Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 206.5k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    huettmaster
    schrieb am zuletzt editiert von huettmaster
    #90

    Will es eigentlich über atom machen.Bekomme aber beim überprüfen folgende Fehlermeldung:

    Can not remove temporary directory `D:\test\test\.pioenvs`. Please remove it manually to avoid build issues
    Error: Invalid 'D:\test\test\platformio.ini' (project configuration file): 'No option 'platform_packages' in section: 'common''
    
    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H huettmaster

      Will es eigentlich über atom machen.Bekomme aber beim überprüfen folgende Fehlermeldung:

      Can not remove temporary directory `D:\test\test\.pioenvs`. Please remove it manually to avoid build issues
      Error: Invalid 'D:\test\test\platformio.ini' (project configuration file): 'No option 'platform_packages' in section: 'common''
      
      J Offline
      J Offline
      Jaschkopf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #91

      @huettmaster scheint wohl ein Problem mit dem neusten Update von platformio zu geben. Lies dich mal hier durch: https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/2581-visualstudiocode-tasmota-8-1-0-compilieren/&pageNo=2

      Im letzten Post gibt es eine Portable Version von vscode mit einer älteren platformio Version.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Offline
        H Offline
        huettmaster
        schrieb am zuletzt editiert von
        #92

        Gleicher Fehler beim build.Ich werd echt wahnsinnig hier...🙄

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H huettmaster

          Gleicher Fehler beim build.Ich werd echt wahnsinnig hier...🙄

          J Offline
          J Offline
          Jaschkopf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #93

          @huettmaster ich würde dir empfehlen auf github mal einen issue zu eröffnen damit sich die Entwickler das mal angucken. Ich weiß leider auch nicht mehr weiter. Ich kann morgen nochmal gucken ob ich noch einen alten release von tasmota auf dem Rechner habe den ich dir geben kann.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mkrobeM Offline
            mkrobeM Offline
            mkrobe
            schrieb am zuletzt editiert von
            #94

            @huettmaster gleiche Probleme habe ich auch!!! 😞
            Zudem verabschiedet sich Atom einfach so... (unter Linux)
            Portable vscode ist für mich keine Option, da wohl nur unter Windoof verfügbar. Evtl. downgrade versuchen, habe ich aber noch nicht probiert.

            Mit dem TTL Lesekopf hatte ich auch massive Probleme, habe dann alles auseinander gepopelt und lediglich eine IR-LED mit 1KOhm Widerstand verwendet. Seitdem bekomme ich die Daten.

            RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mkrobeM mkrobe

              @huettmaster gleiche Probleme habe ich auch!!! 😞
              Zudem verabschiedet sich Atom einfach so... (unter Linux)
              Portable vscode ist für mich keine Option, da wohl nur unter Windoof verfügbar. Evtl. downgrade versuchen, habe ich aber noch nicht probiert.

              Mit dem TTL Lesekopf hatte ich auch massive Probleme, habe dann alles auseinander gepopelt und lediglich eine IR-LED mit 1KOhm Widerstand verwendet. Seitdem bekomme ich die Daten.

              RalfThR Offline
              RalfThR Offline
              RalfTh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #95

              @mkrobe Der Fehler tritt bei mir jetzt auch wieder auf. Ich habe mal ein Issue eröffnet. Falls jemand noch Informationen dazu geben möchte, hier der Link:

              https://github.com/platformio/platformio-core/issues/3405

              Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

              RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • RalfThR RalfTh

                @mkrobe Der Fehler tritt bei mir jetzt auch wieder auf. Ich habe mal ein Issue eröffnet. Falls jemand noch Informationen dazu geben möchte, hier der Link:

                https://github.com/platformio/platformio-core/issues/3405

                RalfThR Offline
                RalfThR Offline
                RalfTh
                schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
                #96

                @RalfTh sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                @mkrobe Der Fehler tritt bei mir jetzt auch wieder auf. Ich habe mal ein Issue eröffnet. Falls jemand noch Informationen dazu geben möchte, hier der Link:

                https://github.com/platformio/platformio-core/issues/3405

                No option 'platform_packages' in section: 'common''"
                This bug was fixed in original repository https://github.com/arendst/Tasmota
                Please ask @gemu2015 to update his fork.

                Muss jetzt noch gemu2015 informieren.

                Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                RalfThR P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • RalfThR RalfTh

                  @RalfTh sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                  @mkrobe Der Fehler tritt bei mir jetzt auch wieder auf. Ich habe mal ein Issue eröffnet. Falls jemand noch Informationen dazu geben möchte, hier der Link:

                  https://github.com/platformio/platformio-core/issues/3405

                  No option 'platform_packages' in section: 'common''"
                  This bug was fixed in original repository https://github.com/arendst/Tasmota
                  Please ask @gemu2015 to update his fork.

                  Muss jetzt noch gemu2015 informieren.

                  RalfThR Offline
                  RalfThR Offline
                  RalfTh
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #97

                  @RalfTh sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                  @RalfTh sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                  @mkrobe Der Fehler tritt bei mir jetzt auch wieder auf. Ich habe mal ein Issue eröffnet. Falls jemand noch Informationen dazu geben möchte, hier der Link:

                  https://github.com/platformio/platformio-core/issues/3405

                  No option 'platform_packages' in section: 'common''"
                  This bug was fixed in original repository https://github.com/arendst/Tasmota
                  Please ask @gemu2015 to update his fork.

                  Muss jetzt noch gemu2015 informieren.

                  Gerade eben den ISsue eingestellt:
                  https://github.com/gemu2015/Sonoff-Tasmota/issues/18

                  Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • RalfThR RalfTh

                    @RalfTh sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                    @RalfTh sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                    @mkrobe Der Fehler tritt bei mir jetzt auch wieder auf. Ich habe mal ein Issue eröffnet. Falls jemand noch Informationen dazu geben möchte, hier der Link:

                    https://github.com/platformio/platformio-core/issues/3405

                    No option 'platform_packages' in section: 'common''"
                    This bug was fixed in original repository https://github.com/arendst/Tasmota
                    Please ask @gemu2015 to update his fork.

                    Muss jetzt noch gemu2015 informieren.

                    Gerade eben den ISsue eingestellt:
                    https://github.com/gemu2015/Sonoff-Tasmota/issues/18

                    J Offline
                    J Offline
                    Jaschkopf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #98

                    @huettmaster @mkrobe

                    Also sollten alle die Probleme haben den offiziellen Fork von arendst downloaden und die Anleitung in Post #1 durcharbeiten. Dann prüfen ob der Fehler weg ist:

                    https://github.com/arendst/Tasmota

                    Danke für die Hilfe @RalfTh

                    Gruß Jaschkopf

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RalfThR RalfTh

                      @RalfTh sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                      @mkrobe Der Fehler tritt bei mir jetzt auch wieder auf. Ich habe mal ein Issue eröffnet. Falls jemand noch Informationen dazu geben möchte, hier der Link:

                      https://github.com/platformio/platformio-core/issues/3405

                      No option 'platform_packages' in section: 'common''"
                      This bug was fixed in original repository https://github.com/arendst/Tasmota
                      Please ask @gemu2015 to update his fork.

                      Muss jetzt noch gemu2015 informieren.

                      P Offline
                      P Offline
                      Polo1501
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #99

                      @RalfTh vielen Dank!
                      Ich versuche das jetzt schon seit einer Woche ...
                      jetzt funktioniert alles 👍

                      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P Polo1501

                        @RalfTh vielen Dank!
                        Ich versuche das jetzt schon seit einer Woche ...
                        jetzt funktioniert alles 👍

                        RalfThR Offline
                        RalfThR Offline
                        RalfTh
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #100

                        @Polo1501
                        Ich möchte jetzt ein ähnliches Projekt mit meinem Gaszähler und einem Reedkontakt durchführen. Allerdings steige ich nicht so ganz bei Tasmota durch. Deshalb such ich schon seit Tagen so etwas wie ein Einstiegstutorial für Tasmota. Muss ich jetzt programmieren, wie hier beschrieben, ein Skript schreiben oder ein Template nutzen. Ich weiß es nicht genau und kenne auch die Zusammenhänge nicht, ich baue nur nach...... und das nervt etwas. Ich würde gerne mehr darüber lernen. Hat jemand einen nützlichen Tipp, wie ich da einsteigen kann?

                        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • RalfThR RalfTh

                          @Polo1501
                          Ich möchte jetzt ein ähnliches Projekt mit meinem Gaszähler und einem Reedkontakt durchführen. Allerdings steige ich nicht so ganz bei Tasmota durch. Deshalb such ich schon seit Tagen so etwas wie ein Einstiegstutorial für Tasmota. Muss ich jetzt programmieren, wie hier beschrieben, ein Skript schreiben oder ein Template nutzen. Ich weiß es nicht genau und kenne auch die Zusammenhänge nicht, ich baue nur nach...... und das nervt etwas. Ich würde gerne mehr darüber lernen. Hat jemand einen nützlichen Tipp, wie ich da einsteigen kann?

                          P Offline
                          P Offline
                          Polo1501
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #101

                          @RalfTh
                          Das geht mir leider auch so.
                          Ich will demnächst auch meine Wasseruhr mit einem Impulszähler abfragen, sollte genauso wie dein Gaszähler funktionieren. Vielleicht hilft dir das hier weiter:

                          https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1673-gaszähler-counter-mit-tasmota-firmware/&pageNo=1

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            baeri
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #102

                            Hat zufällig von euch jemand einen "Apator 12ECg" Zähler und schon ein passendes Skript? 🙂

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B baeri

                              Hat zufällig von euch jemand einen "Apator 12ECg" Zähler und schon ein passendes Skript? 🙂

                              J Offline
                              J Offline
                              Jaschkopf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #103

                              @baeri der Apator braucht auf jeden Fall eine Startsequenz damit er seine Daten ausspuckt. Lies dazu mal im Wiki des SML Interface im Kapitel "Meter description". https://github.com/arendst/Tasmota/wiki/smart-meter-interface

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                baeri
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #104

                                Die Seite hab ich mir schon angeschaut, bin da leider mit meinem Latein am Ende. Dachte evtl hat hier jemand den gleichen Zähler?!

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B baeri

                                  Die Seite hab ich mir schon angeschaut, bin da leider mit meinem Latein am Ende. Dachte evtl hat hier jemand den gleichen Zähler?!

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jaschkopf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #105

                                  @baeri ohne Eigeninitiative wirst du hier nicht zum Ergebnis kommen. Das ist leider keine Plug&Play Lösung.

                                  Gruß Jaschkopf

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    hugo1215
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #106

                                    Hallo,
                                    nachdem ich jetzt auch den Lesekopf habe und auch einen WeMos geflachst bekommen habe stehe ich vor einem neuen Problem.
                                    Bei uns ist einen pafal 20ec3gr montiert. Welches Script kann ich hier verwenden??

                                    Hat jemand schon mal so eine Stromzähler und kann vllt weiterhelfen??
                                    Vielen dank
                                    Gruß Tim

                                    RalfThR B 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • H hugo1215

                                      Hallo,
                                      nachdem ich jetzt auch den Lesekopf habe und auch einen WeMos geflachst bekommen habe stehe ich vor einem neuen Problem.
                                      Bei uns ist einen pafal 20ec3gr montiert. Welches Script kann ich hier verwenden??

                                      Hat jemand schon mal so eine Stromzähler und kann vllt weiterhelfen??
                                      Vielen dank
                                      Gruß Tim

                                      RalfThR Offline
                                      RalfThR Offline
                                      RalfTh
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #107

                                      @hugo1215

                                      Hallo Hugo

                                      Vielleicht tun sich Berry und du mal zusammen. Pafal und Apator scheinen baugleiche Zähler zu sein. Dein Energeiversorger kann dir auch noch Hinweise geben

                                      Hier findest du vielleicht erste weitere Informationen bezüglich der SML-Schnittstelle und Auslesen.

                                      Das könnte auch noch hilfreich sein.

                                      Eine Out of the box-Lösung wird es allerdings vermutlich nicht geben. Es ist z.T. lange Recherche und Wissen erforderlich.

                                      Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hugo1215
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #108

                                        @RalfTh
                                        Hallo,
                                        danke für die infos aber auf diesen Seite hatte ich mich schon umgeschaut. Wurde ich leider nicht schlau raus.
                                        Unter anderem geht auch der Link nicht mehr https://github.com/arendst/Tasmota/wiki/smart-meter-interface.

                                        Leider kann ich deswegen nicht mehr nachschauen was der Apator 12ECg als Startsequenz braucht.

                                        @Jaschkopf kannst du hier vllt weiter helfen warum die Seite nicht mehr verfügbar ist??

                                        Gruß

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          allgrind
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #109

                                          @Jaschkopf
                                          Hallo Jaschkopf,

                                          Was genau bedeutet die Zeile?

                                          +1,13,s,1,9600,SML:

                                          +1
                                          13 Steht für den Pi,
                                          S
                                          1
                                          9600 steht für baud
                                          SML für das Protokoll

                                          Leider stimmen die Wiki links nicht.

                                          Viele Grüße
                                          Jan

                                          RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe