Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Verbesserungsvorschläge ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Verbesserungsvorschläge ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
verbesserungoptimierungiobrokeradmin adapterjavascript adapter
22 Beiträge 8 Kommentatoren 2.6k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @paul53 sagte in Verbesserungsvorschläge ioBroker:

    Dieses Skript findet keine gelöschten Datenpunkte.

    Kann man das einbauen?

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #13

    @sigi234 sagte:

    Kann man das einbauen?

    Nein, was weg ist, kann nachträglich nicht mehr (per $Selector) gefunden werden.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • sigi234S sigi234

      @paul53 sagte in Verbesserungsvorschläge ioBroker:

      Dieses Skript findet keine gelöschten Datenpunkte.

      Kann man das einbauen?

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
      #14

      @aleks-83
      dafür (fehlende datenpunkte in scripts) könnte man doch das script von mic verwenden und nur auf solche fehler filter - anschliessend in der vis ein widget mit diesen fehlern und eine mail oder telegram - dann ist 's erledigt

      https://forum.iobroker.net/topic/13971/vorlage-js-log-datei-aufbereiten-für-vis/210

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @aleks-83
        dafür (fehlende datenpunkte in scripts) könnte man doch das script von mic verwenden und nur auf solche fehler filter - anschliessend in der vis ein widget mit diesen fehlern und eine mail oder telegram - dann ist 's erledigt

        https://forum.iobroker.net/topic/13971/vorlage-js-log-datei-aufbereiten-für-vis/210

        A Offline
        A Offline
        aleks-83
        schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
        #15

        @liv-in-sky
        So erspart man sich den Blick ins log, aber der Fehler muss trotzdem erst auftreten um von der "Log-Analyse" gefunden zu werden.
        Das ist ja genau das wo mein Gedanke ansetzt: Ein Skript was gerade nicht läuft oder auf den Datenpunkt zugreift, meldet keinen fehlenden Datenpunkt.

        Das Skript nutze ich bereits um mein (bereinigtes) Log auf der vis zu zeigen.

        = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
        = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

        Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
        Glasfaser 400

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A aleks-83

          @liv-in-sky
          So erspart man sich den Blick ins log, aber der Fehler muss trotzdem erst auftreten um von der "Log-Analyse" gefunden zu werden.
          Das ist ja genau das wo mein Gedanke ansetzt: Ein Skript was gerade nicht läuft oder auf den Datenpunkt zugreift, meldet keinen fehlenden Datenpunkt.

          Das Skript nutze ich bereits um mein (bereinigtes) Log auf der vis zu zeigen.

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
          #16

          @aleks-83 Um fehlende Datenpunkt zu finden, müsste die Check-Logik den Skript-Code verstehen, d.h. sie müsste wissen, welche Variablen oder Literale einen Datenpunkt referenzieren. Das kann recht schnell beliebig kompliziert werden:

          const wasistdas = "adapter.0.dpname";
          
          // irgendwo ganz anders z.B. in einem Callback:
          const einwert = getState(wasistdas).val;
          

          Allein hier müsste die Logik schon verstehen, dass...
          ... getState Datenpunkte liest
          ... wasistdas die ID des Datenpunkts darstellt
          ... wasistdas eine Konstante ist
          ... wo diese definiert ist
          ... welchen Wert diese hat
          um überhaupt prüfen zu können, ob der DP existiert.

          Noch ein paar kleine Änderungen und die Prüfung ist quasi unmöglich zu realisieren:

          let namespace = "adapter.0";
          const dpname = "wasistdas";
          
          setTimeout(() => namespace = "anderer-adapter.1", 1000);
          
          // wird irgendwann ausgeführt, z.B. als Reaktion auf einen anderen DP:
          const einwert = getState(namespace + "." + "dpname").val;
          

          Jetzt ist nicht nur die Frage, welchen Wert namespace hat, sondern auch wann es welchen Wert hat.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • A Offline
            A Offline
            aleks-83
            schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
            #17

            OK.
            Den Code verstehe ich nicht, aber ich weiß was du meinst.
            Ich spreche aber auch erst mal nur von Datenpunkten die direkt abgesprochen werden.
            Wenn sie erst mal in ne Variable verpackt sind, wird es schwierig, das glaube ich...

            Im JavaScript Adapter gibt es aber doch die Möglichkeit, Datenpunkte auf Vorhandensein zu prüfen, richtig?
            Ich arbeite nur mit Klicki-Bunti Blockly und da finde ich sowas nicht.

            Der JS Adapter könnte ja dann, jedes Mal wenn ich ein Skript anlege, die darin verwendeten Datenpunkte in einem globalen Skript, was zyklisch ausgeführt wird, auf Vorhandensein prüfen.
            Wenn das nicht automatisch geht, müsste man das von Hand machen.
            Dann bleibe mein Vorschlag immer noch ein Vorschlag für ein gutes Skript!?

            So mein "Nichtprogrammierer"-Gedanke :grimacing:

            = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
            = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

            Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
            Glasfaser 400

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A aleks-83

              OK.
              Den Code verstehe ich nicht, aber ich weiß was du meinst.
              Ich spreche aber auch erst mal nur von Datenpunkten die direkt abgesprochen werden.
              Wenn sie erst mal in ne Variable verpackt sind, wird es schwierig, das glaube ich...

              Im JavaScript Adapter gibt es aber doch die Möglichkeit, Datenpunkte auf Vorhandensein zu prüfen, richtig?
              Ich arbeite nur mit Klicki-Bunti Blockly und da finde ich sowas nicht.

              Der JS Adapter könnte ja dann, jedes Mal wenn ich ein Skript anlege, die darin verwendeten Datenpunkte in einem globalen Skript, was zyklisch ausgeführt wird, auf Vorhandensein prüfen.
              Wenn das nicht automatisch geht, müsste man das von Hand machen.
              Dann bleibe mein Vorschlag immer noch ein Vorschlag für ein gutes Skript!?

              So mein "Nichtprogrammierer"-Gedanke :grimacing:

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #18

              @aleks-83 sagte in Verbesserungsvorschläge ioBroker:

              Im JavaScript Adapter gibt es aber doch die Möglichkeit, Datenpunkte auf Vorhandensein zu prüfen, richtig?

              Nein.

              Dann bleibe mein Vorschlag immer noch ein Vorschlag für ein gutes Skript!?

              Wie ich schon schrieb (ich glaube im Issue), das wäre durchaus sinnvoll, aber dann musst du dem Skript immer noch sagen, welche Datenpunkte es prüfen soll. Daher ist IMO die sinnvollste (und am ehesten machbare) Variante:

              1. Definiere alle Datenpunkt-IDs als erstes im Skript
              2. Prüfe beim Skriptstart die Existenz aller nötigen Datenpunkte
              3. Wenn alle existieren, führe die restliche Skriptlogik aus.

              Punkt 2 könnte man auch in Form eines Prüfskripts tun, welches sich den Quellcode der übrigen Skripte holt, die zu Beginn definierten DPs ausliest und prüft, ob diese existieren. Das setzt aber eine gewisse Disziplin und Konsistenz beim Definieren der DPs in den übrigen Skripten voraus.
              Dieses Prüfskript sollte unter keinen Umständen global sein, da es ja sonst in jedes andere Skript eingefügt wird.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                aleks-83
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                Hmmm. Irgendwie verzwickt...

                = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                Glasfaser 400

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OstfrieseUnterwegsO Offline
                  OstfrieseUnterwegsO Offline
                  OstfrieseUnterwegs
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  Ist das nicht ein bisschen zu kurz gesprungen. Wenn mir z.B. ein Tür/Fenster-Kontakt abraucht und ich ihn durch einen neuen ersetze, dann muss ich z.Zt endlost suchen: Scripte, Vis, Szenen, Diagramme, sogar im shuttercontrol Adapter... Mag ja sein, dass es irgendwelche Dokumentations Asse gibt, die das alles nachgehalten haben, aber für mich ist das eine extrem nervige Sache.
                  Was helfen würde, wäre eine 'where used' Funktion bei den Objekten. Vlt ein extra Reiter im 'Edit Fenster'.
                  Ich weiss nicht genau, was die neue Alias Funktion in dem Zusammenhang bietet, vlt ist das die Lösung?

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                    Ist das nicht ein bisschen zu kurz gesprungen. Wenn mir z.B. ein Tür/Fenster-Kontakt abraucht und ich ihn durch einen neuen ersetze, dann muss ich z.Zt endlost suchen: Scripte, Vis, Szenen, Diagramme, sogar im shuttercontrol Adapter... Mag ja sein, dass es irgendwelche Dokumentations Asse gibt, die das alles nachgehalten haben, aber für mich ist das eine extrem nervige Sache.
                    Was helfen würde, wäre eine 'where used' Funktion bei den Objekten. Vlt ein extra Reiter im 'Edit Fenster'.
                    Ich weiss nicht genau, was die neue Alias Funktion in dem Zusammenhang bietet, vlt ist das die Lösung?

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @OstfrieseUnterwegs sagte in Verbesserungsvorschläge ioBroker:

                    Ich weiss nicht genau, was die neue Alias Funktion in dem Zusammenhang bietet, vlt ist das die Lösung?

                    Soweit ich weiß ist sie für genau sowas gedacht.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    OstfrieseUnterwegsO 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @OstfrieseUnterwegs sagte in Verbesserungsvorschläge ioBroker:

                      Ich weiss nicht genau, was die neue Alias Funktion in dem Zusammenhang bietet, vlt ist das die Lösung?

                      Soweit ich weiß ist sie für genau sowas gedacht.

                      OstfrieseUnterwegsO Offline
                      OstfrieseUnterwegsO Offline
                      OstfrieseUnterwegs
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      @AlCalzone sagte in Verbesserungsvorschläge ioBroker:

                      @OstfrieseUnterwegs sagte in Verbesserungsvorschläge ioBroker:

                      Ich weiss nicht genau, was die neue Alias Funktion in dem Zusammenhang bietet, vlt ist das die Lösung?

                      Soweit ich weiß ist sie für genau sowas gedacht.

                      Das wäre super. Dann werd ich mich mal damit befassen. Danke.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      840

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe