Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MAX! Funk-Heizungsregler über iobroker steuerbar?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    MAX! Funk-Heizungsregler über iobroker steuerbar?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      heinzie last edited by

      Hallo,

      ich überlege mir das http://www.elv.de/max-cube-lan-gateway.html MAX! Funk-Heizungsregler-System zu kaufen.

      Kann ich das auch über den hm-rpc Adapter ansteuern?

      Gruß

      heinzie

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        versteckt last edited by

        Hallo, ja, ich hab meine mittels homegear angebunden.

        Bei weiteren Fragen, einfach fragen…

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          versteckt last edited by

          Achso, nein ich habe nur den CUL von busware.de am laufen, brauch kein Gateway von MAX!.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heinzie last edited by

            > Achso, nein ich habe nur den CUL von busware.de am laufen, brauch kein Gateway von MAX!.

            das ist dann http://shop.busware.de/product_info.php/products_id/29 , oder?

            und wie steuerts du den dann über iobroker an?

            Gruß

            heinzie
            8927_log_debug.txt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              versteckt last edited by

              Habe einen Raspberry Pi (1) mit einem COC und einem CUL.

              Der COC steuert meine Homematic Geräte und der CUL die MAX!.

              Als Steuersoftware verwende ich homegear auf Raspbian.

              Funktioniert eigentlich sehr gut, habe erst heute früh auf die neue Version aktualisiert.

              In ioBroker wird homegear mittels hm-rpc angesteuert.

              Der Homematic Manager (iobroker.hmm) funktioniert damit auch.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                versteckt last edited by

                Achja, demnächst werden dann noch DS18B20 mittels OneWire am COC verkabelt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Marcolotti last edited by

                  Hallo Heinzie,

                  Kauf dir nicht das Max System. Ich habe es auch besessen und hab es wieder verkauft. Der Cube ist meiner Meinung nach eine Katastrophe, die zwischenstecker des Max führen ein Eigenleben. Nimm die homematic Serie, da kannst du problemlos auch andere Sachen mit den zwischensteckern schalten.

                  Gruß Marco

                  Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    versteckt last edited by

                    Nun gut, die MAX! Stellmotoren kann ich auch nicht empfehlen, der Funkverkehr ist nicht stabil.

                    Zum testen für meine Adapter aber ok.

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      heinzie last edited by

                      ` > Hallo Heinzie,

                      Kauf dir nicht das Max System. Ich habe es auch besessen und hab es wieder verkauft. Der Cube ist meiner Meinung nach eine Katastrophe, die zwischenstecker des Max führen ein Eigenleben. Nimm die homematic Serie, da kannst du problemlos auch andere Sachen mit den zwischensteckern schalten.

                      Gruß Marco `

                      Vielen Dank für den Tipp. Leider ist der Markt total unübersichtlich. Womit greifst Du denn von dem iobroker auf die homematic Serie zu? Verstehe ich das richtig, dass der eigentliche Ablauf des Programmes direkt in den Heizungsthermostaten läuft und ich dann über iobroker nur die entsprechende Parameter ändere?

                      ` > Der COC steuert meine Homematic Geräte und der CUL die MAX!.

                      Als Steuersoftware verwende ich homegear auf Raspbian. `

                      und welche Rolle spielt dann iobroker?, habe leider etwas denn Überblick verloren

                      Gruß

                      heinzie

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        versteckt last edited by

                        Hallo, also erstmal, dies soll keine Schleichwerbung darstellen, dies ist meine persönliche Meinung.

                        Ich würde, wenn du mit Heizung fernsteuern anfängst, folgende Komponenten empfehlen:

                        .) Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN

                        Damit kannst du direkt am Heizkörper die Temperatur messen bzw. der Stellmotor steuert dir die Durchflussmenge direkt am Heizkörper

                        .) Raumthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU

                        Damit kannst du die Raumtemperatur abgesetzt vom Stellmotor messen. Sinnvollerweise an der Stelle angebracht, wo es am längsten braucht, warm zu werden

                        Um das System konfigurieren / steuern zu können benötigst du grundsätzlich eine Steuereinheit.

                        Dies kann mittels folgender Komponenten gemacht werden:

                        .) CCU1 / CCU2 (CCU1 ist veraltete Technologie)

                        .) Raspberry Pi mit

                        .) lxccu

                        .) hmcon

                        .) homegear (setze ich selber ein) + Homematic Manager (Weboberfläche)

                        Somit hast du ein System das autark funktioniert.

                        Um es dann an ioBroker anbinden zu können, benötigst du nurmehr den hm-rpc Adapter.

                        Um als Einsteiger arbeiten zu können, empfehle ich die CCU2, dies ist die Original Steuereinheit von Homematic.

                        Damit kannst du dann schon mal alles ohne Probleme steuern, wie z.B. die Temperatureinheiten pro Stunde / Tag.

                        Wenn du schon weiter bist, empfehle ich persönlich einen Raspberry Pi mit einer der o.g. Programme.

                        Wenn noch Fragen sind, einfach fragen.

                        LG Christian

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          versteckt last edited by

                          Achja und mittels ioBroker kannst du dann z.B.

                          .) mit Flot die Temperaturen / Luftfeuchtigkeit grafisch darstellen

                          .) mit vis die Temperaturen (Soll/Ist), Luftfeuchtigkeit anzeigen / ändern

                          .) mit occ die Wochenpläne in einem Kalender konfigurieren

                          .) mit homekit die Temperaturen / Luftfeuchtigkeit per iOS Device anzeigen / ändern

                          .) mit hmm Geräte ändern / hinzufügen / löschen

                          und und und

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            alf69 last edited by

                            Ich nutze bei mir auch die Max Thermostate mit einem Cube, leider habe auch ich Homematic erst hinterher kennengelernt. Kann mir jemand helfen wie ich den MaxCube bei io Broker anlernen kann. Hoffentlich geht es überhaupt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              GhostInTheMachine last edited by

                              Nun ist dieser Thread schon etwas versandet und die MAX Lösung scheint ja eher nicht so beliebt zu sein und der Cube schon gar nicht. In der Tat sind die Origanal MAX Apps mit der Original Cube Firmware auch wirklich grottenschlecht. Deshalb habe ich mir den MaxCube nach der Anleitung im FHEM Forum ja auch zum Universal CUN umgeflasht und dort folgendermassen eingebunden:

                              define MaxCubeLAN CUL 192.168.2.157:2323 0000

                              attr MaxCubeLAN rfmode MAX

                              define CULMAX0 CUL_MAX 123456

                              attr CULMAX0 IODev MaxCubeLAN

                              attr CULMAX0 room CUL_MAX

                              define FileLog_CULMAX0 FileLog ./log/CULMAX0-%Y.log CULMAX0

                              attr FileLog_CULMAX0 logtype text

                              attr FileLog_CULMAX0 room CUL_MAX

                              Meine Frage (suggestiv 😉 ) : Ein Umstieg auf ioBroker mit diesem Device ist wohl jetzt eher ein Problem, weil ein netzwerkfähiges CUL in dieser Form mit dem CUL von ioBroker schon von den Konfigurationsparametern (noch) nicht vorgesehen ist?!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                fishbone222 last edited by

                                Entschuldigt, dass ich dieses alte Thema ausgrabe aber es ist in der Suche ganz oben, daher möchte ich gerne die letzte Frage beantworten um anderen zu helfen, die wie ich auf Suche nach der Antwort sind.

                                Es ist mit dem CUL/culfw-Adapter (mittlerweile) möglich einen als CUN geflashten MAX-Cube oder auch ein anderes Netzwerk-CUL zu verwenden.

                                Serial port: "Select port"
                                Mode: "MORITZ" (für MAX-Komponenten)
                                IP: [IP des CUN/CUL/MAX-Cube]
                                Port: "2323" (default)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                931
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                14
                                5143
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo