Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: Luxtronik 1 - Wärmepumpensteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      forelleblau last edited by

      Gern geschehen. Da mit der neuen Version auch mal ein Abfragerunde / polling ausfallen kann, empfehle ich dir beim Überwachungsprogramm ein Prüfintervall > 3*Abfrageintervall.

      Gruss Forelleblau

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        todde @forelleblau last edited by

        Hallo @forelleblau,
        der Adapter lief jetzt seit heute Morgen ohne Probleme durch! Topp 👍 👍
        Viiiiiielen Dank für deine schnelle Hilfe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

          Hi!
          Möchte mich hier auch erstmal für die tolle Arbeit bei @forelleblau bedanken.
          Läuft bei mir aber noch nicht ganz rund, vielleicht kann mir hier jemand noch einen Tipp geben.

          1. Daten kommen zwar an, brechen aber immer wieder mal ab. Hier mal der Log und meine Einstellungen vom Adpater:

          Anmerkung 2020-06-09 004530.jpg !
          Anmerkung 2020-06-08 235216.jpg Anmerkung 2020-06-08 235144.jpg
          Anmerkung 2020-06-09 001014.jpg
          Im iobroker steht bei Luxtronik1-Info-Connection zwar "true" und der Zeitstempel stimmt auch, allerdings kommen keine neuen Werte bei den Temperaturen an.
          Erst wenn ich den Haken im Lan Converter (Planet ICS-100) bei "Reverse Telnet" entferne bekomme ich aktuelle Daten geliefert. Allerdings ist dann der Converter nicht mehr über die IP Adresse aufrufbar. Das ist auch komisch.

          In der neuen Version 0.2.3 steht folgendes:
          "adapter - restart in case of connection - problems added."
          Values in the 'control' - channel have to be set with ack=false to trigger an action.

          Wo muss ich das einstellen? Bin leider erst neu im iobroker eingestiegen, sorry für die evtl dumme Frage 😇

          Vielen Dank für eure Hilfe 👍

          Nachtrag:
          Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich wenn ich Werte unter Control verändere die neuen Werte mit der Enter Taste bestätigen und nicht auf den angezeigten Pfeil/Haken klicken. War heute früh wohl zu lange am PC ✌

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            forelleblau last edited by

            Nurkurz von unterwegs:
            Nimm die Haken weg bei delimiter unnd versuchs mit und ohne telnet reverse

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

              Hi,
              Delimeter hatte ich auch erst deaktiviert gehabt. Nachdem Thorsten73 die Einstellungen vom NetFritz übernommen hatte und es dann bei Ihm ging, habe ich diese auch mal aktiviert. Ergebnis bleibt leider gleich.
              Der Converter ist momentan trotz deaktivierter "Reverse Telnet" plötzlich wieder erreichbar. Was bedeutet diese Einstellung überhaupt?
              Im iobroker Log sehe ich, dass der Adapter ca. alle 4 min neu startet. Bringt es etwas die Baudrate zu reduzieren? Polling steht auf 60000 ms im Adapter.
              Überlege mir schon den gleichen Adapter wie du hast zu bestellen. Paar Tests kann ich noch machen, dann fällt mir aber nichts mehr ein.

              Nachtrag:
              Baudrate mal auf 38400 geändert, dann kommen gar keine Daten mehr an, also bleibt es bei 57600

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                forelleblau last edited by

                Hallo Willi Wunder

                So nun mal noch der Reihe nach zu deinen Fragen:

                1. Einstellungen Converter
                • Reverse Telnet kenne ich nicht, eher ausschalten, insbesondere wenn der Converter nun so auch erreichbar ist.
                • Inactive Timeout (ist ev. das selbe wie bei mir Reset - Timeout) auf '0' setzen oder die '500' vom Moxa oben übernehmen.
                • Die Baudrate darfst du nicht ändern, sonst hört der Converter nicht gleich schnell zu wie die Heizung spricht 🙄
                1. Adapter
                • Was du einmal versuchen kannst, ist das Polling etwas höher anzusetzen, z.b. 120k oder 180k, also 2 oder 3 Minuten. So ist auch bei wiederholten Abfragen Zeit genug um eine Abfrageserie abzuarbeiten.
                • ack=false hast du richtig interpretiert. Nur Wert eintragen und Enter drücken.
                • Wenn du einen Zeitstempel anschauen willst, dann nimm nicht den von 'connection' das wird nur beim Start des Adapters verändert. Wenn du wissen willst, wann die letzten Werte gekommen sind, schau z.B. bei den Temperaturen.

                Wenn du nach allem ausprobieren immer noch bei fast jeder Abfrage, also alle 1/2/3 Minuten einen Adapter-Neustart hast, kannst du sonst einmal ein debug-Log posten, dann schaue ich an, was tatsächlich hin- und hergeht. Meiner startet in der Regel alle paar Stunden wegen eines Fehlers neu.

                Viel Erfolg.

                forelleblau

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

                  Hallo forelleblau,

                  danke für die Tipps, habe es gerade so eingestellt, bin jetzt mal gespannt.
                  Bei aktiviertem Telnet war der Converter erreichbar, jedoch kamen keine Daten im iobroker an. Daher habe ich es abgeschaltet. Zugriff war kurzzeitig zwar mal da, ändert sich immer mal, meistens aber kein Webzugriff mehr.
                  Den Zeitstempel verfolge ich schon richtig bei den Temperaturen.

                  Habe Inactive Timeout auf 0 gesetzt, erst kamen keine neuen Werte, dann plötzlich nach ca. 10 min hat er alle Temperaturen auf 0 Grad gesetzt.
                  Anmerkung 2020-06-09 222539.jpg

                  Polling steht auf 180K. Weitere 10 min später hat er wieder die richtigen Werte gebracht. Die Neustarts waren vorher alle 4 min., jetzt sind es 12 min.
                  Werte werden nach 8 min immer noch nicht aktualisiert. Werde das Timeout mal mit 500 oder mehr testen.
                  Ich lasse ihn Nachts mal laufen und morgen früh sehe ich weiter oder bringt dir das jetzige Log schon etwas?

                  Vielen Dank für deine Unterstützung 👍

                  Ergänzung:
                  Es kommen nur neue Daten beim autom. Neustart, sprich aktuell alle 12 min.
                  Anmerkung 2020-06-09 231723.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    forelleblau last edited by

                    Ja, da scheint was krumm zu sein. Das aktuelle Log bringt nicht das gewünschte. Du müsstest die Log-Stufe im 'Instanzen' -Fenster des ioBroker für den luxtronik-Adapter anpassen (jetzt hast du nur die Log-Einträge gefiltert). Aber nicht erschrecken, dass wird dann schnell viel, weil fast alles protokolliert wird. So kann ich aber sehen, wann welche Daten hin und hergehen.

                    Grüsse
                    Forelleblau

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Willi-Wunder @forelleblau last edited by Willi-Wunder

                      @forelleblau
                      Hier mal der Log

                      iobroker.2020-06-10.log.html

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        forelleblau last edited by

                        Hallo Willi-Wunder
                        Danke für das Log. Was gut ist daran, es zeigt, dass Daten zwischen dem Adapter und der Heizung ausgetauscht werden, manchmal sogar erfolgreich.
                        Was mir auffällt, ist dass es häufig der die zweite Hälfte des letzten Datensatzes (3400) einer Abfrageseqzenz abschneidet, dafür diese dann an Anfang der nächsten Abfragesequenz am Anfang steht.

                        Dass kann daran liegen, dass dein Converter etwas fixer im Abbrechen der Verbindung als meiner ist.

                        Ich habe mal versucht, eine zusätzliche Sicherung in den Code einzubauen, dass die Verbindung nicht zu schnell abgebrochen wird.
                        Kannst du einmal den Adapter 'von Github installieren' (Github-Symbol oben auf der Adapter-Seite). Dann sollte die Version mit der Korrektur (keine neue Versionsnummer) installiert werden.

                        Wenn es danach klappt, würde ich dann ein Update machen.

                        Herzliche Grüsse
                        forelleblau

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Willi-Wunder last edited by

                          Vielen Dank schon mal, probiere ich morgen Abend aus, bin momentan nicht daheim. Das mein Converter aber auch nicht immer über das Web aufrufbar ist finde ich auch komisch. Brauch ich zwar nicht unbedingt wenn mal alles läuft, aber normal ist es auch nicht. Vielleicht bestelle ich mir sonst mal deinen bei Amazon. Gebe dir auf jedenfall eine Rückmeldung und ggf ein neues Log.
                          Schönen abend.

                          Gruß Willi

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

                            Guten Morgen forelleblau,

                            du bist echt spitze, es scheint zu funktionieren, anbei der Log. Mein Converter war bisher auch immer erreichbar. Werde das jetzt mal übers Wochenende testen.
                            iobroker.2020-06-12.log

                            Mich würden mal deine Werte im Control interessieren, hab nach dem einstellen vom Heizungsbauer damals kaum etwas geändert, darf gar nicht weiter darüber nachdenken......... hier gibt es noch einiges zu optimieren. 🕶
                            Warum seit gestern abend die Kurve vom "Brauchwasser Soll" nicht weiter im Flot angezeigt wird, muss ich heute mal prüfen. (Ist zwar immer nur eine gerade Linie, aber hier sieht man am besten wenns Unterbrechnungen gibt und hatte bisher auch geklappt)

                            Herzlichen Dank 👍 🍺 😊

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Willi-Wunder last edited by

                              Hi forelleblau,

                              also jetzt läuft es reibungslos. Die Änderung kannst du ins nächste update einbauen, TOP.
                              Mein Converter ist jetzt auch immer erreichbar. Die Kurve für "Brauchwasser Soll" im Flot geht auch, hier muss man bei einem gleichbleibenden Wert eine Sek. Anzhal eingeben, damit der Wert aufgezeichnet wird. Dies hat vermutlich vorher auch so funktioniert, da der Converter immer alle paar Minuten einen Neustart gemacht hatte.

                              DANKE nochmal 👍 👍 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                forelleblau last edited by

                                Hallo Willi-Wunder

                                Danke für diemRückmeldung, bin froh, wenn es funktioniert. Offensichtlichnsind allemanderen Converter weniger schnell darin, die Verbindung abzubrechen.

                                Meine ‚control‘ - Werte kann ich dir schon geben. Das wird dir aber nicht viel bringen, weil die davon abhängen was du für eine Heizung, für ein Heizsystem, für Umgebungsbedingungen und für ein persönliches Wärmeempfinden hast. Wenn du mit dem Klima in deinem Haus zufrieden bist, lass alles wie es ist.

                                Herzliche Grüsse
                                Forelleblau

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Willi-Wunder last edited by

                                  Hallo forelleblau,

                                  habe am Wochenende mich damit genauer beschäftigt. Daten kommen zuverlässig an, es sei denn, man ändert einen Wert bei "Control". Dann kommen unvollständige, keine Werte gesetzen Meldungen im Log und die Neustarts wie am Anfang ohne deiner Modifizierunng erscheinen wieder. Kann es sein, dass hier ggf. auch eine zusätzliche Sicherung in den Code eingebaut werden muss, dass die Verbindung nicht zu schnell abgebrochen wird? Häng dir den Log mal ran. Ersichtlich ist dies bei ca. ~2 Uhr und ~20.30, da hatte ich versucht das Brauchwasser bzw. Heizung ein und auszuschalten.

                                  iobroker.2020-06-14.log.zip

                                  Herzlichen Dank.

                                  Gruß Willi-Wunder

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    argus last edited by argus

                                    Hallo,

                                    mir geht es genau so. Versuche jetzt schon Tagelang die Options zu ändern und z.B. den BW state auf 1 zu setzen.
                                    Aber egal was ich mache es kommt immer
                                    luxtronik1.0 2020-06-20 12:47:37.866 info (27555) ack is not set!
                                    Auch die händische Eingabe im Adapter funtioniert nicht. Das mit dem "einfach eingeben und Enter" geht bei mir nicht.
                                    Entweder ich habe das Drop Down und kann anklicken, oder ich gehe auf den Stift und kann dort händisch eine 1 eintragen. Dann geht aber Enter nicht, sondern ich muss setzen drücken. (oder verstehe ich da was falsch?)
                                    Wenn ich im Blocky oder Javascript ein Script per Schalter ausführe und die "ACK=false" sende, kommt der gleiche Fehler.
                                    So wies bei Dir Willi-Wunder im Log aussieht, hast Du das gleiche Problem.
                                    Auszug aus Deinem Log:

                                    2020-06-14 02:17:06.682  - warn: luxtronik1.0 (4178) 3406 connection error: Error: This socket has been ended by the other party
                                    2020-06-14 02:17:08.682  - warn: luxtronik1.0 (4178) 3406 connection error: Error: This socket has been ended by the other party
                                    2020-06-14 02:17:16.934  - debug: luxtronik1.0 (4178) stateChange luxtronik1.0.control.ModusHeizung {"val":1,"ack":false,"ts":1592093836927,"q":0,"from":"system.adapter.web.0","user":"system.user.admin","lc":1592093836927}
                                    2020-06-14 02:17:16.936  - debug: luxtronik1.0 (4178) Instanz: luxtronik1.0
                                    2020-06-14 02:17:16.937  - debug: luxtronik1.0 (4178) id=control.ModusHeizung
                                    2020-06-14 02:17:16.939  - debug: luxtronik1.0 (4178) Setze Modus Heizung auf: ZWE
                                    2020-06-14 02:17:16.941  - info: luxtronik1.0 (4178) ack is not set
                                    

                                    Könnte bitte jemand bitte mal den Syntax für Javascript hier posten, wie man per Trigger den Status ändert und dabei die ack=false richtig verwendet?

                                    Meine Version funtioniert jedenfalls nicht:

                                    
                                    on({id: 'luxtronik1.0.control.Heizpatrone_Trigger'/*Heizpatrone Trigger*/}, function (obj) {
                                       var status_trigger=getState('luxtronik1.0.control.Heizpatrone_Trigger'/*Heizpatrone Trigger*/).val;
                                       var status_ww=getState('luxtronik1.0.control.ModusWW'/*Betriebsmodus Warmwasser*/).val;
                                       if(status_trigger === true && status_ww != 1 ) {
                                            setState ('luxtronik1.0.control.ModusWW'/*Betriebsmodus Warmwasser*/, '1', false);
                                            
                                            }
                                        else{
                                            setState ('luxtronik1.0.control.ModusWW'/*Betriebsmodus Warmwasser*/, '0', false);
                                            
                                            }
                                    });
                                    

                                    log output dazu:

                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:07.313	debug	(27555) Connection closed
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:07.312	warn	(27555) 3406 connection error: Error: read ECONNRESET
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.785	debug	(27555) Connected to Luxtronik
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.783	info	(27555) ack is not set!
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.782	debug	(27555) Setze Modus Warmwasser auf: ZWE
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.782	debug	(27555) id=control.ModusWW
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.782	debug	(27555) Instanz: luxtronik1.0
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.781	debug	(27555) stateChange luxtronik1.0.control.ModusWW {"val":"1","ack":false,"ts":1592650446775,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.1","user":"system.user.admin","lc":1592650446775}
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.770	info	(27555) ack is not set!
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.769	debug	(27555) id=control.Heizpatrone_Trigger
                                    luxtronik1.0	2020-06-20 12:54:06.769	debug	(27555) Instanz: luxtronik1.0
                                    

                                    Alpha Innotek SWC mit Luxtronik1 Firmware: 2.11

                                    Grüße
                                    Argus

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Willi-Wunder last edited by Willi-Wunder

                                      Okay, dachte es liegt an meinem Converter. Dann warte ich mal ob forelleblau noch eine Lösung hat bevor ich mir einen anderen Converter bestelle. Aber in erster Linie geht es mir erstmal ums auslesen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        forelleblau last edited by

                                        Hallo @Willi-Wunder und @argus

                                        Tut mir leid, dass ich mich bis jetzt nicht gemeldet habe, hab grad ein anderes, IT-fernes Projekt am laufen.

                                        Willi-Wunder, hab dein Log angeschaut und ja, das scheint auch hier ein Timing-Problem zu sein. Bei den meisten Versuchen wird die Verbindung beendet bevor alle Befehle durch sind, wenn ich's richtig erkenne. Ich werde mir nochmals deine Einstellungen oben anschauen und meinen Code studieren, ob ich noch ein 'Sicherung' einbauen kann, wie beim Abrufen der Werte. Kann aber paar Tage dauern.

                                        Argus: die 'ack is not set' Medlung ist nur ein Logeintrag der da auch richtig ist, der Adapter reagiert nur, wenn ack=false, mit ack=true löst der Trigger nicht aus.

                                        Hier einmal ein Beispiel eines 'normalen' Logs für eine Änderung der BW-Solltemperatur:

                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:59.030	debug	(1374) stateChange luxtronik1.0.temperaturen.BWs {"val":48,"ack":true,"ts":1592758439022,"q":0,"from":"system.adapter.luxtronik1.0","user":"system.user.admin","lc":1592650467226}
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:59.019	debug	(1374) Daten 3501 fertig verarbeitet.
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:59.018	debug	(1374) Warmwasser soll neu: 0
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:59.016	debug	(1374) Anzahl Elemente Datenset: 57
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:59.015	debug	(1374) Datenset: 3501 3501;1;480 3501;1;480 3501;1;480 999 993 999
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:59.014	debug	(1374) Connection closed
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:58.976	debug	(1374) system.adapter.admin.0: logging true
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:54.800	debug	(1374) Connected to Luxtronik
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:54.791	info	(1374) ack is not set!
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:54.790	debug	(1374) Setze Warmwasser-Soll auf: 48
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:54.789	debug	(1374) id=control.BWs
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:54.788	debug	(1374) Instanz: luxtronik1.0
                                        luxtronik1.0	2020-06-21 18:53:54.787	debug	(1374) stateChange luxtronik1.0.control.BWs {"val":48,"ack":false,"ts":1592758434782,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1592758434782}
                                        

                                        Ich seh zwar grad , dass da noch ein Fehler sit (Warmwasser soll neu: 0), die Einstellung ist aber richtig bie 48 und wird beim Abfragen auch so geliefert.

                                        Bei argus ist also erst der 'warn' eintrag kritisch, ohne dass ich sehe, was das problem ist.

                                        Funktioniert dann bei dir das Abragen der Werte? Ist nur die Bedeinung ein Problem? Hast du die neueste Version direkt von Github installiert, wie Willi-Wunder?

                                        Herzliche Grüsse

                                        Forelleblau

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Willi-Wunder last edited by

                                          Hallo forelleblau,

                                          vielen Dank für deine Rückmeldung. TOP das du dich nochmal drum kümmerst willst 🙂
                                          Ein Freund hat die Lux2, hier bist du nicht zufällig auch dran beteiligt, oder? Grins.

                                          Bis bald.

                                          Gruß Willi Wunder

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            argus @forelleblau last edited by

                                            @forelleblau
                                            Hallo,

                                            ja der Adapter ist Version 0.2.3 von Git.
                                            Habe versucht unter Control händisch 55 Grad bei BW einzutragen. Folgende Meldung:

                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:30.854	warn	(19785) 3405 connection error: Error: read ECONNRESET
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:30.262	debug	(19785) Connected to Luxtronik
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:28.866	debug	(19785) Daten 1800 fertig verarbeitet.
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:28.866	debug	(19785) Datensatz1800 unvollständig, keine Werte gesetzt
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:28.866	debug	(19785) Anzahl Elemente Datenset: 18
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:28.865	debug	(19785) Datenset: 1800 779;3501;1
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:28.865	debug	(19785) Connection closed
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:28.864	warn	(19785) 1800 connection error: Error: read ECONNRESET
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:28.276	debug	(19785) Connected to Luxtronik
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:17.494	warn	(19785) 3501 connection error: Error [ERR_STREAM_DESTROYED]: Cannot call write after a stream was destroyed
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:15.494	warn	(19785) 3501 connection error: Error [ERR_STREAM_DESTROYED]: Cannot call write after a stream was destroyed
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:14.111	debug	(19785) stateChange luxtronik1.0.temperaturen.BWs {"val":55,"ack":true,"ts":1592923574094,"q":0,"from":"system.adapter.luxtronik1.0","user":"system.user.admin","lc":1592923574094}
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:14.087	debug	(19785) Daten 3501 fertig verarbeitet.
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:14.086	debug	(19785) Warmwasser soll neu:
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:14.086	debug	(19785) Anzahl Elemente Datenset: 18
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:14.085	debug	(19785) Datenset: 3501 3501;1;650
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:14.085	debug	(19785) Connection closed
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:14.084	warn	(19785) 3501 connection error: Error: read ECONNRESET
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:13.493	debug	(19785) Connected to Luxtronik
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:13.488	info	(19785) ack is not set!
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:13.488	debug	(19785) Setze Warmwasser-Soll auf: 55
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:13.488	debug	(19785) id=control.BWs
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:13.487	debug	(19785) Instanz: luxtronik1.0
                                            luxtronik1.0	2020-06-23 16:46:13.487	debug	(19785) stateChange luxtronik1.0.control.BWs {"val":55,"ack":false,"ts":1592923573484,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1592923573484}
                                            
                                            

                                            Der RS232 Adapter ist ein MOXA NPort 5110 und die Werte sind so eingestellt:
                                            serial.jpg
                                            Settings.jpg

                                            Sendet mein Adapter nicht richtig?

                                            mfg
                                            Argus

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            958
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            210
                                            21825
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo