Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly 1PM: Auflösung Leistungsmessung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Shelly 1PM: Auflösung Leistungsmessung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
6 Beiträge 3 Kommentatoren 3.7k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ScroungerS Offline
    ScroungerS Offline
    Scrounger
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    spiele gerade mit dem Gedanken meine sonoff pow r2 (mit Tasmota) durch die Shelly 1Pm zu ersetzen.
    Ich würde gerne wissen wie genau die Auflösung der Leistungsmessung ist. Kann der Shelly 1PM 1W genau messen.

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

    ThisoftT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ScroungerS Scrounger

      Hallo zusammen,

      spiele gerade mit dem Gedanken meine sonoff pow r2 (mit Tasmota) durch die Shelly 1Pm zu ersetzen.
      Ich würde gerne wissen wie genau die Auflösung der Leistungsmessung ist. Kann der Shelly 1PM 1W genau messen.

      ThisoftT Offline
      ThisoftT Offline
      Thisoft
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Scrounger Die Auflösung der Leistungsmessung ist 0,01W. Wie es mit der Genauigkeit aussieht kann ich nicht so genau sagen ;-), hab's noch nicht gegengemessen. Es gibt so eine Faustregel dass die Auflösung üblicherweise eine Zehnerpotenz höher ist als die verläßliche Genauigkeit. Das hängt aber hier auch wieder von verschiedenen Faktoren wie ohmsche/induktive Last, Abtastrate etc. pp. ab.

      22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

      ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

      ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ThisoftT Thisoft

        @Scrounger Die Auflösung der Leistungsmessung ist 0,01W. Wie es mit der Genauigkeit aussieht kann ich nicht so genau sagen ;-), hab's noch nicht gegengemessen. Es gibt so eine Faustregel dass die Auflösung üblicherweise eine Zehnerpotenz höher ist als die verläßliche Genauigkeit. Das hängt aber hier auch wieder von verschiedenen Faktoren wie ohmsche/induktive Last, Abtastrate etc. pp. ab.

        ScroungerS Offline
        ScroungerS Offline
        Scrounger
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
        #3

        @Thisoft
        Erstmal vielen dank für die Infos. Ok d.h. ich müsste theoretisch Leitstungen <5W messen können - hast du das schon mal ausprobiert? Der POW R2 kann das nämlich nicht.

        Wie sieht es mit der Kalibrierung aus? Gibt es in der orginalen FW die möglichkeit den Shelly 1PM zu kalibrieren?

        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

        <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

        ThisoftT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • ScroungerS Scrounger

          @Thisoft
          Erstmal vielen dank für die Infos. Ok d.h. ich müsste theoretisch Leitstungen <5W messen können - hast du das schon mal ausprobiert? Der POW R2 kann das nämlich nicht.

          Wie sieht es mit der Kalibrierung aus? Gibt es in der orginalen FW die möglichkeit den Shelly 1PM zu kalibrieren?

          ThisoftT Offline
          ThisoftT Offline
          Thisoft
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Scrounger Ob der Leistungen unter 5W zuverlässig messen kann müsste ich direkt mal testen. Muss ich mir heute Abend mal was suchen was so wenig braucht...
          Eine Kalibrierung ist in der Originalen FW nicht möglich.

          22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

          ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ScroungerS Scrounger

            @Thisoft
            Erstmal vielen dank für die Infos. Ok d.h. ich müsste theoretisch Leitstungen <5W messen können - hast du das schon mal ausprobiert? Der POW R2 kann das nämlich nicht.

            Wie sieht es mit der Kalibrierung aus? Gibt es in der orginalen FW die möglichkeit den Shelly 1PM zu kalibrieren?

            ThisoftT Offline
            ThisoftT Offline
            Thisoft
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Scrounger Ich hab mal mit einer 1,8W LED getestet. Der Shelly hat Werte zwischen 1,9 und 3,6 Watt angezeigt. Also vielleicht nicht sonderlich genau, aber ich würde sagen zuverlässig schon im Sinne dass er erkennt dass ein Verbraucher dranhängt.

            22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

            ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ThisoftT Thisoft

              @Scrounger Ich hab mal mit einer 1,8W LED getestet. Der Shelly hat Werte zwischen 1,9 und 3,6 Watt angezeigt. Also vielleicht nicht sonderlich genau, aber ich würde sagen zuverlässig schon im Sinne dass er erkennt dass ein Verbraucher dranhängt.

              K Offline
              K Offline
              Kapsville
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @Thisoft said in Shelly 1PM: Auflösung Leistungsmessung:

              @Scrounger Ich hab mal mit einer 1,8W LED getestet. Der Shelly hat Werte zwischen 1,9 und 3,6 Watt angezeigt. Also vielleicht nicht sonderlich genau, aber ich würde sagen zuverlässig schon im Sinne dass er erkennt dass ein Verbraucher dranhängt.

              Hi Thisoft,

              wie sieht denn dann die Genauigkeit beim Shelly 1PM bei höheren Lasten z.B. Kühlschrank aus? Ich habe leider kein entsprechendes Gerät um hier gegenzumessen... Ein Kollege hat mir nämlich den Shelly 1PM als "mobiles Strommessgerät" umgebaut und ich schaue derzeit was meine Geräte so ca verbrauchen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              776

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.5k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe