NEWS
Geräte miteinander Verbinden (Verknüpfen)
-
Hallo, ich bin sehr neu bei ioBroker.
Ich nutze derzeit Mysensors an ioBroker und meine CCU2 via CUDX und RPC.
Ich habe derzeit einfach einen Binary Switch Sensor gebastelt und würde testweise geräte auf der CCU2 damit schalten.
Switch An/Aus -> Homematic Licht An/Aus
Muss man dies über nodered machen oder gibts nicht eine einfachere Variante?
-
Hallo,
Am besten du machst das über eine Systemvariable auf der CCU. das Licht reagiert dann auf diese Variable.
Im IOBroker kannst du dann diese Systemvariable mit einem Widget schalten.
LG
Günther
-
Mein Problem liegt scheinbar noch im Verständis.
Gehen wir mal davon aus ich hab zwei Variablen. Die eine ist die Variable geöffnet/geschlossen (true/false) des Sensors und an/aus(true/false)
Wie bringe ich die Variable des Sensors dazu, sich in die CCU zu schreiben bzw gar bei Veränderung eine andere zu aktualisieren?
Ich kenne das aus einem anderem system hier konnte ich zu jeder variable ein ergeignis hinzufügen (bei bestimmten wert, bei aktualisierung, usw) und damit dann ein weiteres Script triggern oder eine Variable umsetzen.
-
Hallo und willkommen,
für die Logik in ioBroker stehen dir auch Adapter zur Verfügung.
Es gibt Adapter für Sensoren und Aktoren verschiedener Hersteller und Systeme und es gibt Adapter für die verbindende Logik.
In Deinem Falle würde ich mir den JavaScript Adapter ansehen. Darin können einfache Skripte systemweit (hauptsache per Adapter an ioBroker angeschlossen) zwei Variablen synchonisieren.
Wenn sich Variable 1 ändert, schreibe in Wert in Variable 2
on(Variable1, Variable2); ````Natürlich müssen diese noch genau definiert sein und sollten unbedingt vom gleichen Typ sein (Nummber Zeichenkette, Boolean, …). Alternativ gibt es zB auch noch den Szenen Adapter. Lies dir mal die Beschreibungen auf [http://www.iobroker.net](http://www.iobroker.net) durch Gruß Pix
-
Ich nutze derzeit Mysensors an ioBroker und meine CCU2 via CUDX und RPC `
Dann laufen bei Dir die Instanzen "hm-rpc.0" und "mysensors.0", die Datenpunkte haben.Es wird noch der Javascript-Adapter benötigt, um mit einem kleinen Script den Wert des Binary Switch auf den Aktor zu übertragen:
// Aktor (mit CCU verknüpft) durch Mysensors-Switch schalten var srcid = "mysensors.0.switch1"; // ID des Switch-Datenpunktes var dstid = "hm-rpc.0.JEQ1234567.1.STATE"; // ID des Aktor-Datenpunktes on(srcid, function(dp) { // triggert bei Änderung setState(dstid, dp.state.val); // Wert von Switch in Aktor schreiben });
-
Hallo habe so ziemlich das selbe Problem:
var BUTTON = 'sonoff.0.Weihnachtsbaum.POWER'; // Hier die ID des Dash-Buttons eintragen. var AKTOR = 'hm-rpc.1.CUX2801003.1.STATE'; // Hier die ID des Aktors eintragen. on({id: BUTTON , change: "any"} , function (obj) { var b = getState(BUTTON).val; if (b === false) { setState(AKTOR, false); } else { setState(AKTOR, true); } });
Ich möchte also auch wenn ich den CUDX Schalter verwende der sonoff geschaltet wird. Toll wäre wenn es ein
on ({id: BUTTON , change: "any"} or {id: AKTOR , change: "any"} ....
geben würde.
Einfach ein zweites on würde zu einer Endlosschleife führen.
Wer kann uns helfen?
Kern des Problems ist für mich immer wieder, wenn ich mit dem Smartphone dinge steuern will dann doch gerne bevorzugt Homematic Apps verwende. VIS auf dem Smartphone funktioniert für mich nur bedingt gut, das finde ich bei OpenHab besser.
Grüße
afro