Anpassen kann man dies, jedoch nicht nach meinem Wunsch. der msg.payload soll lauten "value=xxx" und nicht "xxx". Der Webserver, welcher den HTTP Post empfängt reagiert nur, wenn ich "value=xxx" sende nicht aber bei "xxx", ich müsste also nur das "value=" voranstellen… aber ich komme selbst nach zwei Tagen Recherche nicht dahinter, wie ich das mache...
NEWS
Latest posts made by schnallibert
-
RE: [Frage] Gerät per HTTP Post Steuern
-
RE: [Frage] Gerät per HTTP Post Steuern
Das ist super! Danke.
Wie kann ich die an die HTTP Request Node gesendeten Daten ändern?
Ich habe ein Objekt mit dem Wert 0-255, ich möchte dass an der HTTP Node aber "value=255" ankommt und nicht nut "255".
-
[Frage] Gerät per HTTP Post Steuern
Hallo, ich bin relativ neu bei ioBroker. Ich bin mir noch unschlüssig ob ich tatsächlich node red oder einen javascript adapter für mein vorhaben benötige.
Ich hab ein Gerät, welches sich mittels HTTP Post variablen steuern lässt. Beispielsweise Brightness via Value 0-255 oder Color Mit den Werten R:, G:, B:.
Ich würde im ioBroker gerne hierfür einen Ordner anlegen (ich bin mir bisher nicht sicher wie das funktioniert, ich kann bisher über das + nur Objekte anlegen)
Hier die Werte für Brightness, Color usw hinterlegen und diese schreibend machen (oder auch gleichzeitig lesend, da mittels HTTP GET die variablen auch zurückgegeben werden, wenn sie angekommen und geändert wurden). Dann könnte ich mit dem Vis das Gerät mit Buttons und Color Pickern steuern.
Wie lässt sich dieses vorhaben am besten lösen? Ich habe schon viel herumgestöbert… bin auch nun so weit, dass ich via node Red einen HTTP Post Request mache mit dem Brightness wert, wecher dann in den Body übernommen wird... jedoch schreibt er dann scheinbar nur zb. "123" in den Body... das Gerät erwartet aber value=123, wie kann ich die Nachricht denn entsprechend anpassen (falls der node red weg überhaupt der richtige ist)
-
RE: Apple Homekit Siri
Hallo, danke für den Adapter!! Funktioniert super, Installation war einfach. Habe erst vor zwei tagen ioBroker mal testweise auf einer neu erstellten Debian Jessie VM installiert und dann den Homekit Adapter installiert.
Derzeit habe ich Testweise die CCU2 und die Hue's eingebunden.
Ich würde gerne die Temperatur des HM-TC-IT-WM-W-EU auslesen und in der Insteon+ App anzeigen lassen. (im Übrigen bringt die EVE App den Homekit Adapter zum crashen… passiert aber auch bei der nfarina variante)
Der HM-TC-IT-WM-W-EU wird in der App auch angezeigt. Jedoch nur dass das Gerät von Homematic seie und dessen Seriennummer.
Die Hues hat er lustigerweise auch gleich mit reingepackt, scheinbar weil es die Rolle level.dimmer benutzt....
Was genau muss bei Name und bei der Rolle definiert sein und von was wird ein "funktionierendes" Temperatur Accesorie abhängig gemacht?
-
RE: Geräte miteinander Verbinden (Verknüpfen)
Mein Problem liegt scheinbar noch im Verständis.
Gehen wir mal davon aus ich hab zwei Variablen. Die eine ist die Variable geöffnet/geschlossen (true/false) des Sensors und an/aus(true/false)
Wie bringe ich die Variable des Sensors dazu, sich in die CCU zu schreiben bzw gar bei Veränderung eine andere zu aktualisieren?
Ich kenne das aus einem anderem system hier konnte ich zu jeder variable ein ergeignis hinzufügen (bei bestimmten wert, bei aktualisierung, usw) und damit dann ein weiteres Script triggern oder eine Variable umsetzen.
-
Geräte miteinander Verbinden (Verknüpfen)
Hallo, ich bin sehr neu bei ioBroker.
Ich nutze derzeit Mysensors an ioBroker und meine CCU2 via CUDX und RPC.
Ich habe derzeit einfach einen Binary Switch Sensor gebastelt und würde testweise geräte auf der CCU2 damit schalten.
Switch An/Aus -> Homematic Licht An/Aus
Muss man dies über nodered machen oder gibts nicht eine einfachere Variante?