Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly MQTT publish

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly MQTT publish

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      steinfahrer last edited by

      Hallo,
      ich komme mit einem Testscript(Blockly) nicht weiter. Ich möchte einen shelly 1 über MQTT an- und ausschalten.
      Im iobroker funktioniert das soweit, wenn ich unter "shellies/shelly1-BA0244/relay/0/command" den wert ändere ("on, off").
      Nur mit blockly hat es nicht so hin 😞 Hier mal mein Versuch:

      Zwischenablage011.jpg

      Der Trigger funktioniert, allerdings wird nichts an MQTT gesendet.

      Weiß jemand, wie es geht? 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • umbm
        umbm last edited by umbm

        Nimm anstelle des send to mqtt einfach den Befehl "steuere" auf den Command-Datenpunkt des shelly.

        Sobald der Datenpunkt geändert wird, wird das automatisch über mqtt published, (wenn alles andere mit mqtt-Adapter und mqtt-Broker richtig konfiguriert ist.)

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          steinfahrer last edited by

          Sooo geil!!! Klappt! Vielen Dank Dir und allen anderen fleißigen Helfern!!!
          BTW: wie Ihr merkt, habe ich ja nur wenig Wissen iobroker, MQTT etc. betreffend. Habt ihr Tipps, wo man sich einlesen kann? Bücher? Online Tutorials?
          Nochmal vielen Dank!!!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • umbm
            umbm last edited by

            Noch ein Hinweis, wenn du shelly auch extern schaltest, also direkt am shelly über SW-Eingang mittels Lichtschalter usw:

            Die Rückmeldung vom shelly kommt immer nur auf dem relay-Datenpunkt, wenn er direkt geschaltet wird.
            Deshalb sollte man den command-Datenpunkt mit dem relay-Datenpunkt abgleichen, damit er jederzeit über iobroker schaltbar bleibt.
            Sonst kann es z.B. sein, dass er manuell am Lichtschalter eingeschaltet wird, aber über iobroker nicht sofort ausgeschaltet werden kann, weil dort noch "off" drinsteht.

            shelly-Abgleich.png

            Zum Einlesen für Blockly ist das hier zu empfehlen:
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/en/blockly.md

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            827
            Online

            31.9k
            Users

            80.1k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            4865
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo