NEWS
Test Adapter Digitalstrom 0.2.x
-
Hallo @apollon77,
Version iobroker ist aktuell, DS Adapter in V2 - alles gestern auf den letzten Stand gehoben...
Also... hier noch ein paar mehr Infos: Wenn ich hier den status "state" manuell setze, so wird richtig entsprechend automatisch der Wert für die "brightness" auf 100% bzw. 0% gesetzt - das Licht geht entsprechend an und aus. Setze ich jedoch nun einen "brightness" Wert ist das Verhalten merkwürdig. Ist der "State" zuvor auf false (und brightness entsprechend bei 0%) so wird dieser richtigerweise hier auf "true" gesetzt - das Licht bleibt jedoch komplett aus. Ist der State zuvor auf "true" (und brightness entsprechend bei 100%), so nimmt er hier die Daten zwar an - das Licht allerdings ändert die Dimmstufe nicht.
Nun zum DSS und was hier beim Aufruf zum manuellen Setzen des Wertes passiert (Nachdem ich zuvor im Iobroker bei brennendem Licht den Brightness Sensor geändert habe (20%):
Im Änderungsfenster wird nun dieser geänderte Wert angezeigt (20%) obwohl die Lampe mit 100% leuchtet - Ändere ich nun hier (auf 25%) ändert sich die tatsächliche Dimmung an der Lampe nun auch auf den richtigen Wert.Vielen Dank noch einmal für deine Unterstützung,
Gruss,
Arne -
Hallo @apollon77, hattest du Gelegenheit hier mal reinzuschauen?
Ich habe eine Anwendung, bei der ich leider auf die direkten Devicewerte angewiesen bin und nicht mit den Szenen arbeiten kann... Die Umsetzung über iobroker würde mir den derzeitigen Einsatz von über 300(!) benutzerdefinierten Zuständen in DS sparen....
-
@KarlKiel In dem Browserscreenshot ist die Zeile mit "setValue" ... kann ich da mal alle Parameter sehen bitte? Also wie sieht die ganze Zeile aus?
-
Hallo @apollon77,
Hier der gesamte Aufruf, wie er im Chrome angezeigt wird (in diesem Fall beim setzen auf 40%):
https://192.168.1.20/json/device/setValue?_dc=1583842426412&dsuid=302ed89f43f0000000000f00000f420800&value=102&category=manualVielen Dank nocheinmal für deine tolle Arbeit!
Gruss,
Arne
-
@KarlKiel Kann jetzt nur was vermuten- Ich sende noch einen Parameter "offset" mit der auf 0 steht ... Ich nehm den mal raus.. mal schauen ob es eine Effekt hat. Bei mir hatte es bisher super funktioniert.
Versuch mal die 2.0.1 vom GitHub
-
@apollon77
Hi, habe nun 2.0.1 installiert - leider hat es am Verhalten nichts geändert. Ein Ändern der Brightness für das jeweilige Device löst an der Klemme nur für 0 und 100% Aus und Ein aus (also aus und bei voller Helligkeit einschalten funktioniert - und der "state" value wird auch korrekt auf "false" und "true" geändert. Nichtsdestotrotz ein Dimmwert dazwischen wird nachwievor zwar offensichtlich irgendwie im DS System hinterlegt (so dass beim Auslesen der Klemme der Wert gelesen wird...) aber hat keine tatsächlichen Auswirkungen auf den Ausgang der Klemme (weder beim GE-UMV noch bei ner GE-KM (weder 200 noch 300...))
Irgendwas stimmt da noch nicht ganz.... - bei den grauen Klemmen funktioniert es ja dagegen wunderbar einen direkten Stellwert zu setzen... -
@KarlKiel Dann kann ich jetzt nur sagen. Bitte noch im Bowser genau schauen das das "setValue" von oben das relevante war und mal digitalstrom Adapter in debug log starten unddann schalten - dann siehst Du auch den Request der rausgeht ... Dann müssen wir rausfinden was anders ist
-
@apollon77
Hi, war gar nicht so leicht den Eintrag aus dem Log zu extrahieren, da bei mir mehr als 1000 Logeinträge pro Minute geschrieben werden.... - nichtsdestotrotz hier die Einträge:IOBroker Log:
2020-03-10 16:17:17.326 - [34mdebug[39m: digitalstrom.0 (1873) 1583853437326 Queued entry processed device/setConfig and {"dsuid":"302ed89f43f0000000000f00000f420800","value":102,"category":"manual","class":64,"index":0,"token":"8b8c345a10dbcb36bfce90cf2c9722cfec0f7403e816076bc21e949b1a676310"}: {"ok":true}Gegenüber DSS-GUI Log im Chrome:
https://192.168.1.20/json/device/setValue?_dc=1583850846950&dsuid=302ed89f43f0000000000f00000f420800&value=102&category=manualHauptunterschied für mich - Methode "setConfig" gegenüber "setValue" - das kann natürlich aber auch an deiner Umsetzung liegen...
Gruss,
Arne
-
@KarlKiel sagte in Test Adapter Digitalstrom 0.2.x:
setConfig
Ok, dann brauche ich jjetzt das volle Log vom Adapterstart - am besten per email an iobroker@fischer-ka.de. Da muss ich reinschauen
-
Ok, Kommando zurück ... versuch mal GitHub neu (2.0.2) ... glaube hab da was gefunden ... aber dann bitte auch die die bisher taten alle nochmal checken obs immer noch tut - nicht das die jetzt kaputt sind
-
Und nochmal 2.0.3 ... bitte dieversuchen ...
-
@apollon77
So, leider dauert es jeweils ca. 35min bis der Adapter bei mir läuft, aber nun.....ES FUNKTIONIERT!!! - Grossartig. Bis jetzt habe ich mit der 2.0.3 nur diese Funktionalität getestet, aber das direkte Setzen der Dimmwerte funktioniert nun ganz hervorragend und ohne wirklich störende Verzögerung!
Jetzt werde ich noch einmal schauen, ob auch die bisherigen genutzten Dinge weiterhin so gut funktionieren - aber das sieht nun wirklich SEHR gut aus - VIELEN DANK!!!!
-
Hallo @apollon77 ,
Nun hatte ich ein wenig Zeit etwas mehr zu testen - das Setzen der direkten Werte geht jetzt extrem flüssig - was dagegen nicht flüssig ist, ist der Rückkanal (wenn also die Dimmwerte im DS System geändert werden (Sei es durch Aufrufen einer Szene, durch Raum- oder Bereichsdimmer oder Befehle/Dimmung über die DS App)). Derartige Änderungen werden nicht (oder nur sehr langsam??) nachgezogen (mit Ausnahme von direkten Device on/off Befehlen, bei denen 0/100% direkt umgesetzt werden) - hier wäre es natürlich wünschenswert, dass entsprechende Änderungen aktiv ein Abfragen der beteiligten Device-Stati in IOBroker mit sich brächten... (gerade z.B. beim Aufrufen einer Szene wäre es schön auch den dann aktuellen Dimmwert visualisieren zu können, das gleiche gilt aber auch für Storenstellungen...)
Ansonsten... läuft das wirklich alles ziemlich gut!Gruss,
Arne -
@KarlKiel
1.) 35 Minuten? Warum das?2.) Der "Rückkanahl" ist bei DSS allgemein tricky weil das gesamte Digitalstrom-System dafür nicht ausgelegt ist. Wertänderungen werden nicht direkt gepusht. Der Adapter reagiert auf "scenes die auf einem device aufgerufen werden" oder andere events die irgendwie dieses Gerät referenzieren und macht bei Scenes min/max entsprechend 0/100 direkt die Werte. Danach wird eine "Zustand abfragen" Anfrage mit niedrigerer Prio in die Queue gestellt weil man immer nur ein gerät abfragen darf und so ... und damit kann es bei anderen werten einige Zeit dauern bis der wert aktuell ist. Ist leider Systembedingt so.
Digitalstrom Konzept basiert zu 100%auf Scenen und die echten werte existieren an sich nur im Hintergrund. War schon immer soPasst das zu deinen beobachtungen? Im Debug log kannst du das alles schön nachvollziehen was wie wann passiert.
-
-
In meiner Installation werden durch den Adapter 16310 Objekte angelegt - auf dem Raspi 3B+ dauert dieses tatsächlich ungefähr 36 Min...
-
Ja, das Problem mit der Rückmeldung der Devicewerte in DS ist mir bekannt - und ich bin absolut positiv überascht, wie gut es im iobroker Adapter allgemein gelöst wurde - sodass Szenenänderungen wirklich direkt umgesetzt werden. Daher habe ich die leise Hoffnung gehabt, dass der Adapter eventuell eben auch auf durch "dimming" erzeugte events in ähnlicher Form reagieren könnte und die Werte für die beteiligten Geräte aktualisieren könnte....
-
Seit heute gibt es die dSS V1.16.4, die zwei neue Sensoren implementiert: sunelevation (0-90°) und sunazimuth (0-360°) - wäre toll die irgendwann auch nutzen zu können, da gerade der Sonnenstand eine Reihe an Szenarien zur Automatisierung bietet....
Vielen Dank noch einmal,
Arne -
-
@KarlKiel 1.) jaaa ... ok das kommt hin
2.) Da muss ich dich leider enttäuschen. Da sind die Systemlimitierungen
3.) Dann bitte GitHub issue anlegen als Feature Request und mit komplettes Start Log schicken (iobroker@fischer-ka.de mit verweis auf das Github issue) das ich raussuchen kann wie es abgebildet ist. Die Verfügbare Doku ist noch nicht abgebildet. Die sensor-typen IDs brauche ich dazu nämlich noch.
-
Bitte schaut mal hier rein und testet und gebt Feedback.
Ich mache dann hier mal zu
Danke!
https://forum.iobroker.net/topic/31202/test-adapter-digitalstrom-2-0-x