Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Debian und Iobroker auf NUC: VCCU wei geht das?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Debian und Iobroker auf NUC: VCCU wei geht das?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
vccu ccu hm-lan
9 Beiträge 4 Kommentatoren 534 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Z Offline
    Z Offline
    zgadgeter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,
    ich habe ein System mit Debian/Iobroker. Vorher hatte ich FHEM mit dem HM-Lan gateway um meine Homematic devices zu steuern.
    Ich lese von diesem vCCU (3?), kann aber nirgendswo nachlesen wie ich das installiere. Vielleicht habe ich ein Denkfehler.
    Was ich mir vorstelle ist das ich meine Homematic Geraete mit dem HM-Lan ueber Iobroker direkt ansprechen kann, ohne eine wirklich CCU, sonder nur mit der vCCU, die im Hintergrund auf dem NUC laeuft.
    Geht das ueberhaupt, und wenn ja, wo kann ich das am besten nachlesen?
    danke

    PS: ich hatte schon auf einem Raspi das image mit ein vCCU geflascht...die vCCU kommt auch hoch (ueber webpage), und ich habe das HM-lan gateway konfiguriert...aber es wird nicht angesprochen...

    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Z zgadgeter

      Hallo,
      ich habe ein System mit Debian/Iobroker. Vorher hatte ich FHEM mit dem HM-Lan gateway um meine Homematic devices zu steuern.
      Ich lese von diesem vCCU (3?), kann aber nirgendswo nachlesen wie ich das installiere. Vielleicht habe ich ein Denkfehler.
      Was ich mir vorstelle ist das ich meine Homematic Geraete mit dem HM-Lan ueber Iobroker direkt ansprechen kann, ohne eine wirklich CCU, sonder nur mit der vCCU, die im Hintergrund auf dem NUC laeuft.
      Geht das ueberhaupt, und wenn ja, wo kann ich das am besten nachlesen?
      danke

      PS: ich hatte schon auf einem Raspi das image mit ein vCCU geflascht...die vCCU kommt auch hoch (ueber webpage), und ich habe das HM-lan gateway konfiguriert...aber es wird nicht angesprochen...

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @zgadgeter sagte:

      Geht das ueberhaupt, und wenn ja, wo kann ich das am besten nachlesen?

      piVCCU läuft nicht auf einer Intel-CPU, sondern nur auf ARM. Debmatic kann wohl auch auf einem NUC laufen.

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Z Offline
        Z Offline
        zgadgeter
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo, danke fuer die Infos.
        Vielleicht habe ich das nicht gut erklaert...ich moechte nur eine virtuelle CCU betreiben, also keine richtige, um die homematic Sachen zu betreiben unter iobroker.
        Geht das ueberhaupt, oder brauch man immer eine richtige (hardware) CCU?
        Unter FHEM funktioniert das mit einer VCCU.
        danke.

        coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z zgadgeter

          Hallo, danke fuer die Infos.
          Vielleicht habe ich das nicht gut erklaert...ich moechte nur eine virtuelle CCU betreiben, also keine richtige, um die homematic Sachen zu betreiben unter iobroker.
          Geht das ueberhaupt, oder brauch man immer eine richtige (hardware) CCU?
          Unter FHEM funktioniert das mit einer VCCU.
          danke.

          coyoteC Offline
          coyoteC Offline
          coyote
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @zgadgeter also, ich habe wohl die Konfiguration, die du haben willst. Habe auch einen NUC darauf läuft Debmatic (wie paul53 auch schon gesagt hat) in einem Container. Das ist die CCU rein von der Software, da ist dann auch das LAN Gateway eingebunden, damit deine Homematic Geräte auch angesprochen werden können.
          Kannst aber auch anstatt dem LAN Gateway ein HB-RF-USB an den Nuc anklemmen.
          Dann hab ich noch einen zweiten Container oder VM mit ioBroker.

          Z 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • coyoteC coyote

            @zgadgeter also, ich habe wohl die Konfiguration, die du haben willst. Habe auch einen NUC darauf läuft Debmatic (wie paul53 auch schon gesagt hat) in einem Container. Das ist die CCU rein von der Software, da ist dann auch das LAN Gateway eingebunden, damit deine Homematic Geräte auch angesprochen werden können.
            Kannst aber auch anstatt dem LAN Gateway ein HB-RF-USB an den Nuc anklemmen.
            Dann hab ich noch einen zweiten Container oder VM mit ioBroker.

            Z Offline
            Z Offline
            zgadgeter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @coyote Hallo, also das scheint genau das zu sein was ich brauche...nur das wird schwer fuer mich...hast Du das ganze auf dem NUC in proxmox oder so was? Gibt es irgendwo eine Anleitung dafuer? Danke.

            coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Z zgadgeter

              @coyote Hallo, also das scheint genau das zu sein was ich brauche...nur das wird schwer fuer mich...hast Du das ganze auf dem NUC in proxmox oder so was? Gibt es irgendwo eine Anleitung dafuer? Danke.

              coyoteC Offline
              coyoteC Offline
              coyote
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @zgadgeter ja, läuft alles auf dem Nuc in Proxmox. So schwer ist das nicht. Anleitung gibt es auf GitHub Suche nach Debmatic. Musst einen Container erstellen und dann Debmatic installieren.
              Dann noch einen Container oder VM für iobroker und fertig

              Z 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • coyoteC coyote

                @zgadgeter ja, läuft alles auf dem Nuc in Proxmox. So schwer ist das nicht. Anleitung gibt es auf GitHub Suche nach Debmatic. Musst einen Container erstellen und dann Debmatic installieren.
                Dann noch einen Container oder VM für iobroker und fertig

                Z Offline
                Z Offline
                zgadgeter
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @coyote Hi und danke. Das heisst, zuerst proxmox installieren, oder?

                coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Z zgadgeter

                  @coyote Hi und danke. Das heisst, zuerst proxmox installieren, oder?

                  coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @zgadgeter genau, erst mal Proxmox drauf.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    steimi
                    schrieb am zuletzt editiert von steimi
                    #9

                    Du kannst debmatic auch in einer eigenen VM installieren, dann musst du nichts am Kernel der Proxmox-Installation machen.
                    Läuft bei mir ohne Probleme.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    763

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe