Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.7k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS smartboart

    Könnte es daran liegen, dass ich dasPopup mittels state umschalte, das habe ich im Script angepasst...
    Aber macht keinen Sinn...

    // Funktion zum Öffnen/Schließen der Dialogbox (EDIT-PopUp)
    function dialogCtrl(cmd){
        if (cmd == "open"){
        setState('javascript.0.Vis.ViewWechsel',43);
            // Für MaterialDesignWidget
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".MaterialDialogWidgetOpen", true);
        }
        else if (cmd == "close"){
        setState('javascript.0.Vis.ViewWechsel',42);
            // Für MaterialDesignWidget
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".MaterialDialogWidgetOpen", false);
        }
    }
    

    (arbeite mit view in widget)

    /* ####################################################################### */
    // Nachfolgende Einträge zwingend anpassen:
    
    // Eine Aufzählung für Geräte (z.B. Rollläden) angeben:
    var deviceEnum = "enum.functions.Zeitgesteuert";
    
    // Eine Aufzählung für States der Bedingungen:
    var deviceCond = "enum.functions.timerconditions";
    
    
    /* ####################################################################### */
    // Nachfolgende Einträge nur optional anpassen:
    
    // Hauptpfad des Timers unter javascript.1
    var path = "Devices";
    
    // Schrittweite der Minuten in DropDown für manuelle Zeitangabe
    var minIncrement = 2;
    
    // HTML Code aufteilen? Wenn pro Gerät eine eigenständige HTML Tabelle verwendet werden soll
    var splitHTML = false;
    // false: HTML Code wird vollständig in "Timer.Devices.TableHTML" geschrieben
    // true : HTML Code nach Geräten aufteilen -> "Timer.Devices.HTML_<GeräteName>" 
    
    // Log-Modus
    var stdLog = true; // elementare Ausgabe, Schedule erstellt/gelöscht
    var debugLog = false; // zusätzliche Ausgaben, z.B. zu den Bedingungen
    // Logausgabe manipulieren, um z.B. Log-Parser zu verwenden
    var logPraefix = "Timer: ";
    var logSuffix = "";
    
    // Anzeige nächster Timer mit Sollwerten?
    // true: mit Sollwerten
    // false: ohne Sollwerten
    var showValues = true;
    
    // Timer-Nr und/oder Symbol anzeigen? (true = Sichtbar)
    // Mindestens eine Spalte muss true sein, sonst wird Timer-Nummer angezeigt.
    var showTimerNr = true;
    var showSymbol = true;
    
    // Spalte für Gruppennummer anzeigen?
    var showGroupNr = true;
    
    // Symbole für Timer-Status in Tabelle, kopiert aus: https://emojipedia.org/
    var symbDisab = "❌";
    var symbEnab = "️️✅";
    
    // Schriftgröße innerhalb Tabelle (Einheit "em")
    var fontSize = 1.0;
    
    // Soll-Werte für States, die nicht als Bools hinterlegt sind. Zahlenwerte können hier angepasst/gelöscht werden.
    var sollDropDown = "0;5;10;15;20;30;40;50;60;70;80;90;100;Auf;Ab";
    // Soll-Werte für Bool-States true/false (werden automatisch erkannt)
    var sollDropDownBool = "An;Aus";
    // Falls Soll-Werte individualisiert wurden, bitte nachfolgend die realen Werte hinterlegen/anpassen
    var sollWertMapping = {"Auf": 100, "Ab": 0, "An": true, "Aus": false}
    
    // Gruppennamen für Timer
    // Es können auch mehr oder weniger als 10 Namen angegeben werden, 
    var grpNames = "A;B;C;D;E;F;G;H;I;J";
    
    // Funktionen in Tabelle mit Einfach-Klick (= true) oder Doppel-Klick (= false) ausführen?
    // default: oneClick = false
    var oneClick = true;
    
    // Minimaler Zeitversatz zwischen Ansteuerung der Geräte (in Millisekunden)
    // Realer Zeitversatz ergibt sich aus "Tabellenposition des Geräts (beginnend bei 0) * sendWithOffset
    // Vorteilhaft, falls Signale bei zeitgleicher Ansteuerung verloren gehen könnten (z.B. 433MHz Aktoren)
    var sendWithOffset = 200;
    
    /* ####################################################################### */
    /* #### BEI MANUELLEM UPDATE, SKRIPT UNTERHALB DIESER ZEILE ERSETZEN! #### */
    
    /*
    * Weitere Infos: https://forum.iobroker.net/topic/23346/vorlage-variable-zeitsteuerung-mit-vis-editor
    * Autor: Giuseppe Sicilia (Forum: GiuseppeS)
    
    * Changelog 30.06.2020 (Skript)
    * - Codeoptimierung, Error-Handling wenn Buttons nicht gemäß Standard genutzt werden
    * - Bugfix: Alle gemerkten Timer werden nun ausgeführt, wenn Bedingungen nächträglich erfüllt werden.
    *
    * Changelog 20.06.2020 (Skript)
    * - State "javascript.1.Timer.AtHomeSimul.TableJSON" gelöscht, wird nicht mehr benötigt.
    * - Bugfix: Bei Tabellen mit modifizierter Reihenfolge funktioniert nun auch die Filterung korrekt!
    *
    * Changelog 17.06.2020 (Skript)
    * - Steuerung der Geräte mit Versatz möglich. Neue (optionale) Variable "sendWithOffset"
    *
    * Changelog 30.05.2020 (Skript & VIS)
    * - Bugfix "ErrorMessage" im PopUp
    * - Neue Variable im Edit-Bereich: logSuffix
    *   Kann genutzt werden, um Log-Ausgabe noch flexibler anzupassen (Ist für manuelles Update nicht zwingend neu anzulegen)
    *
    * Changelog 29.05.2020 v2
    * - DialogBox Button "Abbrechen" ersetzt durch Standard-Button. Schließen des Dialogs über Skript
    *   (Bugfix bei Verwendung von MD-Adapter Dialog)
    *
    * Changelog 29.05.2020
    * - Steuerung des Dialog Widgets aus "Material Design Adapter" über State "javascript.1.Timer." + path + ".MaterialDialogWidgetOpen"
    * - Meldung bei fehlerhaften Bedingungen in PopUp
    *   -> Bei manuellem Update, Widgets "Berechnete Uhrzeit" und "ErrorMsg" aus Export übernehmen
    *
    * Changelog 26.04.2020
    * - Minütliches Flackern der nächsten Timer abgestellt. Nur noch bei Änderungen gibts ein Flackern
    * - Bedingungen werden während der Eingabe ausgewertet und farblich im Editor hervorgehoben (Danke an HelmutS)
    * - Wenn Bedingungen leer oder fehlerhaft sind, wird das PopUp-Fenster nicht geschlossen. Log wird ausgegeben.
    * 
    * Changelog 15.04.2020
    * - PopUp-Editor ohne zusätzliche PNGs für Tage, rein als HTML-Button (siehe Screenshot)
    * - Funktionen innerhalb Tabelle können nun wahlweise mit Einfach-Klick statt Doppelklick ausgeführt werden
    *   (außer in Spalte "Device", diese Spalte dient als Haupt-Markierung für ADD/DEL, hier wird immer mit Doppelklick der Editor geöffnet)
    *   Neue Variable "oneClick" im Variablen-Bereich hinzugefügt (Default: oneClick = false)
    * - Neue Variablen müssen ab dieser Version bei einem manuellen Update nicht zwingend übernommen werden!
    *   Falls neue Variablen im oberen Bereich nicht existieren, wird der Default-Wert der neuen Variable angenommen.
    *   So soll sichergestellt werden, dass neue Funktionen die Funktionsweise älterer Versionen nicht beeinflusst  
    *
    * Changelog 29.03.2020 v2
    * - Sollwerte können über Variablen-Feld oben einfacher angepasst werden
    * - Zusätzlich zwei Variablen im oberen Feld: "sollDropDownBool" und "sollWertMapping"
    *
    * Changelog 29.03.2020
    * - Einzelne Aktive Background-Timer aus "Timer merken" können vorzeitig über Doppelklick auf die Bedingungszahl gelöscht werden
    * - Das Löschen aller aktiven Background-Timer kann über ein Doppelklick auf Tabellen-Überschrift "Bed" oder
    *   separat über das neue State "javascript.1.Timer.Devices.ResetBackgroundTimers" durchgeführt werden.
    *
    * Changelog 26.03.2020
    * - Bugfix für font-size der Tabelle (wurde zuvor nicht korrekt übernommen)
    * - Gruppenzuordnungen unterteilt in "Zeiten" und "Bedingungen"
    * - Funktion "Timer merken" hinzugefügt:
    *   Timer wird gemerkt für den Fall dass die Bedingungen erst nach Trigger-Uhrzeit "true" werden.
    *   Timer werden aus der "Merkliste" vorzeitig gelöscht, falls sich die Ziel Objekt-ID anderweitig ändert
    *   oder der nächste Timer des Devices aktiviert wird.
    * - "javascript.1.Timer.Devices.Editor.DropDownNr" wird seit Touch-Bedienung nicht mehr benötigt. Kann gelöscht werden.
    *
    * Changelog 03.02.2020
    * - Bugfix Gruppenzuordnung
    *
    * Changelog 30.01.2020
    * - Optik PopUp für Gruppenzuordnung angepasst
    * - Namen der Gruppen im Skript nach oben gesetzt, für bessere Anpassung
    *
    * Changelog 26.01.2020
    * - Timer werden Gruppen zugeordnet (aktuell statisch bis zu 10 Gruppen möglich)
    * - Änderungen über alle Timer einer Gruppe verteilen möglich
    * - Gruppennummer kann optional in Tabelle angezeigt werden
    * - Neue Spalte mit Symbolen (Aktiv-Status) anzeigbar und darüber auch manipulierbar (Doppelklick)
    * - Hinweis: Entweder Symbole oder Timer-Nummer muss angezeigt werden um Timer über Doppelklick zu aktivieren/deaktivieren
    * - Schriftgröße über Variable "fontSize" änderbar
    * - HTML-Code-Generierung aufgeräumt
    * - PopUp mit DropDown für Gruppenzuordnung erweitert
    *
    * Changelog 24.01.2020
    * - Bugfix bzgl. Doppelklick zum Editieren und Aktivieren/Deaktivieren der einzelnen Timer
    *
    * Changelog 19.01.2020
    * - Auswahl des Timers direkt über Tabelle (onclick event)
    * - Edit mit Doppelklick Gerät oder Ist-Zeit (dblclick event)
    * - Aktivieren/Deaktivieren des Timers über Doppelklick auf Timer-Nummer
    * - DropDown in VIS zu Filter umgestellt, default = kein Filter (DropDown auch löschbar!)
    * - Filter bei Split-Darstellung ohne Funktion
    *
    * Changelog 15.09.2019
    * - Sollwerte in PopUp werden je nach Device mit An/Aus oder Zahlenwerte befüllt
    *   PopUp wurde entsprechend angepasst
    * - Einführung neuer Variable logPraefix
    *
    * Changelog 14.09.2019
    * - Bugfix bei Anzeige NextTimer
    * - Weniger Fehlerausgaben bei erstem Start des Skripts
    * 
    * Changelog 08.09.2019
    * - Minuten Incremente in PopUp Editor über Variable steuerbar
    * 
    * Changelog 07.09.2019
    * - Logausgabe wenn Timer auslöst wenn stdLog oder debugLog = true ist.
    * 
    * Changelog 29.08.2019
    * - Ein neuer Timer wird auf Basis des zuletzt angewählten Timers erstellt (bezieht sich ausschließlich auf die Nummer!)
    * 
    * Changelog 29.08.2019
    * - Änderung von Bedingungen werden direkt bei Änderung getriggert (ohne minütliches Cron)
    * - Hauptpfad des Timers variabel umstellbar ohne Suchen/Ersetzen
    * - Zukünftige Timer werden in States "javascript.1.Timer. + path + .NextDevice(s)" ausgegeben
    * 
    * Changelog 28.07.2019
    * - einige Konsole Ausgaben mit switch debugLog bzw stdLog versehen
    * - Reihenfolge in Tabelle über Reihenfolge in "Timer.Devices.DropDownDevice" änderbar ("Timer.Devices.Editor.DropDownDevice" kann gelöscht werden)
    */
    
    /* ####################################################################### */
    
    
    var device_members = getObject(deviceEnum).common.members;
    var condition_members = getObject(deviceCond).common.members;
    var TageJSON = {1: "Mo", 2: "Di", 3: "Mi", 4: "Do", 5: "Fr", 6: "Sa", 7: "So"};
    var dblClickBlocker = false
    
    
    // Falls neue Variablen fehlen, ab hier defaults setzen:
    if (typeof oneClick === 'undefined') { var oneClick = false; }
    if (typeof logSuffix === 'undefined') { var logSuffix = ""; }
    if (typeof sendWithOffset === 'undefined') { var sendWithOffset = 200; }
    
    
    // Anzahl Keys in JSON ermitteln
    function length(obj) {
        return Object.keys(obj).length;
    }
    
    // Einfaches Kopieren von JSON Objekten
    function jsonCopy(src) {
        return JSON.parse(JSON.stringify(src));
    }
    
    // Erstellen des DropDown-Inhalts für Minuten Auswahl in PopUp Editor
    function setMinutesDropDown() {
    	var strDropDown = "";
        for (var i = 0; i < 60; i += minIncrement) {
            var tmp = (i <= 9 ? "0" : "") + i;
            strDropDown += tmp + ";";
        } 
        strDropDown = strDropDown.slice(0, strDropDown.length - 1); // Entfernen letztes Semikolon
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.DropDownMinutes", strDropDown);
    }
    
    
    // Zeigt alle kommenden Timer in Liste (optimiert für DropDown-Liste)
    function nextTimer(){
        var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);
        var timeStamp, checkTime, firstKey, splitKey, newKey;
        var allTimer = {};
        Object.keys(TimerJSON).forEach(function(key) {
            for(var i = 1; i <= length(TimerJSON[key]); i++) {
                // Hier werden alle Timer durchlaufen
                if (TimerJSON[key][i].Aktiv && TimerJSON[key][i].ConditionsTrue){
                    // Timer ist Aktiv und Bedingungen sind erfüllt
                    var tmp = TimerJSON[key][i].CronTage.split(",");
                    for(var j = 0; j < tmp.length; j++) {
                        tmp[j] = (tmp[j] == 0 ? 7 : tmp[j]);
                        timeStamp = tmp[j] + " " + TimerJSON[key][i].Zeit;
                        if (showValues){
                            if (allTimer.hasOwnProperty(timeStamp)) {allTimer[timeStamp] += ", " + key + " (" + TimerJSON[key][i].Sollwert + ")"}
                            else {allTimer[timeStamp] = key + " (" + TimerJSON[key][i].Sollwert + ")";}
                        } else {
                            if (allTimer.hasOwnProperty(timeStamp)) {allTimer[timeStamp] += ", " + key}
                            else {allTimer[timeStamp] = key;}
                        }
                    }
                }
            }
        });
        var allTimerLength = length(allTimer);
        var d = new Date();
        var actDay = (d.getDay() == 0 ? 7 : d.getDay());
        var actTime = ('0' + d.getHours()).slice(-2) + ":" + ('0' + d.getMinutes()).slice(-2);
        var actTimeStamp = actDay + " " + actTime;
    
        if (allTimerLength == 0){
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevice", "Keine Timer");
            if (getState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevices").val != "Keine Timer"){
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevices", "Keine Timer");
            }
        }
        else if (allTimerLength == 1){
            firstKey = Object.keys(allTimer)[0];
            splitKey = firstKey.split(" ");
            newKey = TageJSON[splitKey[0]] + " " + splitKey[1];
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevice", newKey + " - " + allTimer[firstKey]);
            if (getState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevices").val != newKey + " - " + allTimer[firstKey]){
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevices", newKey + " - " + allTimer[firstKey]);
            }
        }
        else {
            var listBefore = "";
            var listAfter = "";
            var listComplete = "";
            Object.keys(allTimer).sort().forEach(function(key) {
                if (key > actTimeStamp){
                    splitKey = key.split(" ");
                    newKey = ( parseInt(splitKey[0]) == actDay ? "" : TageJSON[splitKey[0]]) + " " + splitKey[1];
                    listAfter += newKey + " - " + allTimer[key] + ";" ;
                }
                else {
                    splitKey = key.split(" ");
                    newKey = TageJSON[splitKey[0]] + " " + splitKey[1];
                    listBefore += newKey + " - " + allTimer[key] + ";" ;
            };
            });
            listComplete = listAfter + listBefore;
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevice", listComplete.split(";")[0]);
            if (getState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevices").val != listComplete.slice(0, listComplete.length - 1)){
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".NextDevices", listComplete.slice(0, listComplete.length - 1));
            }
        }
    }
    
    
    // Initiales erstellen des JSON für States der Bedingungen
    // Aufruf erfolgt aus main-Function
    function createConditionsJSON(){
        var ConditionJSON = {};
        var dropDownListe = "";
        // ConditionJSON wird bei jedem Skript-Start neu erstellt da keine relevanten Alt-Daten vorhanden sind
        for(var i = 0; i < condition_members.length; i++) {
            var condName = getObject(condition_members[i]).common.name;
            ConditionJSON[condName] = condition_members[i];
        }
        // DropDown-Liste: Für alphabetische Sortierung nicht in for-Schleife oben integrierbar
        Object.keys(ConditionJSON).sort().forEach(function(key) {
            dropDownListe += key + ";";
        });
        dropDownListe = dropDownListe.slice(0, dropDownListe.length - 1); // Entfernen letztes Semikolon
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.ConditionKeyDropDown", dropDownListe);
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".ConditionJSON", JSON.stringify(ConditionJSON));
    }
    
    
    // Bedingungen der Timer werden geprüft und in TimerJSON geschrieben
    // Verwendung für VIS: HTML-Tabelle und Next-Timer
    // Falls Bedingungen für "gemerkte" Time true werden, dann wird Device gesteuert
    function updateCond(){
        var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);
        Object.keys(TimerJSON).forEach(function(key) { // Alle Devices werden durchlaufen
            for(let i = 1; i <= length(TimerJSON[key]); i++) { // Alle Timer innerhalb Devices werden durchlaufen
                let deviceNr = TimerJSON[key][i]["DeviceNr"];
                let scheduleNr = deviceNr * 10 + i;
                let result = condEval(TimerJSON[key][i]);
                TimerJSON[key][i].ConditionsTrue = result;
    
                // Wenn Bedingungen true sind und aktueller Timer als gemerkter Timer aktiv ist, dann ausführen
                if (result && subscribesList[key] == scheduleNr){
                    setTimeout(function(){
                        subscribesList[key] = 0;
                        if(debugLog) console.log("Timer im Hintergrund: " + JSON.stringify(subscribesList));
                        let sollwert =  TimerJSON[key][i]["Sollwert"];
                        if(stdLog) console.log(logPraefix + key + " (" + sollwert + ") -> Timer ausgeführt. Bedingung(en) nachträglich erfüllt!" + logSuffix);
                        setState(TimerJSON[key][i]["ObjID"], mapping(sollwert));
                    }, deviceNr*sendWithOffset/2)
                }
            }
        });
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON));  // rückschreiben in State
    }
    
    
    // Führt Evaluation der Bedingungen durch und gibt true oder false zurück
    // Aufruf nur aus Funktion autoScheduler
    function condEval(DeviceJSON){
        var sumEval, strEval1, strEval2, strEval3;
        var conditionsNr = parseInt(DeviceJSON.ConditionsNr);
        switch(conditionsNr){
            case 0:
                sumEval = true;
                break;
            case 1:
                strEval1 = eval(DeviceJSON.Conditions[1].ConditionStr);
                sumEval = strEval1;
                break;
            case 2:
                strEval1 = eval(DeviceJSON.Conditions[1].ConditionStr);
                strEval2 = eval(DeviceJSON.Conditions[2].ConditionStr);
                sumEval = (strEval1 && strEval2);
                break;
            case 3:
                strEval1 = eval(DeviceJSON.Conditions[1].ConditionStr);
                strEval2 = eval(DeviceJSON.Conditions[2].ConditionStr);
                strEval3 = eval(DeviceJSON.Conditions[3].ConditionStr);
                sumEval = (strEval1 && strEval2 && strEval3);
                break;
        }
        return sumEval;
    }
    
    
    // Sollwert Mapping zu Variable "sollWertMapping" im oberen Bereich
    function mapping(sollwert){
        // Verschiedene Mappings aus Editor-DropDown zu realen States erstellen
        if(sollWertMapping.hasOwnProperty(sollwert)){
            sollwert = sollWertMapping[sollwert]
        } else (sollwert = parseInt(sollwert));
    
        return sollwert
    }
    
    // Schedules werden variabel erstellt; zunächst wird gelöscht und wenn create=true wird neu erstellt
    // Auswertung der Bedingungen erfolgt erst bei Ausführung des Schedules
    var subscribesList = {}; // -> Gespeicherte Timer werden hier notiert; genutzt für Darstellung in VIS und Abfragen. Beispiel-Aufbau: {"Rollo_Balkon": 22, ...}
    var cronArr = [];        // -> Enthält Schedules über alle Devices und Timer, die aktiv sind
    function autoScheduler(TimerJSON, device, nr) {
        var condArr = [];
        var deviceNr = TimerJSON[device][nr].DeviceNr;
        var scheduleNr = (deviceNr * 10) + nr;
        var aktiv = TimerJSON[device][nr].Aktiv;
        var cronString = TimerJSON[device][nr].Cron;
        var objID = TimerJSON[device][nr].ObjID;
        var conditionState = TimerJSON[device][nr].ConditionsTrue;
        var rememberState = TimerJSON[device][nr].RememberTimer;
        var conditionsNr = parseInt(TimerJSON[device][nr].ConditionsNr);
        var sollwert = TimerJSON[device][nr].Sollwert;
    
        // Timer zunächst immer löschen (weil täglich neue Astro-Zeiten und Randoms genutzt werden sollen)
        if (cronArr[scheduleNr]){
            if(stdLog) console.log("Schedule für \"" + device + " #" + nr + "\" [" + scheduleNr + "] gelöscht!");
            clearSchedule(cronArr[scheduleNr]); cronArr[scheduleNr] = null;
        } else{
            if(debugLog) console.log("Schedule für \"" + device + " #" + nr + "\" (" + scheduleNr + ") nicht vorhanden! Kein Löschen notwendig!");
        }
        // Timer neu erstellen falls AKTIV == true
        if (aktiv){
    
            if(stdLog) console.log("Schedule aktiviert: \"" + device + " #" + nr + "\": [" + scheduleNr + "] | " + cronString + " | " + objID + " | " + sollwert);
            
            cronArr[scheduleNr] = schedule(cronString, function(){
                if( condEval(TimerJSON[device][nr]) ){
                    setTimeout(function(){
                        if(stdLog) console.log(logPraefix + device + " (" + sollwert + ")" + logSuffix);
                        setState(objID, mapping(sollwert));
                        tableMain(500); // aktualisieren der Tabelle
                    }, deviceNr*sendWithOffset/2)
                } else if (rememberState){
                    if(stdLog) console.log(logPraefix + device + " (" + sollwert + ") -> Timer gespeichert. Bedingung(en) noch nicht erfüllt!" + logSuffix);
                    subscribesList[device] = scheduleNr;
                    if(debugLog) console.log("Timer im Hintergrund: " + JSON.stringify(subscribesList));
                    tableMain(500);
                } else {
                    if(stdLog) console.log(logPraefix + device + " (" + sollwert + ") -> Nicht ausgeführt. Bedingung(en) nicht erfüllt!" + logSuffix);
                    tableMain(500);
                };
            });
        } else {
            // Falls Timer deaktiviert wird, während es gespeichert war... In Liste zurücksetzen!
            if (subscribesList[device] == scheduleNr){
                if(debugLog) console.log("Schedule für \"" + device + " #" + nr + "\" [" + scheduleNr + "] -> Timer aus Speicher entfernt!");
                subscribesList[device] = 0;
                if(debugLog) console.log("Timer im Hintergrund: " + JSON.stringify(subscribesList));
            }
        }
    }
    
    
    // Background-Timer aus "Timer merken" löschen
    function resetBackgroundTimers(target){
        if (target == "all"){
            Object.keys(subscribesList).forEach(function(device) {
                if (subscribesList[device] > 0){
                    if(stdLog) console.log("Aktiver Background-Timer für \"" + device + "\" gelöscht!");
                    subscribesList[device] = 0;
                }
            });
        } else {
            if (subscribesList[target] > 0){
                if(stdLog) console.log("Aktiver Background-Timer für \"" + target + "\" gelöscht!");
                subscribesList[target] = 0;
            } else {
                if(stdLog) console.log("Kein aktiver Background-Timer für \"" + target + "\" gefunden!");
            }
        }
        if(debugLog) console.log("Timer im Hintergrund: " + JSON.stringify(subscribesList));
        tableMain(500);
    }
    
    
    // Cron Tage in Wochentage umwandlen und ggf. abkürzen mit "von - bis"
    function shortDays(cronTage) {
    	var cronSplit, cronLast;
    	var tageVIS = "";
    	
    	if (cronTage.substring(0,2) == ",0"){
        // 0 mit 7 ersetzen und ans Ende setzen
    	  cronTage = cronTage.substring(2,cronTage.length) + ",7";
    	}
    	// Erstes Komma entfernen
    	cronTage = cronTage.substring(1, cronTage.length);
    
        if (cronTage.length == 1){
            tageVIS = TageJSON[cronTage];
        }
        else if (cronTage.length == 13){
            tageVIS = "täglich";
        }
        else {
            cronSplit = cronTage.split(",");
            cronLast = cronSplit.length - 1;
            // Wenn Anzahl der Elemente = mathematische Differenz dann "aufeinanderfolgend", also kürzen
            if ((cronSplit[cronLast] - cronSplit[0]) == cronLast) {
            tageVIS = TageJSON[cronSplit[0]] + " - " + TageJSON[cronSplit[cronLast]];
            }
            else {
            for (var j = 0; j <= cronLast ; j++){
                tageVIS += TageJSON[cronSplit[j]] + ", ";
            }
            // letztes Komma entfernen
            tageVIS = tageVIS.substring(0, tageVIS.length-1);
            }
        }
      return tageVIS;
    }
    
    // Input:  Minute + Stunde + Zufallsbereich (1 bis 59 Min) + Vorzeichen von Zufall
    // Return: Json Object mit Struktur von timeJSON, siehe unten
    function randomTime(min,std,rand,opt) {
        // Erstellung des JSON mit Vorbelegung der Keys
        var timeJSON = {"Zeit": "23:59", "Cron": "59 23 * * *", "Std": "23", "Min": "59"};
        if (rand > 0){
            if (rand > 59) {rand = 59;}
            if (opt === "pm"){var delta_min = Math.floor(Math.random() * (rand - (-1 * rand) + 1) + (-1 * rand));}
            if (opt === "p"){var delta_min = Math.floor(Math.random() * (rand + 1));}
            if (opt === "m"){var delta_min = Math.floor(Math.random() * (rand + 1) - rand);}
        	min += delta_min;
        	if (min >= 60){std++;min -= 60;}
        	else if (min < 0){std--;min += 60;}
        	if (std >= 24){std -= 24;}
        	else if (std < 0){std += 24;}
        }
    	timeJSON.Zeit = (std <= 9 ? "0" : "") + std + ":" + (min <= 9 ? "0" : "") + min;
    	timeJSON.Std = std;
    	timeJSON.Min = min;
    	timeJSON.Cron = min + " " + std + " *" + " * "; // Wochentage für Cron bewusst nicht vorhanden, wird später angehängt
        return timeJSON;
    }
    
    // Input timeJSON aus function randomTime + Offset + Vorzeichen von Offset
    // Output timeJSON mit verrechnetem Offset
    function offsetTime(randJSON,offset,opt) {
        var min = randJSON.Min, std = randJSON.Std, delta_min = 0;
        var timeJSON = {"Zeit": "23:59", "Cron": "59 23 * * *", "Std": "23", "Min": "59"};
        if (offset > 0){
            if (offset > 59) {offset = 59;}
            if (opt === "p"){ delta_min = offset }
            if (opt === "m"){ delta_min = -1 * offset}
        	min += delta_min;
        	if (min >= 60){std++;min -= 60;}
        	else if (min < 0){std--;min += 60;}
        	if (std >= 24){std -= 24;}
        	else if (std < 0){std += 24;}
        }
    	timeJSON.Zeit = (std <= 9 ? "0" : "") + std + ":" + (min <= 9 ? "0" : "") + min;
    	timeJSON.Std = std;
    	timeJSON.Min = min;
    	timeJSON.Cron = min + " " + std + " *" + " * "; // Wochentage für Cron bewusst nicht vorhanden, wird später angehängt
        return timeJSON;
    }
    
    // Setzt die 3 Felder für Astro-DropDown Werte, Texte und das Json für spätere Berechnungen.
    function setAstro() {
        var strWerte = "manuell";
        var strTexte = "manuell";
        var AstroJSON = {};
        var tmpAstro;
        var astro_times = ["sunrise", "sunriseEnd", "goldenHourEnd", "solarNoon", "goldenHour", "sunsetStart", "sunset", "dusk", "nauticalDusk", "nadir", "nauticalDawn", "dawn"]
        var defaultJSON = {"Zeit" : "10:00", "Std" : 10, "Min" : 0};
        
        astro_times.forEach(function(entry) {
            tmpAstro = entry;
            var zeit = formatDate(getDateObject(getAstroDate(tmpAstro, undefined, 0)), "hh:mm");
            var zeitSplit = zeit.split(':');
            AstroJSON[tmpAstro] = jsonCopy(defaultJSON);
    		AstroJSON[tmpAstro].Zeit = zeit;
    		AstroJSON[tmpAstro].Std = parseInt(zeitSplit[0]);
    		AstroJSON[tmpAstro].Min = parseInt(zeitSplit[1]);
            strTexte += ";" + tmpAstro + ", " + zeit;
            strWerte += ";" + tmpAstro;
        });
    
    	setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.DropDownAstroTexte", strTexte);
    	setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.DropDownAstroWerte", strWerte);
    	setState("javascript.1.Timer." + path + ".AstroJSON", JSON.stringify(AstroJSON));
    }
    
    
    // recalc wird automatisch täglich ausgeführt und zieht Random und Astro neu an
    // Trigger erfolgt vorzugsweise nach Trigger für setAstro
    // recalc erfolgt auch wenn CopyAll im Editor PopUp aktiviert wird
    function recalc() {
        var CalcJSON = {};
        var astro, device, nr;
        var AstroJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".AstroJSON").val);
        var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);
        Object.keys(TimerJSON).forEach(function(key) {
            for(var i = 1; i <= length(TimerJSON[key]); i++) {
                astro = TimerJSON[key][i].Astro;
                device = key;
                nr = i;
                if (astro === "manuell" ){
                    CalcJSON = randomTime(parseInt(TimerJSON[key][i].Min,10),parseInt(TimerJSON[key][i].Std,10),TimerJSON[key][i].Random,TimerJSON[key][i].RandPM);
                }
                else {
                    CalcJSON = randomTime(parseInt(AstroJSON[astro].Min,10),parseInt(AstroJSON[astro].Std,10),TimerJSON[key][i].Random,TimerJSON[key][i].RandPM);
                    CalcJSON = offsetTime(CalcJSON,TimerJSON[key][i].Offset,TimerJSON[key][i].OffsetPM);
                }
                TimerJSON[key][i].Zeit = CalcJSON.Zeit;
                TimerJSON[key][i].Cron = CalcJSON.Cron + TimerJSON[key][i].CronTage;
                TimerJSON[key][i].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[key][i]);
                autoScheduler(TimerJSON, key, i);
            }
        });
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON));  // rückschreiben in State
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", "", true);
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device", "", true);
    }
    
    
    // Auswahl des Timers wird automatisch zurückgesetzt; für dauerhaft bessere Optik und Schutz vor Fehleingaben
    var focusTimeOut;
    function delFocusOnTimer(option) {
        if (option){
            if (focusTimeOut) {clearTimeout(focusTimeOut); focusTimeOut = null;}
            focusTimeOut = setTimeout(function(){
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", "", true);
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device", "", true);
                }, 5000)
        } else {
            if (focusTimeOut) {clearTimeout(focusTimeOut); focusTimeOut = null;}
        }
    }
    
    
    // Funktion zum Öffnen/Schließen der Dialogbox (EDIT-PopUp)
    function dialogCtrl(cmd){
        if (cmd == "open"){
        setState('javascript.0.Vis.ViewWechsel',43);
            // Für MaterialDesignWidget
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".MaterialDialogWidgetOpen", true);
        }
        else if (cmd == "close"){
        setState('javascript.0.Vis.ViewWechsel',42);
            // Für MaterialDesignWidget
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".MaterialDialogWidgetOpen", false);
        }
    }
    
    // ENDE DER HILFS-FUNKTIONEN
    // ##########################################################################################################
    // ##########################################################################################################
    // Trigger bzw. Schedules für Funktionen
    
    function activateSchedules(){
    
        // Astro-Zeiten werden täglich aktualisiert, anschließend neu Berechnung der Timer
        schedule('0 4 * * *', setAstro);
        schedule('1 4 * * *', recalc);
    
        // Darstellung zukünftiger Timer
        schedule('30 * * * * *', nextTimer);
    }
    
    // ENDE DER Trigger bzw. Schedules
    // ##########################################################################################################
    // ##########################################################################################################
    // NACHFOLGEND DIE TRIGGER AUS VIS
    
    function activateTrigger(){
    
    // Subscribtions für Klick-Events:
    
        // One-Click Aktion aus Tabelle zur Auswahl des Timers
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".clickTarget", change: "any"}, function (obj) {
        	
            if (dblClickBlocker) {return}; // Doppelte Ausführung One-Click bei Double-Click vermeiden
            dblClickBlocker = true;
            setTimeout(function(){
                dblClickBlocker = false;
            }, 600);
            
            if (debugLog) console.log("Klick aus Tabelle erkannt. Übergebener Wert: " + obj.state.val);
    
            setState("javascript.1.Timer.ActiveTable", path);
            var tmp = obj.state.val.split("~");
            if (tmp[0] != "all") { // "all" ist ein Tag der Überschriften, daher folgt keine Timer-Auswahl
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device", tmp[0]);
                setStateDelayed("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", parseInt(tmp[1]), 50, false);
            }
    
            if (oneClick == true){ // Wenn Tabellen Funktionen mit One-Click gewünscht werden ...
                setTimeout(function(){
                    var btnSource = obj.state.val.split("~")[2]; // Button-Funktion wird eingelesen
    
                    if (btnSource == "time"){ // Edit-Dialog öffnen bei Doppelklick IST-Zeit-Button
                        dialogCtrl("open");
                        delFocusOnTimer(false); // Auswahl des Timers nicht automatisch zurücksetzen!
                    }
                    if (btnSource == "nr"){ // Aktivieren/Deaktivieren des Timers
                        setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Aktiv", !getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Aktiv").val);
                    }
                    if (btnSource == "cond"){ // Aktivieren/Deaktivieren des Timers
                        resetBackgroundTimers(obj.state.val.split("~")[0]);
                    }
                }, 100)
            }
        });
    
        // Double-Click Aktion aus Tabelle für Spezialfunktionen
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".dblClickTarget", change: "any"}, function (obj) {
        	
            if(debugLog) console.log("Doppelklick aus Tabelle erkannt. Übergebener Wert: " + obj.state.val);
            var btnSource = obj.state.val.split("~")[2]; // Button-Funktion wird eingelesen
    
            if (btnSource == "dev"){ // Edit-Dialog öffnen bei Doppelklick Geräte-Button
                dialogCtrl("open");
                delFocusOnTimer(false); // Auswahl des Timers nicht automatisch zurücksetzen!
            }
            if (oneClick == false){ // Restl. Doppelklick-Funktionen deaktivieren, wenn One-Click gewünscht wird
                if (btnSource == "time"){ // Edit-Dialog öffnen bei Doppelklick IST-Zeit-Button
                    dialogCtrl("open");
                    delFocusOnTimer(false); // Auswahl des Timers nicht automatisch zurücksetzen!
                }
                if (btnSource == "nr"){ // Aktivieren/Deaktivieren des Timers
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Aktiv", !getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Aktiv").val);
                }
                if (btnSource == "cond"){ // Aktivieren/Deaktivieren des Timers
                    resetBackgroundTimers(obj.state.val.split("~")[0]);
                }
            }
        });
    
    // ENDE Subscribtions für Klick-Events
    // ###################################
    // Subscribtions für MAINVIEW
    
        // Alle Backgroud-Timer aus "Timer merken" löschen
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".ResetBackgroundTimers", change: "ne"}, function (obj) {
            if (obj.state.val) {
                resetBackgroundTimers("all"); // = Alle löschen
                setStateDelayed("javascript.1.Timer." + path + ".ResetBackgroundTimers", false, 500, false);
            }
        });
    
    
    
        // Device aus Filter-DropDown in VIS, triggert ausschließlich HTML-Darstellung
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".FilterDevice", change: "ne", ack: false}, function (obj) {
            tableMain(0);
        });
    
    
        // Trigger wenn Device-Fokus geändert wird
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device", change: "any", ack: false}, function (obj) {   // auf Pulldownmenü das jeweilige device auslesen
            var device = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device").val;
            var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);       //einlesen der Einträge aus State
            if (getObject(TimerJSON[device][1].ObjID).common.type == "boolean"){
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.SollwertDropDown", sollDropDownBool);
            } else {
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.SollwertDropDown", sollDropDown);
            }
        });
    
    
        // Trigger wenn Timer-Nummer vom Device aktualisiert wird 
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", change: "any", ack: false}, function (obj) {
            var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);
            var device;
            var nr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer").val;
    
            delFocusOnTimer(true);
    
            if (nr == "+"){ // Neuer Timer soll hinzugefügt werden
                // Error-Handling
                if (getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device").val == ""){
                    console.warn("Es wurde kein Timer gewählt. Bitte Timer wählen und Button 'ADD' innerhalb 5s betätigen")
                    return
                }
                device = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device").val;
                var devlen = length(TimerJSON[device]);
                var baseNr = obj.oldState.val;
    
                if (baseNr == devlen){// Neuen Timer anhängen falls Basis für neuen Timer der letzte Timer war
                    nr = devlen + 1;
                    TimerJSON[device][nr] = TimerJSON[device][devlen];
                    // Falls kopierter Timer aktiv war wird der Neue auch direkt gesetzt
                    TimerJSON[device][nr].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[device][nr]);
                    autoScheduler(TimerJSON, device, nr);
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON));  // rückschreiben in State
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", nr);
                } else {
                    // Mittendrin einfügen: Alle Timer darüber um eine Position verschieben
                    // -> Timer zunächst deaktivieren, dann verschieben und erneut aktivieren, alte Position löschen
                    for(var j = devlen; j > baseNr; j--){
                        var tmpAktiv = TimerJSON[device][j].Aktiv;
                        TimerJSON[device][j].Aktiv = false
                        TimerJSON[device][j].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[device][j]);
                        autoScheduler(TimerJSON, device, j);
                        TimerJSON[device][j+1] = TimerJSON[device][j];
                        TimerJSON[device][j+1].Aktiv = tmpAktiv;
                        TimerJSON[device][j+1].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[device][j+1]);
                        autoScheduler(TimerJSON, device, j+1);
                        delete TimerJSON[device][j];
                    }
                    nr = baseNr + 1;
                    TimerJSON[device][nr] = TimerJSON[device][baseNr];
                    TimerJSON[device][nr].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[device][nr]);
                    autoScheduler(TimerJSON, device, nr);
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON));  // rückschreiben in State
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", nr);
                }
            }
            device = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device").val;
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Aktiv", TimerJSON[device][nr].Aktiv, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Zeit", TimerJSON[device][nr].Zeit, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cron", TimerJSON[device][nr].Cron, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.TageVIS", TimerJSON[device][nr].TageVIS, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CronTage", TimerJSON[device][nr].CronTage, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagMo", TimerJSON[device][nr].Mo, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagDi", TimerJSON[device][nr].Di, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagMi", TimerJSON[device][nr].Mi, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagDo", TimerJSON[device][nr].Do, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagFr", TimerJSON[device][nr].Fr, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagSa", TimerJSON[device][nr].Sa, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagSo", TimerJSON[device][nr].So, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Std", TimerJSON[device][nr].Std, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Min", TimerJSON[device][nr].Min, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Sollwert", TimerJSON[device][nr].Sollwert, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.DropDownAstro", TimerJSON[device][nr].Astro, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Random", TimerJSON[device][nr].Random, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.RandPM", TimerJSON[device][nr].RandPM, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Offset", TimerJSON[device][nr].Offset, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.OffsetPM", TimerJSON[device][nr].OffsetPM, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.RememberTimer", TimerJSON[device][nr].RememberTimer, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.ConditionsNr", TimerJSON[device][nr].ConditionsNr, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Gruppe", TimerJSON[device][nr].Gruppe, true);
    
            for (let i = 1; i <= 3; i++){
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Condition" + i, TimerJSON[device][nr].Conditions[i].ConditionStr, true);
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "State", TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondState, true);
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "Comp", TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondComp, true);
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "Value", TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondValue, true);
                if (i <= TimerJSON[device][nr].ConditionsNr){
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "Result", eval(TimerJSON[device][nr].Conditions[i].ConditionStr));
                } else {
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "Result", false);
                }
            }
    
        });
    
    
        // Wenn Status "Aktiv" geändert wird erfolgt sofortiges Sichern des TimerJSON
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Aktiv", change: "any", ack: false}, function (obj) {
            
            var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val); // einlesen der Einträge aus State
            var device = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device").val;
            var nr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer").val;
            TimerJSON[device][nr].Aktiv = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Aktiv").val;
            // Schedule setzen bzw. löschen
            TimerJSON[device][nr].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[device][nr]);
            autoScheduler(TimerJSON, device, nr);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON)); // rückschreiben in State
        });
    
    
        // Trigger des Delete-Button für Löschen eines Timer-Eintrags
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Del", change: "any", ack: false}, function (obj) {
            
            // Error-Handling
            if (getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device").val == ""){
                console.warn("Es wurde kein Timer gewählt. Bitte Timer wählen und Button 'DEL' innerhalb 5s betätigen")
                return
            }
            
            var device = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device").val;
            var nr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer").val;
            var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);
            var devlen = length(TimerJSON[device]);
    
            // Zeit für Timer Fokus wird neu gestartet
            delFocusOnTimer(true);
        
            if (devlen > 1 ){
                // Aktueller Timer wird gelöscht
                TimerJSON[device][nr].Aktiv = false;
                autoScheduler(TimerJSON, device, nr); // Timer wird gelöscht da Aktiv=false
                delete TimerJSON[device][nr];
                
                if (nr < devlen){ // Wenn gelöschter Timer mittendrin, dann Rest verschieben
                    for (var j = nr; j < devlen ; j++) {
                        var tmpAktiv = TimerJSON[device][j+1].Aktiv
                        TimerJSON[device][j+1].Aktiv = false
                        autoScheduler(TimerJSON, device, j+1);          // Timer wird gelöscht da Aktiv=false
                        TimerJSON[device][j] = TimerJSON[device][j+1];  // Timer wird auf niedrigere Position kopiert
                        delete TimerJSON[device][j+1];
                        TimerJSON[device][j].Aktiv = tmpAktiv;
                        TimerJSON[device][j].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[device][j]);
                        autoScheduler(TimerJSON, device, j);
                    }
                }
                devlen = length(TimerJSON[device]);
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", devlen);
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON));  // rückschreiben in State
            }
            else {
                // Letzter Timer und somit Device wird gelöscht
                TimerJSON[device][1].Aktiv = false;
                autoScheduler(TimerJSON, device, 1); // Timer wird gelöscht da Aktiv=false
                delete TimerJSON[device];
                var dropDownListe = getState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownDevice").val;
    
                console.log(dropDownListe.includes(";" + device + ";"));
    
                if(dropDownListe.includes(device + ";")){
                    console.log("Device gefunden")
                    dropDownListe = dropDownListe.replace(device + ";", "");
                }
                else if(dropDownListe.includes(";" + device)){
                    console.log("Device am Ende gefunden")
                    dropDownListe = dropDownListe.replace(";" + device, "");
                }
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownDevice", dropDownListe, true);
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON));  // rückschreiben in State
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device", Object.keys(TimerJSON)[0]);
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", 1);
            }
    
        });
    
    // ENDE Subscribtions für MAINVIEW
    // ###############################
    // Subscribtions für EDITOR
    
    
        // Trigger zum Erstellen der Bedingungen als String für späteres eval() (3x)
        on({id: new RegExp('javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1Comp' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1State' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1Value'), change: "any", ack: false}, function (obj) {
            var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".ConditionJSON").val);
            var Cond1State = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond1State").val
            var Cond1Comp = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond1Comp").val
            var Cond1Value = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond1Value").val
            var strCond1 = "getState(\"" + ConditionJSON[Cond1State] + "\").val " + Cond1Comp + " " + Cond1Value
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Condition1", strCond1);
            if (Cond1State != "" && Cond1Comp != "" && Cond1Value != "") {
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond1Result", eval(strCond1));
            }
        });
    
        on({id: new RegExp('javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond2Comp' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond2State' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond2Value'), change: "any", ack: false}, function (obj) {
            var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".ConditionJSON").val);
            var Cond2State = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond2State").val
            var Cond2Comp = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond2Comp").val
            var Cond2Value = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond2Value").val
            var strCond2 = "getState(\"" + ConditionJSON[Cond2State] + "\").val " + Cond2Comp + " " + Cond2Value
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Condition2", strCond2);
            if (Cond2State != "" && Cond2Comp != "" && Cond2Value != "") {
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond2Result", eval(strCond2));
            }
        });
    
        on({id: new RegExp('javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond3Comp' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond3State' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond3Value'), change: "any", ack: false}, function (obj) {
            var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".ConditionJSON").val);
            var Cond3State = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond3State").val
            var Cond3Comp = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond3Comp").val
            var Cond3Value = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond3Value").val
            var strCond3 = "getState(\"" + ConditionJSON[Cond3State] + "\").val " + Cond3Comp + " " + Cond3Value
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Condition3", strCond3);
            if (Cond3State != "" && Cond3Comp != "" && Cond3Value != "") {
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond3Result", eval(strCond3));
            }
        });
    
    
        // Bei Änderung der Zeiten oder Astros im PopUp-View werden direkt End-Zeiten berechnet
        on({id: new RegExp('javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Std' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Min' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Random' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.RandPM' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Offset' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.OffsetPM' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.DropDownAstro'), change: "ne", ack: false}, function (obj) {
            
            var astro = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.DropDownAstro").val;
            var CalcJSON = {};
            var min, std;
            
            var rand = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Random").val;
            var randpm = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.RandPM").val;
            var offset = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Offset").val;
            var offsetPM = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.OffsetPM").val;
            
            if (astro === "manuell" ){
                min = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Min").val;
                std = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Std").val;
                CalcJSON = randomTime(parseInt(min,10),parseInt(std,10),rand,randpm);
            }
            else {
                var AstroJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".AstroJSON").val);
                CalcJSON = randomTime(AstroJSON[astro].Min,AstroJSON[astro].Std,rand,randpm);
                CalcJSON = offsetTime(CalcJSON,offset,offsetPM);
            }
            // Eintrag für vollst. Cron aktualisieren
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Zeit", CalcJSON.Zeit);
            var CronTage = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CronTage").val;
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cron", (CalcJSON.Cron + CronTage));
            
        });
    
    
        // Änderung der ausgewählten Tage triggern sofort den Tage-String-Eintrag, so wird OK-Trigger übersichtlicher
        on({id: new RegExp('javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.WTagDi' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.WTagDo' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.WTagFr' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.WTagMi' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.WTagMo' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.WTagSa' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.WTagSo'), change: "ne"}, function (obj) {
            
            var strTage = "";  // Nur für Anzeige
            var cronTage = ""; // Für setzen von Cron-Schedule
            if(getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagSo").val){cronTage += ",0";}
            if(getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagMo").val){cronTage += ",1";}
            if(getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagDi").val){cronTage += ",2";}
            if(getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagMi").val){cronTage += ",3";}
            if(getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagDo").val){cronTage += ",4";}
            if(getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagFr").val){cronTage += ",5";}
            if(getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagSa").val){cronTage += ",6";}
            
            // String für VIS übersetzen, kürzen und setzen
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.TageVIS", shortDays(cronTage));
            
            cronTage = cronTage.substring(1, cronTage.length);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CronTage", cronTage);
    
            // Cron-Eintrag anpassen
            var cronSplit = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cron").val.split(" ");
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cron", (cronSplit[0] + " " + cronSplit[1] + " " + cronSplit[2] + " " + cronSplit[3] + " " + cronTage));
            
        });
    
    
        // Trigger für OK-Button in PopUp-View; alle Werte werden in TimerJSON gesichert
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".Editor.OK", change: "any", ack: false}, function (obj) {
            
            var device = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device").val;
            var nr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer").val;
            var group = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Gruppe").val;
            var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val); //einlesen der Einträge aus State
            var copyAll = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CopyAll").val;
            var copyCond = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CopyCond").val;
            var errorMsg = "";
    
            TimerJSON[device][nr].Gruppe = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Gruppe").val;
            TimerJSON[device][nr].ConditionsNr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.ConditionsNr").val;
    
            // Validierung der Bedingungen vor Übernahme des Timers, wenn nicht valide, wird Fenster nicht geschlossen
            var returnFlag = false;
            for (let i = 1; i <= TimerJSON[device][nr].ConditionsNr; i++){
                var condStr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Condition" + i).val;
                try {
                    eval(condStr);
                    if (condStr == "") {
                        errorMsg += "Bedingung " + i + " wurde gesetzt, ist aber leer.\nBitte korrigieren und übernehmen!";
                        returnFlag = true;
                    }
                } catch (e){
                    errorMsg += "Fehler in Bedingung: " + i + ".\nBitte korrigieren und übernehmen!";
                    returnFlag = true;
                }
            }
    
            
            if (returnFlag) {
                console.log(errorMsg); 
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".ErrorMsg", "Bedingung(en) fehlerhaft!");
                setTimeout(() => {
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".ErrorMsg", "");
                }, 5000)
                return
            }
    
            if (!copyAll || !copyCond) {
                if (!copyAll){
                    TimerJSON[device][nr].Zeit = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Zeit").val;
                    TimerJSON[device][nr].Std = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Std").val;
                    TimerJSON[device][nr].Min = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Min").val;
                    TimerJSON[device][nr].Cron = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cron").val;
                    TimerJSON[device][nr].Sollwert = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Sollwert").val;
                    TimerJSON[device][nr].TageVIS = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.TageVIS").val;
                    TimerJSON[device][nr].CronTage = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CronTage").val;
                    TimerJSON[device][nr].Astro = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.DropDownAstro").val;
                    TimerJSON[device][nr].Random = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Random").val;
                    TimerJSON[device][nr].RandPM = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.RandPM").val;
                    TimerJSON[device][nr].Offset = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Offset").val;
                    TimerJSON[device][nr].OffsetPM = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.OffsetPM").val;
                    TimerJSON[device][nr].Mo = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagMo").val;
                    TimerJSON[device][nr].Di = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagDi").val;
                    TimerJSON[device][nr].Mi = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagMi").val;
                    TimerJSON[device][nr].Do = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagDo").val;
                    TimerJSON[device][nr].Fr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagFr").val;
                    TimerJSON[device][nr].Sa = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagSa").val;
                    TimerJSON[device][nr].So = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagSo").val;
                }
                if (!copyCond){
                    TimerJSON[device][nr].RememberTimer = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.RememberTimer").val;
                    TimerJSON[device][nr].ConditionsNr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.ConditionsNr").val;
                    for (let i = 1; i <= 3; i++){
                        if (i <= TimerJSON[device][nr].ConditionsNr){
                            TimerJSON[device][nr].Conditions[i].ConditionStr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Condition" + i).val; 
                            TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondState = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "State").val; 
                            TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondComp = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "Comp").val; 
                            TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondValue = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "Value").val; 
                        } else {
                            TimerJSON[device][nr].Conditions[i].ConditionStr = ""; 
                            TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondState = ""; 
                            TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondComp = ""; 
                            TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondValue = ""; 
                        }
                    }
                }
                // Schedule setzen bzw. löschen wenn sowohl Zeiten als auch Beidngungen nicht für Gruppe gelten sollen
                if (!copyAll && !copyCond) {
                    TimerJSON[device][nr].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[device][nr]);
                    autoScheduler(TimerJSON, device, nr);
                    setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON));  // rückschreiben in State
                }
            }
    
            if (copyAll || copyCond){
                Object.keys(TimerJSON).forEach(function(key) {
                    device = key;
                    for(let nr = 1; nr <= length(TimerJSON[key]); nr++) {
                        if (TimerJSON[device][nr]["Gruppe"] == group){
                            if (copyAll){
                                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CopyAll", false);
                                TimerJSON[device][nr].Zeit = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Zeit").val;
                                TimerJSON[device][nr].Std = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Std").val;
                                TimerJSON[device][nr].Min = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Min").val;
                                TimerJSON[device][nr].Cron = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cron").val;
                                TimerJSON[device][nr].Sollwert = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Sollwert").val;
                                TimerJSON[device][nr].TageVIS = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.TageVIS").val;
                                TimerJSON[device][nr].CronTage = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CronTage").val;
                                TimerJSON[device][nr].Astro = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.DropDownAstro").val;
                                TimerJSON[device][nr].Random = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Random").val;
                                TimerJSON[device][nr].RandPM = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.RandPM").val;
                                TimerJSON[device][nr].Offset = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Offset").val;
                                TimerJSON[device][nr].OffsetPM = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.OffsetPM").val;
                                TimerJSON[device][nr].Mo = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagMo").val;
                                TimerJSON[device][nr].Di = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagDi").val;
                                TimerJSON[device][nr].Mi = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagMi").val;
                                TimerJSON[device][nr].Do = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagDo").val;
                                TimerJSON[device][nr].Fr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagFr").val;
                                TimerJSON[device][nr].Sa = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagSa").val;
                                TimerJSON[device][nr].So = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.WTagSo").val;
                            }
                            if (copyCond){
                                setState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.CopyCond", false);
                                TimerJSON[device][nr].RememberTimer = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.RememberTimer").val;
                                TimerJSON[device][nr].ConditionsNr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.ConditionsNr").val;
                                for (let i = 1; i <= 3; i++){
                                    if (i <= TimerJSON[device][nr].ConditionsNr){
                                        TimerJSON[device][nr].Conditions[i].ConditionStr = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Condition" + i).val; 
                                        TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondState = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "State").val; 
                                        TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondComp = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "Comp").val; 
                                        TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondValue = getState("javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Cond" + i + "Value").val; 
                                    } else {
                                        TimerJSON[device][nr].Conditions[i].ConditionStr = ""; 
                                        TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondState = ""; 
                                        TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondComp = ""; 
                                        TimerJSON[device][nr].Conditions[i].CondValue = ""; 
                                    }
                                }
                            }
                        }
                    }
                });
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON));  // rückschreiben in State
                setTimeout(recalc,100);
            }
            
            // Dialog schließen
            dialogCtrl("close");
    
            // Zeit für Timer Fokus wird neu gestartet
            delFocusOnTimer(true);
            
        });
    
    
        // Button Abbrechen
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".ButtonAbbrechen", change: "any", ack: false}, function (obj) {
            // Dialog schließen
            dialogCtrl("close");
    
            // Zeit für Timer Fokus wird neu gestartet
            delFocusOnTimer(true);
        });
    
    // ENDE Subscribtions für EDITOR
    // #############################
    // Sonstige funktionale Trigger
    
        // Trigger zur Erstellung der Tabelle in VIS
        on({id: "javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", change: "ne"}, function (obj) {
            tableMain(0);
        });
    
        // Bedingungen für Timer werden auf Änderung geprüft (Trigger auf Array aus Aufzählung in "deviceCond")
        on({id: condition_members, change: "any"}, function (obj) {
            updateCond();
        });
    
    
        // Trigger auf Sollwerte/Devices: Wenn Sollwert geändert, dann löschen des Hintergrund-Timer (falls vorhanden)
        on({id: device_members, change: "ne"}, function (obj) {
            // Zurücksetzen gemerkter Timer aus "subscribesList{}" wenn Device getriggert wurde
            let device = obj.common.name;
            if (subscribesList[device] > 0){
                subscribesList[device] = 0;
                if(stdLog) console.log("Aktiver Background-Timer für \"" + device + "\" gelöscht: Device wurde extern verändert!");
                if(debugLog) console.log("Timer im Hintergrund: " + JSON.stringify(subscribesList));
                tableMain(500);
            }
        });
    
    }
    // ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    // +++++++++++++++++++++  initiales Erstellen und Schreiben der Objekte im State nur beim ersten Start ++++++++++++++++++
    // ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    
    
    createState("Timer." + path + ".ConditionJSON", "", {
        name: 'JSON für Conditions in VIS',
        desc: 'JSON für Conditions in VIS',
        type: 'string',
        role: 'value',
        unit: ''
    });
    createState("Timer." + path + ".ResetBackgroundTimers", false, {
        type: "boolean", 
        role: "button"
    });
    createState("Timer." + path + ".MaterialDialogWidgetOpen", false, {
        type: "boolean", 
        role: "state"
    });
    createState("Timer." + path + ".ErrorMsg", "", {
        type: "string", 
        role: "state"
    });
    createState("Timer.ActiveTable");
    createState("Timer." + path + ".ButtonAbbrechen");
    createState("Timer." + path + ".NextDevice");
    createState("Timer." + path + ".FilterDevice");
    createState("Timer." + path + ".NextDevices");
    createState("Timer." + path + ".clickTarget");
    createState("Timer." + path + ".dblClickTarget");
    createState("Timer." + path + ".AstroJSON");
    createState("Timer." + path + ".DropDownDevice");
    createState("Timer." + path + ".DropDownGruppe");
    createState("Timer." + path + ".Editor.DropDownMinutes");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Gruppe");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Del");
    createState("Timer." + path + ".Editor.OK");
    createState("Timer." + path + ".Editor.CopyAll");
    createState("Timer." + path + ".Editor.CopyCond");
    createState("Timer." + path + ".Editor.DropDownAstro");
    createState("Timer." + path + ".Editor.DropDownAstroWerte");
    createState("Timer." + path + ".Editor.DropDownAstroTexte");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Device");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Nummer");
    createState("Timer." + path + ".TimerJSON");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Aktiv");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Zeit");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cron");
    createState("Timer." + path + ".Editor.TageVIS");
    createState("Timer." + path + ".Editor.CronTage");
    createState("Timer." + path + ".Editor.WTagMo");
    createState("Timer." + path + ".Editor.WTagDi");
    createState("Timer." + path + ".Editor.WTagMi");
    createState("Timer." + path + ".Editor.WTagDo");
    createState("Timer." + path + ".Editor.WTagFr");
    createState("Timer." + path + ".Editor.WTagSa");
    createState("Timer." + path + ".Editor.WTagSo");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Std");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Min");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Sollwert");
    createState("Timer." + path + ".Editor.SollwertDropDown");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Random");
    createState("Timer." + path + ".Editor.RandPM");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Offset");
    createState("Timer." + path + ".Editor.OffsetPM");
    createState("Timer." + path + ".Editor.RememberTimer");
    createState("Timer." + path + ".Editor.ConditionKeyDropDown");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Condition");
    createState("Timer." + path + ".Editor.ConditionsNr");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Condition1");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond1State");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond1Comp");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond1Value");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond1Result");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Condition2");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond2State");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond2Comp");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond2Value");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond2Result");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Condition3");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond3State");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond3Comp");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond3Value");
    createState("Timer." + path + ".Editor.Cond3Result");
    
    var DefaultInhalte = {
        "1":
            {"ObjID": "",
            "DeviceNr": "", // wird für cron-schedules genutzt
            "Aktiv": false,
            "Zeit":"10:00",
            "Std": "10",
            "Min": "00",
            "Sollwert":"100", // Sollwert der Geräte
            "TageVIS": "täglich", // Für Anzeige
            "CronTage": "0,1,2,3,4,5,6",
            "Cron": "0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6",
            "Astro":"manuell",
            "Gruppe": grpNames.split(";")[0],
            "Random":"0",
            "RandPM":"pm",
            "Offset":"0",
            "OffsetPM":"m",
            "RememberTimer": false,
            "ConditionsNr": "0",
            "ConditionsTrue": true,
            "Conditions":{
                "1":{
                    "ConditionStr": "",
                    "CondState": "",
                    "CondComp": "==",
                    "CondValue": ""
                },
                "2":{
                    "ConditionStr": "",
                    "CondState": "",
                    "CondComp": "==",
                    "CondValue": ""
                },
                "3":{
                    "ConditionStr": "",
                    "CondState": "",
                    "CondComp": "==",
                    "CondValue": ""
                }
            },
            "Mo": true,
            "Di": true,
            "Mi": true,
            "Do": true,
            "Fr": true,
            "Sa": true,
            "So": true,
            },
        "2":
            {"ObjID": "",
            "DeviceNr": "", // wird für cron-schedules genutzt
            "Aktiv": false,
            "Zeit":"19:00",
            "Std": "19",
            "Min": "00",
            "Sollwert": "0", // Sollwert der Geräte
            "TageVIS": "täglich", // Für Anzeige
            "CronTage": "0,1,2,3,4,5,6",
            "Cron": "0 19 * * 0,1,2,3,4,5,6",
            "Astro":"manuell",
            "Gruppe": grpNames.split(";")[1],
            "Random":"0",
            "RandPM":"pm",
            "Offset":"0",
            "OffsetPM":"m",
            "RememberTimer": false,
            "ConditionsTrue": true,
            "ConditionsNr": "0",
            "Conditions":{
                "1":{
                    "ConditionStr": "",
                    "CondState": "",
                    "CondComp": "==",
                    "CondValue": ""
                },
                "2":{
                    "ConditionStr": "",
                    "CondState": "",
                    "CondComp": "==",
                    "CondValue": ""
                },
                "3":{
                    "ConditionStr": "",
                    "CondState": "",
                    "CondComp": "==",
                    "CondValue": ""
                }
            },
            "Mo": true,
            "Di": true,
            "Mi": true,
            "Do": true,
            "Fr": true,
            "Sa": true,
            "So": true,
            },
    };
    
    function main () {
        var dropDownListe = "";
        var devName;
        var TimerJSON = {};
        var idCounter = 0;
        if (debugLog) stdLog = true;
        if (!showTimerNr && !showSymbol){showTimerNr = true;}
        // ConditionJSON wird mit jedem Start neu eingelesen
        createConditionsJSON();
        setTimeout(updateCond,500);
        setMinutesDropDown();
        setAstro();
        if (getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val === null) {
            // Erste Initialisierung falls Objekte noch nicht existieren
            console.warn("States werden neu erstellt! Script bitte erneut starten!");
            for(var i = 0; i < device_members.length; i++) {
                devName = getObject(device_members[i]).common.name;
                dropDownListe += devName + ";";
                TimerJSON[devName] = jsonCopy(DefaultInhalte);
                TimerJSON[devName][1].ObjID = TimerJSON[devName][2].ObjID = device_members[i];
                TimerJSON[devName][1].DeviceNr = TimerJSON[devName][2].DeviceNr = idCounter;
                if (getObject(device_members[i]).common.type == "boolean"){
                    TimerJSON[devName][1].Sollwert = "An";
                    TimerJSON[devName][2].Sollwert = "Aus";
                }
                idCounter += 2;
            }
            dropDownListe = dropDownListe.slice(0, dropDownListe.length - 1); // Entfernen letztes Semikolon
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownDevice", dropDownListe, true);
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON)); //rückschreiben der Einträge in State
        }
        else {
            TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);
            dropDownListe = getState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownDevice").val;
            // Wenn dropdown leer weil neu vom Skript-Update, erst json komplett einlesen
            if (getState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownDevice").val === null) {
                dropDownListe = "";
                Object.keys(TimerJSON).forEach(function(key) {
                    dropDownListe += key + ";";
                });
                dropDownListe = dropDownListe.slice(0, dropDownListe.length - 1); // Entfernen letztes Semikolon
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownDevice", dropDownListe, true);
            }
            // Check ob neue Device hinzugekommen sind
            var addedDevice = false;
            for(var i = 0; i < device_members.length; i++) {
                devName = getObject(device_members[i]).common.name;
                if(!TimerJSON.hasOwnProperty(devName)){
                    addedDevice = true;
                    console.log("Device # " + devName + " # fehlt und wird neu hinzugefügt!");
                    // Zunächst DropDownListe für Devices erweitern
                    dropDownListe += ";" + devName;
                    // Device mit DefaultInhalt erstellen
                    TimerJSON[devName] = jsonCopy(DefaultInhalte);
                    TimerJSON[devName][1].ObjID = TimerJSON[devName][2].ObjID = device_members[i];
                    if (getObject(device_members[i]).common.type == "boolean"){
                        TimerJSON[devName][1].Sollwert = "An";
                        TimerJSON[devName][2].Sollwert = "Aus";
                    }
                }
            }
            // Für Erweiterung der JSON-Objekte nach Skript-Update
            var flagGroup = false
            Object.keys(TimerJSON).forEach(function(key) {
                for(let i = 1; i <= length(TimerJSON[key]); i++) {
                    // Key "Gruppe" neu hinzufügen
                    if(!TimerJSON[key][i].hasOwnProperty("Gruppe")){
                        flagGroup = true
                        TimerJSON[key][i]["Gruppe"] = grpNames.split(";")[0];
                    }
                    // Key "RememberTimer" neu hinzufügen
                    if(!TimerJSON[key][i].hasOwnProperty("RememberTimer")){
                        TimerJSON[key][i]["RememberTimer"] = false;
                    }
                };
            });
            if (flagGroup){
                setState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownGruppe", grpNames, true);
            }
    
            // Schedules werden immer nach Start des Skripts automatisch erstellt
            // recalc Funktion nicht erlaubt, da JSON in State nicht aktuell sein muss (z.B. neue Devices in Aufzählung erkannt)
            Object.keys(TimerJSON).forEach(function(key) {
                subscribesList[key] = 0;
                for(let i = 1; i <= length(TimerJSON[key]); i++) {
                    TimerJSON[key][i].DeviceNr = idCounter;
                    TimerJSON[key][i].ConditionsTrue = condEval(TimerJSON[key][i]);
                    autoScheduler(TimerJSON, key, i);
                };
                idCounter += 2;
            });
            // States sichern
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownDevice", dropDownListe, true); 
            setState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON", JSON.stringify(TimerJSON)); //rückschreiben der Einträge in State
        }
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownGruppe", grpNames, true); 
        //set default Filter
        setState("javascript.1.Timer." + path + ".FilterDevice", "Alle"); 
        for (var firstKey in TimerJSON) break;
        setTimeout(activateSchedules,1000); // Crons aktivieren
        setTimeout(activateTrigger,1000);   // Trigger aktivieren
        setTimeout(setState, 1500, "javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Device", firstKey);
        setTimeout(setState, 1800, "javascript.1.Timer." + path + ".Editor.Nummer", 1)
        tableMain(2000);
    }
    setTimeout(main,1500);
    
    
    //##########################################################################################################
    // NACHFOLGEND die Erstellung der JSON Tabelle und HTML Aufbereitung
    //##########################################################################################################
    
    function buildTableArray() {
        var tabelle = [];
        var tmpAstro, tmpRand, tmpOffset, dropDownListe, dropDownItems, key, tmpClass;
        var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);
        // Reihenfolge aus "Timer.Devices.DropDownDevice" entnehmen, statt alle Keys durchlaufen 
        dropDownListe = getState("javascript.1.Timer." + path + ".DropDownDevice").val;
        dropDownItems = dropDownListe.split(";");
        for(var i = 0; i < dropDownItems.length; i++) {
            key = dropDownItems[i];
            for (var j = 1; j <= Object.keys(TimerJSON[key]).length; j++) {
                var tempJsonNr = TimerJSON[key][j]; // JSON Objekt wird umkopiert um im weiteren Verlauf ohne Indizes zu arbeiten
                var scheduleNr = ( tempJsonNr.DeviceNr * 10 ) + j;
                tmpAstro = tempJsonNr.Astro == "manuell" ? (tempJsonNr.Std + ":" + tempJsonNr.Min) : tempJsonNr.Astro;
                if (tempJsonNr.Random != "0"){
                    switch(tempJsonNr.RandPM){
                        case "p": tmpRand = "+" + " " + tempJsonNr.Random; break;
                        case "m": tmpRand = "-" + " " + tempJsonNr.Random; break;
                        case "pm": tmpRand = "±" + " " + tempJsonNr.Random; break;
                    }
                } else {
                    tmpRand = " "
                }
                if (tempJsonNr.Offset != "0"){
                    switch(tempJsonNr.OffsetPM){
                        case "p": tmpOffset = "+" + " " + tempJsonNr.Offset; break;
                        case "m": tmpOffset = "-" + " " + tempJsonNr.Offset; break;
                    }
                } else {
                    tmpOffset = " "
                }
                if (tempJsonNr.Astro == "manuell"){tmpOffset = " "}
                tmpClass = "";
                if (tempJsonNr.RememberTimer){
                    if (tempJsonNr.ConditionsTrue){
                        tmpClass = "class=timer-remember-green-glow";
                    } else{
                        if (subscribesList[key] == scheduleNr){
                            tmpClass = "class=timer-remember-red-blink";
                        } else {
                            tmpClass = "class=timer-remember-red-glow";
                        }
                    }
                }
                tabelle.push({
                    "Geraet"    : key,
                    "Nr"        : j, 
                    "Aktiv"     : tempJsonNr.Aktiv,
                    "Gruppe"    : tempJsonNr.Gruppe,
                    "CondNr"    : tempJsonNr.ConditionsNr,
                    "CondTrue"  : tempJsonNr.ConditionsTrue,
                    "Class"     : tmpClass,
                    "Zeit"      : tempJsonNr.Zeit,
                    "Tage"      : tempJsonNr.TageVIS,
                    "Sollwert"  : tempJsonNr.Sollwert,
                    "Astro"     : tmpAstro,
                    "offset"    : tmpOffset,
                    "rand"      : tmpRand,
                });
            }
        }
        return tabelle;
    }
    
    
    // Button überträgt bei Klick den Wert:
    // Pfad~~~Gerät~Timer-Nummer~Funktion
    function getButtonCode(buttonVal, buttonText, color){
        var htmlButton;
        htmlButton = "<button style=\""
    		        + "border:none; "
    		        + "background-color:transparent; "
    		        + "color:" + color + "; "
    		        + "font-size:1.0em; "
    		        + "text-align:left"
    		        + "\" value=\"" + buttonVal + "\""
                    + "onclick=\"setOnClick" + path + "(this.value)\""
                    + "ondblclick=\"setOnDblClick" + path + "(this.value)\">" + buttonText + "</button>"
        return htmlButton
    }
    
    // Button überträgt bei Klick den Wert:
    // Pfad~~~Gerät~Timer-Nummer~Funktion
    function getFakeButtonCode(buttonText){
        var htmlButton;
        htmlButton = "<button style=\""
    		        + "border:none; "
    		        + "background-color:transparent; "
                    + "color:white; "
    		        + "font-size:1.0em; "
    		        + "text-align:left\" >" + buttonText + "</button>"
        return htmlButton
    }
    
    
    function jsonToHtml(tabelle, withDevice) {
    	var html = "";
        var astro = "";
        var tmpTage = "";
        var backgroundTimerExists = false;
    
        // Klasse für das Blinken der Bedingungen wenn Timer im Hintergrund
        html = "<style>\n"
            + ".timer-remember-green-glow {\n"
            + "filter: drop-shadow(0px 0px 2px #4CAF50) drop-shadow(0px 0px 2px #4CAF50) drop-shadow(0px 0px 4px #4CAF50)\n"
            + "}\n"
            + ".timer-remember-red-glow {\n"
            + "filter: drop-shadow(0px 0px 2px #F44336) drop-shadow(0px 0px 2px #F44336) drop-shadow(0px 0px 4px #F44336)\n"
            + "}\n"
            + ".timer-remember-red-blink {\n"
            + "animation: timer-remember-blink-ani 1s linear infinite;\n"
            + "}\n"
            + "@keyframes timer-remember-blink-ani {\n"
            + "0%,50% {filter: drop-shadow(0px 0px 4px #F44336) drop-shadow(0px 0px 4px #F44336) drop-shadow(0px 0px 4px #F44336); }\n"
            + "51% {filter: none;}\n"
            + "}\n"
            + "</style>\n";
    
        // Prüfen ob aktive Background-Timer existieren, damit "Bed" in Überschrift entsprechend dargestellt werden kann
        for (var i=0; i<tabelle.length; i++){
            if (tabelle[i].Class == "class=timer-remember-red-blink"){
                backgroundTimerExists = true;
            }
        }
    
        // Überschriften der Tabelle
        html += "<table style='font-size:" + fontSize + "em;width:100%;'><thead>\n<tr>\n"
             + ( withDevice  ?  "<th style='text-align:left;'>" + getFakeButtonCode("Device") + "</th>\n"  : "" ) /* Wenn splitHTML true ist, dann keine Spalte "Device" */
             + ( showTimerNr ?  "<th style='text-align:left;'>" + getFakeButtonCode("Nr") + "</th>\n"      : "" )
             + ( showSymbol  ?  "<th style='text-align:left;'>" + getFakeButtonCode("Aktiv") + "</th>\n"   : "" )
             /* Nachfolgend die Darstellung von "Bed" in zwei Zeilen zwecks lesbarkeit */
             + ( !backgroundTimerExists  ?  "<th style='text-align:left;'>" + getFakeButtonCode("Bed") + "</th>\n"   : "" )
             + ( backgroundTimerExists  ?  "<th class=timer-remember-red-blink style='text-align:left;'>" + getButtonCode("all~0~cond", "Bed", "red") + "</th>\n"   : "" )
             + ( showGroupNr ?  "<th style='text-align:left;'>Grp</th>\n"                                : "" )
             + "<th style='text-align:left;'>" + getFakeButtonCode("Zeit") + "</th>\n"
             + "<th style='text-align:left;'>Wochentag</th>\n"
             + "<th style='text-align:left;'>Soll</th>\n"
             + "<th style='text-align:left;'>Astro</th>\n"
             + "<th style='text-align:left;'>Offset</th>\n"
             + "<th style='text-align:left;'>Zufall</th>\n"
             + "</tr></thead><tbody>\n\n";
    
        // Erstellen der einzelnen Tabelleneinträge
    	for (var i=0; i<tabelle.length; i++){
    
        	html += "<tr>\n"
                  + ( withDevice  ? "<td>" + getButtonCode(tabelle[i].Geraet + "~" + tabelle[i].Nr + "~dev", tabelle[i].Geraet, "white") + "</td>\n" : "" )
                  + ( showTimerNr ? "<td>" + getButtonCode(tabelle[i].Geraet + "~" + tabelle[i].Nr + "~nr", tabelle[i].Nr, ( tabelle[i].Aktiv ? "#00FF7F"  : "#FF0000" )) + "</td>\n" : "" )
                  + ( showSymbol  ? "<td>" + getButtonCode(tabelle[i].Geraet + "~" + tabelle[i].Nr + "~nr", ( tabelle[i].Aktiv ? symbEnab : symbDisab ), "white") + "</td>\n" : "" )
                  + ( tabelle[i].CondNr > 0 ? "<td " + tabelle[i].Class + ">" + getButtonCode(tabelle[i].Geraet + "~" + tabelle[i].Nr + "~cond", "*" + tabelle[i].CondNr, ( tabelle[i].CondTrue ? "#00FF7F" : "#FF0000" ) ) + "</td>\n" : "<td> </td>\n" )
                  + ( showGroupNr ? "<td>" + tabelle[i].Gruppe + "</td>" : "" )
                  + "<td>" + getButtonCode(tabelle[i].Geraet + "~" + tabelle[i].Nr + "~time", tabelle[i].Zeit, "white") + "</td>\n"
                  + "<td>" + tabelle[i].Tage + "</td>\n"
                  + "<td>" + tabelle[i].Sollwert + "</td>\n"
                  + "<td>" + tabelle[i].Astro + "</td>\n"
                  + "<td>" + tabelle[i].offset + "</td>\n"
                  + "<td>" + tabelle[i].rand + "</td>\n"
                  + "</tr>\n\n";
        }
        html += "</body></table>\n\n";
    
        // Funktionen für Klick und Doppel-Klick werden direkt im html Code der Buttons hinterlegt    
        html += "<script>\n"
              + "\n"
              + "function setOnClick" + path + "(val) {\n"
              + "var objID = \"javascript.1.Timer." + path + ".clickTarget\";\n"
              + "servConn.setState(objID, val);}\n"
              + "\n"
              + "function setOnDblClick" + path + "(val) {\n"
              + "var objID = \"javascript.1.Timer." + path + ".dblClickTarget\";\n"
              + "servConn.setState(objID, val);}\n"
              + "\n"
              + "</script>";
    
    	return html;
    }
    
    var tableTimeout;
    function tableMain(delay) {
        
        if (tableTimeout) {clearTimeout(tableTimeout); tableTimeout = null;}
    
        tableTimeout = setTimeout(function(){
            
            var device;
            var TimerJSON = JSON.parse(getState("javascript.1.Timer." + path + ".TimerJSON").val);
            var filterDev = getState("javascript.1.Timer." + path + ".FilterDevice").val;
            var tabelle = buildTableArray();
    
            if (splitHTML) {
                var tableIndex = 0;
                Object.keys(TimerJSON).forEach(function(device) {
                    var timerNr = Object.keys(TimerJSON[device]).length;
                    var strState = "Timer." + path + ".HTML_" + device;
                    // Falls Device mit einem Punkt endet, muss dieser entfernt werden um State zu erstellen
                    strState = (strState.slice(-1) == ".") ? strState.slice(0, strState.length - 1) : strState;
                    createState(strState);
                    setState(strState, jsonToHtml(tabelle.slice(tableIndex, tableIndex + timerNr), false));
                    tableIndex += timerNr;
                });
            }
            else {
                var strState = "javascript.1.Timer." + path + ".TableHTML";
                createState("Timer." + path + ".TableHTML");
                if (filterDev == "Alle") {
                    setState(strState, jsonToHtml(tabelle, true));
                } else {
                    var filteredTable = [];
                    for (let i = 0; i < tabelle.length; i++){
                        device = tabelle[i]["Geraet"];
                        if ( device == filterDev){
                            filteredTable.push(tabelle[i]);
                        }
                    }
                    setState(strState, jsonToHtml(filteredTable, false));
                }
            }
        },delay);
    }
    
    
    

    und original view verhält sich genauso...
    starte nachher malneu wenn ich zu Hause bin...

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #615

    @smartboart

    Schlingel ... hast EDIT gemacht :)

    und original view verhält sich genauso...

    dann starte mal durch

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GlasfaserG Glasfaser

      @smartboart

      Schlingel ... hast EDIT gemacht :)

      und original view verhält sich genauso...

      dann starte mal durch

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #616

      @Glasfaser verhält sich genauso, habe ich eben mit der neuen original view gemacht
      fahr nachher mal runter..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        schrieb am zuletzt editiert von smartboart
        #617

        Neustart ist erfolgt
        Also wenn ich die Bedingungen einzeln öffne und fülle..
        also erst 1 und einstellen dann auf 2 und einstellen und dann auf 3 und einstellen passt alles...aber immer noch die Meldung, welche eigentlich immer kommt...egal ob ich nur eine oder 3 Bedingungen einstelle.

        Hab auch mal alle gleichzeitig eingestellt, da passt jetzt auch die Reihenfolge.....

        Aber immer noch:
        javascript.1 2020-07-14 14:15:51.814 info Bitte korrigieren und übernehmen!
        javascript.1 2020-07-14 14:15:51.814 info Bitte korrigieren und übernehmen!Bedingung 3 wurde gesetzt, ist aber leer.
        javascript.1 2020-07-14 14:15:51.814 info Bitte korrigieren und übernehmen!Bedingung 2 wurde gesetzt, ist aber leer.
        javascript.1 2020-07-14 14:15:51.814 info (1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Bedingung 1 wurde gesetzt, ist aber leer.

        Edit:
        muss dazu sagen, ohne Bedingungen funktionert alles einwandfrei...

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smartboartS smartboart

          Neustart ist erfolgt
          Also wenn ich die Bedingungen einzeln öffne und fülle..
          also erst 1 und einstellen dann auf 2 und einstellen und dann auf 3 und einstellen passt alles...aber immer noch die Meldung, welche eigentlich immer kommt...egal ob ich nur eine oder 3 Bedingungen einstelle.

          Hab auch mal alle gleichzeitig eingestellt, da passt jetzt auch die Reihenfolge.....

          Aber immer noch:
          javascript.1 2020-07-14 14:15:51.814 info Bitte korrigieren und übernehmen!
          javascript.1 2020-07-14 14:15:51.814 info Bitte korrigieren und übernehmen!Bedingung 3 wurde gesetzt, ist aber leer.
          javascript.1 2020-07-14 14:15:51.814 info Bitte korrigieren und übernehmen!Bedingung 2 wurde gesetzt, ist aber leer.
          javascript.1 2020-07-14 14:15:51.814 info (1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Bedingung 1 wurde gesetzt, ist aber leer.

          Edit:
          muss dazu sagen, ohne Bedingungen funktionert alles einwandfrei...

          G Offline
          G Offline
          GiuseppeS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #618

          @smartboart

          Zu deinem letzten Beitrag habe ich es nicht zu 100% verstanden. Daher bitte folgendes umsetzen, falls noch nicht geschehen:

          Bitte zunächst nur eine einzige Bedingung nutzen/voreinstellen. Bedingung vollständig eingeben und übernehmen. Fehler wird angezeigt?
          Wenn ja: nimm anderen State als Bedingung. D.h. trage für die Bedingung etwas anderes ein.

          Wenn weiterhin Fehler vorkommen, bitte systematisch wie folgt vorgehen:
          Anzahl Bedingungen auf 0 setzen und übernehmen. Relevante Editor States müssten leer sein.
          Danach eine einzige Bedingung ausfüllen und States vom Editor mit Screenshot posten.

          smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GiuseppeS

            @smartboart

            Zu deinem letzten Beitrag habe ich es nicht zu 100% verstanden. Daher bitte folgendes umsetzen, falls noch nicht geschehen:

            Bitte zunächst nur eine einzige Bedingung nutzen/voreinstellen. Bedingung vollständig eingeben und übernehmen. Fehler wird angezeigt?
            Wenn ja: nimm anderen State als Bedingung. D.h. trage für die Bedingung etwas anderes ein.

            Wenn weiterhin Fehler vorkommen, bitte systematisch wie folgt vorgehen:
            Anzahl Bedingungen auf 0 setzen und übernehmen. Relevante Editor States müssten leer sein.
            Danach eine einzige Bedingung ausfüllen und States vom Editor mit Screenshot posten.

            smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von
            #619

            @GiuseppeS Hallo Giuseppe, Danke..
            Habe ich genau so umgesetzt...Es ist egal welche meine enumerierten Bedingungen ich auswähle, sie verhalten sich alle gleich..
            Ich habe mich exakt an deine anweisungen gehalten.
            Kann es sein , dass es Probleme mit Leerzecihen oder Sonderzeichen gibt?
            Hier die Bilder... und der log zu den tests..
            Unbenannt1.JPG Unbenannt.JPG

            javascript.1	2020-07-14 14:50:14.674	info	Bitte korrigieren und übernehmen!
            javascript.1	2020-07-14 14:50:14.674	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Bedingung 1 wurde gesetzt, ist aber leer.
            javascript.1	2020-07-14 14:49:51.645	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule aktiviert: "Luftentfeuchter #1": [81] | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | sonoff.0.Steckdose_1.POWER | An
            javascript.1	2020-07-14 14:49:51.644	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule für "Luftentfeuchter #1" [81] gelöscht!
            javascript.1	2020-07-14 14:49:45.684	info	Bitte korrigieren und übernehmen!
            javascript.1	2020-07-14 14:49:45.684	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Bedingung 1 wurde gesetzt, ist aber leer.
            javascript.1	2020-07-14 14:49:27.338	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule aktiviert: "Luftentfeuchter #1": [81] | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | sonoff.0.Steckdose_1.POWER | An
            javascript.1	2020-07-14 14:49:27.337	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule für "Luftentfeuchter #1" [81] gelöscht!
            javascript.1	2020-07-14 14:49:14.012	info	Bitte korrigieren und übernehmen!
            javascript.1	2020-07-14 14:49:14.012	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Bedingung 1 wurde gesetzt, ist aber leer.
            javascript.1	2020-07-14 14:47:31.338	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule aktiviert: "Luftentfeuchter #1": [81] | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | sonoff.0.Steckdose_1.POWER | An
            javascript.1	2020-07-14 14:47:31.337	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule für "Luftentfeuchter #1" [81] gelöscht!
            javascript.1	2020-07-14 14:47:29.444	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule aktiviert: "Luftentfeuchter #1": [81] | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | sonoff.0.Steckdose_1.POWER | An
            javascript.1	2020-07-14 14:47:29.441	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule für "Luftentfeuchter #1" [81] gelöscht!
            
            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • smartboartS smartboart

              @GiuseppeS Hallo Giuseppe, Danke..
              Habe ich genau so umgesetzt...Es ist egal welche meine enumerierten Bedingungen ich auswähle, sie verhalten sich alle gleich..
              Ich habe mich exakt an deine anweisungen gehalten.
              Kann es sein , dass es Probleme mit Leerzecihen oder Sonderzeichen gibt?
              Hier die Bilder... und der log zu den tests..
              Unbenannt1.JPG Unbenannt.JPG

              javascript.1	2020-07-14 14:50:14.674	info	Bitte korrigieren und übernehmen!
              javascript.1	2020-07-14 14:50:14.674	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Bedingung 1 wurde gesetzt, ist aber leer.
              javascript.1	2020-07-14 14:49:51.645	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule aktiviert: "Luftentfeuchter #1": [81] | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | sonoff.0.Steckdose_1.POWER | An
              javascript.1	2020-07-14 14:49:51.644	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule für "Luftentfeuchter #1" [81] gelöscht!
              javascript.1	2020-07-14 14:49:45.684	info	Bitte korrigieren und übernehmen!
              javascript.1	2020-07-14 14:49:45.684	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Bedingung 1 wurde gesetzt, ist aber leer.
              javascript.1	2020-07-14 14:49:27.338	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule aktiviert: "Luftentfeuchter #1": [81] | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | sonoff.0.Steckdose_1.POWER | An
              javascript.1	2020-07-14 14:49:27.337	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule für "Luftentfeuchter #1" [81] gelöscht!
              javascript.1	2020-07-14 14:49:14.012	info	Bitte korrigieren und übernehmen!
              javascript.1	2020-07-14 14:49:14.012	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Bedingung 1 wurde gesetzt, ist aber leer.
              javascript.1	2020-07-14 14:47:31.338	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule aktiviert: "Luftentfeuchter #1": [81] | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | sonoff.0.Steckdose_1.POWER | An
              javascript.1	2020-07-14 14:47:31.337	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule für "Luftentfeuchter #1" [81] gelöscht!
              javascript.1	2020-07-14 14:47:29.444	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule aktiviert: "Luftentfeuchter #1": [81] | 0 10 * * 0,1,2,3,4,5,6 | sonoff.0.Steckdose_1.POWER | An
              javascript.1	2020-07-14 14:47:29.441	info	(1294) script.js.common.Zeitsteuerung.Variable_Zeitsteuerung_Vis: Schedule für "Luftentfeuchter #1" [81] gelöscht!
              
              G Offline
              G Offline
              GiuseppeS
              schrieb am zuletzt editiert von
              #620

              @smartboart
              Jetzt hab ich es erst gesehen. Dein State Condition1 ist leer. Deshalb die Fehlermeldung. Es gibt ein Trigger im Skript, sobald etwas bei den Bedingungen eingegeben wird, muss ein String erstellt und anschließend evaluiert werden. So schaut der Trigger aus:

                  on({id: new RegExp('javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1Comp' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1State' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1Value'), change: "any", ack: false}, function (obj) {
                      var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript.0.Timer." + path + ".ConditionJSON").val);
                      var Cond1State = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1State").val
                      var Cond1Comp = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Comp").val
                      var Cond1Value = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Value").val
                      var strCond1 = "getState(\"" + ConditionJSON[Cond1State] + "\").val " + Cond1Comp + " " + Cond1Value
                      setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Condition1", strCond1);
                      if (Cond1State != "" && Cond1Comp != "" && Cond1Value != "") {
                          setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Result", eval(strCond1));
                      }
                  });
              

              Passt hier evtl etwas nicht mit deiner JavaScript Instanz 1 statt 0? Hast du oben im Trigger das angepasst? Hatte ich ursprünglich aus Blockly übernommen, deshalb ist es mit Regexp statt Array...

              smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
              2
              • G GiuseppeS

                @smartboart
                Jetzt hab ich es erst gesehen. Dein State Condition1 ist leer. Deshalb die Fehlermeldung. Es gibt ein Trigger im Skript, sobald etwas bei den Bedingungen eingegeben wird, muss ein String erstellt und anschließend evaluiert werden. So schaut der Trigger aus:

                    on({id: new RegExp('javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1Comp' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1State' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1Value'), change: "any", ack: false}, function (obj) {
                        var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript.0.Timer." + path + ".ConditionJSON").val);
                        var Cond1State = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1State").val
                        var Cond1Comp = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Comp").val
                        var Cond1Value = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Value").val
                        var strCond1 = "getState(\"" + ConditionJSON[Cond1State] + "\").val " + Cond1Comp + " " + Cond1Value
                        setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Condition1", strCond1);
                        if (Cond1State != "" && Cond1Comp != "" && Cond1Value != "") {
                            setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Result", eval(strCond1));
                        }
                    });
                

                Passt hier evtl etwas nicht mit deiner JavaScript Instanz 1 statt 0? Hast du oben im Trigger das angepasst? Hatte ich ursprünglich aus Blockly übernommen, deshalb ist es mit Regexp statt Array...

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                #621

                @GiuseppeS ahhhhhh!!!!Du bis spitze........ja den hab ich übersehen.....klar....hatte einfach über die suchfunktion alles mit javascript.0 ersetzt gegen javascript.1....das javascript\.0\.Timer\ ist mir natürlich durch die lappen gegangen..... Sorry sorry
                Danke euch beiden für die Geduld...

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • G GiuseppeS

                  @smartboart
                  Jetzt hab ich es erst gesehen. Dein State Condition1 ist leer. Deshalb die Fehlermeldung. Es gibt ein Trigger im Skript, sobald etwas bei den Bedingungen eingegeben wird, muss ein String erstellt und anschließend evaluiert werden. So schaut der Trigger aus:

                      on({id: new RegExp('javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1Comp' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1State' + "|" + 'javascript\\.0\\.Timer\\.' + path + '\\.Editor\\.Cond1Value'), change: "any", ack: false}, function (obj) {
                          var ConditionJSON = JSON.parse(getState("javascript.0.Timer." + path + ".ConditionJSON").val);
                          var Cond1State = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1State").val
                          var Cond1Comp = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Comp").val
                          var Cond1Value = getState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Value").val
                          var strCond1 = "getState(\"" + ConditionJSON[Cond1State] + "\").val " + Cond1Comp + " " + Cond1Value
                          setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Condition1", strCond1);
                          if (Cond1State != "" && Cond1Comp != "" && Cond1Value != "") {
                              setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.Cond1Result", eval(strCond1));
                          }
                      });
                  

                  Passt hier evtl etwas nicht mit deiner JavaScript Instanz 1 statt 0? Hast du oben im Trigger das angepasst? Hatte ich ursprünglich aus Blockly übernommen, deshalb ist es mit Regexp statt Array...

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                  #622

                  @GiuseppeS Richtig tolles Script!
                  Damit kann ich mal locker 15 - 20 Scripte von mir einsparen

                  Ist noch geplant über die Bedingungen abschalten zu lassen? Also entweder wie jetzt nach zeit und bedingung erfüllt und vor erreichen der Zeit wenn Bedingung erfüllt?
                  Das wäre das i Tüpfelchen...
                  EDIT: und noch ein paar bedingungen Zusätzlich...

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    @GiuseppeS ahhhhhh!!!!Du bis spitze........ja den hab ich übersehen.....klar....hatte einfach über die suchfunktion alles mit javascript.0 ersetzt gegen javascript.1....das javascript\.0\.Timer\ ist mir natürlich durch die lappen gegangen..... Sorry sorry
                    Danke euch beiden für die Geduld...

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #623

                    @smartboart sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                    .......ja den hab ich übersehen.

                    Na ... dann ist ja gut das der Fehler behoben ist ;)

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • smartboartS smartboart

                      @GiuseppeS Richtig tolles Script!
                      Damit kann ich mal locker 15 - 20 Scripte von mir einsparen

                      Ist noch geplant über die Bedingungen abschalten zu lassen? Also entweder wie jetzt nach zeit und bedingung erfüllt und vor erreichen der Zeit wenn Bedingung erfüllt?
                      Das wäre das i Tüpfelchen...
                      EDIT: und noch ein paar bedingungen Zusätzlich...

                      G Offline
                      G Offline
                      GiuseppeS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #624

                      @smartboart

                      Geplant ist es nicht, dass rein über Bedingungen geschaltet wird. Da gäbe es einfach zu viele verschiedene Wünsche bzw Abhängigkeiten. Dann wäre dieses Skript ein Ersatz für Blockly. Einfache "wenn dies, dann tu jenes" ist mit Blockly auch schnell erledigt und Bedarf keiner Editierung in VIS. Dieses Skript hatte ich ursprünglich erstellt, um die Uhrzeiten meiner Rollläden schnell über VIS anzupassen, dann kamen Bedingungen hinzu und zum Schluss die verzögerte Ausführung.

                      Aktuelle Planung für Updates:

                      • Bei verzögerte Ausführung aufgrund nachträglich erfüllter Bedingungen, auch Random optional beachten.
                      • auch wenn das Skript mehrfach genutzt wird, wird das Editor-View nur einmalig verwendet. Mehrfachnutzung somit vereinfacht.
                      • Aufgrund heutiger Erfahrung: Instanz von JavaScript wird im Skript automatisch übernommen ;-) (Views müssten dennoch angepasst werden)

                      Letzten Punkt mache ich noch rein, die ersten Beiden sind bereits umgesetzt und ausgetestet.

                      Bzgl. weiterer Bedingungen, d.h. mehr als drei:
                      Grundsätzlich sehr einfach erweiterbar. Aber mir ging der Platz im PopUp Menü aus 😂. Ich nutze diese Tabelle auf dem Smartphone und mehr als drei Bedingungen bekomme ich nicht unter.

                      Ein Gedanke mit dem ich spiele: Editor in HTML umsetzen. Bedeutet, dass die eigentliche Tabelle zum Editor wird, aber das wird sehr umfangreich im Code. Daher überlege ich noch...

                      Ansonsten, bei Ideen, einfach melden. Wenn's mit den drei Bedingungen öfters hakt, kann ich mir da noch was einfallen lassen. Evtl. hat ein anderer User auch ein Schmerz mit nur drei Bedingungen?

                      @Glasfaser
                      Deine Unterstützung bei Problemfällen ist einzigartig :+1:

                      GlasfaserG smartboartS 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • G GiuseppeS

                        @smartboart

                        Geplant ist es nicht, dass rein über Bedingungen geschaltet wird. Da gäbe es einfach zu viele verschiedene Wünsche bzw Abhängigkeiten. Dann wäre dieses Skript ein Ersatz für Blockly. Einfache "wenn dies, dann tu jenes" ist mit Blockly auch schnell erledigt und Bedarf keiner Editierung in VIS. Dieses Skript hatte ich ursprünglich erstellt, um die Uhrzeiten meiner Rollläden schnell über VIS anzupassen, dann kamen Bedingungen hinzu und zum Schluss die verzögerte Ausführung.

                        Aktuelle Planung für Updates:

                        • Bei verzögerte Ausführung aufgrund nachträglich erfüllter Bedingungen, auch Random optional beachten.
                        • auch wenn das Skript mehrfach genutzt wird, wird das Editor-View nur einmalig verwendet. Mehrfachnutzung somit vereinfacht.
                        • Aufgrund heutiger Erfahrung: Instanz von JavaScript wird im Skript automatisch übernommen ;-) (Views müssten dennoch angepasst werden)

                        Letzten Punkt mache ich noch rein, die ersten Beiden sind bereits umgesetzt und ausgetestet.

                        Bzgl. weiterer Bedingungen, d.h. mehr als drei:
                        Grundsätzlich sehr einfach erweiterbar. Aber mir ging der Platz im PopUp Menü aus 😂. Ich nutze diese Tabelle auf dem Smartphone und mehr als drei Bedingungen bekomme ich nicht unter.

                        Ein Gedanke mit dem ich spiele: Editor in HTML umsetzen. Bedeutet, dass die eigentliche Tabelle zum Editor wird, aber das wird sehr umfangreich im Code. Daher überlege ich noch...

                        Ansonsten, bei Ideen, einfach melden. Wenn's mit den drei Bedingungen öfters hakt, kann ich mir da noch was einfallen lassen. Evtl. hat ein anderer User auch ein Schmerz mit nur drei Bedingungen?

                        @Glasfaser
                        Deine Unterstützung bei Problemfällen ist einzigartig :+1:

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #625

                        @GiuseppeS

                        Danke ...gebe nur Vorlagen ;) ..... den Rest kannst du machen :grin:

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • G GiuseppeS

                          @smartboart

                          Geplant ist es nicht, dass rein über Bedingungen geschaltet wird. Da gäbe es einfach zu viele verschiedene Wünsche bzw Abhängigkeiten. Dann wäre dieses Skript ein Ersatz für Blockly. Einfache "wenn dies, dann tu jenes" ist mit Blockly auch schnell erledigt und Bedarf keiner Editierung in VIS. Dieses Skript hatte ich ursprünglich erstellt, um die Uhrzeiten meiner Rollläden schnell über VIS anzupassen, dann kamen Bedingungen hinzu und zum Schluss die verzögerte Ausführung.

                          Aktuelle Planung für Updates:

                          • Bei verzögerte Ausführung aufgrund nachträglich erfüllter Bedingungen, auch Random optional beachten.
                          • auch wenn das Skript mehrfach genutzt wird, wird das Editor-View nur einmalig verwendet. Mehrfachnutzung somit vereinfacht.
                          • Aufgrund heutiger Erfahrung: Instanz von JavaScript wird im Skript automatisch übernommen ;-) (Views müssten dennoch angepasst werden)

                          Letzten Punkt mache ich noch rein, die ersten Beiden sind bereits umgesetzt und ausgetestet.

                          Bzgl. weiterer Bedingungen, d.h. mehr als drei:
                          Grundsätzlich sehr einfach erweiterbar. Aber mir ging der Platz im PopUp Menü aus 😂. Ich nutze diese Tabelle auf dem Smartphone und mehr als drei Bedingungen bekomme ich nicht unter.

                          Ein Gedanke mit dem ich spiele: Editor in HTML umsetzen. Bedeutet, dass die eigentliche Tabelle zum Editor wird, aber das wird sehr umfangreich im Code. Daher überlege ich noch...

                          Ansonsten, bei Ideen, einfach melden. Wenn's mit den drei Bedingungen öfters hakt, kann ich mir da noch was einfallen lassen. Evtl. hat ein anderer User auch ein Schmerz mit nur drei Bedingungen?

                          @Glasfaser
                          Deine Unterstützung bei Problemfällen ist einzigartig :+1:

                          smartboartS Offline
                          smartboartS Offline
                          smartboart
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #626

                          @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                          Wenn's mit den drei Bedingungen öfters hakt, kann ich mir da noch was einfallen lassen. Evtl. hat ein anderer User auch ein Schmerz mit nur drei Bedingungen

                          Danke für die Ausführungen... Ich melde mich schon mal für weitere Bedingungen...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • smartboartS Offline
                            smartboartS Offline
                            smartboart
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #627

                            Haette noch ne Idee... In meinen Scripten verabeite ich Bedingungen auch innerhalb einer Zeitspanne.. Is time in range... Ist ein globales Script hier aus dem forum... Waere das nicht noch was für die Zeitsteuerung? Also wenn Zeit in Bereich und Bedingungen erfüllt wird geschaltet...

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smartboartS smartboart

                              Haette noch ne Idee... In meinen Scripten verabeite ich Bedingungen auch innerhalb einer Zeitspanne.. Is time in range... Ist ein globales Script hier aus dem forum... Waere das nicht noch was für die Zeitsteuerung? Also wenn Zeit in Bereich und Bedingungen erfüllt wird geschaltet...

                              G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #628

                              @smartboart
                              Grundsätzlich wäre es schon möglich; Beispiel:

                              Zeitspanne 18 bis 19h, Licht einschalten wenn niemand daheim.

                              Timer 1 um 18h einschalten, Bedingung: nichtDaheim==true, Timer merken

                              Timer 2 um 19h, Licht ausschalten.

                              Wenn Timer 2 ausgeführt wird, obwohl Timer 1 noch im Hintergrund auf gültige Bedingung wartet, wird Timer 1 aus dem Hintergrund gelöscht.

                              Nachteil hierbei ist: Gerät wird definitiv mit Timer 2 gesetzt, An oder Aus (z.B.).

                              Abhilfe: Könnte bei Sollwerten "Reset" hinzufügen. Dieser würde nur einen evtl gemerkten Timer löschen, aber das Gerät an sich würde nicht geschaltet werden.

                              smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @smartboart
                                Grundsätzlich wäre es schon möglich; Beispiel:

                                Zeitspanne 18 bis 19h, Licht einschalten wenn niemand daheim.

                                Timer 1 um 18h einschalten, Bedingung: nichtDaheim==true, Timer merken

                                Timer 2 um 19h, Licht ausschalten.

                                Wenn Timer 2 ausgeführt wird, obwohl Timer 1 noch im Hintergrund auf gültige Bedingung wartet, wird Timer 1 aus dem Hintergrund gelöscht.

                                Nachteil hierbei ist: Gerät wird definitiv mit Timer 2 gesetzt, An oder Aus (z.B.).

                                Abhilfe: Könnte bei Sollwerten "Reset" hinzufügen. Dieser würde nur einen evtl gemerkten Timer löschen, aber das Gerät an sich würde nicht geschaltet werden.

                                smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                #629

                                @GiuseppeS ja... Oder... Ein zusätzlichen state für die aktivierung Zeit in Bereich Auswahl im setup menue.. Wenn der aktiv geschaltet wird, wird die das "bis Zeit setup" sichtbar und die Funktion Zeit in Bereich aktiv also vorhandener timer wird zu start Zeit und zusätzlicher zu Endzeit... Werden die Bedingungen nicht erfüllt innerhalb dessen, schaltet eben nix..Eine zusätzliche aus Programmierung würde einfach ins leere abgesetzt... Kann man aber mit dem zu schaltenden aktor mit sich selbst verriegelt, wenn man das moechte
                                .. Also wenn ein dann aus...

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • smartboartS smartboart

                                  @GiuseppeS ja... Oder... Ein zusätzlichen state für die aktivierung Zeit in Bereich Auswahl im setup menue.. Wenn der aktiv geschaltet wird, wird die das "bis Zeit setup" sichtbar und die Funktion Zeit in Bereich aktiv also vorhandener timer wird zu start Zeit und zusätzlicher zu Endzeit... Werden die Bedingungen nicht erfüllt innerhalb dessen, schaltet eben nix..Eine zusätzliche aus Programmierung würde einfach ins leere abgesetzt... Kann man aber mit dem zu schaltenden aktor mit sich selbst verriegelt, wenn man das moechte
                                  .. Also wenn ein dann aus...

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #630

                                  @smartboart
                                  Grundsätzlich verstehe ich deinen Ansatz, allerdings müsste ich in diesem Fall sehr viel erweitern + beachten.

                                  Ende der Zeitspanne: hier müsste auch Astro und manuelle Angabe möglich sein. Wenn das Ende erst am Folgetag stattfindet, wird's komplizierter.

                                  Ein größeres Problem ist die VIS: wohin mit dem Switch, den drei Zeit-Eingabefeldern + zugehörigem Text?
                                  Außerdem ist die Größe des PopUps nicht dynamisch, d.h. der Platz für die Eingaben der Zeitspannen muss immer vorgehalten werden. Ich habe gesehen, du hast es mit einem vollständigem View umgesetzt, da hast du natürlich mehr Platz.

                                  Wie weiter oben erwähnt, kann ich anbieten, den Sollwert "Reset" hinzuzufügen, der den Hintergrund-Timer ausschließlich löscht ohne dass ein Sollwert an das Gerät gesendet wird. Wenn das für dich in Frage kommt, kurze Rückmeldung. Wenn du hierbei eher blockly nutzen willst, passt es aber auch 😉

                                  Gestern hatte ich mal recherchiert, wie Dropdown Menüs und Zeiteingaben direkt in html umgesetzt werden können. Denke, dass ich mittelfristig das zusätzliche View mit dem Editor entfallen lassen könnte. Aber das muss ich noch austesten. Idee: Die Timer-Tabelle wird dann vollständig zum Editor. Alternative Idee: der Editor wird unterhalb des zu editierenden Timers als zusätzliche 2-3 Zeilen eingeblendet. Html ist aber bei mir viel try-and-error. Muss schauen wie ich es seitens Code integrieren kann.
                                  Jedenfalls könnte man mit dem html Editor mehr dynamisch unterbringen, dann können wir das Thema "Zeitspanne" nochmal bereden ;-)

                                  smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GiuseppeS

                                    @smartboart
                                    Grundsätzlich verstehe ich deinen Ansatz, allerdings müsste ich in diesem Fall sehr viel erweitern + beachten.

                                    Ende der Zeitspanne: hier müsste auch Astro und manuelle Angabe möglich sein. Wenn das Ende erst am Folgetag stattfindet, wird's komplizierter.

                                    Ein größeres Problem ist die VIS: wohin mit dem Switch, den drei Zeit-Eingabefeldern + zugehörigem Text?
                                    Außerdem ist die Größe des PopUps nicht dynamisch, d.h. der Platz für die Eingaben der Zeitspannen muss immer vorgehalten werden. Ich habe gesehen, du hast es mit einem vollständigem View umgesetzt, da hast du natürlich mehr Platz.

                                    Wie weiter oben erwähnt, kann ich anbieten, den Sollwert "Reset" hinzuzufügen, der den Hintergrund-Timer ausschließlich löscht ohne dass ein Sollwert an das Gerät gesendet wird. Wenn das für dich in Frage kommt, kurze Rückmeldung. Wenn du hierbei eher blockly nutzen willst, passt es aber auch 😉

                                    Gestern hatte ich mal recherchiert, wie Dropdown Menüs und Zeiteingaben direkt in html umgesetzt werden können. Denke, dass ich mittelfristig das zusätzliche View mit dem Editor entfallen lassen könnte. Aber das muss ich noch austesten. Idee: Die Timer-Tabelle wird dann vollständig zum Editor. Alternative Idee: der Editor wird unterhalb des zu editierenden Timers als zusätzliche 2-3 Zeilen eingeblendet. Html ist aber bei mir viel try-and-error. Muss schauen wie ich es seitens Code integrieren kann.
                                    Jedenfalls könnte man mit dem html Editor mehr dynamisch unterbringen, dann können wir das Thema "Zeitspanne" nochmal bereden ;-)

                                    smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                    #631

                                    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                    blockly nutzen willst, passt es aber auch

                                    Blocky benutze ich nicht , schreibe meine Skripte mit javascript...Den Vorschlag den Timer zu merken und bei erfüllung der Bedingungen zu schalten finde finde ich aber gut!Ja ich schalte meine views mittels state um, und habe den Konfigurator als view realisiert.Dadurch habe ich natürlich gut reden, weil jede menge platz...
                                    Screenshot_20200716_123305_de.ozerov.fully.jpg

                                    dasmit dem XML ist ne super idee, aber mich stört die konfiguration über pop up nicht...im gegenteil finde das sogar übersichtlicher..Ist für mich also nicht so relevant...
                                    wenn ich 3 Wünsche frei hätte würde ich

                                    1. weitere Bedingungen wählen

                                    2. Timer merken und bei Erfüllung der Bedingung schalten. Mit dem nächsten Ausbefehl den merker zurück setzen.

                                    3. sind doch nur 2 :-)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mhtl
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #632

                                      Weitere Bedingungen würde ich auch nutzen.

                                      Danke für das tolle Script!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        GiuseppeS
                                        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                        #633

                                        Neues Update ist hochgeladen:

                                        Changelog 16.07.2020 (Skript + Main-View + Editor-View)

                                        • Selbes Editor-View (PopUp) für mehrer Timer nutzbar! State-Verlinkungen geändert!
                                        • Neue Variable definiert: bgTimerWithRandom (optional) => Random-Minuten auch für gemerkte Timer nutzen?
                                        • Instanz wird im Skript dynamisch gesetzt. Skript in Javascript-Instanz ">0" lauffähig!
                                        • Sollwert-DropDown wurde mit "Reset" erweitert. Im Hintergrund befindliche Timer (gemerkt) können durch diese Sollwert-Vorgabe im nachfolgenden Timer gelöscht werden. Gerät wird nicht aktiv mit Sollwert "Reset" gesteuert.
                                        • Im Mainview State-Verlinkungen zu den drei Buttons "ADD", "DEL" und "EDIT" geändert.

                                        Für ein manuelles Update wird folgendes Vorgehen empfohlen:

                                        • Editor-PopUp neu importieren mit Namen "cardTimerEditor"
                                        • Alte Editor-Views können gelöscht werden
                                        • Drei Buttons im Mainview neu importieren (State-Verlinkungen geändert, auch Bedingungen in Sichtbarkeit). Die einzelnen drei Widgets können hier unten im Post separat geladen werden. Bei neuem Import, bitte beachten, dass die EDITOR-Button Widget-ID im Skript ggf. aktualisiert werden muss.
                                        • Folgende gelb markierte States können gelöscht werden:
                                          ManUpdateTimer_DelStates.png

                                        Widgets.zip


                                        Idee für das nächste Update

                                        • Editor-PopUp entfällt in VIS. Für die Timer-Editierung wechselt die Timer-Tabelle ihren html Inhalt in eine Editor-Ansicht. Somit entstehen ganz neue dynamische Möglichkeiten; temporär nicht genutzte Felder entfallen komplett, Anzahl Bedingungen dynamisch über "+" erweiterbar (bis 5 oder 6 Stück) und wer weiß was mir noch einfällt.
                                        • Optional wird es möglich sein, dennoch ein PopUp zu nutzen (PopUp-Inhalt = 1 HTML Widget). Grund: Wenn die Split-Ansicht genutzt wird (z.B. User Glasfaser), wird im Tabellen-Widget nicht genug Platz vorhanden sein.

                                        Die Umsetzung wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Zunächst den Roh-HTML Code austesten, dass der Editor nach was ausschaut und im zweiten Step diesen Code generisch im Skript erstellen lassen...

                                        smartboartS GlasfaserG sigi234S 3 Antworten Letzte Antwort
                                        3
                                        • G GiuseppeS

                                          Neues Update ist hochgeladen:

                                          Changelog 16.07.2020 (Skript + Main-View + Editor-View)

                                          • Selbes Editor-View (PopUp) für mehrer Timer nutzbar! State-Verlinkungen geändert!
                                          • Neue Variable definiert: bgTimerWithRandom (optional) => Random-Minuten auch für gemerkte Timer nutzen?
                                          • Instanz wird im Skript dynamisch gesetzt. Skript in Javascript-Instanz ">0" lauffähig!
                                          • Sollwert-DropDown wurde mit "Reset" erweitert. Im Hintergrund befindliche Timer (gemerkt) können durch diese Sollwert-Vorgabe im nachfolgenden Timer gelöscht werden. Gerät wird nicht aktiv mit Sollwert "Reset" gesteuert.
                                          • Im Mainview State-Verlinkungen zu den drei Buttons "ADD", "DEL" und "EDIT" geändert.

                                          Für ein manuelles Update wird folgendes Vorgehen empfohlen:

                                          • Editor-PopUp neu importieren mit Namen "cardTimerEditor"
                                          • Alte Editor-Views können gelöscht werden
                                          • Drei Buttons im Mainview neu importieren (State-Verlinkungen geändert, auch Bedingungen in Sichtbarkeit). Die einzelnen drei Widgets können hier unten im Post separat geladen werden. Bei neuem Import, bitte beachten, dass die EDITOR-Button Widget-ID im Skript ggf. aktualisiert werden muss.
                                          • Folgende gelb markierte States können gelöscht werden:
                                            ManUpdateTimer_DelStates.png

                                          Widgets.zip


                                          Idee für das nächste Update

                                          • Editor-PopUp entfällt in VIS. Für die Timer-Editierung wechselt die Timer-Tabelle ihren html Inhalt in eine Editor-Ansicht. Somit entstehen ganz neue dynamische Möglichkeiten; temporär nicht genutzte Felder entfallen komplett, Anzahl Bedingungen dynamisch über "+" erweiterbar (bis 5 oder 6 Stück) und wer weiß was mir noch einfällt.
                                          • Optional wird es möglich sein, dennoch ein PopUp zu nutzen (PopUp-Inhalt = 1 HTML Widget). Grund: Wenn die Split-Ansicht genutzt wird (z.B. User Glasfaser), wird im Tabellen-Widget nicht genug Platz vorhanden sein.

                                          Die Umsetzung wird etwas Zeit in Anspruch nehmen. Zunächst den Roh-HTML Code austesten, dass der Editor nach was ausschaut und im zweiten Step diesen Code generisch im Skript erstellen lassen...

                                          smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #634

                                          @GiuseppeS Wahnsinn... Bist ja schneller als die Polizei erlaubt... Top!!! :+1: :+1: :+1:
                                          Werde es testen wenn ich wieder am PC sitze...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          288

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe