NEWS
Node Fehlerbehebung
-
@xADDRx
Das ist immer noch nicht die komplette Eingabezeile! -
@Thomas-Braun mehr steht hier nicht! beim Ersten durchlauf stand mehr...wie gesagt dann hatte ich das Fenster geschlossen.. Wenn ich jetzt die Updates einfüge, kommt nur das..
-
@xADDRx
Du sollst lediglich ALLES aus der Konsole rauskopieren. Inkl. der VOLLSTÄNDIGEN Eingabezeile. -
dark@debian:/root$ sudo apt update OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease Ign:2 http://deb.debian.org/debian stretch InRelease Ign:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease OK:4 http://deb.debian.org/debian stretch Release OK:5 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease OK:6 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release OK:7 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Alle Pakete sind aktuell. dark@debian:/root$ sudo apt dist-upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt: myspell-sv-se Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. dark@debian:/root$
-
@xADDRx
So sollten deine Postings etwa aussehen:pi@raspberrypi:~ $ cd /opt/iobroker/ pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ npm list canvas iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker ├── canvas@2.6.1 ├─┬ iobroker.iot@1.6.4 │ └── canvas@2.6.1 deduped └─┬ iobroker.mihome-vacuum@2.1.1 └── canvas@2.6.1 deduped pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
Du stehst auch im falschen Verzeichnis. In /root hast du nix verloren.
-
@Thomas-Braun soll ich das Update im iobroker ordner nochmal machen?
ich setzt das System nochmal zurück und fange von vorne an ...
-
@xADDRx Dann brauchen wir nicht weitermachen.
Tip von mir: Installier Debian 10 / Buster und meld dich NIE direkt als root an -
@Thomas-Braun system ist zurückgesetzt, also mein backup
-
@xADDRx Und das heißt jetzt? Welchen
Stand haben wir denn nun?
Am besten nochmal von vorne den ganzen Kram von oben. -
@Thomas-Braun hab von vorne angefangen.
Leider sind es zu viele Zeilen bei sudo apt dist-upgrade gweroden...Kann die nicht hochladen..
kann ich dir eine txt Datei schicken??
-
@xADDRx Nö.
-
dark@debian:/opt/iobroker$ sudo apt update Ign:1 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease Ign:2 http://deb.debian.org/debian stretch InRelease OK:3 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease OK:4 http://deb.debian.org/debian stretch Release OK:5 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease OK:6 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release OK:7 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Aktualisierung für 544 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
-
@xADDRx Dann jetzt erstmal das System upgraden:
sudo apt dist-upgrade sudo reboot
-
-
@xADDRx Nutzt du das System als volles Desktop-System?
Da kommt ja alles mögliche für einen Serverbetrieb unnütze Zeug mit. -
@Thomas-Braun jap unter proxmox
-
@xADDRx Du feuerst also da ein Openoffice drauf?
-
@Thomas-Braun kann gut möglich sein, das ich es mal gemacht habe
-
@xADDRx Das sehe ich... Brauchst du den Kram?
-
@Thomas-Braun kann es auch löschen...meinst du das bringt so viel?
Mein System läuft eigentlich sehr stabil und schnell