Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.2k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF frankjoke

    @BBTown sagte in Adapter: broadlink2:

    @frankjoke
    Hast Du mein (bereits etwas älteres) Issue auf GitHub gesehen, in der ich - allerdings aus rein kosmetischen Gründen - angeregt habe den Adapternamen auf "Broadlink2" zu kürzen?!
    Spricht etwas dagegen?
    es sieht aktuell einfach etwas komisch aus ... :sunglasses:

    Da ich am Adapter sowieso arbeiten muss werd ich das mitnehmen können :).

    Ich habe es nicht geschafft meine alte Entwicklungs/Testumgebung mit den Original Repos auf nodejs 10 oder 12 (ist ein altes 32-bit stretch) installieren welche ich jedoch brauch um auch js-controller 3.0 zu testen.

    Jetzt muss ich meine Entwicklungsumgebung für alle meiner ~10 Adapter auf das neue System bringen und auf neue Interfaces bzw ioBroker-Funktionen bringen.

    Hab momentan nur an radar2 und broadlink2 gearbeitet um die Fehlermeldungen wegzukriegen aber sonst noch keine Neuerungen eingeführt.

    padrinoP Online
    padrinoP Online
    padrino
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #612

    @frankjoke
    Schön, dass Du noch lebst und auch vor hast weiter zu machen. =)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • chucky666C Online
      chucky666C Online
      chucky666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #613

      Danke das du den Adapter pflegst !

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Mark-hh
        schrieb am zuletzt editiert von
        #614

        Super, das Du weiter daran arbeitest und den RM4 mini Broadlink-tauglich machst. Respekt!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #615

          Schöne Grüße zusammen!

          Hab mirch in den letzten 3 Tagen hauptsächlich mit dem broadlink2-Adapter auseinandergesetzt und die erste neue beta (v2.0.9) auf git gestellt.Die wichtigsten Änderungen sind:

          • RM4-Protokoll installiert wodurch einige neuen RM3-mini und RM4's jetzt funktionieren sollten. Ich habe zum Test einen RM4 mini, und einen alten RMPro (mit RF) und beide funktionieren jetzt :blush:
          • Beim Start des Adapters werden die Geräte gesucht und falls ein Gerät gefunden hat das einen neuen Namen hat (z,B, neue IP) die mac-Adresse gleich ist wird der alte Name weiterverwendet, damit braucht man nicht umbenennen wenn neue IP's vergeben werden.
          • Fast alle Kommunikationsroutinen mid den Geräten upgedated um Fehler (auf die ich draufgekommen bin als ich mehr Diagnose eingebaut hatte um RM4 zum laufen zu bekommen) zu minimieren, dadurch wurden Geräte zu als offline gekennzeichnet. Aber es sind noch nicht alle unhandled promise rejections gelöst, daran arbeite ich noch.
          • Einige anderen kleinen Fehler so wie beim Debug-mode von admin wurden behoben.

          Wichtig für RM4-Geräte: Man muss die Geräte womöglich mit älteren handy-apps ins netzwerk holen, wenn ich die neuesten apps verwendet habe dann werden sie mit einem neuen Protokoll verknüpft und der Adapter kriegt keine Authorizierung mit ihnen zu sprechen!

          Ich persönlich habe die Adressen der broadlink clouds in CHina und Europe auf meinem PiHole gesperrt, damit können die Geräte nicht nach Hause-Telefonieren und werden nur vom Adapter gesteuert! Das muss aber temporär ausgeschaltet werden um ein Gerät ins WLAN zu bekommen.

          Wäre nett wenn ihr testen könnt, ich werde mich in den nächsten Tagen anderen neuen Geräten widmen (der Glühbirne welche ich von geborgt bekommen habe z.B.) und weitere Fehler beheben.

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          D M 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • frankjokeF frankjoke

            Schöne Grüße zusammen!

            Hab mirch in den letzten 3 Tagen hauptsächlich mit dem broadlink2-Adapter auseinandergesetzt und die erste neue beta (v2.0.9) auf git gestellt.Die wichtigsten Änderungen sind:

            • RM4-Protokoll installiert wodurch einige neuen RM3-mini und RM4's jetzt funktionieren sollten. Ich habe zum Test einen RM4 mini, und einen alten RMPro (mit RF) und beide funktionieren jetzt :blush:
            • Beim Start des Adapters werden die Geräte gesucht und falls ein Gerät gefunden hat das einen neuen Namen hat (z,B, neue IP) die mac-Adresse gleich ist wird der alte Name weiterverwendet, damit braucht man nicht umbenennen wenn neue IP's vergeben werden.
            • Fast alle Kommunikationsroutinen mid den Geräten upgedated um Fehler (auf die ich draufgekommen bin als ich mehr Diagnose eingebaut hatte um RM4 zum laufen zu bekommen) zu minimieren, dadurch wurden Geräte zu als offline gekennzeichnet. Aber es sind noch nicht alle unhandled promise rejections gelöst, daran arbeite ich noch.
            • Einige anderen kleinen Fehler so wie beim Debug-mode von admin wurden behoben.

            Wichtig für RM4-Geräte: Man muss die Geräte womöglich mit älteren handy-apps ins netzwerk holen, wenn ich die neuesten apps verwendet habe dann werden sie mit einem neuen Protokoll verknüpft und der Adapter kriegt keine Authorizierung mit ihnen zu sprechen!

            Ich persönlich habe die Adressen der broadlink clouds in CHina und Europe auf meinem PiHole gesperrt, damit können die Geräte nicht nach Hause-Telefonieren und werden nur vom Adapter gesteuert! Das muss aber temporär ausgeschaltet werden um ein Gerät ins WLAN zu bekommen.

            Wäre nett wenn ihr testen könnt, ich werde mich in den nächsten Tagen anderen neuen Geräten widmen (der Glühbirne welche ich von geborgt bekommen habe z.B.) und weitere Fehler beheben.

            D Offline
            D Offline
            deta
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von deta
            #616

            @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

            Schöne Grüße zusammen!

            Hab mirch in den letzten 3 Tagen hauptsächlich mit dem broadlink2-Adapter auseinandergesetzt und die erste neue beta (v2.0.9) auf git gestellt.Die wichtigsten Änderungen sind:

            • RM4-Protokoll installiert wodurch einige neuen RM3-mini und RM4's jetzt funktionieren sollten. Ich habe zum Test einen RM4 mini, und einen alten RMPro (mit RF) und beide funktionieren jetzt :blush:
            • Beim Start des Adapters werden die Geräte gesucht und falls ein Gerät gefunden hat das einen neuen Namen hat (z,B, neue IP) die mac-Adresse gleich ist wird der alte Name weiterverwendet, damit braucht man nicht umbenennen wenn neue IP's vergeben werden.
            • Fast alle Kommunikationsroutinen mid den Geräten upgedated um Fehler (auf die ich draufgekommen bin als ich mehr Diagnose eingebaut hatte um RM4 zum laufen zu bekommen) zu minimieren, dadurch wurden Geräte zu als offline gekennzeichnet. Aber es sind noch nicht alle unhandled promise rejections gelöst, daran arbeite ich noch.
            • Einige anderen kleinen Fehler so wie beim Debug-mode von admin wurden behoben.

            Wichtig für RM4-Geräte: Man muss die Geräte womöglich mit älteren handy-apps ins netzwerk holen, wenn ich die neuesten apps verwendet habe dann werden sie mit einem neuen Protokoll verknüpft und der Adapter kriegt keine Authorizierung mit ihnen zu sprechen!

            Ich persönlich habe die Adressen der broadlink clouds in CHina und Europe auf meinem PiHole gesperrt, damit können die Geräte nicht nach Hause-Telefonieren und werden nur vom Adapter gesteuert! Das muss aber temporär ausgeschaltet werden um ein Gerät ins WLAN zu bekommen.

            Wäre nett wenn ihr testen könnt, ich werde mich in den nächsten Tagen anderen neuen Geräten widmen (der Glühbirne welche ich von geborgt bekommen habe z.B.) und weitere Fehler beheben.

            Gehen mit der neuen Adapter Version , die alten Angelernten Geräte flöten?
            Oder werden die Daten sauber in die neue Version dann übernommen?

            Werde Ihn morgen testen. Auch mit dem RM3-mini der bis jetzt nicht funktioniert.

            Welches ist die richtige GIT Version? Bitte Link noch mal.

            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D deta

              @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

              Schöne Grüße zusammen!

              Hab mirch in den letzten 3 Tagen hauptsächlich mit dem broadlink2-Adapter auseinandergesetzt und die erste neue beta (v2.0.9) auf git gestellt.Die wichtigsten Änderungen sind:

              • RM4-Protokoll installiert wodurch einige neuen RM3-mini und RM4's jetzt funktionieren sollten. Ich habe zum Test einen RM4 mini, und einen alten RMPro (mit RF) und beide funktionieren jetzt :blush:
              • Beim Start des Adapters werden die Geräte gesucht und falls ein Gerät gefunden hat das einen neuen Namen hat (z,B, neue IP) die mac-Adresse gleich ist wird der alte Name weiterverwendet, damit braucht man nicht umbenennen wenn neue IP's vergeben werden.
              • Fast alle Kommunikationsroutinen mid den Geräten upgedated um Fehler (auf die ich draufgekommen bin als ich mehr Diagnose eingebaut hatte um RM4 zum laufen zu bekommen) zu minimieren, dadurch wurden Geräte zu als offline gekennzeichnet. Aber es sind noch nicht alle unhandled promise rejections gelöst, daran arbeite ich noch.
              • Einige anderen kleinen Fehler so wie beim Debug-mode von admin wurden behoben.

              Wichtig für RM4-Geräte: Man muss die Geräte womöglich mit älteren handy-apps ins netzwerk holen, wenn ich die neuesten apps verwendet habe dann werden sie mit einem neuen Protokoll verknüpft und der Adapter kriegt keine Authorizierung mit ihnen zu sprechen!

              Ich persönlich habe die Adressen der broadlink clouds in CHina und Europe auf meinem PiHole gesperrt, damit können die Geräte nicht nach Hause-Telefonieren und werden nur vom Adapter gesteuert! Das muss aber temporär ausgeschaltet werden um ein Gerät ins WLAN zu bekommen.

              Wäre nett wenn ihr testen könnt, ich werde mich in den nächsten Tagen anderen neuen Geräten widmen (der Glühbirne welche ich von geborgt bekommen habe z.B.) und weitere Fehler beheben.

              Gehen mit der neuen Adapter Version , die alten Angelernten Geräte flöten?
              Oder werden die Daten sauber in die neue Version dann übernommen?

              Werde Ihn morgen testen. Auch mit dem RM3-mini der bis jetzt nicht funktioniert.

              Welches ist die richtige GIT Version? Bitte Link noch mal.

              frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #617

              @deta
              Die alte Konfig wird nicht geändert und sie bleibt bestehen.
              Der Adapter wird vielleicht nur mekkern wenn du Geräte doppelt drinnen hast (selbe mac adresse für unterschiedliche IP's z.B.).
              Du kannst auch ohne Probleme zurücksteigen da die Konfig nicht geändert wurde.

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              D ? 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • KremanjelK Offline
                KremanjelK Offline
                Kremanjel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #618

                Ich habe mir die Beta von github geholt und es funktioniert prima mit meinem RM mini 3.
                Danke @frankjoke für deine Arbeit!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frankjokeF frankjoke

                  Schöne Grüße zusammen!

                  Hab mirch in den letzten 3 Tagen hauptsächlich mit dem broadlink2-Adapter auseinandergesetzt und die erste neue beta (v2.0.9) auf git gestellt.Die wichtigsten Änderungen sind:

                  • RM4-Protokoll installiert wodurch einige neuen RM3-mini und RM4's jetzt funktionieren sollten. Ich habe zum Test einen RM4 mini, und einen alten RMPro (mit RF) und beide funktionieren jetzt :blush:
                  • Beim Start des Adapters werden die Geräte gesucht und falls ein Gerät gefunden hat das einen neuen Namen hat (z,B, neue IP) die mac-Adresse gleich ist wird der alte Name weiterverwendet, damit braucht man nicht umbenennen wenn neue IP's vergeben werden.
                  • Fast alle Kommunikationsroutinen mid den Geräten upgedated um Fehler (auf die ich draufgekommen bin als ich mehr Diagnose eingebaut hatte um RM4 zum laufen zu bekommen) zu minimieren, dadurch wurden Geräte zu als offline gekennzeichnet. Aber es sind noch nicht alle unhandled promise rejections gelöst, daran arbeite ich noch.
                  • Einige anderen kleinen Fehler so wie beim Debug-mode von admin wurden behoben.

                  Wichtig für RM4-Geräte: Man muss die Geräte womöglich mit älteren handy-apps ins netzwerk holen, wenn ich die neuesten apps verwendet habe dann werden sie mit einem neuen Protokoll verknüpft und der Adapter kriegt keine Authorizierung mit ihnen zu sprechen!

                  Ich persönlich habe die Adressen der broadlink clouds in CHina und Europe auf meinem PiHole gesperrt, damit können die Geräte nicht nach Hause-Telefonieren und werden nur vom Adapter gesteuert! Das muss aber temporär ausgeschaltet werden um ein Gerät ins WLAN zu bekommen.

                  Wäre nett wenn ihr testen könnt, ich werde mich in den nächsten Tagen anderen neuen Geräten widmen (der Glühbirne welche ich von geborgt bekommen habe z.B.) und weitere Fehler beheben.

                  M Offline
                  M Offline
                  m19muc
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #619

                  @frankjoke Habe auch gerade mit dem RM3 mini getestet. Funktioniert super. Vielen, vielen Dank für Deine Arbeit zu dem Thema!!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    phili76
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #620

                    @frankjoke auch bei mir funktionierts auf Anhieb! Danke dafür!
                    :+1:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      moj090
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #621

                      @frankjoke bei mir läuft es leider nicht so rund. Benutze ein RM4pro und bekomme folgendes angezeigt:

                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:23.216	info	(23386) debug: Device UN:RM4 already found!
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:23.215	info	(23386) debug: Device UN:RM4 already found!
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:23.215	info	(23386) debug: Device UN:RM4 already found!
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:22.318	info	(23386) found macs: 24:df:a7:e4:66:e7
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:22.317	info	(23386) broadlink2.0 started and found 1 devices named UN:RM4
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:22.316	info	(23386) Poll every 31 secods.
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:22.209	info	(23386) debug: Device UN:RM4 already found!
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.742	info	(23386) debug: discover from [ '192.168.0.154' ]
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.739	info	(23386) debug: broadlink2 has 7 old states!
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.738	warn	(23386) Unknown UN:RM4 with { address: '192.168.0.154', port: 80, devtype: 24994, maco: <Buffer e7 66 e4 a7 df 24>, mac: '24:df:a7:e4:66:e7', type: 'unknown', name: 'UN:RM4', devname: 'UKN', devhex: '
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.691	silly	(23386) States user redis pmessage broadlink2.0.*/broadlink2.0._NewDeviceScan:{"val":false,"ack":true,"ts":1591394776683,"q":0,"from":"system.adapter.broadlink2.0","user":"system.user.admin","lc":1591
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.688	info	(23386) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.686	silly	(23386) States user redis pmessage broadlink2.0.*/broadlink2.0._NewDeviceScan:{"val":false,"ack":true,"ts":1591394776683,"q":0,"from":"system.adapter.broadlink2.0","user":"system.user.admin","lc":1591
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:14.201	info	(23386) Device UN:RM4 dedected: address=192.168.0.154, mac=24:df:a7:e4:66:e7, typ=unknown, id=0x61a2 devtype=UKN
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.971	info	(23386) debug: discover from [ '192.168.0.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ]
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.964	info	(23386) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = true
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.909	info	(23386) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.904	info	(23386) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.891	info	(23386) debug: Config IP-Address end to remove: .fritz.box
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.891	info	(23386) macObjects: [ '24:df:a7:e4:66:e7' ]
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.889	info	(23386) debug: interface to be used: { address: '192.168.0.211', netmask: '255.255.255.0', mac: '94:c6:91:10:f9:7b', cidr: '192.168.0.211/24' }:
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.887	info	(23386) Devices to rename:
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.886	info	(23386) Devices to add:
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.882	info	(23386) broadlink2 initialization started...
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.878	info	(23386) debug: broadlink2 received undefined objects and 7 states, with config ip,scenes,switches,poll,new,rename,lang,latitude,longitude,adapterConf,loglevel
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.791	info	(23386) starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.20.1
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.779	warn	(22649) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.778	info	(22649) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.777	info	(22649) terminating
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.775	info	(22649) Close all connections...
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.774	info	(22649) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                      broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.773	info	(22649) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      

                      Außerdem werden die Objekte nicht richtig angelegt z.B. der bzw. die learn Buttons

                      ce9bbb05-4ef9-4821-8e20-1630aab62649-grafik.png

                      Gruß
                      moJO

                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF frankjoke

                        @deta
                        Die alte Konfig wird nicht geändert und sie bleibt bestehen.
                        Der Adapter wird vielleicht nur mekkern wenn du Geräte doppelt drinnen hast (selbe mac adresse für unterschiedliche IP's z.B.).
                        Du kannst auch ohne Probleme zurücksteigen da die Konfig nicht geändert wurde.

                        D Offline
                        D Offline
                        deta
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #622

                        @frankjoke So nun meine Rückmeldung: Funktioniert jetzt auch der RMmini3 :+1:
                        Wurde dann erkannt und man kann auch Anlernen, senden hab ich noch nicht probiert,
                        aber denke es wird auch gehen.

                        Klasse. Danke

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          deta
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von deta
                          #623

                          So da es nun geht , brauche ich bitte mal jetzt einen Anschubs um das nun noch zu verstehen. Hab ich bis heute nicht kappiert.
                          Was kann ich hier , und wie einstellen, welchen Nutzen hat das?

                          Screenshot_20200606_092840.png

                          Kapiere das nicht.

                          Habe z.b. ein Paar Tasten der Satbox angelernt, wie was kann ich jetzt damit in Verbindung
                          machen?
                          Screenshot_20200606_093608.png

                          padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            @deta
                            Die alte Konfig wird nicht geändert und sie bleibt bestehen.
                            Der Adapter wird vielleicht nur mekkern wenn du Geräte doppelt drinnen hast (selbe mac adresse für unterschiedliche IP's z.B.).
                            Du kannst auch ohne Probleme zurücksteigen da die Konfig nicht geändert wurde.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #624

                            @frankjoke
                            Hi, läuft hier einwandfrei mit js-controller 3.1.5, node 12, Linux Mint 18.3.
                            Habe einen rm2 pro plus, einen rmpro3 Mini und 2 so Steckdosen.

                            👍👍👍

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D deta

                              So da es nun geht , brauche ich bitte mal jetzt einen Anschubs um das nun noch zu verstehen. Hab ich bis heute nicht kappiert.
                              Was kann ich hier , und wie einstellen, welchen Nutzen hat das?

                              Screenshot_20200606_092840.png

                              Kapiere das nicht.

                              Habe z.b. ein Paar Tasten der Satbox angelernt, wie was kann ich jetzt damit in Verbindung
                              machen?
                              Screenshot_20200606_093608.png

                              padrinoP Online
                              padrinoP Online
                              padrino
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von padrino
                              #625

                              @deta sagte in Adapter: broadlink2:

                              Was kann ich hier , und wie einstellen, welchen Nutzen hat das?

                              Also brauchen tust Du die Einstellungen nicht zwingend.
                              Man kann den Adapter auch (in Skripten) ohne Nutzen.
                              Du kannst hier (bei States) Geräte anlegen, indem Du Ihnen Ihre an/aus Befehle zuweist.
                              Die Namen der Befehle sind die, wie Du sie in den Datenpunkten der Instanz unter "L" angelernt hast.
                              Diese Geräte kannst Du dann z.B., wie normal, über den iot Adapter Alexa bekannt machen.

                              Szenen sind eine Reihenfolge von Befehlen, ähnlich, wie man das von einer Logitech Harmony kennt.
                              Du kannst also wiederkehrende Kombinationen nutzen, zB Kino = TV an, Verstärker an...

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • padrinoP padrino

                                @deta sagte in Adapter: broadlink2:

                                Was kann ich hier , und wie einstellen, welchen Nutzen hat das?

                                Also brauchen tust Du die Einstellungen nicht zwingend.
                                Man kann den Adapter auch (in Skripten) ohne Nutzen.
                                Du kannst hier (bei States) Geräte anlegen, indem Du Ihnen Ihre an/aus Befehle zuweist.
                                Die Namen der Befehle sind die, wie Du sie in den Datenpunkten der Instanz unter "L" angelernt hast.
                                Diese Geräte kannst Du dann z.B., wie normal, über den iot Adapter Alexa bekannt machen.

                                Szenen sind eine Reihenfolge von Befehlen, ähnlich, wie man das von einer Logitech Harmony kennt.
                                Du kannst also wiederkehrende Kombinationen nutzen, zB Kino = TV an, Verstärker an...

                                D Offline
                                D Offline
                                deta
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #626

                                @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                                @deta sagte in Adapter: broadlink2:

                                Was kann ich hier , und wie einstellen, welchen Nutzen hat das?

                                Also brauchen tust Du die Einstellungen nicht zwingend.
                                Man kann den Adapter auch (in Skripten) ohne Nutzen.
                                Du kannst hier (bei States) Geräte anlegen, indem Du Ihnen Ihre an/aus Befehle zuweist.
                                Die Namen der Befehle sind die, wie Du sie in den Datenpunkten der Instanz unter "L" angelernt hast.
                                Diese Geräte kannst Du dann z.B., wie normal, über den iot Adapter Alexa bekannt machen.

                                Das geht doch auch so. Über den iot Adapter, den datenpunkt habe ich bis jetzt immer so über den iot Adapter für Alexa hinterlegt. Warum muss man da einen anderen Namen vergeben?

                                Szenen sind eine Reihenfolge von Befehlen, ähnlich, wie man das von einer Logitech Harmony kennt.
                                Du kannst also wiederkehrende Kombinationen nutzen, zB Kino = TV an, Verstärker an...

                                Ok, kann man das nicht sowieso mit den Szenen Adapter machen? Habs noch nicht probiert.

                                padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D deta

                                  @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                                  @deta sagte in Adapter: broadlink2:

                                  Was kann ich hier , und wie einstellen, welchen Nutzen hat das?

                                  Also brauchen tust Du die Einstellungen nicht zwingend.
                                  Man kann den Adapter auch (in Skripten) ohne Nutzen.
                                  Du kannst hier (bei States) Geräte anlegen, indem Du Ihnen Ihre an/aus Befehle zuweist.
                                  Die Namen der Befehle sind die, wie Du sie in den Datenpunkten der Instanz unter "L" angelernt hast.
                                  Diese Geräte kannst Du dann z.B., wie normal, über den iot Adapter Alexa bekannt machen.

                                  Das geht doch auch so. Über den iot Adapter, den datenpunkt habe ich bis jetzt immer so über den iot Adapter für Alexa hinterlegt. Warum muss man da einen anderen Namen vergeben?

                                  Szenen sind eine Reihenfolge von Befehlen, ähnlich, wie man das von einer Logitech Harmony kennt.
                                  Du kannst also wiederkehrende Kombinationen nutzen, zB Kino = TV an, Verstärker an...

                                  Ok, kann man das nicht sowieso mit den Szenen Adapter machen? Habs noch nicht probiert.

                                  padrinoP Online
                                  padrinoP Online
                                  padrino
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von padrino
                                  #627

                                  @deta
                                  Du hast gefragt, wofür die Einstellungen sind und das hab ich Dir gesagt. ;)
                                  Auch, dass Du sie nicht nutzen musst/brauchst. =)
                                  In ioB gibt es eben oft mehrere Wege zum selben Ziel, welchen man wählt bleibt einem selbst überlassen. :)
                                  Den Szenen Adapter kenn ich z.B. nicht.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M moj090

                                    @frankjoke bei mir läuft es leider nicht so rund. Benutze ein RM4pro und bekomme folgendes angezeigt:

                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:23.216	info	(23386) debug: Device UN:RM4 already found!
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:23.215	info	(23386) debug: Device UN:RM4 already found!
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:23.215	info	(23386) debug: Device UN:RM4 already found!
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:22.318	info	(23386) found macs: 24:df:a7:e4:66:e7
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:22.317	info	(23386) broadlink2.0 started and found 1 devices named UN:RM4
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:22.316	info	(23386) Poll every 31 secods.
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:22.209	info	(23386) debug: Device UN:RM4 already found!
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.742	info	(23386) debug: discover from [ '192.168.0.154' ]
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.739	info	(23386) debug: broadlink2 has 7 old states!
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.738	warn	(23386) Unknown UN:RM4 with { address: '192.168.0.154', port: 80, devtype: 24994, maco: <Buffer e7 66 e4 a7 df 24>, mac: '24:df:a7:e4:66:e7', type: 'unknown', name: 'UN:RM4', devname: 'UKN', devhex: '
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.691	silly	(23386) States user redis pmessage broadlink2.0.*/broadlink2.0._NewDeviceScan:{"val":false,"ack":true,"ts":1591394776683,"q":0,"from":"system.adapter.broadlink2.0","user":"system.user.admin","lc":1591
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.688	info	(23386) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:16.686	silly	(23386) States user redis pmessage broadlink2.0.*/broadlink2.0._NewDeviceScan:{"val":false,"ack":true,"ts":1591394776683,"q":0,"from":"system.adapter.broadlink2.0","user":"system.user.admin","lc":1591
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:14.201	info	(23386) Device UN:RM4 dedected: address=192.168.0.154, mac=24:df:a7:e4:66:e7, typ=unknown, id=0x61a2 devtype=UKN
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.971	info	(23386) debug: discover from [ '192.168.0.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ]
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.964	info	(23386) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = true
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.909	info	(23386) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.904	info	(23386) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.891	info	(23386) debug: Config IP-Address end to remove: .fritz.box
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.891	info	(23386) macObjects: [ '24:df:a7:e4:66:e7' ]
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.889	info	(23386) debug: interface to be used: { address: '192.168.0.211', netmask: '255.255.255.0', mac: '94:c6:91:10:f9:7b', cidr: '192.168.0.211/24' }:
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.887	info	(23386) Devices to rename:
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.886	info	(23386) Devices to add:
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.882	info	(23386) broadlink2 initialization started...
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.878	info	(23386) debug: broadlink2 received undefined objects and 7 states, with config ip,scenes,switches,poll,new,rename,lang,latitude,longitude,adapterConf,loglevel
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:08.791	info	(23386) starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.20.1
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.779	warn	(22649) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.778	info	(22649) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.777	info	(22649) terminating
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.775	info	(22649) Close all connections...
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.774	info	(22649) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                    broadlink2.0	2020-06-06 00:06:04.773	info	(22649) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                    

                                    Außerdem werden die Objekte nicht richtig angelegt z.B. der bzw. die learn Buttons

                                    ce9bbb05-4ef9-4821-8e20-1630aab62649-grafik.png

                                    Gruß
                                    moJO

                                    frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #628

                                    @moj090

                                    Die devicetype 24994 (hex 0x61a2) war mir leider noch nicht bekannt, werde sie beim nächsten Upload dazugeben .

                                    Inzwischen kannst probieren in der Konfig rechts oben 24994=RM4P einzugeben und mal sehen was der Adapter dann (hoffentlich) besser macht.

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • KnallochseK Nicht stören
                                      KnallochseK Nicht stören
                                      Knallochse
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #629

                                      Ich kann leider momentan keine Geräte anlernen.
                                      Wenn ich den Anlernprozess auslöse (Lern oder LearnRF) kommt folgender Logeintrag

                                      
                                      broadlink2.0	2020-06-06 12:53:26.506	warn	(11423) Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.LearnRF = 'cannot get code to send for: RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.LearnRF=RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8 { val: true,ack: false,ts: 1591440806500
                                      broadlink2.0	2020-06-06 12:53:26.505	warn	(11423) cannot get code to send for: RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.LearnRF=RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8 { val: true,ack: false,ts: 1591440806500,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',user: 'system.user.admin',lc: 1591
                                      
                                      

                                      Mein System
                                      Docker auf Syn918+
                                      JS-Conroller 3.1.4
                                      Admin 4.0.9
                                      Node.js 10.20.1
                                      Broadlink Adapter 2.0.3

                                      Ich betreilige mich gern mit testen an der Weiterentwicklung.
                                      Vielen Dank für deine Entwicklungsarbeit

                                      HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @moj090

                                        Die devicetype 24994 (hex 0x61a2) war mir leider noch nicht bekannt, werde sie beim nächsten Upload dazugeben .

                                        Inzwischen kannst probieren in der Konfig rechts oben 24994=RM4P einzugeben und mal sehen was der Adapter dann (hoffentlich) besser macht.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        moj090
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #630

                                        @frankjoke danke das hat geklappt! Die Objekte werden jetzt angezeigt und das Anlernen und Steuern funktioniert auch :)

                                        Falls du noch Logs oder andere Infos vom RM4Pro für die Entwicklung brauchst sag Bescheid.

                                        Danke und Gruß
                                        moJO

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          Einklaus
                                          schrieb am zuletzt editiert von Einklaus
                                          #631

                                          Funktioniert bei mir ohne Probleme (Nachtrag - Leider doch nicht).
                                          Habe allerdings nur 7 Flureon und die RM3 Mini am laufen.
                                          Beim starten des Adapters erscheint nur die Warnung: sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr Error: socket not created
                                          Aber scheint keinerlei Auswirkung zu haben im laufenden Betrieb.

                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:41.519	info	(6504) found macs: 34:ea:34:9b:9b:0c, 34:ea:34:9b:98:2f, 34:ea:34:9b:99:1f, 34:ea:34:9f:cb:f2, 34:ea:34:75:cf:45, 34:ea:34:9b:92:95, 34:ea:34:9a:6c:4c, 24:df:a7:d6:15:46
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:41.518	info	(6504) broadlink2.0 started and found 8 devices named T1:Heizung-Bad, T1:Heizung-Bjoern, T1:Heizung-Kueche, T1:Heizung-Wohnzimmer, T1:Heizung-WC, T1:Heizung-Flur, T1:Heizung-Schlafzimmer, RM:0x5f36_2
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:41.518	info	(6504) Poll every 30 secods.
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:40.546	warn	(6504) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr Error: socket not created/bound or closed or waiting!at T1._send (D:\ioBroker\node_modules\iobroker.broadlink2\broadlink_fj.js:1
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:40.511	warn	(6504) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr Error: socket not created/bound or closed or waiting!at T1._send (D:\ioBroker\node_modules\iobroker.broadlink2\broadlink_fj.js:1
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:40.477	warn	(6504) sendPacket error: could not send after 3 trials!: SendPacketErr Error: socket not created/bound or closed or waiting!at T1._send (D:\ioBroker\node_modules\iobroker.broadlink2\broadlink_fj.js:1
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.852	info	(6504) Device RM:0x5f36_24:df:a7:d6:15:46 dedected: address=192.168.178.30, mac=24:df:a7:d6:15:46, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.850	info	(6504) Device T1:Heizung-Schlafzimmer dedected: address=192.168.178.34, mac=34:ea:34:9a:6c:4c, typ=t1, id=0x4ead devtype=T1 Floureon, originalName=T1:0x4ead_34:ea:34:9a:6c:4c
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.848	info	(6504) Device T1:Heizung-Flur dedected: address=192.168.178.37, mac=34:ea:34:9b:92:95, typ=t1, id=0x4ead devtype=T1 Floureon, originalName=T1:0x4ead_34:ea:34:9b:92:95
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.846	info	(6504) Device T1:Heizung-WC dedected: address=192.168.178.39, mac=34:ea:34:75:cf:45, typ=t1, id=0x4ead devtype=T1 Floureon, originalName=T1:0x4ead_34:ea:34:75:cf:45
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.843	info	(6504) Device T1:Heizung-Wohnzimmer dedected: address=192.168.178.35, mac=34:ea:34:9f:cb:f2, typ=t1, id=0x4ead devtype=T1 Floureon, originalName=T1:0x4ead_34:ea:34:9f:cb:f2
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.824	info	(6504) Device T1:Heizung-Kueche dedected: address=192.168.178.38, mac=34:ea:34:9b:99:1f, typ=t1, id=0x4ead devtype=T1 Floureon, originalName=T1:0x4ead_34:ea:34:9b:99:1f
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.795	info	(6504) Device T1:Heizung-Bjoern dedected: address=192.168.178.36, mac=34:ea:34:9b:98:2f, typ=t1, id=0x4ead devtype=T1 Floureon, originalName=T1:0x4ead_34:ea:34:9b:98:2f
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.765	info	(6504) Device T1:Heizung-Bad dedected: address=192.168.178.33, mac=34:ea:34:9b:9b:0c, typ=t1, id=0x4ead devtype=T1 Floureon, originalName=T1:0x4ead_34:ea:34:9b:9b:0c
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.624	info	(6504) UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.615	info	(6504) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.612	info	]
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.612	info	(6504) macObjects: [ '24:df:a7:d6:15:46', '34:ea:34:75:cf:45', '34:ea:34:9a:6c:4c', '34:ea:34:9b:92:95', '34:ea:34:9b:98:2f', '34:ea:34:9b:99:1f', '34:ea:34:9b:9b:0c', '34:ea:34:9f:cb:f2'
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.599	info	(6504) Devices to rename: T1:0x4ead_34:ea:34:9b:9b:0c=T1:Heizung-Bad,T1:0x4ead_34:ea:34:9b:98:2f=T1:Heizung-Bjoern,T1:0x4ead_34:ea:34:9a:6c:4c=T1:Heizung-Schlafzimmer,T1:0x4ead_34:ea:34:9b:92:95=T1:H
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.598	info	(6504) Devices to add: []
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.593	info	(6504) broadlink2 initialization started...
                                          broadlink2.0	2020-06-07 18:41:32.435	info	(6504) starting. Version 2.0.9 in D:/ioBroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.4
                                          

                                          Suche Mitleidende in der Nähe von Buxtehude / Apensen / Harsefeld zum Erfahrungs- /Ideenaustausch ...............

                                          Iobroker über Window 10 (Mini PC),EZ-Control (FS20), Siemens Logo, Wolf ISM8 , Xiaomi Sauger, Fluoreon Wifi Heizregler , Zigbee (Xiaomi,HUE). Landroid WR141E, Tuya

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          643

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe