Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nanoleafcanvaslight panels
137 Beiträge 29 Kommentatoren 23.8k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DerSmily
    schrieb am zuletzt editiert von
    #91

    Servus zusammen,
    bin frisch mit dem iobroker-Virus infiziert und versuche mich mit folgendem:
    Ich würde gerne meine Nanoleaf Canvas mit einem Aqara Cube steuern. Mit Blockly habe ich es geschafft, dass die Canvas mit dem Fallen-Befehl an bzw. ausgehen. Mit links/rechts kann ich die Helligkeit regeln.

    Mit Shake würde ich gerne die nächste Szene wechseln. Geht das? Wenn ja, wie kriegt ein Anfänger das hin?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      daniel_2k
      schrieb am zuletzt editiert von
      #92

      So wirklich einfach ist das nicht zu machen. Da es keine Funktion im Adapter dafür gibt, muss man das selbst bauen.
      In Blockly wirst du das nicht direkt hinbekommen.
      Aber man kann eine JS-Funktion in Blockly bauen, die folgendes tut:

      var currentEffect = getState('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/).val;
      var effectStates = getObject('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/).common.states;
      var keys = Object.keys(effectStates);
      var nextIndex = keys.indexOf(currentEffect) + 1;
      if (nextIndex >= keys.length) nextIndex = 0;
      setState('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/, keys[nextIndex]);
      

      Anschließend kannst du den Funktionsbaustein einfach z.B. in einem Trigger aufrufen. Die Funktion rolliert dann durch alle Effekte durch (fängt beim Letzten dann wieder von vorne an):

      nextEffect_blockly.png

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • D Offline
        D Offline
        DerSmily
        schrieb am zuletzt editiert von DerSmily
        #93

        Danke schon mal. Das mit dem Erstellen hat soweit gepasst.

        Leider erhalte ich Fehler. Muss ich hier noch was anpassen? Sind die Bezeichnungen für die Canvas richtig? Habe bspw. LightPanels.effect nicht. Bei mir heißt das Canvas.effect. Ist effectStates das gleiche wie effectsList?

        UPDATE: hab LightPanels ersetzt durch Canvas. Läuft!!!

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D DerSmily

          Danke schon mal. Das mit dem Erstellen hat soweit gepasst.

          Leider erhalte ich Fehler. Muss ich hier noch was anpassen? Sind die Bezeichnungen für die Canvas richtig? Habe bspw. LightPanels.effect nicht. Bei mir heißt das Canvas.effect. Ist effectStates das gleiche wie effectsList?

          UPDATE: hab LightPanels ersetzt durch Canvas. Läuft!!!

          D Offline
          D Offline
          daniel_2k
          schrieb am zuletzt editiert von
          #94

          @DerSmily
          Sehr gut. Ja, ich habe kleine Canvas, daher muss der Name in den IDs ersetzt werden.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • D daniel_2k

            Hmm, da unterscheidet sich der Canvas-Controller offenbar auch, denn bei den Light Panels geht das.

            Wenn du es über Curl macht, musst du "Solid" oder "Dynamic" senden (die Sternchen * sind wichtig).

            Aber das macht der Adapter ja (sieht man ja im Log). Du könntest noch Shuffle versuchen, aber ich vermute, wenn das Solid und Dynamic nicht geht, wird das auch nicht funktionieren.

            Dann werde ich diese beiden Pseudo-Effekte für die Canvas entfernen.

            S Offline
            S Offline
            Stormbringer
            schrieb am zuletzt editiert von Stormbringer
            #95

            @daniel_2k
            Ich bräuchte mal euere Hilfe :-) Irgendwie komme ich mit dem Adapter nicht so ganz klar. Ich habe die Auroras. Habe bereits ein Blockly erstellt mit umstellen der einzelenen Szenen aber seit Heute bringt er im LOG

            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:23:47.805 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:22:56.583 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:22:48.591 error OpenAPI: Error while setting effect "Solid", HTTP status 400 (Bad Request)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:22:39.253 error OpenAPI: Error while setting effect "Solid", HTTP status 400 (Bad Request)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:22:25.714 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:21:55.560 error OpenAPI: Error while setting effect "Dynamic", HTTP status 400 (Bad Request)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:21:04.522 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:18:56.911 error OpenAPI: Error while setting effect "Solid", HTTP status 400 (Bad Request)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:18:02.923 error OpenAPI: Error while setting effect "Solid", HTTP status 400 (Bad Request)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:17:53.116 info Connected to "10.0.1.190:16021
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:17:53.098 info Connecting to "10.0.1.190:16021"...
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:17:53.097 info Nanoleaf adapter "nanoleaf-lightpanels.0" started.
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:17:53.088 info starting. Version 0.8.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nanoleaf-lightpanels, node: v8.16.0
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:17:50.317 info Shutting down Nanoleaf adapter "nanoleaf-lightpanels.0"...
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:17:50.303 info Shutting down Nanoleaf adapter "nanoleaf-lightpanels.0"...
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:17:25.491 error OpenAPI: Error while setting effect "Solid", HTTP status 400 (Bad Request)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:16:25.513 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:16:13.682 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:15:53.649 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:15:33.646 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:15:13.647 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:14:25.036 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:14:05.034 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:13:45.045 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:13:25.032 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:13:05.033 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)
            nanoleaf-lightpanels.0 2019-07-31 20:12:45.035 error OpenAPI: Error while setting effect "Weiss Blau Grün", HTTP status 422 (Unprocessable Entity)

            Ich steuere die Nanoleafs als erstes mit Power State "true" an, anschließend mit Effect Dynamic oder Solid und dann der jeweilige Effekt von der Effect Liste. Manchmal gehts manchmal nicht. Heute will er gar nicht mehr. Mache ich da was falsch oder gibts mit den Aurora auch Probleme?

            Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              daniel_2k
              schrieb am zuletzt editiert von daniel_2k
              #96

              @Stormbringer

              das Problem sind die Umlaute in den Effekt-Namen. Das Problem hatte schon mal ein User.
              Ich habe mir das jetzt noch mal ganz genau angeschaut. Es war nicht einfach zu finden, aber ich weiß jetzt wo das Problem liegt.
              Die Umlaute im Effekt-Name führen bei UTF-8-Zeichenkodierung dazu, dass diese in 2 Bytes kodiert werden und nicht in einem Byte. Die Content-Länge des Requests wird dann falsch berechnet. Damit ist das, was der Controller dann empfängt Müll (daher auch der HTTP-Status-Code 422 Unprocessable Entity). Das ist in der Aurora-API schon nicht berücksichtigt. Ist aber an sich kein Problem, da das Ding noch andere Probleme hat, habe ich davon einen Fork gemacht. Ich werde dafür ein Bugfix machen.
              Wird vermutlich aber erst am Wochenende.

              Noch was: was meinst du mit "Ich habe die Auroras"? Es gibt derzeit nanoleaf LightPanels (hieß mal nanoleaf Aurora) und die Canvas. Was hast du davon? Das die Pseudo-Effekte "Solid" und "Dynamic" nicht gehen, verstehe ich nicht ganz.
              Aber teile mir mal genau mit, was für ein Device du hat (im Objekt-Explorer unter deinem Adapter-Namespace unter info gibt's die Datenpunkte "model" und "name").

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D daniel_2k

                @Stormbringer

                das Problem sind die Umlaute in den Effekt-Namen. Das Problem hatte schon mal ein User.
                Ich habe mir das jetzt noch mal ganz genau angeschaut. Es war nicht einfach zu finden, aber ich weiß jetzt wo das Problem liegt.
                Die Umlaute im Effekt-Name führen bei UTF-8-Zeichenkodierung dazu, dass diese in 2 Bytes kodiert werden und nicht in einem Byte. Die Content-Länge des Requests wird dann falsch berechnet. Damit ist das, was der Controller dann empfängt Müll (daher auch der HTTP-Status-Code 422 Unprocessable Entity). Das ist in der Aurora-API schon nicht berücksichtigt. Ist aber an sich kein Problem, da das Ding noch andere Probleme hat, habe ich davon einen Fork gemacht. Ich werde dafür ein Bugfix machen.
                Wird vermutlich aber erst am Wochenende.

                Noch was: was meinst du mit "Ich habe die Auroras"? Es gibt derzeit nanoleaf LightPanels (hieß mal nanoleaf Aurora) und die Canvas. Was hast du davon? Das die Pseudo-Effekte "Solid" und "Dynamic" nicht gehen, verstehe ich nicht ganz.
                Aber teile mir mal genau mit, was für ein Device du hat (im Objekt-Explorer unter deinem Adapter-Namespace unter info gibt's die Datenpunkte "model" und "name").

                S Offline
                S Offline
                Stormbringer
                schrieb am zuletzt editiert von Stormbringer
                #97

                @daniel_2k
                Habe die Light Panels Modell NL22 😉
                Danke für die Info, wenns dir nichts ausmacht warte ich auf das Update ansonsten kann ich’s auch umbennen. wenn man es weiß ist ja nicht so wild 😉
                Die restliche Anfrage bezog sich eigentlich nur ob ich die Schaltreihenfolge richtig mache. Also > Ein > Dynamic bzw Solid und dann den Effect. Da meckert der Adapter im LOG auch manchmal Bad Request (glaub ich wars)

                Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Stormbringer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #98

                  hm... eins mach ich minimum falsch. im LOG kommt noch immer

                  OpenAPI: Error while setting effect "Dynamic", HTTP status 40

                  Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                  D 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S Stormbringer

                    hm... eins mach ich minimum falsch. im LOG kommt noch immer

                    OpenAPI: Error while setting effect "Dynamic", HTTP status 40

                    D Offline
                    D Offline
                    daniel_2k
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #99

                    @Stormbringer
                    Du musst beim Setzen eines Effekts keine Reihenfolge einhalten oder mehrer Schritten durchführen.
                    Voriges setzen von Dynamic oder Solid ist unnötig. Du kannst den gewünschten Effekt direkt setzen.
                    Selbst ein voriges Einschalten ist nicht notwendig, da sich die Light Panels automatisch einschalten sobald man einen Effekt setzt.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Stormbringer

                      hm... eins mach ich minimum falsch. im LOG kommt noch immer

                      OpenAPI: Error while setting effect "Dynamic", HTTP status 40

                      D Offline
                      D Offline
                      daniel_2k
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #100

                      @Stormbringer
                      Zu dem Bad Request beim Setzen von Solid und Dynamic: offenbar hat sich mit einer Firmware-Version etwas geändert. Solid und Dynamic konnte man früher setzen. Das wurde offenbar jetzt analog den Canvas verändert.
                      Ich werde in der nächsten Version des Adapters diese beiden Pseudo-States entfernen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D daniel_2k

                        @Stormbringer
                        Du musst beim Setzen eines Effekts keine Reihenfolge einhalten oder mehrer Schritten durchführen.
                        Voriges setzen von Dynamic oder Solid ist unnötig. Du kannst den gewünschten Effekt direkt setzen.
                        Selbst ein voriges Einschalten ist nicht notwendig, da sich die Light Panels automatisch einschalten sobald man einen Effekt setzt.

                        S Offline
                        S Offline
                        Stormbringer
                        schrieb am zuletzt editiert von Stormbringer
                        #101

                        @daniel_2k
                        Super Daniel, hast mir viel weitergeholfen. Vielen lieben Dank!
                        Finds immer wieder witzig... So wie der kostenlose/freiwillige Support bei ioBroker funktioniert (sowohl bei Kompetenz als auch bei Freundlichkeit), könnten sich viele Firmen etwas runter schneiden ;D Auch wenns Smarthome technisch eh nie einer rankommen würden :joy:

                        Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Stormbringer

                          @daniel_2k
                          Super Daniel, hast mir viel weitergeholfen. Vielen lieben Dank!
                          Finds immer wieder witzig... So wie der kostenlose/freiwillige Support bei ioBroker funktioniert (sowohl bei Kompetenz als auch bei Freundlichkeit), könnten sich viele Firmen etwas runter schneiden ;D Auch wenns Smarthome technisch eh nie einer rankommen würden :joy:

                          D Offline
                          D Offline
                          daniel_2k
                          schrieb am zuletzt editiert von daniel_2k
                          #102

                          @Stormbringer
                          Ja, da hast du vollkommen Recht.
                          Neue Version ist online (latest) .
                          Sollte nun funktionieren.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D daniel_2k

                            @Stormbringer
                            Ja, da hast du vollkommen Recht.
                            Neue Version ist online (latest) .
                            Sollte nun funktionieren.

                            S Offline
                            S Offline
                            Stormbringer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #103

                            @daniel_2k
                            Super Danke für die tolle Arbeit.

                            Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D daniel_2k

                              So wirklich einfach ist das nicht zu machen. Da es keine Funktion im Adapter dafür gibt, muss man das selbst bauen.
                              In Blockly wirst du das nicht direkt hinbekommen.
                              Aber man kann eine JS-Funktion in Blockly bauen, die folgendes tut:

                              var currentEffect = getState('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/).val;
                              var effectStates = getObject('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/).common.states;
                              var keys = Object.keys(effectStates);
                              var nextIndex = keys.indexOf(currentEffect) + 1;
                              if (nextIndex >= keys.length) nextIndex = 0;
                              setState('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/, keys[nextIndex]);
                              

                              Anschließend kannst du den Funktionsbaustein einfach z.B. in einem Trigger aufrufen. Die Funktion rolliert dann durch alle Effekte durch (fängt beim Letzten dann wieder von vorne an):

                              nextEffect_blockly.png

                              S Offline
                              S Offline
                              Stormbringer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #104

                              @daniel_2k sagte in Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter - suche Tester:

                              So wirklich einfach ist das nicht zu machen. Da es keine Funktion im Adapter dafür gibt, muss man das selbst bauen.
                              In Blockly wirst du das nicht direkt hinbekommen.
                              Aber man kann eine JS-Funktion in Blockly bauen, die folgendes tut:

                              var currentEffect = getState('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/).val;
                              var effectStates = getObject('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/).common.states;
                              var keys = Object.keys(effectStates);
                              var nextIndex = keys.indexOf(currentEffect) + 1;
                              if (nextIndex >= keys.length) nextIndex = 0;
                              setState('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/, keys[nextIndex]);
                              

                              Anschließend kannst du den Funktionsbaustein einfach z.B. in einem Trigger aufrufen. Die Funktion rolliert dann durch alle Effekte durch (fängt beim Letzten dann wieder von vorne an):

                              nextEffect_blockly.png

                              Benutze den Skript jetzt auch für nen Ikea Taster. Der läuft auch super in Blockly, danke. Aber könnte man den mit JS so umschreiben, dass er in einer Version nur Rhythmusszenen durchblättert und einer anderen nur die normalen bewegten durchskipt?

                              Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Stormbringer

                                @daniel_2k sagte in Nanoleaf Light Panels (Aurora) Adapter - suche Tester:

                                So wirklich einfach ist das nicht zu machen. Da es keine Funktion im Adapter dafür gibt, muss man das selbst bauen.
                                In Blockly wirst du das nicht direkt hinbekommen.
                                Aber man kann eine JS-Funktion in Blockly bauen, die folgendes tut:

                                var currentEffect = getState('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/).val;
                                var effectStates = getObject('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/).common.states;
                                var keys = Object.keys(effectStates);
                                var nextIndex = keys.indexOf(currentEffect) + 1;
                                if (nextIndex >= keys.length) nextIndex = 0;
                                setState('nanoleaf-lightpanels.0.LightPanels.effect'/*Current effect*/, keys[nextIndex]);
                                

                                Anschließend kannst du den Funktionsbaustein einfach z.B. in einem Trigger aufrufen. Die Funktion rolliert dann durch alle Effekte durch (fängt beim Letzten dann wieder von vorne an):

                                nextEffect_blockly.png

                                Benutze den Skript jetzt auch für nen Ikea Taster. Der läuft auch super in Blockly, danke. Aber könnte man den mit JS so umschreiben, dass er in einer Version nur Rhythmusszenen durchblättert und einer anderen nur die normalen bewegten durchskipt?

                                D Offline
                                D Offline
                                daniel_2k
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #105

                                @Stormbringer
                                Hallo Stormbringer,

                                das geht leider nicht. Für den Adapter sind alle Effekte gleich, egal ob statische, dynamische oder Rythm-Szenen. Diese Informationen wird über die API leider nicht übertragen. Der Adapter bekommt nur eine Liste mit den Effekt-/Szenenamen.
                                So kannst du leider nur durch alle wechseln.

                                Grüße Daniel

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D daniel_2k

                                  @Stormbringer
                                  Hallo Stormbringer,

                                  das geht leider nicht. Für den Adapter sind alle Effekte gleich, egal ob statische, dynamische oder Rythm-Szenen. Diese Informationen wird über die API leider nicht übertragen. Der Adapter bekommt nur eine Liste mit den Effekt-/Szenenamen.
                                  So kannst du leider nur durch alle wechseln.

                                  Grüße Daniel

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Stormbringer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #106

                                  @daniel_2k Schade, kann man nichts machen. Trotzdem danke für die Info :o)

                                  Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AtifanA Offline
                                    AtifanA Offline
                                    Atifan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #107

                                    Hi, habe mir den Adapter mal installiert und den Nanolead gepairt. Jetzt ist er aber über die App nicht mehr erreichbar. Kann man ihn im IoBroker Adapter und in der Nanoleaf App gleichzeitig nutzen?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      daniel_2k
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #108

                                      Hallo Atifan,

                                      man kann beides gleichzeitig nutzen, das geht auf jeden Fall.
                                      Allerdings "verschluckt" sich der nanoleaf-Controller auch gerne mal. Einfach mal das Gerät ausschalten und wieder ein.
                                      Was mir aufgefallen ist, dass seit irgendeinem Firmwareupdate diese Hänger praktisch verschwunden sind.
                                      Bei mir laufen die Light Panels auf Version 3.3.4 und ich habe schon ewig keine Hänger mehr gehabt. Scheint jetzt wesentlich robuster zu sein.

                                      Ich werde die Tage jetzt die Version 1.0.0 des ioBroker-Adapters einstellen. Bringt viele Neuerungen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AtifanA Offline
                                        AtifanA Offline
                                        Atifan
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #109

                                        Hi Danke für die Info.
                                        Ich hatte zuerst mein Nanoleaf mit der App gepairt. Dann wollte ich es mit IoBroker verbinden und musste für das Token zu bekommen wieder in den Pairing Modus (5 Sek Einschaltetaste drücken). Danach war die Verbindung im IoBroker da aber in der App weg.
                                        Mache ich was falsch? Wie kann ich denn beide gleichzeitig verbinden?

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AtifanA Atifan

                                          Hi Danke für die Info.
                                          Ich hatte zuerst mein Nanoleaf mit der App gepairt. Dann wollte ich es mit IoBroker verbinden und musste für das Token zu bekommen wieder in den Pairing Modus (5 Sek Einschaltetaste drücken). Danach war die Verbindung im IoBroker da aber in der App weg.
                                          Mache ich was falsch? Wie kann ich denn beide gleichzeitig verbinden?

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          daniel_2k
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #110

                                          @Atifan
                                          Das pairen in der App ist ja quasi für die Ersteinrichtung. Das funktioniert mit dem PIN auf der Rückseite des Controllers.
                                          Der ioBroker-Adapter wird ja nicht direkt "gepaired". Damit der Adapter mit dem nanoleaf-Controller "sprechen" darf, muss man sich einen Authorization-Token anfordern, wozu man das Gerät in entsprechenden Modus versetzt.
                                          Auf die App hat das keinen Einfluss, beides funktioniert unabhängig. Die App funktioniert danach ganz normal weiter.

                                          Nachdem du den Token erfolgreich angefordert hast, ist denn eine Verbindung des ioBroker-Adapters zu den naneleaf-Gerät möglich?

                                          Ansonsten wie gesagt, Gerät mittels Power On/Power Off neustarten. Und ich empfehle auf jeden Fall zu prüfen, ob ein Firmware-Update vorhanden ist und das durchführen. Ggf. auch mal die nanoleaf App auf dem Smartphone beenden und erneut öffnen. Die klemmt auch ab und zu mal, wobei das auch nur noch selten passiert.
                                          Kurz zur Info: was für ein nanoleaf-Gerät hast du denn? Light Panels? Canvas? Die Shapes dürftest du ja noch nicht haben, die sind ja bis jetzt nur vorbestellbar.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          438

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe