Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Hardware für Philips Hue Steuerung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Hardware für Philips Hue Steuerung

Hardware für Philips Hue Steuerung

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
9 Posts 5 Posters 556 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    Tommy153
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo,

    ich bin komplett neu in der Welt von iBroker und möchte mir gerne die passende Hardware besorgen.

    Aktuell habe ich folgende Zusammenstellung:

    Raspberry 4GB Ram LINK

    Gehäuse + Netzteil mit Schalter LINK

    Jetzt benötige ich aber noch einen ZigBee Stick. Welchen könnt ihr empfehlen?

    gibt ja zum Beispiel diesen oder auch diesen.

    Ich bedanke mich und verbleiben mit einem freundlichen Gruß

    Tommy

    AsgothianA 1 Reply Last reply
    0
    • BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      wrote on last edited by
      #2

      mich würde interessieren was gegen eine Philips HUE Bridge spricht?

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      1 Reply Last reply
      0
      • T Offline
        T Offline
        Tommy153
        wrote on last edited by
        #3

        Hallo,

        diese habe ich bereits zu Hause. Da ich demnächst auch andere Smarthome Produkte miteinander verbinden will und auch gerne mich mit dem Thema ioBroker beschäftigen möchte, suche ich daher den Rat.

        🙂

        1 Reply Last reply
        0
        • T Tommy153

          Hallo,

          ich bin komplett neu in der Welt von iBroker und möchte mir gerne die passende Hardware besorgen.

          Aktuell habe ich folgende Zusammenstellung:

          Raspberry 4GB Ram LINK

          Gehäuse + Netzteil mit Schalter LINK

          Jetzt benötige ich aber noch einen ZigBee Stick. Welchen könnt ihr empfehlen?

          gibt ja zum Beispiel diesen oder auch diesen.

          Ich bedanke mich und verbleiben mit einem freundlichen Gruß

          Tommy

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          @Tommy153
          Beide sticks gehen, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas sehr teuer sind, und du davon abhängst das der Versender die korrekte FW aufspielt. Für etwas weniger Geld (mit etwas mehr Lieferzeit) bekommst du den Stick und die Hardware zum Programmieren direkt aus China.

          Eine andere Alternative ist der raspbee - eine Aufsteckplatine die dann mit dem ioBroker.deconz Adapter zusammen arbeitet, oder die USB Variante (conbee).

          Rechner und Gehäuse sollten fuer den Einstieg passen, wobei viele hier im Forum auf leistungsfähigere Hardware oder auf Installation auf einem sowieso vorhandenen NAS umgestiegen sind.

          @BBTown sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

          mich würde interessieren was gegen eine Philips HUE Bridge spricht?

          Zu dem Thema:

          • Die Hue Bridge unterstützt nicht alle Zigbee Geräte
          • Die Hue Bridge funkt nach Hause
          • Die Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem ioBroker ist nicht ideal (Polling statt events, es gibt inzwischen 2 unterschiedliche Adapter Mit abweichendem Funktionsumfang)

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          H T MicM 3 Replies Last reply
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @Tommy153
            Beide sticks gehen, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas sehr teuer sind, und du davon abhängst das der Versender die korrekte FW aufspielt. Für etwas weniger Geld (mit etwas mehr Lieferzeit) bekommst du den Stick und die Hardware zum Programmieren direkt aus China.

            Eine andere Alternative ist der raspbee - eine Aufsteckplatine die dann mit dem ioBroker.deconz Adapter zusammen arbeitet, oder die USB Variante (conbee).

            Rechner und Gehäuse sollten fuer den Einstieg passen, wobei viele hier im Forum auf leistungsfähigere Hardware oder auf Installation auf einem sowieso vorhandenen NAS umgestiegen sind.

            @BBTown sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

            mich würde interessieren was gegen eine Philips HUE Bridge spricht?

            Zu dem Thema:

            • Die Hue Bridge unterstützt nicht alle Zigbee Geräte
            • Die Hue Bridge funkt nach Hause
            • Die Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem ioBroker ist nicht ideal (Polling statt events, es gibt inzwischen 2 unterschiedliche Adapter Mit abweichendem Funktionsumfang)
            H Offline
            H Offline
            HeliosFan
            wrote on last edited by
            #5

            @Asgothian said in Hardware für Philips Hue Steuerung:

            @Tommy153
            Beide sticks gehen, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas sehr teuer sind, und du davon abhängst das der Versender die korrekte FW aufspielt. Für etwas weniger Geld (mit etwas mehr Lieferzeit) bekommst du den Stick und die Hardware zum Programmieren direkt aus China.

            Eine andere Alternative ist der raspbee - eine Aufsteckplatine die dann mit dem ioBroker.deconz Adapter zusammen arbeitet, oder die USB Variante (conbee).

            Rechner und Gehäuse sollten fuer den Einstieg passen, wobei viele hier im Forum auf leistungsfähigere Hardware oder auf Installation auf einem sowieso vorhandenen NAS umgestiegen sind.

            @BBTown sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

            mich würde interessieren was gegen eine Philips HUE Bridge spricht?

            Zu dem Thema:

            • Die Hue Bridge unterstützt nicht alle Zigbee Geräte
            • Die Hue Bridge funkt nach Hause
            • Die Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem ioBroker ist nicht ideal (Polling statt events, es gibt inzwischen 2 unterschiedliche Adapter Mit abweichendem Funktionsumfang)

            Na und ? Dann käuft man ZigBee Geräte die von der Hue Bridge unterstützt werden und fertig. Problem gelöst.

            AsgothianA 1 Reply Last reply
            0
            • H HeliosFan

              @Asgothian said in Hardware für Philips Hue Steuerung:

              @Tommy153
              Beide sticks gehen, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas sehr teuer sind, und du davon abhängst das der Versender die korrekte FW aufspielt. Für etwas weniger Geld (mit etwas mehr Lieferzeit) bekommst du den Stick und die Hardware zum Programmieren direkt aus China.

              Eine andere Alternative ist der raspbee - eine Aufsteckplatine die dann mit dem ioBroker.deconz Adapter zusammen arbeitet, oder die USB Variante (conbee).

              Rechner und Gehäuse sollten fuer den Einstieg passen, wobei viele hier im Forum auf leistungsfähigere Hardware oder auf Installation auf einem sowieso vorhandenen NAS umgestiegen sind.

              @BBTown sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

              mich würde interessieren was gegen eine Philips HUE Bridge spricht?

              Zu dem Thema:

              • Die Hue Bridge unterstützt nicht alle Zigbee Geräte
              • Die Hue Bridge funkt nach Hause
              • Die Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem ioBroker ist nicht ideal (Polling statt events, es gibt inzwischen 2 unterschiedliche Adapter Mit abweichendem Funktionsumfang)

              Na und ? Dann käuft man ZigBee Geräte die von der Hue Bridge unterstützt werden und fertig. Problem gelöst.

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              wrote on last edited by
              #6

              @HeliosFan sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

              Na und ? Dann käuft man ZigBee Geräte die von der Hue Bridge unterstützt werden und fertig. Problem gelöst.

              Du setzt voraus das es für alles Geräte gibt die von der Hue Bridge unterstützt werden.

              Mir fallen direkt mal 2 ein bei denen das nicht ist:

              • Zigbee Thermostate
              • Zigbee Türschlösser

              Auch das Thema langsames polling (Statusänderungen im ioBroker nur alle 10 Sekunden) macht ggf. Probleme, z.Bsp. wenn mit Bewegungsmeldern mehr gemacht werden soll als "Licht an"

              Problem gelöst hört sich anders an.

              Nur der Vollständigkeit halber - Wenn Du mit dem Hue Gateway alleine gut klar kommst, dann ist das toll, und es gibt keinen Grund da etwas anderes zu nutzen. Daraus zu schliessen das das für alle gilt ist aber nicht richtig.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              BBTownB 1 Reply Last reply
              0
              • AsgothianA Asgothian

                @Tommy153
                Beide sticks gehen, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas sehr teuer sind, und du davon abhängst das der Versender die korrekte FW aufspielt. Für etwas weniger Geld (mit etwas mehr Lieferzeit) bekommst du den Stick und die Hardware zum Programmieren direkt aus China.

                Eine andere Alternative ist der raspbee - eine Aufsteckplatine die dann mit dem ioBroker.deconz Adapter zusammen arbeitet, oder die USB Variante (conbee).

                Rechner und Gehäuse sollten fuer den Einstieg passen, wobei viele hier im Forum auf leistungsfähigere Hardware oder auf Installation auf einem sowieso vorhandenen NAS umgestiegen sind.

                @BBTown sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

                mich würde interessieren was gegen eine Philips HUE Bridge spricht?

                Zu dem Thema:

                • Die Hue Bridge unterstützt nicht alle Zigbee Geräte
                • Die Hue Bridge funkt nach Hause
                • Die Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem ioBroker ist nicht ideal (Polling statt events, es gibt inzwischen 2 unterschiedliche Adapter Mit abweichendem Funktionsumfang)
                T Offline
                T Offline
                Tommy153
                wrote on last edited by
                #7

                @Asgothian Danke, ich schau mal nach. 🙂

                1 Reply Last reply
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @HeliosFan sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

                  Na und ? Dann käuft man ZigBee Geräte die von der Hue Bridge unterstützt werden und fertig. Problem gelöst.

                  Du setzt voraus das es für alles Geräte gibt die von der Hue Bridge unterstützt werden.

                  Mir fallen direkt mal 2 ein bei denen das nicht ist:

                  • Zigbee Thermostate
                  • Zigbee Türschlösser

                  Auch das Thema langsames polling (Statusänderungen im ioBroker nur alle 10 Sekunden) macht ggf. Probleme, z.Bsp. wenn mit Bewegungsmeldern mehr gemacht werden soll als "Licht an"

                  Problem gelöst hört sich anders an.

                  Nur der Vollständigkeit halber - Wenn Du mit dem Hue Gateway alleine gut klar kommst, dann ist das toll, und es gibt keinen Grund da etwas anderes zu nutzen. Daraus zu schliessen das das für alle gilt ist aber nicht richtig.

                  A.

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  wrote on last edited by BBTown
                  #8

                  @Asgothian sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

                  Du setzt voraus das es für alles Geräte gibt die von der Hue Bridge unterstützt werden.
                  Mir fallen direkt mal 2 ein bei denen das nicht ist:

                  Zigbee Thermostate
                  Zigbee Türschlösser

                  Das beantwortet meine Frage.
                  Ich selbst habe bisher ausschließlich Philips HUE Lampen zusammen mit Osram Steckdosen im Einsatz, da gab es bisher keine Kompatibilitätsprobleme. Andere ZigBee Devices sind mir entsprechend noch nicht untergekommen. (Thermostate kommen bei mir von HomeMatic).

                  Vielleicht kann man ja ein Liste von ZigBee Geräten zusammenstellen zusammen mit einem Verweis, welche Voraussetzungen oder Einschränkungen es gibt(?).

                  "gefühlt" habe ich immer wieder Probleme/Fragestellungen mit ZigBee Sticks hier im Forum wahrgenommen, daher habe ich mich immer wieder gefragt, warum offensichtlich immer wieder ein Bogen um die Philips HUE Bridge gemacht wird.
                  Insbesondere die zusätzlichen Philips HUE Apps habe ich bisher immer als eine willkommene Ergänzung für eine stimmungsvolle Beleuchtung empfunden.

                  Aber man hört schon raus, ZigBee ist für micheher lediglich "Beleuchtung"

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @Tommy153
                    Beide sticks gehen, auch wenn sie für meinen Geschmack etwas sehr teuer sind, und du davon abhängst das der Versender die korrekte FW aufspielt. Für etwas weniger Geld (mit etwas mehr Lieferzeit) bekommst du den Stick und die Hardware zum Programmieren direkt aus China.

                    Eine andere Alternative ist der raspbee - eine Aufsteckplatine die dann mit dem ioBroker.deconz Adapter zusammen arbeitet, oder die USB Variante (conbee).

                    Rechner und Gehäuse sollten fuer den Einstieg passen, wobei viele hier im Forum auf leistungsfähigere Hardware oder auf Installation auf einem sowieso vorhandenen NAS umgestiegen sind.

                    @BBTown sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

                    mich würde interessieren was gegen eine Philips HUE Bridge spricht?

                    Zu dem Thema:

                    • Die Hue Bridge unterstützt nicht alle Zigbee Geräte
                    • Die Hue Bridge funkt nach Hause
                    • Die Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem ioBroker ist nicht ideal (Polling statt events, es gibt inzwischen 2 unterschiedliche Adapter Mit abweichendem Funktionsumfang)
                    MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Asgothian sagte in Hardware für Philips Hue Steuerung:

                    Die Kommunikation zwischen der Hue Bridge und dem ioBroker ist nicht ideal (Polling statt events, es gibt inzwischen 2 unterschiedliche Adapter Mit abweichendem Funktionsumfang)

                    @BBTown
                    Ich habe derzeit Philips Hue und den Zigbee-Adapter mit Stick parallel am Laufen.

                    Hue kann bei mir alles steuern, nur der "Hue Dimmer Switch" reagiert viel zu langsam bei Polling (alle 10 Sekunden) mit den Hue-Adaptern.

                    Ich teste gerade, nach und nach alles auf Zigbee umzustellen. Hatte das vor einem 3/4 Jahr schon mal getestet, aber da machte der Zigbee-Adapter ab 10 Geräten nicht mehr mit (auch bei Osram-Steckdosen als "Repeater"), daher teste ich jetzt langsam noch mal, um mittelfristig die Hue Bridge abzulösen.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    257

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.3k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe