Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
fronius
440 Beiträge 44 Kommentatoren 117.4k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @JB_Sullivan an der vis schraubt der @harrym noch rum. für das bin ich noch zu frisch. 😉 der war ja 2 monate da bei mir basteln. in der zeit haben wir auch den shelly adapter auf die neue api umgezimmert. wenns was gibt lass ich euch schon teilhaben...
    die grünbeck haben wir jetzt eingebaut, weil bei und die kalkbrösel aus der dusche gakommen sind und im zuge der komplett erneuerung von wasser und abfluss wars eine einfache entscheidung. das teil kostet 1500€ und reicht für 2-3 personen locker. der unterschied ist spürbar...

    M Offline
    M Offline
    megaron
    schrieb am zuletzt editiert von
    #35

    @da_Woody an der Vis hätte ich auch Interesse.

    Viele Grüße megaron

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M megaron

      @JB_Sullivan das kannte ich auch noch nicht das es ein Premium Kunden Portal gibt. Was soll denn das?

      JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #36

      @megaron sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

      @JB_Sullivan das kannte ich auch noch nicht das es ein Premium Kunden Portal gibt. Was soll denn das?

      Mit der Prämium Variante hast du mehr Auswerte und Analyse Möglichkeiten. Ist aber eher uninteressant wenn sowieso ioB und sourceanalytix zum Einsatz kommen, holst du vermutlich mehr raus als wenn du Premium buchst. Auf der Arbeit darf ich leider kein ioB auf dem Firmennetzwerk installieren, sonst hätte ich unsere Anlage schonmal Datentechnisch ein wenig in Mangel genommen.

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        @megaron sagte in FRONIUS Adapter Entwicklung eingestellt?:

        @JB_Sullivan das kannte ich auch noch nicht das es ein Premium Kunden Portal gibt. Was soll denn das?

        Mit der Prämium Variante hast du mehr Auswerte und Analyse Möglichkeiten. Ist aber eher uninteressant wenn sowieso ioB und sourceanalytix zum Einsatz kommen, holst du vermutlich mehr raus als wenn du Premium buchst. Auf der Arbeit darf ich leider kein ioB auf dem Firmennetzwerk installieren, sonst hätte ich unsere Anlage schonmal Datentechnisch ein wenig in Mangel genommen.

        M Offline
        M Offline
        megaron
        schrieb am zuletzt editiert von megaron
        #37

        @JB_Sullivan IoBroker habe ich seit einem Jahr im Einsatz (obwohl speziell in der VIS etwas fummelig) sourceanalytix hab ich noch nicht installiert.

        Viele Grüße megaron

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @da_Woody

          Ich beschäftige mich nämlich auch mit der Anschaffung einer Osmose Anlage, weil wir hier 16° dh haben 😞 Was mich abschreckt sind halt die zusätzlichen Wartungskosten und das regelmäßige daran denken die Filter zu tauschen. Die Bäder sind vor 3 Jahren auch wegen akuter Verkalkung der Rohre Kernsaniert worden. Hast du mal eine Typenbezeichnung deiner Anlage?

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #38

          @JB_Sullivan sollte dieda sein. laut brooker hat sie id softliQ.D

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          1 Antwort Letzte Antwort
          -1
          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

            @da_Woody

            Ich beschäftige mich nämlich auch mit der Anschaffung einer Osmose Anlage, weil wir hier 16° dh haben 😞 Was mich abschreckt sind halt die zusätzlichen Wartungskosten und das regelmäßige daran denken die Filter zu tauschen. Die Bäder sind vor 3 Jahren auch wegen akuter Verkalkung der Rohre Kernsaniert worden. Hast du mal eine Typenbezeichnung deiner Anlage?

            T Offline
            T Offline
            tritor
            schrieb am zuletzt editiert von
            #39

            @JB_Sullivan
            Ich habe Wasserenthärtung und Wasseraufbereitung der Fa. Hochgatterer.
            Liefert aber soweit ich weiß nur in Österreich.

            Der WAF beim viel viel sauberen Badarmaturen ist sehr hoch.
            Grüsse

            Gernot

            Host: i9 server Proxmox , Debian 12.0 for ioBroker
            ioBroker: 7.7.19, Node.js: 22.21.1, NPM: 10.9.3, JS-controller: 7.0.7
            Wetterstation: HP1000SEPro V1.9.0 Easeweather V1.7.0
            Grafana 12.0.2 / InfluxDB 2.7.11

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @da_Woody

              Ich beschäftige mich nämlich auch mit der Anschaffung einer Osmose Anlage, weil wir hier 16° dh haben 😞 Was mich abschreckt sind halt die zusätzlichen Wartungskosten und das regelmäßige daran denken die Filter zu tauschen. Die Bäder sind vor 3 Jahren auch wegen akuter Verkalkung der Rohre Kernsaniert worden. Hast du mal eine Typenbezeichnung deiner Anlage?

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
              #40

              @JB_Sullivan hab noch in den fotos gekramt.
              20200815_170345.jpg
              das ding ist klein, handlich und die wartungskosten? die salzdingens kosten auch kein eckhaus. sonst is da nicht viel, sagt dir eh die app...
              3e85b6fa-4166-46fd-a40f-e34c483f5992-grafik.png

              edith: wie du siehst haben wir auch 16°dH, jetzt nur mehr 5°dH. 😉

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @da_Woody Bei so vielen Datenpunkten hast du doch bestimmt auch eine nette VISU gebastelt - magst du zur Inspiration mal ein paar Screenshots zeigen?

                Wofür braucht man eine Grünbeck Anlage - Osmosewasser? Aquarianer? oder nur Enthärtung für Adiabatische Klimaanlage?

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #41

                @JB_Sullivan ist mal nur so eine mini view für den homescreen, auch noch nicht fertig. HG fehlt noch, die reihenfolge der DPs passt nicht, ...
                9b06fef1-7e4e-4635-b075-e598910670c2-grafik.png
                wie gesagt, ist nur grundinfo.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  @qqolli

                  Ja Super - ich habe auch eine Ost West Ausrichtung. Batterie nehme ich auch BYD 7,6 kw (oder so ähnlich) Solar Module Qcell 330 mit schwarzem Rahmen (30 Module - 10 auf die Ost Seite, 20 auf die West Seite - entspricht unserem Heatmap Nutzungsverhalten)

                  Ich denke wir sollten in Kontakt bleiben 😄 Bekommst du deinen Speicher sofort? Mir wurde gesagt das der Speicher noch längere Lieferzeiten hat als der Fronius Wechselrichter.

                  qqolliQ Offline
                  qqolliQ Offline
                  qqolli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #42

                  @JB_Sullivan

                  Hi,

                  kleines Update. In zwei Wochen kommen die Solarzellen auf das Dach 🙂 Und ja, leider hat die BYD Batterie z. Zt. eine große Lieferzeit. Meine bekomme ich erst im November. Der neue Fronius kommt dagegen schon nächste Woche (sagt der Solarmann jedenfalls). Elektrik seit gestern fertig und Fronius Smartmeter schon drin.

                  da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • qqolliQ qqolli

                    @JB_Sullivan

                    Hi,

                    kleines Update. In zwei Wochen kommen die Solarzellen auf das Dach 🙂 Und ja, leider hat die BYD Batterie z. Zt. eine große Lieferzeit. Meine bekomme ich erst im November. Der neue Fronius kommt dagegen schon nächste Woche (sagt der Solarmann jedenfalls). Elektrik seit gestern fertig und Fronius Smartmeter schon drin.

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #43

                    @qqolli na grad noch rechtzeitig! ich konnte meine erst im jänner in betrieb nehmen...

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @qqolli na grad noch rechtzeitig! ich konnte meine erst im jänner in betrieb nehmen...

                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_SullivanJ Offline
                      JB_Sullivan
                      schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                      #44

                      @da_Woody @qqolli Mal eine Frage zu den Verträgen mit den Solarteuren - hattet ihr in Euren Verträgen irgendwo verbindliche Inbetriebnahme Fristen vereinbart?

                      Ich meine auf 20 Jahre gerechnet, ist ja jeder Monat den die Anlage später ans Netz geht echt bares Geld (Einspeisevergütung). Bei mir z.B. basiert die Wirtschaftslichkeit Berechnung auf Inbetriebnahme im Juli 2020 und somit natürlich auch auf den Vergütungssätzen die es bei Inbetriebnahme im Juli gegeben hätte. Jetzt haben wir bereits Oktober und wer weiß ob das wirklich noch diesen Monat was wird.

                      Mich würde echt interessieren, ob man den Solateur eigentlich dafür in irgend einer Form in die Haftung nehmen kann. Klar wird der sich mit Corona & Co. aus Haftung reden wollen.

                      Als wir bei uns auf der Arbeit die Anlage bekommen haben, gab es einen fixen Termin, wann die Anlage ans Netz geht und die Errichter Firma hat sich ein Bein augerissen, damit das auch funktioniert. Letzendlich wurde es dann doch 1 Monat später und dafür wurde auch etwas von der Gesamtsumme einbehalten.

                      Wie sieht das bei Euren Verträgen aus?

                      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                      ? da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                        @da_Woody @qqolli Mal eine Frage zu den Verträgen mit den Solarteuren - hattet ihr in Euren Verträgen irgendwo verbindliche Inbetriebnahme Fristen vereinbart?

                        Ich meine auf 20 Jahre gerechnet, ist ja jeder Monat den die Anlage später ans Netz geht echt bares Geld (Einspeisevergütung). Bei mir z.B. basiert die Wirtschaftslichkeit Berechnung auf Inbetriebnahme im Juli 2020 und somit natürlich auch auf den Vergütungssätzen die es bei Inbetriebnahme im Juli gegeben hätte. Jetzt haben wir bereits Oktober und wer weiß ob das wirklich noch diesen Monat was wird.

                        Mich würde echt interessieren, ob man den Solateur eigentlich dafür in irgend einer Form in die Haftung nehmen kann. Klar wird der sich mit Corona & Co. aus Haftung reden wollen.

                        Als wir bei uns auf der Arbeit die Anlage bekommen haben, gab es einen fixen Termin, wann die Anlage ans Netz geht und die Errichter Firma hat sich ein Bein augerissen, damit das auch funktioniert. Letzendlich wurde es dann doch 1 Monat später und dafür wurde auch etwas von der Gesamtsumme einbehalten.

                        Wie sieht das bei Euren Verträgen aus?

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #45

                        @JB_Sullivan

                        https://www.photovoltaikforum.com/thread/124422-dauer-der-einspeisevergütung-20-jahre-zzgl-jahr-d-ib/?pageNo=3

                        Kein Grund zur Eile ....
                        Außer die Willst mit deiner Einspeisung Geld verdienen. Das sollte man in DE nicht probieren.
                        Eigenverbrauch ist das , was am Ende Spart. Und dafür braucht man keine "Inbetriebnahme". Einschalten und freuen ...

                        JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @JB_Sullivan

                          https://www.photovoltaikforum.com/thread/124422-dauer-der-einspeisevergütung-20-jahre-zzgl-jahr-d-ib/?pageNo=3

                          Kein Grund zur Eile ....
                          Außer die Willst mit deiner Einspeisung Geld verdienen. Das sollte man in DE nicht probieren.
                          Eigenverbrauch ist das , was am Ende Spart. Und dafür braucht man keine "Inbetriebnahme". Einschalten und freuen ...

                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #46

                          @Blechsoldat

                          Ich glaube du hast meine Ausführung falsch interprtiert. Also 20 Jahre sind 20 Jahre - das ist klar.

                          Wenn ich die Anlage aber 07/2020 in Betrieb nehme, hätte ich für jede kw/h 9,03 Cent bekommen. Dieser Wert wird ja ab Inbetriebnahmezeitpunkt für die nächsten 20 Jahre festgeschrieben.

                          Im Oktober sind es dann nur noch 8,64 Cent/kwh. Also ein Minus von 0,0039 € je kw/h.

                          In meinem Fall wurde mit 4700 kwh Einspeisung - sprich Verkauf kalkuliert. Macht also ein Minus von 18,33€ p.a und auf 20 Jahre Minus 366,60 €.

                          .... und das bei einer Verzögerung der Inbetriebnahme von nur 3 Monaten. Wie gesagt, ich bin noch nicht am Netz. Da die Einspeisevergütung ja von der Bundesnetzargentur alle 1/4 Jahr für die nächsten 3 Monate neu festgelegt wird, könnte dieser Betrag noch weiter sinken.

                          Worauf ich hinaus will - der Solateur hat ja sein Produkt verkauft auch unter Bezugnahme einer Wirtschaftlichkeitsberechnung zu einem bestimmten Start Termin (bei mir Juli 2020).

                          Dieses Ergebnis war für mich unter Umständen ein Kriterium bei dem Solateur den Vertrag zu unterschreiben. Durch die sich immer weiter verzögernde Inbetriebnahme ändert sich auch die Wirtschaftliche Berechnungsgrundlage aufgrund der immer weiter sinkenden Einspeise Vergütung.

                          Genau hier sehe einen Haftungsansatz des Solateurs, da er mich ja unter falschen Vorrausstzungen zu einem Vertragsabschluss gebracht hat.

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            @Blechsoldat

                            Ich glaube du hast meine Ausführung falsch interprtiert. Also 20 Jahre sind 20 Jahre - das ist klar.

                            Wenn ich die Anlage aber 07/2020 in Betrieb nehme, hätte ich für jede kw/h 9,03 Cent bekommen. Dieser Wert wird ja ab Inbetriebnahmezeitpunkt für die nächsten 20 Jahre festgeschrieben.

                            Im Oktober sind es dann nur noch 8,64 Cent/kwh. Also ein Minus von 0,0039 € je kw/h.

                            In meinem Fall wurde mit 4700 kwh Einspeisung - sprich Verkauf kalkuliert. Macht also ein Minus von 18,33€ p.a und auf 20 Jahre Minus 366,60 €.

                            .... und das bei einer Verzögerung der Inbetriebnahme von nur 3 Monaten. Wie gesagt, ich bin noch nicht am Netz. Da die Einspeisevergütung ja von der Bundesnetzargentur alle 1/4 Jahr für die nächsten 3 Monate neu festgelegt wird, könnte dieser Betrag noch weiter sinken.

                            Worauf ich hinaus will - der Solateur hat ja sein Produkt verkauft auch unter Bezugnahme einer Wirtschaftlichkeitsberechnung zu einem bestimmten Start Termin (bei mir Juli 2020).

                            Dieses Ergebnis war für mich unter Umständen ein Kriterium bei dem Solateur den Vertrag zu unterschreiben. Durch die sich immer weiter verzögernde Inbetriebnahme ändert sich auch die Wirtschaftliche Berechnungsgrundlage aufgrund der immer weiter sinkenden Einspeise Vergütung.

                            Genau hier sehe einen Haftungsansatz des Solateurs, da er mich ja unter falschen Vorrausstzungen zu einem Vertragsabschluss gebracht hat.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #47

                            @JB_Sullivan
                            Wir bekommen bestimmt gleich haue von den Moderatoren.
                            Wie gesagt, wer mit Einspeisung bei Privatanlagen in DE Geld verdienen will, ist in diesem Land falsch.
                            Mein Tipp, fahre zum Solarteur, und dann zieh den übern Tisch.
                            Ich hatte keinerlei Probleme. Hab alle Eintragungen und Anträge, soweit möglich selbst gemacht, und dann
                            halt Termine VERBINDLICH vereinbart.
                            Der Einzige der Rumgetrödelt hat, war der Netzbetreiber. Aber auch dort, ein paar freundliche Mails mit der Frage warum es hakt und was ich tun kann ...und es läuft.
                            Und , außer das es nervt, 18€ im Jahr .... lohnt nicht wirklich sich aufzuregen.
                            Außerdem kann man ja das Bezahlen der Rechnungen in einer ähnlichen Geschwindigkeit wie die Montage durchführen 🙂

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @da_Woody @qqolli Mal eine Frage zu den Verträgen mit den Solarteuren - hattet ihr in Euren Verträgen irgendwo verbindliche Inbetriebnahme Fristen vereinbart?

                              Ich meine auf 20 Jahre gerechnet, ist ja jeder Monat den die Anlage später ans Netz geht echt bares Geld (Einspeisevergütung). Bei mir z.B. basiert die Wirtschaftslichkeit Berechnung auf Inbetriebnahme im Juli 2020 und somit natürlich auch auf den Vergütungssätzen die es bei Inbetriebnahme im Juli gegeben hätte. Jetzt haben wir bereits Oktober und wer weiß ob das wirklich noch diesen Monat was wird.

                              Mich würde echt interessieren, ob man den Solateur eigentlich dafür in irgend einer Form in die Haftung nehmen kann. Klar wird der sich mit Corona & Co. aus Haftung reden wollen.

                              Als wir bei uns auf der Arbeit die Anlage bekommen haben, gab es einen fixen Termin, wann die Anlage ans Netz geht und die Errichter Firma hat sich ein Bein augerissen, damit das auch funktioniert. Letzendlich wurde es dann doch 1 Monat später und dafür wurde auch etwas von der Gesamtsumme einbehalten.

                              Wie sieht das bei Euren Verträgen aus?

                              da_WoodyD Offline
                              da_WoodyD Offline
                              da_Woody
                              schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
                              #48

                              @JB_Sullivan bei uns in ö-land ist das leben bisschen einfacher. es ging eigentlich recht flott. das problem war dann auch das wetter. auf nem nassen blechdach wilst du keine panele montieren. das ich das offizielle ok erst im jänner bekam lag daran das wir uns erst im nachhinein entschieden doch auch einen akku dazu zu nehmen.und weihnachten / sylvester kannst knicken das wer kommt. ich hätte die anlage auch gleich aufdrehn können, nur halt abdrehen am tag der überprüfung. 😉 aber bei dem miesen wetter wars schnurz. abgesehn davon, das ich ca. das doppelte bekomme ist mir die ersparnis um einiges wichtiger.
                              ein kleiner überblick:
                              eingespeist: 137kWh
                              in akku: 912kWh
                              verbrauch 2855 kWh
                              produziert: 3905 kWh
                              eigenverbrauch: 96%
                              von jänner bis jetzt.
                              rechne lieber was du dir ersparst wenn du nicht vom anbieter beziehst und nimm die paar kröten als geschenk.
                              und wenn das auf 20 jahre gerechnet wird, haben die dich beschissen. 12-15 jahre muss sich die anlage amortisiert habn...
                              dürfte aber bei euch in d-land so sein wie mit kabel internet. schneller zugang ist luxus. kommt latürnich aufs gebiet an. mein kabelanbieter gehört der ö-bundesbahn. das schienennetzt ist im ganzen land mit glas daneben verkabelt... hatte damals eine 300er leitung bestellt, am tag der montage wurde der speed auf 500 erhöht 😄

                              gruß vom Woody
                              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                              ldittmarL 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • da_WoodyD da_Woody

                                @JB_Sullivan bei uns in ö-land ist das leben bisschen einfacher. es ging eigentlich recht flott. das problem war dann auch das wetter. auf nem nassen blechdach wilst du keine panele montieren. das ich das offizielle ok erst im jänner bekam lag daran das wir uns erst im nachhinein entschieden doch auch einen akku dazu zu nehmen.und weihnachten / sylvester kannst knicken das wer kommt. ich hätte die anlage auch gleich aufdrehn können, nur halt abdrehen am tag der überprüfung. 😉 aber bei dem miesen wetter wars schnurz. abgesehn davon, das ich ca. das doppelte bekomme ist mir die ersparnis um einiges wichtiger.
                                ein kleiner überblick:
                                eingespeist: 137kWh
                                in akku: 912kWh
                                verbrauch 2855 kWh
                                produziert: 3905 kWh
                                eigenverbrauch: 96%
                                von jänner bis jetzt.
                                rechne lieber was du dir ersparst wenn du nicht vom anbieter beziehst und nimm die paar kröten als geschenk.
                                und wenn das auf 20 jahre gerechnet wird, haben die dich beschissen. 12-15 jahre muss sich die anlage amortisiert habn...
                                dürfte aber bei euch in d-land so sein wie mit kabel internet. schneller zugang ist luxus. kommt latürnich aufs gebiet an. mein kabelanbieter gehört der ö-bundesbahn. das schienennetzt ist im ganzen land mit glas daneben verkabelt... hatte damals eine 300er leitung bestellt, am tag der montage wurde der speed auf 500 erhöht 😄

                                ldittmarL Offline
                                ldittmarL Offline
                                ldittmar
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #49

                                Hi... möchte jemand am Fronius Adapter weiter arbeiten? Ich habe zwar kein Fronius mehr, aber ich kann ein neuen Entwickler gerne bei der Weiterentwicklung unterstützen. Ihr könnt mich einfach kontaktieren, wenn was sein sollte...

                                grothauuG 1 Antwort Letzte Antwort
                                3
                                • ldittmarL ldittmar

                                  Hi... möchte jemand am Fronius Adapter weiter arbeiten? Ich habe zwar kein Fronius mehr, aber ich kann ein neuen Entwickler gerne bei der Weiterentwicklung unterstützen. Ihr könnt mich einfach kontaktieren, wenn was sein sollte...

                                  grothauuG Offline
                                  grothauuG Offline
                                  grothauu
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #50

                                  Ich bin nur wegen Fronius zum ioBorker gekommen, vor etwa 14 Tagen. Perspektivisch, um einen go-e Lader mit Überschussstrom nach bestimmten Regelwerken anzusteuern.
                                  Vorteil im IOB ist, dass die Verbrauchscharts im Gegensatz zur Fronius App ohne jede Zeitverzögerung (Fronius ca. 1h) sichtbar sind. Meine VIS Kenntnisse sind noch überschaubar, aber folgende zwei Views haben sich bei uns schon bewährt:
                                  Bildschirmfoto vom 2020-10-08 19-25-38.png Bildschirmfoto vom 2020-10-08 19-31-06.png

                                  grothauuG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • grothauuG grothauu

                                    Ich bin nur wegen Fronius zum ioBorker gekommen, vor etwa 14 Tagen. Perspektivisch, um einen go-e Lader mit Überschussstrom nach bestimmten Regelwerken anzusteuern.
                                    Vorteil im IOB ist, dass die Verbrauchscharts im Gegensatz zur Fronius App ohne jede Zeitverzögerung (Fronius ca. 1h) sichtbar sind. Meine VIS Kenntnisse sind noch überschaubar, aber folgende zwei Views haben sich bei uns schon bewährt:
                                    Bildschirmfoto vom 2020-10-08 19-25-38.png Bildschirmfoto vom 2020-10-08 19-31-06.png

                                    grothauuG Offline
                                    grothauuG Offline
                                    grothauu
                                    schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                    #51

                                    Noch ein kurzer Nachtrag: Die Vorzeichen der Datenpunkte sind unintuitiv bei der Visualisierung. Verbrauch negativ, Stromeinspeisung negativ, Bezug positiv. Die Multiplikation mit -1 hat mich als Neuling 5 Stunden Arbeit gekostet 😰 . Für alle, die diesen Weg nach mir gehen die elegante Lösung: . "Alias" ist das Zauberwort. Der Alias wird am besten mit einem Skript angelegt, das ich hier aus dem Forum habe und für PV modifiziert habe. Wenn der Alias geschrieben wird, kann man elegant mit -1 multiplizieren. Anbei mein Skript falls von Interesse. Ich würde dem Originalautor hier gerne ein paar Kudos da lassen, es war eines der Forumsurgesteine, aber mir ist entfallen wer es war. Vielen Dank. Anfänger leben von solchen Unterstützungen!

                                    // Original-Datenpunkt
                                    
                                    const idOrigin = 'fronius.0.powerflow.P_Load';
                                    
                                     
                                    
                                    // Alias-Datenpunkt
                                    
                                    const idAlias = 'Fronius_P_Load';
                                    
                                    var typeAlias, read, write, nameAlias, role, desc, min, max, unit, states, custom;
                                    
                                    // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich
                                    
                                    nameAlias = 'PV Erzeugung';
                                    
                                    desc = 'per Script erstellt';
                                    
                                    typeAlias = 'number'
                                    
                                    read = "val * (-1)";   
                                    
                                    //write = "val";
                                    
                                    role = 'value';
                                    
                                    // min = 0; // nur Zahlen
                                    
                                    // max = 100; // nur Zahlen
                                    
                                    unit = 'W'; // nur für Zahlen
                                    
                                    //states = {0: 'Aus', 1: 'Auto', 2: 'Ein'}; // Zahlen (Multistate) oder Logikwert (z.B. Aus/Ein)
                                    
                                    custom = []; // verhindert doppelte Ausführung von history, telegram, mqtt-client, ...
                                    
                                     
                                    
                                    function createAlias(idSrc, idDst) {
                                    
                                       if(existsState(idDst)) log(idDst + ' schon vorhanden !', 'warn');
                                    
                                       else {
                                    
                                          var obj = {};
                                    
                                          obj.type = 'state';
                                    
                                          obj.common = getObject(idSrc).common;
                                    
                                          obj.common.alias = {};
                                    
                                          obj.common.alias.id = idSrc;
                                    
                                          if(typeAlias) obj.common.type = typeAlias;
                                    
                                          if(obj.common.read !== false && read) obj.common.alias.read = read;
                                    
                                          if(obj.common.write !== false && write) obj.common.alias.write = write;
                                    
                                          if(nameAlias) obj.common.name = nameAlias;
                                    
                                          if(role) obj.common.role = role;
                                    
                                          if(desc) obj.common.desc = desc;
                                    
                                          if(min !== undefined) obj.common.min = min;
                                    
                                          if(max !== undefined) obj.common.max = max;
                                    
                                          if(unit) obj.common.unit = unit;
                                    
                                          if(states) obj.common.states = states;
                                    
                                          if(custom && obj.common.custom) obj.common.custom = custom;
                                    
                                          obj.native = {};
                                    
                                          setObject(idDst, obj);
                                    
                                       } 
                                    
                                    }
                                     
                                    createAlias(idOrigin, 'alias.0.' + idAlias);
                                    

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • grothauuG grothauu

                                      Noch ein kurzer Nachtrag: Die Vorzeichen der Datenpunkte sind unintuitiv bei der Visualisierung. Verbrauch negativ, Stromeinspeisung negativ, Bezug positiv. Die Multiplikation mit -1 hat mich als Neuling 5 Stunden Arbeit gekostet 😰 . Für alle, die diesen Weg nach mir gehen die elegante Lösung: . "Alias" ist das Zauberwort. Der Alias wird am besten mit einem Skript angelegt, das ich hier aus dem Forum habe und für PV modifiziert habe. Wenn der Alias geschrieben wird, kann man elegant mit -1 multiplizieren. Anbei mein Skript falls von Interesse. Ich würde dem Originalautor hier gerne ein paar Kudos da lassen, es war eines der Forumsurgesteine, aber mir ist entfallen wer es war. Vielen Dank. Anfänger leben von solchen Unterstützungen!

                                      // Original-Datenpunkt
                                      
                                      const idOrigin = 'fronius.0.powerflow.P_Load';
                                      
                                       
                                      
                                      // Alias-Datenpunkt
                                      
                                      const idAlias = 'Fronius_P_Load';
                                      
                                      var typeAlias, read, write, nameAlias, role, desc, min, max, unit, states, custom;
                                      
                                      // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich
                                      
                                      nameAlias = 'PV Erzeugung';
                                      
                                      desc = 'per Script erstellt';
                                      
                                      typeAlias = 'number'
                                      
                                      read = "val * (-1)";   
                                      
                                      //write = "val";
                                      
                                      role = 'value';
                                      
                                      // min = 0; // nur Zahlen
                                      
                                      // max = 100; // nur Zahlen
                                      
                                      unit = 'W'; // nur für Zahlen
                                      
                                      //states = {0: 'Aus', 1: 'Auto', 2: 'Ein'}; // Zahlen (Multistate) oder Logikwert (z.B. Aus/Ein)
                                      
                                      custom = []; // verhindert doppelte Ausführung von history, telegram, mqtt-client, ...
                                      
                                       
                                      
                                      function createAlias(idSrc, idDst) {
                                      
                                         if(existsState(idDst)) log(idDst + ' schon vorhanden !', 'warn');
                                      
                                         else {
                                      
                                            var obj = {};
                                      
                                            obj.type = 'state';
                                      
                                            obj.common = getObject(idSrc).common;
                                      
                                            obj.common.alias = {};
                                      
                                            obj.common.alias.id = idSrc;
                                      
                                            if(typeAlias) obj.common.type = typeAlias;
                                      
                                            if(obj.common.read !== false && read) obj.common.alias.read = read;
                                      
                                            if(obj.common.write !== false && write) obj.common.alias.write = write;
                                      
                                            if(nameAlias) obj.common.name = nameAlias;
                                      
                                            if(role) obj.common.role = role;
                                      
                                            if(desc) obj.common.desc = desc;
                                      
                                            if(min !== undefined) obj.common.min = min;
                                      
                                            if(max !== undefined) obj.common.max = max;
                                      
                                            if(unit) obj.common.unit = unit;
                                      
                                            if(states) obj.common.states = states;
                                      
                                            if(custom && obj.common.custom) obj.common.custom = custom;
                                      
                                            obj.native = {};
                                      
                                            setObject(idDst, obj);
                                      
                                         } 
                                      
                                      }
                                       
                                      createAlias(idOrigin, 'alias.0.' + idAlias);
                                      

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matthias I
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #52

                                      Auch ich habe GROßES INTERRESSE an der Weiterentwicklung!!!
                                      Hintergrund:
                                      Habe meine 8kWp - Bestandsanlage mit Fronius Symo WR jetzt um eine 10kWp - Anlage mit Fronius GEN24 WR erweitert. BYD-Speicher soll im November kommen.
                                      Der GEN24 (10kW) wurde diese Woche installiert. Daher direkt ne zweite Instanz des Fronius-Adapters für den GEN24 WR in ioBroker installiert. Leider sind die dort enthaltenen Datenpunkte so gut wie nicht gefüllt 😞
                                      (Die Anlage ist im Webportal vom PV-Bauer zwar noch nicht hinzugefügt, aber das dürfte meiner laienhaften Einschätzung nach aber keine Rolle bei der Abfrage durch die ioBroker-Instanz spielen)
                                      Die des älteren Symo WR sind dagegen vollständig (die Menge der Daten ist da wirklich spitze!!!)

                                      ES WÄRE TOLL, WENN DER NEUE GEN24 AUCH AUF DIESE WEISE AUSGELESEN UND IN DEN IOBROKER EINBEZOGEN WERDEN KÖNNTEN!!!

                                      Gruß
                                      Matthias

                                      qqolliQ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Matthias I

                                        Auch ich habe GROßES INTERRESSE an der Weiterentwicklung!!!
                                        Hintergrund:
                                        Habe meine 8kWp - Bestandsanlage mit Fronius Symo WR jetzt um eine 10kWp - Anlage mit Fronius GEN24 WR erweitert. BYD-Speicher soll im November kommen.
                                        Der GEN24 (10kW) wurde diese Woche installiert. Daher direkt ne zweite Instanz des Fronius-Adapters für den GEN24 WR in ioBroker installiert. Leider sind die dort enthaltenen Datenpunkte so gut wie nicht gefüllt 😞
                                        (Die Anlage ist im Webportal vom PV-Bauer zwar noch nicht hinzugefügt, aber das dürfte meiner laienhaften Einschätzung nach aber keine Rolle bei der Abfrage durch die ioBroker-Instanz spielen)
                                        Die des älteren Symo WR sind dagegen vollständig (die Menge der Daten ist da wirklich spitze!!!)

                                        ES WÄRE TOLL, WENN DER NEUE GEN24 AUCH AUF DIESE WEISE AUSGELESEN UND IN DEN IOBROKER EINBEZOGEN WERDEN KÖNNTEN!!!

                                        Gruß
                                        Matthias

                                        qqolliQ Offline
                                        qqolliQ Offline
                                        qqolli
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #53

                                        @Matthias-I

                                        Hallo Matthias,

                                        die BYD-Speicher sind wohl allgemein erst im/ab November verfügbar. Bekomme meine Anlage nächste Woche auf das Dach und wie bei Dir, den Speicher auch erst im/ab November (ebenfalls BYD) 🙂

                                        Bin mal gespannt wie sich die Sache dann im ioBroker darstellt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • harrymH Offline
                                          harrymH Offline
                                          harrym
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #54

                                          die Solar API v1.x ist auch mit der GEN24 kompatibel ....
                                          Solar_Api_v1.pdf
                                          Was wichtig ist ... es muss die letzte Version via FW Update eingespielt werden. Erst dann sind alle Datenpunkte sauber ....

                                          ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          591

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe