NEWS
[Gelöst] FHEM Adapter: Variablenname aus ioBroker als Alias
-
Ich habe leider noch keinen Konfigurationspunkt entdecken können daher hier meine Frage.
Gibt es eine Möglichkeit den text aus der Spalte "Namen" einer Variable aus dem ioBroker als Alias in FHEM zu übernehmen?
Oder sogar die kombination aus ID und Name?Siehe Bilder:
Gruß Denis
-
@LHBL2003
Du bist aber fleissig
Kannst auch nichts finden...gibt es so nicht.
Mh....wenn macht nur der Name aus ioB in FHEM als alias Sinn, oder?
Die id ioB ist ja schon der Name in FHEM.....Gruß
LausiD -
Also wenn ich das gerade im ioBroker richtig sehe, dann ist die Spalte ID der eigentliche Name der Variable, die Spalte Name ist eher die Beschreibung.
Von daher wäre es mir gleich die Spalte Name als Aliasname oder als Kommentar in Fhem Dummy hinterlegt wird.
Aktuell müsste ich immer Paralel den ioBroker mit auf haben um zu sehen, was Wolf.0.bm1.57 ist.Da jeder das warscheinlich anders besser finden würde, wäre es evtl. nicht schlecht beide möglichkeiten umzusetzen. In meinem Fall wäre warscheinlich die Spalte Name als Alias Attribut in FHEM praktisch. In anderen Fällen ist es warscheinlich sinnvoller das Kommentar Attribut in FHEM zu beschreiben, damit es wirklich nur als Beschreibung zum Dummy vorhanden ist aber der eigentliche Name sichtbar bleibt.
Die Id würde ich auf jedenfall als Namen in FHEM belassen. Denn die ist ja eindeutig.
PS: Die Komunikation vom anderen Thema funktioniert blendend sogar mit direkten befehlen hintereinander in einem Skript. Ich dachte das könnte ein nadelör werden. Aber tut was es soll. Gleich mal einige Zeilen und Notifys und dummys eliminiert. Danke dafür.
-
@LHBL2003
Kommentar scheidet aus. Wird schon mit "Auto-created by ioBroker fhem.0" und das wird beim Einlesen ausgewertet.
Bleibt nur noch ioB Name in FHEM alias beim ersten Übertrag und kann danach überschrieben werden.
Was meinst dazu? -
Klingt nach einem Plan.
Was evtl. sogar ein zukunftsorientiertere idee wäre ist folgende (siehe Bild):
Dann hat man die abhängigkeit vom eigendlichen Kommentarfeld eliminiert und weitere Informationen aus dem IO broker kann man strukturiert übergeben, ohne das man mit etwas anderen in die quere kommt.
Zwar ein anderes Thema, aber was auch noch gut wäre, wenn man beim Anlegen die Variable in eine Gruppe schiebt, damit die Variablen im ioB_IN Pfad zusammengefast sind.
Gruß Denis
-
@LHBL2003
Nach Update 1.4.2 von github kannst mal schauen was ich umgesetzt habe
alias und group wird nur bei 1.Anlage dummy angelegt
und kann danach nach eigenen Wünschen geändert werden.
Deshalb zum Test neuer Eintrag unter allowedIOBin oder dummy in FHEM Raum IOB_IN vorher löschen.Gruß
LausiD -
Ich habe zwar einige Tage gebraucht bis ich es endlich mal ausprobiert habe.
Aber da die Baumärkte ja für Privat geschlossen sind, hat man ja auch gleich viel mehr ZeitNachfolgendes Bild Zeigt dein kleines Wunder in Betrieb
Vielen Lieben Dank
-
@LHBL2003
Freut mich zu hören......aber wenn ich das Ergebnis so sehe könnte man aus true noch on und false off machen.
Oder was meinst?
Du hast jetzt 1.4.3 am Start,oder?Gruß
LausiD -
Hi, ja ich habe die 1.4.3 am laufen.
Wenn man es ja von Github zieht dann ist es ja automatisch die neuste Version.
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.fhemIch würde das mit den on und off nicht machen, da dies ja eine Verfälschung der Werte wär. Wenn dann als Option. Im Wolf Adapter kann man es auch explizit aktivieren/deaktivieren
Was mir aufgefallen ist, dass die leeren Werte mit drei Fragezeichen ??? ausgefüllt werden. Ich gehe mal davon aus das du das bei null werten so machst.
Mich stört es nicht, ich weiß nur nicht ob es besser wäre ein empty "" zu senden, denn ??? steht ja eigentlich nicht als Wert in der Quelle.
Gruß Denis
-
@LHBL2003
Hi Denis,
danke für Deine Rückmeldung.
Hast Recht macht nicht wirklich Sinn irgendwas an den Werten beim Übertrag zu ändern. Bleibt so.
Naja die 3 ??? finde ich nicht so verkehrt. Für diese Objekte wurde kein val/Wert gefunden......
V 1.4.3 noch ohne Probleme am Start?
Sollte demnächst mal in latest gehen...Gruß LausiD
-
Das mit den drei Fragezeichen ??? Dachte ich mir schon
Aktuell fällt mir nichts auf. Auch die logfiles haben keine Warnungen oder Alarme im ioBroker.
Gruß Denis