Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wiednitz
      Wiednitz @smartboart last edited by

      @smartboart

      Interessant, ich suche ja noch nach Anwendungsmöglichkeiten. Bezeichnung des Sensors ?

      Die Idee mit der Garagensteuerung merke ich mir. Baue grad das Seitengebäude zur Garage um, sollen Rolltore rein und Oldtimer. 20 % Öffnung steuerst du über die Laufzeit ? Und wenn niemand zu Hause ist, zwecks Diebstahl ? ?

      smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • smartboart
        smartboart @smartboart last edited by

        z.B mal Abends heizen mit dem Holzofen und schauen wodie Werte sich einpendeln. Ebenfalls beifrisch gelüftetem Raum. Dabei ist es mir egal wieviel Gramm von irgendwas in der Luft ist...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • smartboart
          smartboart @Wiednitz last edited by

          @Wiednitz sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

          Interessant, ich suche ja noch nach Anwendungsmöglichkeiten. Bezeichnung des Sensors ?
          Die Idee mit der Garagensteuerung merke ich mir. Baue grad das Seitengebäude zur Garage um, sollen Rolltore rein und Oldtimer. 20 % Öffnung steuerst du über die Laufzeit ? Und wenn niemand zu Hause ist, zwecks Diebstahl ? ?

          Ich habe nen Alu rolladen als Garagentor. bei 25 % ist noch alles zu, nur die Lamellen sind auf...Mit Zeit hat das nix zu tun, nur mit Luftwerten, also Grenzwerte Feuchtigkeit oder CO2 zu hoch, dann auf , wenn im Normbereich wieder runter...Demnächst soll dann auch die Carportbeleuchtung blinken beim herunterfahren. Ebenfalls den Voralarm meiner Alarmanlage ( Rückfahrwarner eines Autos 12v ) gibt dann auch ein Signal aus... an dem Script arbeite ich gerade...

          Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wiednitz
            Wiednitz @smartboart last edited by

            @smartboart

            Na wie steuerst du, den Motor, das das Tor nicht ganz aufgeht, sondern nur die Lamellen auseinander fahren ?

            smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • smartboart
              smartboart @Wiednitz last edited by

              @Wiednitz sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

              Bezeichnung des Sensors ?

              MQ5 Gassensor
              mq-5-gas-sensor_l_1_5.jpg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smartboart
                smartboart @Wiednitz last edited by

                @Wiednitz sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                Na wie steuerst du, den Motor, das das Tor nicht ganz aufgeht, sondern nur die Lamellen auseinander fahren ?

                Ich habe einen Rolladenaktor von Homematic verbaut... Dot kann ich die Prozent angeben..Die Prozente werden dann in der Firmware des aktors dann schon über Zeit ermittelt... Dort muss man ja eingeben wie lange bis offen und wie lange bis zu.

                Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wiednitz
                  Wiednitz @smartboart last edited by

                  @smartboart

                  Ah ok, eine homatic wird es wohl nicht beim Tor, vielleicht kann ich dann aber über die Laufzeit beim Tor Motor gehen.

                  Der MQ 5 mist kein co2 oder nimmst du den für die Luftqualität beim Heizen ?

                  smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • smartboart
                    smartboart @Wiednitz last edited by smartboart

                    @Wiednitz
                    heute würde ich den Aktor auch selber bauen...D1 Mini 2 Relais und mit Tasmota flshen. Interlockaktiv fertig...An den mini kannst dann gleich deine Sensoren einlesen und noch 2 Lichter ansteuern und das Ladegerät für die autobatterie, so wie die Spannung messen, so wie ich es mache..

                    Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wiednitz
                      Wiednitz @smartboart last edited by

                      @smartboart

                      Ladegerät Autobatterie ? Was kann man da mit einem wemos anfangen ?

                      smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • smartboart
                        smartboart @Wiednitz last edited by smartboart

                        @Wiednitz Na ein Relais schaltet die 230V zur Steckdose wo das Ladegrät hängt.
                        Die Spannung an der Batterie misst du mit einem Spannungssensor , eingelesen am Analogeingang des D1 mini...Analaog werte mit 5 verschieden Spannungen ermitteln, eine Formel daraus ableiten und per Script in Volt umrechenen. Damit dann Ladegrät ein und aus steuern...

                        Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart @Wiednitz last edited by

                          @Wiednitz sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                          Im esp-link Programm "Pin assignment" auf "esp-12" setzen

                          wo mache ich das? Im Download tool?

                          Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Wiednitz
                            Wiednitz @smartboart last edited by

                            @smartboart

                            Sorry da steh ich auf'm Schlauch, wo ist der Nutzen ? Das Ladegerät weiß doch selbst mit wie viel Spannung es laden muss und wann die Batterie voll ist ? Anschließen muss ich es eh alleine ?

                            smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wiednitz
                              Wiednitz @smartboart last edited by

                              @smartboart

                              Screenshot_20191027-140817_Chrome.png

                              In der ESP Link Software die auf dem wemos ist. IP vom wemos und Menü Punkt Home

                              smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart @Wiednitz last edited by

                                @Wiednitz
                                ja kann man auch permanent dran lassen...Alles was standby ist, braucht Strom...Wenn ich noch Gpios frei habe und sinnvoll nutzen möchte, überlege ich halt, wo ich noch standby einsparen kann, um den Verbrauch der Smarten Aktoren wieder reinholen kann. Habe mal meine Standby Geräte hier im Haushalt ausgerechnet und da kommt schon was zusammen. Im Prinzip schalte ich alles Spannungsfrei wenn nicht benötigt..Dafür hängen halt die Aktoren und -sensoren ständig am netz...Ich benutze dieses Prinzipja auch eher im Zusammenhang mit meiner Insel Solar Anlage in der Garage....Reicht der Solarstrom nicht aus, lade ich mit Steckdoes / Ladegerät nach...

                                Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @Wiednitz last edited by

                                  @Wiednitz sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                                  In der ESP Link Software die auf dem wemos ist. IP vom wemos und Menü Punkt Home

                                  ok, also nach dem flashen... Hast du die minis über USB mini geflasht oder über GPIO 0 audf Masse und RX TX mit ftdi adapter?

                                  Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Wiednitz
                                    Wiednitz @smartboart last edited by

                                    @smartboart

                                    Ah jetzt kapiert. Da ist die Steckdose dann mit dem wemos geschalten und nur dafür gedacht oder gibt es da einen Zwischenstecker ?

                                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Wiednitz
                                      Wiednitz @smartboart last edited by

                                      @smartboart

                                      Über den USB Mini des wemos, einfacher geht es ja nicht unter Windows...

                                      smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart @Wiednitz last edited by

                                        @Wiednitz sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                                        @smartboart

                                        Ah jetzt kapiert. Da ist die Steckdose dann mit dem wemos geschalten und nur dafür gedacht oder gibt es da einen Zwischenstecker ?

                                        Ich habe in der Garage eine Steckdose die nichts anderes macht als das Ladegerät zu schalten...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart @Wiednitz last edited by

                                          @Wiednitz sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                                          @smartboart

                                          Über den USB Mini des wemos, einfacher geht es ja nicht unter Windows...

                                          Ja richtig, frage nur weil es bei mir gerade überhaupt nicht reagiert...

                                          Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Wiednitz
                                            Wiednitz @smartboart last edited by

                                            @smartboart

                                            Hm war nie ein Problem. Der wemos blinkt kurz blau beim Anschließen ? Richtigen com Port ausgewählt ?

                                            smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            955
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            227
                                            78428
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo