NEWS
Test Adapter FreshEnergy v0.0.x
-
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen zweiten Adapter geschrieben.
Mit dem Adapter ist es möglich seinen Zähler von FreshEnergy (Discovergy) bzw. deren API auszulesen. Dabei habe ich aber einen anderen Ansatz als DutchmanNL mit seinem Discovergy Adapter. Ich möchte mir nicht die aktuell in dieser Sekunde vebrauchten Watt anzeigen lassen.Nein, ich möchte die aktuellen kwh für diesen Monat mit den entsprechenden Kosten anzeigen lassen, das geht so ohne weiteres mit dem discovergy Adapter nicht. Dank Dutchman und der Idee von AI3x in github, habe ich nun den freshenergy Adapter geschrieben.
Er zeigt mir die bis heute verbrauchten kwh des Monats inkl. Kosten an und rechnet mir die kwh und die Kosten bis zum Ende des Monats hoch.
Wer Interesse hat kann den Adapter gerne testen: https://github.com/x3l4c0d3/ioBroker.freshenergy.git
-
@x3l4 sagte in FreshEnergy Adapter (Stromzähler) (Discovergy):
Hallo gerade mal am testen.
Grundpreis muss wie angegeben werden? 0.2575 in € und nicht in cent?
Gesamtpreis Vorschau Monat ist niedriger als der aktuelle Wert von 92,81€?
Kann ja auch nicht sein oder.
Ansonsten sieht es erstmal gut aus.
Gruss
-
Habe den Adapter nochmals angepasst, einfach noch mal neu aus GitHub laden. Gruß
-
Was hat es damit auf sich?
-
ach das sind noch Rückstände aus dem Template...
-
Läuft bei Dir noch? Seit heute morgen 6:32 hab ich keine Daten mehr bekommen.
im log ist nichts zu finden.Bei discovergy bin ich auch rausgeflogen auf der webseite!?
Sind die da am basteln und ändern alles wegen Mark-E?
-
Hmm so wie ich dass bei deinem Adapter sehe brauch der auch die Daten von Discovergy also die Zugangsdaten denn wenn ich meine von Freshenergy nehme bekomme ich im Log gesagt das die Daten falsch sein, nehme ich die von Discovergy dann geht es aber ich bekomme keine Daten und auch werden bei mir egal was ich eintrage keine Objekte angelegte.
MFG Maggi
-
bei mir funktioniert der Adapter ohne Probleme!
Ich bin auch schon auf MArk-E umgestellt. -
Heute kam Email von dicovergy
Hat das Auswirkungen auf den Adapter?API-Änderung: Neue, vereinfachte Notation
für RLM-Stromzähler des Fabrikanten EMH.
Auch anwendbar für alle anderen RLM-ZählerAPI-Änderung: RLM-Zähler
Sehr geehrte(r) Frau/Herr ,
Heute möchten wir eine Änderung ankündigen, die sich auf die Notationen auswirkt, mit denen die Messwerte einiger RLM-Stromzähler in unserem System gespeichert sind und wie diese über die API abgerufen werden können.Für alle von dem Fabrikanten EMH hergestellten RLM-Zähler wurden die Felder bisher in OBIS-Notation gespeichert und die Werte auf 1 000 000 Einheiten pro kWh festgelegt. Für alle anderen Zähler verwenden wir im System anstatt OBIS einen menschenlesbaren Namen – energy – und 10 000 000 000 Einheiten pro kWh.
Fortan werden allerdings bei allen neu installierten EMH RLM-Zählern keine OBIS-Notationen mehr verwendet, sondern die Daten mit derselben menschenlesbaren Notation – energy – und mit derselben Skalierung wie bei anderen Zählern gespeichert.
Zur Veranschaulichung: Nehmen wir zum Beispiel an, es wurden 12 kWh von einem RLM-Zähler des Fabrikanten EMH gemessen. Diese Daten sehen derzeit so aus:
Feldname: 1.8.0
Wert: 12 000 000Nach der Änderung werden die Daten wie folgt aussehen:
Feldname: energy (normalisiert auf denselben Namen wie bei allen anderen Zählern)
Wert: 120 000 000 000 (normalisiert auf den gleichen Faktor wie bei allen anderen Zählern)Bei Anwendungen, die auf unserer API basieren und Messwerte von EMH RLM-Stromzählern abfragen, müssen diese Felder entsprechend angepasst werden. Obwohl diese Änderung nur die oben erwähnten RLM-Zähler von EMH betrifft, möchten wir auch anderen interessierten Kunden die Möglichkeit bieten, dieses normalisierte Format für alle ihre RLM-Zähler zu übernehmen.
Die Änderung könnte zukünftige Entwicklungen und Integrationen auf Kundenseite erleichtern, indem es nicht mehr notwendig wäre, mit zwei Branchencodes zu arbeiten (einem für RLM-Zähler und einem für SLP-Zähler), sondern alle Daten könnten einheitlich abgerufen werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Kunden, die mit der API arbeiten und sowohl über SLP- als auch RLM-Zähler verfügen.
Wollen Sie diese Änderung für Ihre bereits oder künftig installierten RLM-Zähler übernehmen, können Sie sich gerne an Ihren Ansprechpartner bei Discovergy wenden oder einfach eine E-Mail an unseren Vertrieb (vertrieb@discovergy.com) schicken.
Bei Fragen zu den in diesem Artikel beschriebenen Änderungen schicken Sie gerne eine E-Mail an api@discovergy.com. Wir werden uns bemühen, Ihre Frage schnellstmöglich zu beantworten.
Herzliche Grüße
Ihr Discovergy-Team