Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Türsensor als Klingelmelder total unlogisches Verhalten

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Türsensor als Klingelmelder total unlogisches Verhalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TH16 last edited by

      Hallo zusammen,

      es wurden ja schon mehrere Thematiken über die "Versmartung" von einfachen (alten) Klingeln verfasst und Anregungen gegeben. Das einfachste was wohl für mich in Frage käme ist ein, hinter einem Relais geschalteter Tür-/Fenstersensor, wo bei Kingelauslösung die Relaiskontakte geschlossen werden und der Hallsensor damit gebrückt wird.
      Soweit so gut. Das Ganze funktioniert vom Grundsatz her und es wird auch der, in der RF-Bridge eingelernte Code, korrekt wiedergegeben und angezeigt, so das man dieses Signal über MQTT "RfReceived Data"mit einem Script abgreifen kann und sich, wie in meinem Fall, eine Telegramm-Nachricht schicken lassen "könnte", dass es geklingelt hat.
      Das Unlogische ist aber, dass wenn die Klingel betätigt wird, dass dann auch in der Konsole der RF-Bridge der richtig eingelernte Code mit zugehörigen RfKey wiedergegeben wird. Dann aber trotzdem das Blockly-Script keine Nachricht verschickt.
      Führe ich aber den Magnet über den Sensor, wird genau der selbe Code in der Konsole angezeigt und das Script versendet die Nachricht, dass es geklingelt hat.

      Das ist doch total verrückt?!

      Ich habe beide Varianten nun mind. 50 mal ausprobiert, so dass mann sagen kann das es kein Zufall ist.
      Zu meinem Verständnis, es ist doch vollkommen egal, ob ich den Hall-Sensor mit einem Kabel brücke und der Sensor den gleichen RF-Code ausgibt, wie wenn ich den Magnet ranhalte.
      Was soll es da für das Script für einen Unterschied geben? Oder hat das Script vielleicht "gesehen", dass ich den Türsensor als Klingelmelder missbrauche?😮

      hier der Sensor den ich meine:
      Kerui 2.jpg Kerui 1.jpg
      (Die 2 Kabelstücke sind an den Hallsensor gelötet.)

      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @TH16 last edited by

        @TH16
        Hallsensor und Relais? Irgendetwas fehlt mir da.

        Ein Hallsensor ist doch ein Magnetfeldsensor und jeder Hallsensor, den ich kenne, hat 3 Beine. Wie schliesst du denn den Hallsensor an ein Relais an?

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          TH16 @UncleSam last edited by TH16

          @UncleSam
          Ich weiß nicht, ob man das auf dem Foto richtig erkennen kann, doch der Hallsensor dort hat drei Anschlüsse.
          Wenn ich den einzeln stehenden mit einem von beiden (die nebeneinander stehen) per Kabel oder per Relais-Schaltausgang an den Kontaktfedern brücke, kommt ein Signal vom Sensor an die RF-Bridge gesendet, dass "etwas" stattgefunden hat. (entweder ein Schließ- oder Öffnerimpuls).

          so sieht das dann in der Sonoff RF-Bridge-Konsole aus:

          11:57:01 MQT: tele/Bridge_4/RESULT = {"Time":"2020-10-22T11:57:01","RfReceived":{"Sync":9750,"Low":350,"High":1000,"Data":"E2CF4E","RfKey":2}}

          Und der Code hinter Data: (also E2CF4E) wird an MQTT übertragen, welchen ich dann mit dem Script abfragen kann.

          Hier mal schnell hingeschmiert zum besseren Verständnis des Aufbaus:
          20201022_141408.jpg

          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @TH16 last edited by

            @TH16 OK, ich glaube jetzt verstehe ich, was du machst: du verwendest den Hallsensor überhaupt nicht sondern überbrückst ihn mit deinen zwei Leitungen. Ich hätte da wahrscheinlich den Hallsensor raus gelötet, weil im dümmsten Fall kann der dir in die Quere kommen und je nachdem ob der Eingang am Sensor low-active oder high-active ist kann es zu einem Kurzschluss kommen.

            Das könnte auch der Grund für das unterschiedliche Verhalten sein: mit dem Relais gibt es einen ganz kurzen Impuls und mit dem Magnet gibt es eine längere Periode.

            T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              TH16 @UncleSam last edited by

              @UncleSam
              OK, das mit der Impulslänge hatte ich nicht bedacht.
              Aber da in der Bridge-Konsole ein korrekter Wert ankommt, der sich verarbeiten lässt, kann es doch nicht an der Länge des Impulses liegen?
              Aber zur Sicherheit werde ich morgen den Hallsensor komplett rauslöten. Vielleicht hängt es ja tatsächlich daran...
              Auf jeden Fall schon mal Danke für den Denkanstoß. 👍

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TH16 @UncleSam last edited by

                @UncleSam
                Hallo, ich habe den Hallsensor ausgelötet und probiert - es ging 1 mal. 😞
                Hatte schon aufgegeben und dachte, dass vielleicht irgendwie doch es mit der Pulslänge zu tun hat und man diese durchs klingeln ja nie korrekt beeinflussen könnte.
                Doch dann hatte ich (zufällig) das Badfenster geöffnet, mit dem 2. Sensor der an der Bridge hängt und wollte hinterher doch noch einen Versuch wagen. Es hatte wieder funktioniert. 🙂
                Also hatte ich nun schon mal so viel herausbekommen, dass sich unbedingt der RfReceived Data-Wert ändern muss, bevor bzw. nachdem die Klingel betätigt wird.
                Doch ich kann ja nun nicht darauf vertrauen, das ständig jemand ein Fenster auf und zu macht, oder das die Bridge zufällig ein anderes einfallendes Signal aufschnappt.
                Doch wie bring ich das meinem Blockly bei, das im Moment so aussieht:
                Blockly klingeln.PNG

                Da ich bzgl. Smart-Home noch ein blutiger Anfänger bin, übersteigt sowas meine Fähigkeiten. 😞
                Könntest du oder jemand anderes mir dabei helfen?

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dragon @TH16 last edited by

                  @TH16 du musst "wurde geändert" beim trigger auf "wurde aktualisiert" ändern.

                  T E 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    TH16 @Dragon last edited by

                    @David-Froebus

                    HURRA, es funktioniert! 👍 👍 👍
                    Vielen Dank!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • E
                      el_malto @Dragon last edited by

                      @David-Froebus sagte in Türsensor als Klingelmelder total unlogisches Verhalten:

                      @TH16 du musst "wurde geändert" beim trigger auf "wurde aktualisiert" ändern.

                      In diesem Fall ein kleiner aber feiner Unterschied😁

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      610
                      Online

                      31.6k
                      Users

                      79.6k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      türsensor klingel rf-code
                      4
                      9
                      660
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo