Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [gelöst] Osram smart+ LED Lampe wie einbinden?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Osram smart+ LED Lampe wie einbinden?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
osramsmart+wlan datenhue bridgexiaomi gatewaypi3
5 Beiträge 3 Kommentatoren 2.7k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    jhuebner1
    schrieb am zuletzt editiert von jhuebner1
    #1

    Hallo,

    habe jetzt die Osram smart+ LED Leuchte, allerdings ohne Hue Bridge.
    Und jetzt die Frage, wie kann ich die denn in iobroker einbringen bzw. überhaupt anlernen?

    Ich kenne es von den Sonoff Steckdosen, das ich die klassisch über die App mit den Daten versorge oder aber beim Flashen gleich die WLAN Daten mitgebe.

    Aber die Leuchte hat ja gar keinen Knopf.
    Wie bekommt die also die WLAN Daten?

    Eine eigene Hue bridge will ich mir dafür nicht kaufen, aus dem beigelegten Zettel werde ich auch nicht schlau, weil die da die Bridge nutzen.

    Ich habe das Xiaomi Gateway und will es an iobroker auf Pi3b anschließen.
    Und nein, Fritzbox hab ich auch nicht (dafür aber den Xiaomi Router), keine Ahnung, ob die was bringen würde).

    Hab schon was gelesen mit 5x an, 5x aus oder so, aber das bringt mir doch auch nichts mit WLAN Daten, oder?

    Dank euch.

    AsgothianA F 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • J jhuebner1

      Hallo,

      habe jetzt die Osram smart+ LED Leuchte, allerdings ohne Hue Bridge.
      Und jetzt die Frage, wie kann ich die denn in iobroker einbringen bzw. überhaupt anlernen?

      Ich kenne es von den Sonoff Steckdosen, das ich die klassisch über die App mit den Daten versorge oder aber beim Flashen gleich die WLAN Daten mitgebe.

      Aber die Leuchte hat ja gar keinen Knopf.
      Wie bekommt die also die WLAN Daten?

      Eine eigene Hue bridge will ich mir dafür nicht kaufen, aus dem beigelegten Zettel werde ich auch nicht schlau, weil die da die Bridge nutzen.

      Ich habe das Xiaomi Gateway und will es an iobroker auf Pi3b anschließen.
      Und nein, Fritzbox hab ich auch nicht (dafür aber den Xiaomi Router), keine Ahnung, ob die was bringen würde).

      Hab schon was gelesen mit 5x an, 5x aus oder so, aber das bringt mir doch auch nichts mit WLAN Daten, oder?

      Dank euch.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @jhuebner1 sagte in Osram smart+ LED Lampe wie einbinden?:

      Hallo,

      habe jetzt die Osram smart+ LED Leuchte, allerdings ohne Hue Bridge.
      Und jetzt die Frage, wie kann ich die denn in iobroker einbringen bzw. überhaupt anlernen?

      Welche genau ? Wie arbeitet die (zigbee, WLAN, proprietär)

      Ich kenne es von den Sonoff Steckdosen, das ich die klassisch über die App mit den Daten versorge oder aber beim Flashen gleich die WLAN Daten mitgebe.

      Aber die Leuchte hat ja gar keinen Knopf.
      Wie bekommt die also die WLAN Daten?

      Eine eigene Hue bridge will ich mir dafür nicht kaufen, aus dem beigelegten Zettel werde ich auch nicht schlau, weil die da die Bridge nutzen.

      Das deutet auf Zigbee hin. Dann wirst du um irgendein "gateway" nicht herum kommen. Es gibt verschiedene Optionen:

      • Hue Bridge (geht sicher), mit einem von zwei Adaptern im ioBroker
      • cc2351 / cc2530 / "Zigbee Stick" mit ioBroker.Zigbee Adapter
      • conbee / raspbee mit deConz Software und ioBroker.deconz Adapter
        In wie weit die Lampe sich mit dem Xiaomi Gateway verbinden kann weiss ich nicht, das kenne ich nicht. Auch ob es dafür einen Adapter für den ioBroker gibt kann ich nicht sagen.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @jhuebner1 sagte in Osram smart+ LED Lampe wie einbinden?:

        Hallo,

        habe jetzt die Osram smart+ LED Leuchte, allerdings ohne Hue Bridge.
        Und jetzt die Frage, wie kann ich die denn in iobroker einbringen bzw. überhaupt anlernen?

        Welche genau ? Wie arbeitet die (zigbee, WLAN, proprietär)

        Ich kenne es von den Sonoff Steckdosen, das ich die klassisch über die App mit den Daten versorge oder aber beim Flashen gleich die WLAN Daten mitgebe.

        Aber die Leuchte hat ja gar keinen Knopf.
        Wie bekommt die also die WLAN Daten?

        Eine eigene Hue bridge will ich mir dafür nicht kaufen, aus dem beigelegten Zettel werde ich auch nicht schlau, weil die da die Bridge nutzen.

        Das deutet auf Zigbee hin. Dann wirst du um irgendein "gateway" nicht herum kommen. Es gibt verschiedene Optionen:

        • Hue Bridge (geht sicher), mit einem von zwei Adaptern im ioBroker
        • cc2351 / cc2530 / "Zigbee Stick" mit ioBroker.Zigbee Adapter
        • conbee / raspbee mit deConz Software und ioBroker.deconz Adapter
          In wie weit die Lampe sich mit dem Xiaomi Gateway verbinden kann weiss ich nicht, das kenne ich nicht. Auch ob es dafür einen Adapter für den ioBroker gibt kann ich nicht sagen.

        A.

        J Offline
        J Offline
        jhuebner1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Asgothian

        Danke für die schnellen Antworten.
        Ja, Zigbee Protokoll (hatte ich vergessen zu erwähnen).

        Muss man die CC2351 flashen?
        Hab da was gelesen, aber schrecke immer davor zurück (bzw. dann folgt ja noch weiteres Equipment dafür).
        Die eigentlichen CC2351 gibts ja schon für 5 EUR...

        Im Xiaomi Gateway hab ich halt mal versucht, neue Geräte zu finden.
        Aber er findet nichts bzw. sucht vermutlich auch nur nach Produkten aus dem Xiaomi Ökosystem....

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J jhuebner1

          @Asgothian

          Danke für die schnellen Antworten.
          Ja, Zigbee Protokoll (hatte ich vergessen zu erwähnen).

          Muss man die CC2351 flashen?
          Hab da was gelesen, aber schrecke immer davor zurück (bzw. dann folgt ja noch weiteres Equipment dafür).
          Die eigentlichen CC2351 gibts ja schon für 5 EUR...

          Im Xiaomi Gateway hab ich halt mal versucht, neue Geräte zu finden.
          Aber er findet nichts bzw. sucht vermutlich auch nur nach Produkten aus dem Xiaomi Ökosystem....

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @jhuebner1 sagte in Osram smart+ LED Lampe wie einbinden?:

          @Asgothian

          Danke für die schnellen Antworten.
          Ja, Zigbee Protokoll (hatte ich vergessen zu erwähnen).

          Muss man die CC2351 flashen?

          Ja. Du kannst bei verschiedenen Anbietern auch geflashte Sticks bekommen, dann zumeist zu ca. 20 -30 euro

          Hab da was gelesen, aber schrecke immer davor zurück (bzw. dann folgt ja noch weiteres Equipment dafür).
          Die eigentlichen CC2351 gibts ja schon für 5 EUR...

          Das Zusatz-Equipment kostet so ca. 10 Euro. Ich empfehle es das zu besorgen, damit man den Stick ggf. neu flashen kann.

          Im Xiaomi Gateway hab ich halt mal versucht, neue Geräte zu finden.
          Aber er findet nichts bzw. sucht vermutlich auch nur nach Produkten aus dem Xiaomi Ökosystem....

          Ist von auszugehen.

          Wenn du etwas nutzen willst was "out of the box" funktioniert (zumindest bei mir bisher), dann wuerde ich mit raspbee / conbee arbeiten. Die musst du nicht flashen, nur die Software und den Adapter installieren. Ist mit ca. 50 Euro etwas teurer, aber deutlich universeller als eine Hue Bridge.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jhuebner1

            Hallo,

            habe jetzt die Osram smart+ LED Leuchte, allerdings ohne Hue Bridge.
            Und jetzt die Frage, wie kann ich die denn in iobroker einbringen bzw. überhaupt anlernen?

            Ich kenne es von den Sonoff Steckdosen, das ich die klassisch über die App mit den Daten versorge oder aber beim Flashen gleich die WLAN Daten mitgebe.

            Aber die Leuchte hat ja gar keinen Knopf.
            Wie bekommt die also die WLAN Daten?

            Eine eigene Hue bridge will ich mir dafür nicht kaufen, aus dem beigelegten Zettel werde ich auch nicht schlau, weil die da die Bridge nutzen.

            Ich habe das Xiaomi Gateway und will es an iobroker auf Pi3b anschließen.
            Und nein, Fritzbox hab ich auch nicht (dafür aber den Xiaomi Router), keine Ahnung, ob die was bringen würde).

            Hab schon was gelesen mit 5x an, 5x aus oder so, aber das bringt mir doch auch nichts mit WLAN Daten, oder?

            Dank euch.

            F Offline
            F Offline
            fiyascoricardo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @jhuebner1 said in Osram smart+ LED Lampe wie einbinden?:

            Hallo,

            habe jetzt die Osram smart+ LED Leuchte, allerdings ohne Hue Bridge.
            Und jetzt die Frage, wie kann ich die denn in iobroker einbringen bzw. überhaupt anlernen?

            Ich kenne es von den Sonoff Steckdosen, das ich die klassisch über die App mit den Daten versorge oder aber beim Flashen gleich die WLAN Daten mitgebe.

            Aber die Leuchte hat ja gar keinen Knopf.
            Wie bekommt die also die WLAN Daten?

            Eine eigene Hue bridge will ich mir dafür nicht kaufen, aus dem beigelegten Zettel werde ich auch nicht schlau, weil die da die Bridge nutzen.

            Ich habe das Xiaomi Gateway und will es an iobroker auf Pi3b anschließen.
            Und nein, Fritzbox hab ich auch nicht (dafür aber den Xiaomi Router), keine Ahnung, ob die was bringen würde).

            Hab schon was gelesen mit 5x an, 5x aus oder so, aber das bringt mir doch auch nichts mit WLAN Daten, oder?
            audacity temp mail origin
            Dank euch.

            Im Xiaomi Gateway hab ich halt mal versucht, neue Geräte zu finden.
            Aber er findet nichts bzw. sucht vermutlich auch nur nach Produkten aus dem Xiaomi Ökosystem

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            511

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe