Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erfahrungen mit dem StromPi?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erfahrungen mit dem StromPi?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AtomicIX
      AtomicIX last edited by

      Moin, er hat Erfahrung mit der Programmierung des StromPi in Verbindung mit dem IOBroker?
      Ich habe einen Raspberry mit IoBrokder und einen StromPi mit Akku.
      Nun möchte ich den Zustand des StromPi abfragen. Also ob die Primäre oder Sekundäre Spannungsversorgung aktiv ist. (Überwachung auf Netztaufall)
      Wenn das eintrifft, möchte ich über IOBroker eine Telegram Nachricht verschicken.
      Dann soll nach einer zeit "X" (1h) des Raspberry runter fahren. (Das kann der StromPi steuern)
      Wenn die Spannung vor ablauf der 1h zurückkehrt, soll der Raspberry einmal Neustarten.
      Anschließend egal ob vor oder nach einer Stunde, möchte ich eine Telegram Nachricht, das alles wieder läuft.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @AtomicIX last edited by

        @AtomicIX Welche Version des StromPi ? Bei Version 3 kann man Daten über die serielle Schnittstelle (UART) auswerten. Betreibst Du ein Funkmodul auf dem Pi ? Dann wird es leider nichts.

        250202_strompi3_uebersicht.pdf

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AtomicIX
          AtomicIX last edited by AtomicIX

          Ja, ich habe das Zigbee Modul.
          Aber da gibt's ja auch andere Möglichkeiten über die Gpio's.
          Ich habe das nur noch nicht richtig verstanden.

          Edit: ja ich habe Version 3

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @AtomicIX last edited by

            @AtomicIX sagte:

            andere Möglichkeiten über die Gpio's.

            Dann nimm Variante 1

            RB-StromPi3-Serial-Less-Anleitung.pdf

            und installiere den Adapter ioBroker.rpi2. Den Input-Datenpunkt (z.B. GPIO.29 = Pin 40) kannst Du dann in einem Skript auswerten (als Trigger verwenden).

            AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AtomicIX
              AtomicIX @paul53 last edited by

              @paul53 danke, das klingt gut. Wusste von dem rpi2 Adapter nichts. Muss aber Variante 2 nehmen, wegen dem Akku.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AtomicIX
                AtomicIX last edited by

                Da das alles mit den Serielless Geschichten nicht so richtig geklappt hat, habe ich jetzt einfach eine Leitung von der Status LED für Wide, auf GPIO26 gelegt. Wenn der GPIO "true" ist, ist alles gut, wenn "false" dann bekomme ich ein Telegramm.

                Kann mir hier auch jemand sagen, wie ich den Raspberry, nach einem Stromausfall, bzw nach Spannungswiederkehr rebooten kann?

                Kann ich überhaupt aus Blockly/Javascript einen Reboot des PI durchführen?

                Oder lieber einen neuen Post machen?

                paul53 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @AtomicIX last edited by

                  @AtomicIX sagte:

                  nach Spannungswiederkehr rebooten kann?

                  Das kann nur die USV machen, denn wenn der Spannungsausfall zu lange gedauert hat, wurde der RPi runtergefahren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    braunessofa @AtomicIX last edited by

                    @AtomicIX
                    Kann ich überhaupt aus Blockly/Javascript einen Reboot des PI durchführen?
                    Auf der Seite von Joy-it gibt es drei Skripte , sendmail.py,poweralarm.py und powershutdown.py. Die sollten dir helfen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    588
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    erfahrunegn raspberry scripten strompi stromversorgung
                    3
                    8
                    1128
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo