Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. XBMC über ioBroker steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    XBMC über ioBroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      K K last edited by

      Hallo,

      ich habe einen Raspberry Pi 2, auf dem ioBroker läuft.

      Jetzt habe ich schon öfter von dem XBMC gelesen (funktioniert das überhaupt, ioBroker und XBMC auf einem Pi?). Ich habe mir überlegt, wenn ich den RasPi als "Musikserver" nutze und direkt an meine Anlage anschließe, wäre es ja cool wenn ich das ganze mit meinem Tablet steuern könnte, und zwar auf einer visualisierten Oberfläche und nicht über eine App die das vielleicht kann.

      Hat schon mal jemand darüber nachgedacht, oder sogar schon in die Praxis umgesetzt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        ??? Warum willst du xbmc dafür nutzen? Das ist wie wenn du mit kanonen auf spatzen schießt. Xbmc ist ein media center und stellt eine grafische Oberfläche am bildschirm bereit, das braucht viel resourcen. Wenn du nur Musik wiedergeben willst, schau mal MPD an oder Volumio an. MPD ist ein Music server für linux, sehr kompakt und es gibt einen haufen apps und web Oberflächen dafür. Volumio ist ein minimal raspbian das für Musik Wiedergabe optimiert ist und eine schöne und praktische Web Oberfläche mitbringt, funktioniert out of the box. Beides sollte mit ioBroker parallel gehen.

        Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          K K last edited by

          Okay vielen Dank. Da hast du natürlich Recht, ich brauche nicht so ein grafisch aufwendiges Programm.

          Wie bekomme ich die Steuerung denn dann am besten auf eine view in ioBroker?

          Gruß

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            Mpd (Volumio auch da Mpd verwendrt wird) stellt verschiedene möglichkeiten der Steuerung bereit, eben auch eine web Schnittstelle. Für die Doku dazu bitte mal google bemühen. Grundsätzlich sind das URL aufrufe, die Url kannst du aufrufen um den befehl dann aus zu führen. Normal führt das dazu das eine neue Seite geöffnet wird. Ich bin mir nicht sicher ob es ein Widget in Vis gibt das ohne zur Url zu springen den Befehl ausführt. Da können andere hier besser helfen, ich hab so meine verständniss probleme bei den Widgets was welches kann oder wofür die zu gebrauchen sind. Fakt ist das es möglich ist.

            Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fitti last edited by

              Man könnte auch das MediaCenter als Iframe in ioBroker einbinden/einblenden. Die Frage ist nur, wer soll hier nun wen wie steuern - und warum?

              Ich würde es auch getrennt machen und höchstens über einen Link auf den anderen Webserver verweisen - in der Not dann per iframe (also die Webseite des MC als eingebundene Webseite). Aber letzteres halte ich für Suboptimal.

              Ersteres kann sehr leicht durchgeführt werden, da man in einem HTML Widget auch Links, also HTML Code einbinden kann. Dazu haben wir etliche Beispiele. Einfach mal suchen. Bei konkreteren Fragen helfen wir natürlich auch gerne detaillierter.

              Viele Grüße,

              Fitti

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Alex1808
                Alex1808 last edited by

                XMBC/Kodi hat doch eine grafische web Oberfläche zum steuern, da kann mann benötigte urls finden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Big.Byte last edited by

                  Ich habe omsc (ein Derivat von xmbc/kodi) sowie iobroker auf einen pi2 laufen … klappt wunderbar. Seit 150 Tagen keine Probleme. Eine Steuerung von xmbc durch ioBroker halte ich aber für überflüssig, lieber wäre mir ein (vernünftiger) Webbrowser der meine vis über das omsc Frontend sauber darstellt :roll:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  696
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  2194
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo