Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBroker in einer VM auf einem 24/7 Win10 Rechner.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker in einer VM auf einem 24/7 Win10 Rechner.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      deflo last edited by deflo

      Hallo zusammen,

      aktuell läuft seit ca. 2-3 Jahren mein IOBroker auf einem Raspberry 3+. Jetzt würde ich mir gerne einen Rechner (Windows10) in den Serverschrank setzen, der 24/7 läuft.

      Mein Plan ist es, den IOBroker dann Virtuell laufen zu lassen. Ich dachte da an VMWare (oder Virtualbox). Irgendwie finde ich hier über die Suche nichts zu dem Thema (IOBroker in einer Win VM) oder macht das ganze vielleicht gar keinen Sinn?

      Was spricht für und was dagegen?

      Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Peoples
        Peoples @deflo last edited by

        @deflo
        IoBroker in einer VM laufen zu lassen geht ohne Probleme ich habe aktuell zwei IoBroker Systeme, MotionEyeOs und vcontrold auf einem Gerät (Nuc) laufen. Nur warum du das in Windows machen möchtest erschließt sich mir noch nicht?
        Wenn du wie ich z.B. Proxmox nimmst sparst du dir die ganzen Windows - Problemchen

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          deflo last edited by

          @Peoples : VMWare kenne ich schon von früher und es ist einfach total übersichtlich einzurichten. Ich kann die VM einfach sichern und zurückspielen.

          Die IOBroker VM wäre dann nur für IOBroker. Wenn das mal läuft, muss ich an Windows ja nichts mehr machen und deswegen erwarte ich eigentlich auch keine großen Probleme. (ich arbeite an dem Windows ja nicht).

          Klar wäre eine Containervirtualisierung um einiges ressourcenschonender, aber da müsste ich mich jetzt erstmal komplett einarbeiten.

          Sooo, das waren bisher meine Gedanken. Diese Containervirtualisierung kannte ich bisher noch nicht aber je mehr ich darüber lese, desto Interessanter finde ich die Geschichte.

          Mein Plan war es eigentlich:

          Da mein Laptop und der meiner Frau langsam etwas alt werden, wollte ich für mich und meine Frau jeweils eine Virtuelle Maschine auf einem Server laufen lassen auf die wir uns mit unseren "alten" Laptops per Remotedesktop aufschalten und arbeiten. Verstehe ich das richtig, dass ich auf Proxmox auch ein Virtuelles Win laufen lassen kann und IObroker dann in einem virtuellen Container? Der Hostrechner wäre dann Proxmox (Debian) und alles andere wäre dann in den jeweiligen Virtuellen Maschinen. Ich vermute das wäre um einiges Resourcenschonender für den Hostrechner.

          Peoples S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Master67
            Master67 last edited by

            @deflo
            bei mir läuft das auch so, da ich die selbe Überlegung hatte, auf meinem PC (Server) (24 Kerne, 32 GB AB) läuft in einer VritualBox VM der ioBroker, dann wieder unter Windows 10 die Aufzeichnung der Überwachungskameras, der Logitech Media Server, Plex, sowie ein eBook Server und dann das was man so zum Arbeiten benötigt, MS Office, Outlook usw.

            Auch wir greifen per Remote auf den Win10 PC (Server) zu, ich Persönlich merke keinen Geschwindigkeitsunterschied ob ich nun auf den Server oder an meinem Laptop Arbeite.

            Proxmox ist Super, habe hier selbst eine kleine 8 Kern, 12 GB AB, Maschine am Arbeiten, aber Windows 10 war mir dann ein bisschen zu umständlich einzurichten (hatte ja keine Not, da ja ein Win-Server vorhanden ist) auf Proxmox, da es nicht ganz so einfach ist alle Benötigten Hardwarekomponenten durchzureichen, wie Grafikkarte, SSDs usw..

            Kurz, der ioBroker läuft ohne Probleme in einer VM unter Win10 😊

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Peoples
              Peoples @deflo last edited by Peoples

              @deflo
              Ich nutze teilweise auch komplette VM's nicht nur die Container. Proxmox kann ja beides!
              Ich bin zudem eigentlich überzeugter Windows Nutzer habe mir nur damals überlegt warum ich etwas das für Linux entwickelt wurde auf Windows laufen lassen sollte.

              Wie es dir halt liegt, ich hatte Anfangs mit einer Esxi Installation begonnen, fand das aber schrecklich langsam und "unintuitiv" (Männer und Bedienungsanleitungen 😁).
              Wenn dein ProduktivSystem fehlerfrei läuft hast du ja Zeit die bestehenden Möglichkeiten zu testen und die für dich Beste zu finden und umzusetzen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stefande @deflo last edited by

                @deflo
                Ich bin vor einigen Monaten auch von einem Pi auf einen Rechner mit Windows 10 in eine Virtualbox umgezogen. Des Weiteren läuft auf dem Rechner noch ein Asterisk und der DVBViewer Medienserver.
                Ich würde es wieder so machen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  deflo last edited by

                  vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen.

                  Über VMWare (VSphere) habe ich vor 10Jahren mein Technikerabschlussprojekt gemacht. Seit dem aber nie wieder etwas damit zu tun gehabt. Gerade habe ich mal wieder die 300Seiten Dokumentation raus geholt die ich damals geschrieben habe^^. Ich denke ich werde es erstmal damit versuchen.

                  Mein aktuelles System läuft zwar, aber irgendwie nicht so wirklich stabil. (ich glaube ich habe beim Raspberry doppelte Admin Benutzer oder so etwas). Leider fehlt mir aber die Linux Erfahrung um hier die ganzen fehler zu finden. Ich würde gerne meine freie Zeit für neue IOBroker Anbindungen nutzen und nicht in das Hostsystem.

                  Habt ihr evtl. noch eine Hardwareempfehlung für meinen Server. Ich möchte damit nicht viel machen ausser 2-3VM Virtuell laufen lassen (ich brauch kein NAS, Raid ect.). Das ganze soll in ein 2HE oder 3HE 19" Gehäuse passen.

                  Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Peoples
                    Peoples @deflo last edited by

                    @deflo
                    Kauf dir nen Intel Nuc mit ner angemessen Hardware.
                    Bin top zufrieden

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    931
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.1k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    vmware win10
                    4
                    8
                    584
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo