Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Scripteditor Unterschied zwischen common & global

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Scripteditor Unterschied zwischen common & global

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
10 Beiträge 5 Kommentatoren 8.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mctom
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    im neuen Scripteditor gibt es ja bereits 2 fertige Ordner common und global.

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Ordnern verraten ?

    Vielen Dank.

    Gruß

    Michael

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Die Skripte im globalen Ordnern werden im Hintergrund vor allen anderen Skripten kopiert.

      Damit kann man dann globale Funktionen realisieren, die in jedem Skript zur Verfügung stehen.

      Habe ich z.B. mit der Funktion logs() gemacht, die ein skriptindividuelles Login je Skript ermöglicht, siehe: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 513#p22194.

      Achtung: Variablen stehen nicht global zur Verfügung, da es ja jedesmal ein neues Skript (global + eigentliche Skript) gibt. Da muss man über Datenpunkte gehen.

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mctom
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo Ruhr,

        wenn auch sehr verzögert noch mal danke für dein Feedback. Gibt es denn einen Unterschied zwischen common und global ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          ja

          common ist einfach irgendein Ordner

          die skripte, die in global stehen und aktiviert sind, werden vor allen anderen Skripten kopiert.

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo,

            steht auch so in der http://www.iobroker.net/?page_id=156&lang=de#Ordner-_und_Dateiliste :D :D

            Gruß

            Pix

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • etvE Offline
              etvE Offline
              etv
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Liebe Leute,

              der Thread ist zwar schon etwas älter, aber folgende Frage:

              Macht es Sinn, ein globales Script zu erstellen, in dem man die einzelnen Aktoren in ID-Variablen packt und so in allen Scripten immer alle Aktoren "im Zugriff" und mit "selbem Namen" hat?

              Oder ist das zu viel "Overhead" speziell für kleinere Programme? Hat das negative Folgen auf den Speicher?

              Liebe Grüße

              tom

              …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @etv:

                in dem man die einzelnen Aktoren in ID-Variablen packt und so in allen Scripten immer alle Aktoren "im Zugriff" und mit "selbem Namen" hat? `
                :?: Beispiel :?:
                @etv:

                Hat das negative Folgen auf den Speicher? `
                Ja. Alle globalen Skripte werden in alle anderen (nicht globale) Skripte kopiert und compiliert. Sie belegen somit jedesmal RAM, unabhängig davon, ob die im globalen Skript enthaltenen Funktionen aufgerufen werden oder nicht.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • etvE Offline
                  etvE Offline
                  etv
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  ok danke - Antwort 2 hat's schon erledigt! :D

                  Ich meinte sowas:

                  var idRollladen_Terrasse = "hm-rpc.0.LEQ0904663.1";

                  …aber eben gleich für alle Aktoren - das ist dann doch recht viel = viel Speicher = mach'ma doch nicht :lol:

                  Liebe Grüße

                  tom

                  …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Wenn Du allen Datenpunkten <u>eindeutige</u>, gut strukturierte Namen verpasst, kannst Du https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/en/javascript.md#getidbyname verwenden.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • etvE Offline
                      etvE Offline
                      etv
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      …aja, muss ich mal ausprobieren, danke dir!!

                      Liebe Grüße

                      tom

                      …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      561

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe