Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Gelöst CPU & HDD Temp werte vom UbuntuNAS an IOBroker geben

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Gelöst CPU & HDD Temp werte vom UbuntuNAS an IOBroker geben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rebel85 @liv-in-sky last edited by rebel85

      @liv-in-sky sagte in vom IO-Broker aus die CPU & HDD Temp Abfragen vom Ubuntu NAS:

      vmstat 1 15

      XXXXXX@anubis-nas:~$ vmstat 1 15
      procs -----------memory---------- ---swap-- -----io---- -system-- ------cpu-----
      r b swpd free buff cache si so bi bo in cs us sy id wa st
      0 0 0 4991568 594324 1496536 0 0 1 5 22 22 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594324 1496536 0 0 0 0 67 149 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594324 1496536 0 0 0 0 57 149 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496532 0 0 0 112 153 310 0 0 99 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 56 133 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 47 110 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 61 134 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 59 122 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 71 149 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 43 100 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 61 151 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 62 136 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 0 86 199 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 52 148 294 0 0 100 0 0
      0 0 0 4991700 594328 1496552 0 0 0 56 226 469 0 0 100 0 0

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @rebel85 last edited by

        @rebel85 ich bastle mal ein wenig - melde mich wieder

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rebel85 @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky
          Danke

          hier mal meine versuche:
          XXXXXX@anubis-nas:~$ sensors
          acpitz-virtual-0
          Adapter: Virtual device
          temp1: +35.0°C (crit = +95.0°C)

          coretemp-isa-0000
          Adapter: ISA adapter
          Package id 0: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
          Core 0: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
          Core 1: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
          Core 2: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
          Core 3: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)

          XXXXXX@anubis-nas:~$ sensors | grep Package -m 1 | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($5)-1,7)}'
          +38.0°C
          XXXXXX@anubis-nas:~$ sensors
          acpitz-virtual-0
          Adapter: Virtual device
          temp1: +35.0°C (crit = +95.0°C)

          coretemp-isa-0000
          Adapter: ISA adapter
          Package id 0: +36.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
          Core 0: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
          Core 1: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
          Core 2: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)
          Core 3: +35.0°C (high = +105.0°C, crit = +105.0°C)

          XXXXXX@anubis-nas:~$ sensors | grep Package -m 1 | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($5)-1,7)}'
          +37.0°C

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rebel85 last edited by rebel85

            sudo hddtemp /dev/sd{b,c,d,e,f,g}
            

            das müsste dann auch noch rigendwie mitgesendet werden.
            wennd as richtig verstehe brauche ich dann für jede HDD im iobroker ein objekt wo die temp dann rein geschrieben wird. ???

            XXXXXX@anubis-nas:~$ sudo hddtemp /dev/sd{b,c,d,e,f,g}
            /dev/sdb: WDC WD40EFAX-68JH4N0: 28°C
            /dev/sdc: WDC WD40EFAX-68JH4N0: 28°C
            /dev/sdd: WDC WD40EFRX-68N32N0: 30°C
            /dev/sde: WDC WD40EFRX-68N32N0: 29°C
            /dev/sdf: WDC WD40EFRX-68N32N0: 29°C
            /dev/sdg: WDC WD40EFRX-68N32N0: 29°C

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @rebel85 last edited by liv-in-sky

              @rebel85 was du sendest obliegt dir - alle temp in einen datenpunkt und dann in iobroker aussortieren oder einzelne datenpunkte verwenden
              ich kenne hddtemp nicht - aber da kannst du ja evtl nur eine platte auslesen und mit curl senden , dann die nächste, ..... evtl

              sudo hddtemp /dev/sd{b}
              

              für die sdb platte - du fügst die befehle einfach in das temp script (das erste ganz oben) mit ein - dort siehst du ja wie ein variable erstellt wird und du diese dann versendest mit curl ( wie mit dem vmstat befehl )

              sudo hddtemp /dev/sd{b} | awk '{print $4}'
              

              bei der temp der core ist es auch so - wenn du z.b. +36.0°C sendest musst du in iobroker noch ein script zur verwandlung in eine zahl durchführen - so das nur 36 drin steht - damit kannst du dann triggern oder dir reicht die reine anzeige der temp, dann kannst +36.0°C lassen

              zu vmstat - der dritt-letzte wert ist ist die cpu - der wert nennt sich id (spalte) und beträgt die cpu idle zeit - ist also dieser wert 100 ist 100 -100 der load der cpu - also 0 - scheint nicht viel zu tun zu haben 🙂

              aber ich denke du kommst auch ohne mich weiter - in linux wird jeder befehl ausgeführt und mit dem | weiter gereicht (pipe) - so findest du am ende der pipe deinen wert

              ich mache auch immer trial and error - melde dich, wenn du noch was bestimmtes wissen willst

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • R
                rebel85 @liv-in-sky last edited by rebel85

                @liv-in-sky

                XXXXXX@anubis-nas:~$ sudo hddtemp /dev/sd{b,c,d,e,f,g} | awk '{print $4}'
                

                gibt mir nur die festplatten temp werte aus in angegebener reihenfolge.

                ja glaube beim skript bauen und speichern dann wo?
                das mit dem e-mail versenden hab ich noch nicht ganz verstanden wie das funktioniert....

                und glaube beim chrontab -e müsst ich gucken, hab nämlich auf empfehlungen von freunden auf dem ubuntu nas auch webmin laufen wo das ja alles anders und für mich etwas einfacher verwaltet wird beim ubuntu 18.04 lts oder so ähnlich.

                ich versuch mal die befehle mal einzeln zu senden zum iobroker

                muss der befehlt für die eine hdd temp im bash skript jetzut so lauten?

                
                var=`vmstat 1 15 |  sudo hddtemp /dev/sdb | awk '{print $4}'`
                curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp?value=$var"
                
                
                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @rebel85 last edited by

                  @rebel85

                  wie schon erwähnt - nicht alle festplatten auf einmal sondern nur eine platte auswählen und anschliessend senden - dann die nächste platte

                  sudo hddtemp /dev/sd{b} | awk '{print $4}'
                  

                  funktioniert das?

                  wie macht man ein script für linux (bash-script):

                  • ich mache solche scripte in den ordner : /usr/local/bin
                  • cd /usr/local/bin
                  • dann "sudo nano tempcpu" (öffnet eine datei mit dem namen tempcpu und darin wird das script reinkopiert - die erste zeile muss "#!/bin/bash" heißen
                  • mit taste "alt" und x wird wird der editor geschlossen und mit "j" in der abfrage gespeichert
                  • anschliessend führt man den befehl "sudo chmod +x tempcpu" aus, dass macht das script ausführbar
                  • danach wird das in crontab eingetragen

                  wenn du probleme hast , schlage ich anydesk vor - dann zeig ich dir gerne, wie das funktioniert - sonst schreib ich hier ein linux manual

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • R
                    rebel85 @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky sagte in vom IO-Broker aus die CPU & HDD Temp Abfragen vom Ubuntu NAS:

                    @rebel85

                    wie schon erwähnt - nicht alle festplatten auf einmal sondern nur eine platte auswählen und anschliessend senden - dann die nächste platte

                    sudo hddtemp /dev/sd{b} | awk '{print $4}'
                    

                    funktioniert das?

                    wie macht man ein script für linux (bash-script):

                    • ich mache solche scripte in den ordner : /usr/local/bin
                    • cd /usr/local/bin
                    • dann "sudo nano tempcpu" (öffnet eine datei mit dem namen tempcpu und darin wird das script reinkopiert - die erste zeile muss "#!/bin/bash" heißen
                    • mit taste "alt" und x wird wird der editor geschlossen und mit "j" in der abfrage gespeichert
                    • anschliessend führt man den befehl "sudo chmod +x tempcpu" aus, dass macht das script ausführbar
                    • danach wird das in crontab eingetragen

                    wenn du probleme hast , schlage ich anydesk vor - dann zeig ich dir gerne, wie das funktioniert - sonst schreib ich hier ein linux manual

                    sudo hddtemp /dev/sdb | awk '{print $4}'
                    

                    muss es heisen, die klammer ist nur dafür da wenn man mehrere laufwerke abfragt und das dann die werte chonologisch untereinander aufgelistet ausgegeben werden.
                    ich würde sagen wir machen morgen weiter.
                    morgen heist es wieder früh raus.

                    ich werd dann man die skripte erstellen mit was drinnen.
                    und mir mal anydesk angucken.
                    bis morgen

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @rebel85 last edited by liv-in-sky

                      @rebel85 geht klar - bis dann

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • R
                        rebel85 last edited by rebel85

                        Problem gelöst mit der hilfe von liv-in-sky via telefonat und anydesk.

                        Temperaturen:

                        #!/bin/bash
                        
                        var=`sudo hddtemp /dev/sdb | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($0)-3,2)}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sdb?value=$var"
                        var=`sudo hddtemp /dev/sdc | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($0)-3,2)}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sdc?value=$var"
                        var=`sudo hddtemp /dev/sdd | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($0)-3,2)}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sdd?value=$var"
                        var=`sudo hddtemp /dev/sde | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($0)-3,2)}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sde?value=$var"
                        var=`sudo hddtemp /dev/sdf | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($0)-3,2)}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sdf?value=$var"
                        var=`sudo hddtemp /dev/sdg | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($0)-3,2)}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.HDD_Temp_sdg?value=$var"
                        var=`sensors | grep Package -m 1 | awk '{print $4}' | awk '{print substr($1, length($0)-5,4)}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.CPU_Temp?value=$var"
                        

                        Auslastung

                        #!/bin/bash
                        
                        var=`vmstat 1 15 | awk 'NR==10{print 100-$15}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.CPU_last?value=$var"
                        
                        var=`vmstat 1 15 | awk 'NR==10{print 100-$15}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.CPU_last?value=$var"
                        
                        var=`vmstat 1 15 | awk 'NR==10{print 100-$15}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.CPU_last?value=$var"
                        
                        var=`vmstat 1 14 | awk 'NR==10{print 100-$15}'`
                        curl "http://192.168.178.42:8087/set/0_userdata.0.NAS.CPU_last?value=$var"
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        676
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        datenpunkt exec extern externer sensor iobroker mqtt datenpunkt nas temperatur ubuntu
                        3
                        24
                        1772
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo