NEWS
Lösungsansatz gesucht. MediaPlayer
-
Hallo zusammen,
ich Plane quasi noch was ich alles so in meinem Haus welches ich bald sanieren darf verbauen und Steuern möchte.
Aktuell ist geplant viel Homematic Wired zu verbauen außer jetzt am Wochenende kommt die Meldungen das Wired tot ist. ( Ich hoffe nicht! )
Aber das ist eine andere Baustelle.
Natürlich überlege ich auch was ich überhaupt brauche. Meistens fangen die Vorstellungen und Wünschen sehr groß an und werden dann
aber auch wieder schnell reduziert aus Finanziellen Gründen oder weil man sich fragt ob man das überhaupt nutzt.
Ich möchte in zwei Räumen ( Küche, Bad ) Musik haben welches ich über ein Tablet Steuern kann.
Dabei möchte ich aber nicht die App wechseln müssen. Also eine Einbindung in VIS wäre so das Ziel.
Eine Idee ist es, das Tablet mit einen BT Laustprecher zu verbinden. ( Diese Lösung wäre recht Preiswert und auch austauschbar )
Als Alternative wäre es auch denkbar eine kleinen Verstärker + 2 LS zu nutzen. Erhöht den Aufwand allerdings was die Kabel angeht.
Wiedergeben möchte ich unterschiedliche Quellen. Netzwerkfreigaben oder DLNA oder Webradio oder Amzone Prime oder oder….
Richtig Interessant wäre es wenn man in der Küche eine Wiedergabe stoppen könnte und im Bad weiterlaufen lassen könnte,
aber da wird es dann wohl deutlich aufwendiger.
Ein Traum wäre es wohl wenn man dieses mit einem kleinen Server lösen könnte. Welcher alle Quellen zu einer Bibliothek zusammenfassen kann.
So das man am Abspielgerät ( Tablet ) nur noch das auswählt was man jetzt hören möchte ohne selber die Quelle zu kennen.
Habt Ihr da eine Idee wie man das realisieren könnte?
-
hört sich spannend an
da kann ich die SONOS empfehlen. Habe auch eine Play1 im Bad stehen.
Einbindung über ioBroker ist möglich
unterschiedliche Quellen, Netzwerkfreigaben oder DLNA oder Webradio oder Amzone Prime oder oder…. = alles Möglich
Gruß
Jürgen
-
Ich kann auch SONOS empfehlen. Es kostet was, aber es funktioniert bombensicher. :lol:
-
Kann mich dem nur anschließen.
Sonos an sich rennt super gut und läßt sich auch in Vis integrieren.
Gruß,
Eric
-
Sonos! Und die Webapp per iFrame einbinden. Alles drin (Cover, Lautstärke, Favoriten, etc. ). Richtig toll wird's dann mit dem Sonos Adapter. Bei mir steuern die HOMEMATIC 6fach Taster die Wiedergabe.
Top!
Gruß
Pix
Gesendet mit Tapatalk
-
Sonos habe ich schon von gehört und schon einiges drüber gelesen.
Konnte aber nicht erkennen, dass es so Flexible ist.
Der Grund dafür war z.b. das Sonos nur Playlisten abspielt und man immer
diese Playliste aktualisiert. Was es wohl aufwendig gestaltet "mal eben" einen Signalton abzuspielen und dann die
eigentlich Wiedergabe weiterlaufen zu lassen.
Was mich bisher noch abgehalten hat ist der Preis für so eine Tischtröte und
der doch recht hohe Stromverbrauch glaub 8W beim nichts tun.
Wenn an die Kommentare auf Amazon liest, dann kann man Wlan z.b. nicht deaktivieren oder?
-
Hi,
dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Ich habe fast die ganze palette von Sonos Play3,Play5,Playbar, Sub (nocht nicht den play1), Sonos Amp, Sonos Connect,
(schon seit vielen Jahren - ich habe die neuen Bezeichnungen der Geräte verwendet)
Sonos ist aus meiner Sicht der Apple der Mediaplayer weil es super einfach einzurichten und zu bedienen ist.
Darüberhinaus sehr zuverlässig (eigenes Netz - eben nicht WLAN)
und es gibt viele weitere Vorteile, hier einige
-
sehr viele Streamingdienste
-
zeitnahe Weiterentwicklung der App, wenn neue Dienste hinzukommen
-
Sound (für die Groesse der Geräte )
-
Anzahl der verfügbaren Komponenten (Flexibilität)
-
etc etc
Es gibt auch ein paar downsides:
-
der hohe Stromverbrauch - wie schon vor dir erwähnt und ja, der Funk ist nicht abschaltbar weil jedes Gerät auch als repeater funktioniert
-
der Preis
-
Begrenzung der Anzahl der Musiktitel (wobei ich 100GB Musik verwalte und mittlerweile hauptsächlich streame)
Du kannst über SayIt auch Geräusche einbinden also Musik unterbrechen und weiterspielen lassen. Allerdings habe ich das nur mit Radiostationen getestet und nicht mit Playlisten
Ich glaube nicht, dass es zur Zeit eine bessere Einbindung gibt, wenngleich es sicher auch Grenzen gibt.
vG Looxer
-
-
Ich glaube nicht, dass es zur Zeit eine bessere Einbindung gibt, wenngleich es sicher auch Grenzen gibt. `
Raumfeld :twisted: hust
-
jap Raumfeld finde ich auch interessant.
Aber die Einbindung in ioBroker hinkt doch hinterher - oder nicht.
z.B. WebController
-
Es gibt noch keinen Adapter, wie für Sonos. Muss sich nur einer finden der dies tut. Mit Raumserver und Script geht es aber schon.
Raumfeld soll ja hoffentlich die Tage GoogleCast unterstützen und dann noch der geringe Stromverbrauch. Ich finds damit schon mal besser.
-
Also die Sonos Disqualifizieren sich alleine schon wegen dem Stromverbauch.
Eine Einfach Rechnung bei 8 Watt und 24 Std am Tag bei 29 Cent komme ich auf ca. 20€ im Jahr
Das bei nur einem Lautsprecher. Das geht doch super schnell und man hat 4 und mehr verbaut.
Raumfeld soll unter 2W im Standby verbrauchen. Also so weniger als 5€ im Jahr.
Die Steckdose zu schalten geht natürlich auch aber das ja auch keine super Lösung.
Bis die jetzigen Mieter mal ausziehen vergeht wohl noch leider etwas Zeit bis dahin hat vielleicht
auch Raumfeld amazon inplementiert.
Hoffe wir mal das Raumfeld mal in einer Aktion ist für unter 200€ dann würde ich zuschlagen
und testen.
-
Raumfeld soll unter 2W im Standby verbrauchen.
…
Hoffe wir mal das Raumfeld mal in einer Aktion ist für unter 200€ dann würde ich zuschlagen
und testen. `
Von welchem raumfeld sprichst Du? Das One S verbraucht im Standby 0,6 Watt. Das One M unter 1 Watt, welches ich z.B. habe.
Das One S liegt gerade bei 209€.
-
Der Stromverbrauch ist wirklich ärgerlich. (ist -wie geschrieben- ein dickes Minus
Das verstehen die Amerikaner nicht. Kommt doch aus der Steckdose.
Wie gesagt; Raumfeld interessiert mich auch.
Das Gesamtkonzept ist m.E. noch nicht so ausgeprägt wie bei Sonos. Das Potential ist aber da.
Erfahrungsberichte wären super
-
` > Von welchem raumfeld sprichst Du? Das One S verbraucht im Standby 0,6 Watt. Das One M unter 1 Watt, welches ich z.B. habe.
Das One S liegt gerade bei 209€. `
Ich meinte das One S. 0,6 Watt ist absolut ok.209€ + 9€ Versand wenn wir beide über den teufel Shop reden.
Muss ich mal mit der Regierung besprechen.
Ich habe ja noch so min 3 Monate zeit Spätestens am 1.2 geht die Sanierung los.
Aber der Spieltrieb …..
-
209€ + 9€ Versand wenn wir beide über den teufel Shop reden. `
Jip, rede von teufel shop.
Newsletter Gutschein, mach noch mal paar € weniger. Glaub 20€ warens bei mir. Den Newsletter kannst ja dann wieder abbestellen, wenn Du den nicht mehr benötigst.
-
Ich habe da gerade vielleicht noch eine andere Interessante Lösung gefunden.
Man Brauch quasi einen PI2 für jede Wiedergabe stelle. Je nach Anforderungen noch eine DAC Erweiterung.
Auf dem Pi kommt ein fertiges Image und per App könnten dann mehrere PIs frei Kombiniert werden.
Gesteuert wird das alles per App scheint auch eine Web App zu geben.
Wäre wohl eine sehr Interessante und günstige Lösung.
Schade das ein PI2 von Haus aus kein POE kann.
Edit:
Ich habe das mal ausprobiert und es funktioniert sehr gut. Leider werden kaum Streaming Dienste Unterstützt.
Nach ein paar Recherchen habe ich http://www.pimusicbox.com/ gefunden.
Das kann einige Streaming Anbieter.
Da alles OpenSource ist, sollte es wohl möglich sein die Schnittstelle zum PI zu verstehen.
Jeder PI stellt ein Abspiel Ort da z.b. Küche oder Wohnzimmer oder Bad.
Den PI könnte man hinten an einen Lautsprecher bauen oder in einen Lautsprecher reinbauen
Ob man eine Synchronisation zwischen den Räumen dann realisieren kann, weiß ich nicht.
Die Sonos habe ich mir Heute in einem großen Roten Laden angeschaut.
Sorry aber die Teile klingen echt wie Tischtröten nur mit etwas mehr Tiefgang. Das passt nicht zum Preis für mich.
-
Hallo,
ich verwende Chromecast Adapters angeschlossen an diseser Lautsprecher: http://www.amazon.de/Trust-Digitaler-Lautsprecher-optischem-Subwoofer/dp/B00JVSAIJ0?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_search_detailpage.
Vorteil: die Lautspächer sind mit optische Kabel angeslossen so, dass wenn keine Music gestream wird, schalten sich die Lautsprechern automatisch in Stand-By um Strom zu sparen.
Für mich die grosste Vorteil von Chromecast ist, dass sie Aktiv sind: man sagt ihnen mit PC oder Handy, wass sie spielen sollten, und danach kann man den PC/Handy auschalten -> das streaming geht weiter. Mehr Info https://www.google.com/intl/de_de/chromecast/?utm_source=chromecast.comhier.
Ich habe 7 Audio Chromecasts und ich verwende intensive die Virtuelle Gruppen, um die gleiche Musik synchron an mehrere Zimmern zu spielen.
Ich habe auch ein iobroker Adapter programmiert, um ihnen als Wecker zu benutzen. Später möchte ich auch mehr mit SayIt machen.
-
Wie machst du das wenn kein Cover da ist? Wenn da also dann das Zeichen für kein Bild ist. Ich würde da gerne was einblenden wie "Keine Musik" oder so. Geht das?
-
Wie machst du das wenn kein Cover da ist? Wenn da also dann das Zeichen für kein Bild ist. Ich würde da gerne was einblenden wie "Keine Musik" oder so. Geht das? `
Meinst Du in dem UI mit dem Chromecast? Da verwende ich für jedes zimmer ein icon, dass grün wird wenn status PLAYING ist und grau wenn nicht. Dan verwende ich ein drop down box, um eine Sendung für die ganze Wohnung auszuwählen.
827_screenshot_from_2016-11-04_01-39-44.png -
- der Funk ist nicht abschaltbar weil jedes Gerät auch als repeater funktioniert `
Der Funk ist per Kommando abschaltbar.
Wenn man die Player per Netzwerkkabel angeschlossen hat, so wie ich, dann kann man den ohne weiteres abdrehen.
Hat dann auch noch den positiven Nebeneffekt, dass sie um 2-3Watt weniger Strom verbrauchen …
Beste Grüße