Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Iobroker 0.8.3 Fehler bei Installation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Iobroker 0.8.3 Fehler bei Installation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
7 Beiträge 4 Kommentatoren 1.4k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • V Offline
    V Offline
    versteckt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo, habe grade versucht meine Systeme zu aktualisieren.

    Bei 2 leider den gleichen Fehler, iobroker upgrade self bleibt bei 0.8.2 stehen.

    Habe es zuerst über die Weboberfläche versucht, danach auch über commandline.

    LG Christian

    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

    homegear für Homematic und MAX!

    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @versteckt:

      Hallo, habe grade versucht meine Systeme zu aktualisieren.

      Bei 2 leider den gleichen Fehler, iobroker upgrade self bleibt bei 0.8.2 stehen.

      Habe es zuerst über die Weboberfläche versucht, danach auch über commandline.

      LG Christian `
      habe Version vergessen hoch zu ziehen:

      https://github.com/ioBroker/ioBroker.js … ge.json#L4

      😞 Fixe heute Abend

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • V Offline
        V Offline
        versteckt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        GG, hab's grad selber gefunden, hab zuerst nur in die package.json reingeschaut, da ist es ja richtig.

        Na dann warte ich mal.

        LG Christian

        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

        homegear für Homematic und MAX!

        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • etvE Offline
          etvE Offline
          etv
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @versteckt:

          Hallo, habe grade versucht meine Systeme zu aktualisieren.

          Bei 2 leider den gleichen Fehler, iobroker upgrade self bleibt bei 0.8.2 stehen.

          Habe es zuerst über die Weboberfläche versucht, danach auch über commandline. `
          Servus Christian,

          wie geht das? Auf der Console mit einem Befehl?

          Ich hab heute zwar admin, vis und javascript update gemacht, aber den js-controller muss man anscheinend händisch machen, oder?

          Aja, btw - die neuen javaScript Version hat einen Fehler - siehe

          Hab die alte Version wieder rein kopiert (den gesamten Ordner unter node-modules) und nun geht wieder alles - nur die Versionsanzeige ist nun falsch - da steht noch immer 1.1.3, obwohl es nur 1.1.1 sein kann - wird wohl in einem anderen als den "node-modules/iobroker.javascript"- Ordner drinnen stehen…

          Grüße

          tom

          …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • V Offline
            V Offline
            versteckt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo, das wegen Javascript ist mir auch schon bekannt, da dürfte meine Anfrage etwas in die Hose gegangen sein.

            Du kannst einige Befehle über die Commandline machen.

            Gib einfach mal````
            iobroker

            
            

            Commands:
            iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom]
            iobroker start
            iobroker stop
            iobroker start <adapter>iobroker stop <adapter>iobroker start all
            iobroker restart
            iobroker restart <adapter>iobroker add <adapter>[--enabled] [--host <host>] [--port <port>]
            iobroker install <adapter>iobroker del <adapter>iobroker del <adapter>. <instance>iobroker update [repository url] [--updatable]
            iobroker upgrade [repository url]
            iobroker upgrade self [repository url]
            iobroker upgrade <adapter>[repository url]
            iobroker upload <adapter>iobroker upload all
            iobroker object get <id>iobroker object chmod <object-mode>[state-mode] <id>iobroker object chown <user><group><id>iobroker object list <id>iobroker state get <id>iobroker state getplain <id>iobroker state set <id><value>[ack]
            iobroker list <type>[filter]
            iobroker chmod <mode><file>iobroker chown <user><group><file>iobroker touch <file>iobroker rm <file>iobroker adduser <user>[--ingroup group] [--password pass]
            iobroker deluser <user>iobroker passwd <user>[--password pass]
            iobroker set <adapter>. <instance>[--port port] [--ip address] [--ssl
            true|false]
            iobroker clean
            iobroker backup
            iobroker restore <backup name/or/path="">Options:
            --objects [default: "127.0.0.1"]
            --states [default: "127.0.0.1"]
            --lang [default: "en"]</backup></instance></adapter></user></user></user></file></file></file></group></user></file></mode></type></value></id></id></id></id></id></group></user></id></object-mode></id></adapter></adapter></instance></adapter></adapter></adapter></port></host></adapter></adapter></adapter></adapter></host></host>

            
            Und mittels````
            iobroker upgrade self
            ````kannst du dann aktualisieren.
            
            Dies erledigt den Schritt des "Host Upgrade".
            
            LG Christian

            Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

            homegear für Homematic und MAX!

            occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              rascal
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              funktioniert das jetzt schon.. hatte Nachmittag Probleme damit
              4720_1015.jpg
              4720_1016.jpg

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • etvE Offline
                etvE Offline
                etv
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @versteckt:

                Du kannst einige Befehle über die Commandline machen.

                Gib einfach mal````
                iobroker

                
                

                Commands:
                iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom]
                iobroker start
                iobroker stop
                iobroker start <adapter>iobroker stop <adapter>iobroker start all
                iobroker restart
                iobroker restart <adapter>iobroker add <adapter>[--enabled] [--host <host>] [--port <port>]
                iobroker install <adapter>iobroker del <adapter>iobroker del <adapter>. <instance>iobroker update [repository url] [--updatable]
                iobroker upgrade [repository url]
                iobroker upgrade self [repository url]
                iobroker upgrade <adapter>[repository url]
                iobroker upload <adapter>iobroker upload all
                iobroker object get <id>iobroker object chmod <object-mode>[state-mode] <id>iobroker object chown <user><group><id>iobroker object list <id>iobroker state get <id>iobroker state getplain <id>iobroker state set <id><value>[ack]
                iobroker list <type>[filter]
                iobroker chmod <mode><file>iobroker chown <user><group><file>iobroker touch <file>iobroker rm <file>iobroker adduser <user>[--ingroup group] [--password pass]
                iobroker deluser <user>iobroker passwd <user>[--password pass]
                iobroker set <adapter>. <instance>[--port port] [--ip address] [--ssl
                true|false]
                iobroker clean
                iobroker backup
                iobroker restore <backup name/or/path="">Options:
                --objects [default: "127.0.0.1"]
                --states [default: "127.0.0.1"]
                --lang [default: "en"]</backup></instance></adapter></user></user></user></file></file></file></group></user></file></mode></type></value></id></id></id></id></id></group></user></id></object-mode></id></adapter></adapter></instance></adapter></adapter></adapter></port></host></adapter></adapter></adapter></adapter></host></host>

                
                Und mittels````
                iobroker upgrade self
                ````kannst du dann aktualisieren.
                
                Dies erledigt den Schritt des "Host Upgrade".
                
                LG Christian `  
                

                …hey cool, alles klar danke!

                Lass ich morgen mal drüber rattern...

                Grüße

                Tom

                …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                327

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe