Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] HM-MOD-RPI-PCB mit ioBroker

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    [gelöst] HM-MOD-RPI-PCB mit ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mijapo last edited by mijapo

      Moin zusammen,

      ich bin vorgestern von FHEM auf ioBroker umgestiegen und leider hat nicht alles so geklappt wie ich wollte.

      Ich benutze einen Raspberry Pi 4 mit raspbian buster lite (nicht raspberrymatic). Meine Homematic Thermostate habe ich in FHEM mit dem HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul gesteuert. Die Zigbee Sensoren mit dem CC2531.

      In ioBroker haben die zigbee Geräte sofort funktioniert. Leider nicht die Homematic Thermostate, diese bekomme ich nicht zum laufen. Ich habe das Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB geflasht und das scheint auch zu funktionieren. Leider schaffe ich es nicht, dass ioBroker mit meinen Raspi korrekt redet. Leider bin ich schlecht im Verständnis und Fehlersuche, außer viel auszuprobieren kann ich nicht 😞

      Hier meine Einstellungen zum Adapter
      67ef7282-80da-4c6d-ab3a-a762d6342749-image.png
      eb423696-3864-4f5d-9aa8-c617aa5c3031-image.png
      b94b1284-c101-4556-9dca-9c194078920c-image.png

      und noch die logs
      e113c7a2-e3f2-495a-9583-69f830a1d938-image.png
      60e5c0a8-2f74-46c1-b62b-f361afaf37a6-image.png

      Ich danke euch für jeden Hinweis.

      Gruß
      mijapo

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @mijapo last edited by paul53

        @mijapo
        Welche Software fungiert als Schnittstelle zwischen HM-MOD-RPI-PCB und ioBroker.hm-rpc / ioBroker.hm-rega ?

        • piVCCU ?
        • debmatic ?
        • homegear ?
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mijapo last edited by

          Guter Anstoß, Fehler Nummer 1, hatte ich beim Neuaufsetzen vergessen. Ich habe jetzt hmcon drauf. Nun tut sich schon ein bisschen mehr.
          f66547c8-cf58-4eb2-8291-132421f10bdf-image.png

          Das sieht schonmal gut aus, der rega will aber weiterhin nicht.

          Danke für den Hinweis
          mijapo

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @mijapo last edited by

            @mijapo sagte:

            der rega will aber weiterhin nicht.

            hmcon installiert nur den rfd als Schnittstelle zwischen Funkmodul und hm-rpc. Den Rega-Adapter kannst Du also löschen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mijapo last edited by

              Ich habe jetzt nochmal alles neu aufgesetzt, diesmal mit Homegear. Bei FHEM hat das oft Wunder bewirkt.

              Nun ist das so, dass ich folgende Log Datei erhalte:
              f80dff46-18af-4be4-bb07-462621e0178b-image.png

              Ich als Neulingkann nicht sagen, ob alles läuft. Was ich denke ist, dass der Adapter mit dem Raspi kommuniziert und 0 Geräte zurückbekommt. Jetzt ist aber meine Frage: Wie bekomme ich die Geräte gekoppelt? Es werden mir auch keine im Objekt des hm-rpc angezeigt.

              5c3f952f-48cf-41cd-a6ee-170f78ea1c0a-image.png

              Ich hoffe die Fragen sind nicht zu einfach, leider finde ich keine Quellen, wo ich das nachlesen kann. Aber anscheinend ist was noch nicht 10%ig richtig.

              Danke nochmal
              mijapo

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @mijapo last edited by paul53

                @mijapo sagte:

                alles neu aufgesetzt, diesmal mit Homegear.

                Weshalb ? Der rfd hat offenbar 52 Geräte eingelesen ?

                @mijapo sagte in HM-MOD-RPI-PCB mit ioBroker:

                0 Geräte zurückbekommt.

                Egal, ob rfd oder Homegear: Die Geräte müssen erst angelernt werden, bevor man sie in ioBroker zur Verfügung hat. Dafür kann man den HomeMatic-Manager nutzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mijapo last edited by

                  Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe jetzt die Einrichtung geschafft. Mir war anfangs nicht bewusst, was ich alles an Programmen benötige. Habe es mit piVCCU geschafft und die VErknüpfung zu ioBroker hinbekommen.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @mijapo last edited by

                    @mijapo sagte:

                    Habe es mit piVCCU geschafft

                    Dann markiere bitte das Thema in der Überschrift als [gelöst].

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    857
                    Online

                    32.0k
                    Users

                    80.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    hm-mod-rpi-pcb
                    2
                    8
                    642
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo