NEWS
[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung
-
@Kuddel muss hier nochmal wegen dem Datenpunkt fragen. - Hast du den Datenpunkt über dein Javascript "Objekte anlegen" ergänzt oder wo hast du das gemacht?
Der Codeschnipsel wäre dann doch richtig?
createState('javascript.0.zeiten.rolladen_cron_restart', false, {type: 'string',name: 'rolladen_cron_restart'});Danke im Voraus!
-
@David16 hier ist ein Export von meinem Skript. Das sollte auch bei dir funktionieren
rolladen_tag_nacht (blockly export)
@Kuddel
Erstmal danke für deine Skripts!
Ich habe dein script zu den Rolladen Tag/Nacht importiert und es lief bis zum aktuellen js controller update auch fehlerfrei.
Jetzt habe ich das Problem das der Cron zum Herunterfahren der Rolladen nicht mehr funzt. Öffnen funktioniert aber. Hast du vllt noch eine Idee Log zeigt auch abends nichts an?Danke für die Hilfe
Lg -
@Kuddel
Erstmal danke für deine Skripts!
Ich habe dein script zu den Rolladen Tag/Nacht importiert und es lief bis zum aktuellen js controller update auch fehlerfrei.
Jetzt habe ich das Problem das der Cron zum Herunterfahren der Rolladen nicht mehr funzt. Öffnen funktioniert aber. Hast du vllt noch eine Idee Log zeigt auch abends nichts an?Danke für die Hilfe
Lg@Tschaeens hier ist die aktuelle Version von meinem Skript:
-
@Tschaeens hier ist die aktuelle Version von meinem Skript:
-
@Kuddel Danke für das Skript, aber dies schmeißt Fehler ins Log.
Kurze Frage welche Version vom javascript adapter hast du?@Tschaeens sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@Kuddel Danke für das Skript, aber dies schmeißt Fehler ins Log.
Kurze Frage welche Version vom javascript adapter hast du?Version 4.6.17
Fehlend eventuell Datenobjekte, die ich im Skript verwende ?
-
@Tschaeens sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@Kuddel Danke für das Skript, aber dies schmeißt Fehler ins Log.
Kurze Frage welche Version vom javascript adapter hast du?Version 4.6.17
Fehlend eventuell Datenobjekte, die ich im Skript verwende ?
@Kuddel danke für deine schnelle Antwort. Die stop Blöcke waren nicht definiert. Die habe ich jetzt definiert. Jetzt läuft das script erstmal fehlerfrei. Ich warte jetzt mal ab, ob die Rolladen heute Abend wieder runterfahren.
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte vorher das Gefühl, dass irgendwas mit dem Cron nicht mehr funzt, weil die Zeitpläne im Javascript echt seltsam sind. Manchmal lösen sie aus, manchmal nicht. Ich habe jetzt mal alle Zeitpläne auf Wizard umgestellt. Hattest du dieses Problem schonmal? -
@Kuddel danke für deine schnelle Antwort. Die stop Blöcke waren nicht definiert. Die habe ich jetzt definiert. Jetzt läuft das script erstmal fehlerfrei. Ich warte jetzt mal ab, ob die Rolladen heute Abend wieder runterfahren.
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich hatte vorher das Gefühl, dass irgendwas mit dem Cron nicht mehr funzt, weil die Zeitpläne im Javascript echt seltsam sind. Manchmal lösen sie aus, manchmal nicht. Ich habe jetzt mal alle Zeitpläne auf Wizard umgestellt. Hattest du dieses Problem schonmal?@Tschaeens ja mit cron habe ich auch ab und zu mal zu kämpfen
-
Moin zusammen,
sorry für die vielleicht "blöde" Frage, aber ich bin noch ziemlich neu bei dem Thema VIS und ioBroker.
Aber wieso hast du so viele einzelne Views erstellt, um diese dann in der Startseite etc einzubinden?
Wieso hast du die Dinge nicht einfach direkt auf den jeweiligen Seiten erstellt - spart man sich doch alle einzelnen Views?!Danke und Gruß
-
Moin zusammen,
sorry für die vielleicht "blöde" Frage, aber ich bin noch ziemlich neu bei dem Thema VIS und ioBroker.
Aber wieso hast du so viele einzelne Views erstellt, um diese dann in der Startseite etc einzubinden?
Wieso hast du die Dinge nicht einfach direkt auf den jeweiligen Seiten erstellt - spart man sich doch alle einzelnen Views?!Danke und Gruß
-
@Hant0r ja da hast du recht, man spart sich Views, erhöht aber die Anzahl an Widgets pro Seite und dann wird es sehr schnell unübersichtlich
@Kuddel Bleibt das nicht komplett gleich. Die Startseite lädt die Views die wiederum die Widgets laden?
Oder wo liegt der Unterschied?Oder ist das "nur" wegen der Übersichtlichkeit?
Noch eine andere Frage: Wie bekommst du den Status von deiner Waschmaschine / Trockner?
Also woher weißt du, dass die laufen oder aus sind? Hast du da ein Strommesser dran? -
@Kuddel Bleibt das nicht komplett gleich. Die Startseite lädt die Views die wiederum die Widgets laden?
Oder wo liegt der Unterschied?Oder ist das "nur" wegen der Übersichtlichkeit?
Noch eine andere Frage: Wie bekommst du den Status von deiner Waschmaschine / Trockner?
Also woher weißt du, dass die laufen oder aus sind? Hast du da ein Strommesser dran?@Hant0r ich arbeite in meinen Views mit Verschachtelungen, um die Anzahl der Widget pro Views übersichtlicht zu halten.
Somit zeigt die eine Hauptseite immer mehrer Unterseiten an. Auf den Unterseiten sind dann die eigentlichen Widgets.
Habe es bei meiner zweiten VIS so eingeführt und bin dabei geblieben.
Trockner und Waschmaschine hängen an einer HM-Steckdose mit Leistungsmessung
-
@Hant0r ich arbeite in meinen Views mit Verschachtelungen, um die Anzahl der Widget pro Views übersichtlicht zu halten.
Somit zeigt die eine Hauptseite immer mehrer Unterseiten an. Auf den Unterseiten sind dann die eigentlichen Widgets.
Habe es bei meiner zweiten VIS so eingeführt und bin dabei geblieben.
Trockner und Waschmaschine hängen an einer HM-Steckdose mit Leistungsmessung
-
@Kuddel Hat das Vorteile in der Geschwindigkeit oder so, dass es verschachtelt ist?
HM steht für?
-
@Hant0r sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@Kuddel Hat das Vorteile in der Geschwindigkeit oder so, dass es verschachtelt ist?
HM steht für?
Habe nicht gemerkt, dass die VIS dadurch langsamer ist
HM = HomeMatic
@Kuddel Ok, klar ^^
Setze selber KNX ein, muss mal sehen wie ich das mit der Steckdose mache. Evtl muss ich die noch auf einen Aktor hängen mit Strommessung.Kann man mit so einer separaten View in der Navigation z. B. denn dennoch die Icons anders einfärben wenn sie ausgewählt sind? So sieht man direkt auf welchem Reiter man ist
-
@Kuddel Ok, klar ^^
Setze selber KNX ein, muss mal sehen wie ich das mit der Steckdose mache. Evtl muss ich die noch auf einen Aktor hängen mit Strommessung.Kann man mit so einer separaten View in der Navigation z. B. denn dennoch die Icons anders einfärben wenn sie ausgewählt sind? So sieht man direkt auf welchem Reiter man ist
-
@Hant0r das Menü ist eine eigene Seite.
Auf der View-Seite ist dann ein blauer Rahmen, der über dem Navi-Widget platziert ist.
-
keine ahnung ob ich so blöd bin, aber bei meinem Samsung Galaxy Tab A 2019 muss ich immer hoch und runter scrollen..
wie kann ich da abschalten? ich nutze den Fully Kiosk Browser.
oder sind die Views einfach zu groß? -
Hallo zusammen,
kann mir einer bei den Skripten weiter helfen.
Zum Beispiel bekomme ich die Skripte zur Ermittlung der Laufzeit der Unifiadapter nicht zum laufen. Ich schaffe es nicht das Skript auf meine Unifiaccepoints anzupassen?
Lieben Dank im Voraus?!..
Beste Grüße
-
keine ahnung ob ich so blöd bin, aber bei meinem Samsung Galaxy Tab A 2019 muss ich immer hoch und runter scrollen..
wie kann ich da abschalten? ich nutze den Fully Kiosk Browser.
oder sind die Views einfach zu groß?@eviltrooper in den Views vom Vis Editor
-
Nachdem ich mit der ersten Version meiner VIS nicht mehr zufreiden war, hab ich mich daran gemacht, alles einmal komplett neu zu machem.
Die Seiten sind alle fpr mein Galaxy Tab A erstellt worden.
Vielen Dank an @Annuit20 , der ebenfalls seine komplette VIS zur Verfügung gestellt hat. An dieser konnte ich mich orientieren und mir einige Ideen abgucken.
Ich denke so richtig fertig ist man ja nie, aber ein Bisschen habe ich schon geschafft….

































Damit alles korrekt dargestellt wird, müssen folgende Widgets installiert sein:

Für die Icons wird des Weiteren der Adapter "icons-mfd-png" benötigt.
Skripte
Alle Objekte, mit denen ich in meinen Skripten arbeite, können mit einem Javascript erstellt werden:
objekte.txtHier sind alle meine Skirpte als komplett Export aus der Scriptengine
Danke an @Kaiman55 für den Test-Import.
Anleitung Skript Import:
- Download der Datei "2020-03-17-scripts.zip"
- Eigene Skripte in Zip Datei exportieren
- Beide Archive entpacken und dann die Skripte / Gruppen in einem gemeinsamen Archiv zusamfenühren
- Import des neu erstellten Archis
VIS-Export 06.11.19:
Hier meine Icons
Meine_Icons.zipWorkaround für das Hochladen der kompletten VIS
- Meine_Icons.zip entpacken
- 2019-11-06-VIS.zip entpacken
- Die beiden VIS-Datein und die den Icons Ordner zu einem neuen Zip Archiv zusammefügen
- Das neue Zip archiv importieren
@Kuddel Mega Visu würde meine gerne auf deiner Aufsetzen. Arbeite erst seit ein paar Tagen mit ioBroker. Habe deine Zip Dateien wie beschrieben entpackt und zu einer zusammengeführt und dann importiert. Vis zeigt mir auch an, dass das Projekt mit dem Namen vorhanden ist nur leider sehe ich dann immer nur die Bsp. Visu und nicht deine tolle. Die Widgets und den Adapter habe ich auch geladen.
Hast du oder jemand anderes eine Idee voran es liegt. Die hier beschriebenen Fehler konnten mir leider auch nicht weiter helfen.
Danke und beste Grüße
Jochen