch ein blutiger Anfänger bin, konnte ich diesem Textverlauf hier nur begrenzt folgen :-).
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen bzw. etwas ausführlicher erklären, was die nächsten Schritte sind?
Danke euch & viele Grüße!
-
@birdygf du kannst nichts wirklich abfragen. Da der Controller dir nicht sagen kann, dass er an ist. Weil die Kommunikation nur in eine Richtung funktioniert. Du kannst höchstens das Signal der Fernbedienung abfragen, dass du es aus oder eingeschalten hast. Bitte lies dich bisschen ein. Es gibt echt viele Anleitungen auf Youtube. https://www.google.com/search?q=milight+iobroker