NEWS
Bluter Anfänger braucht ein paar Infos zu ioBroker & Raspbee
-
Hallo zusammen, ich habe mich zuletzt zunehmend für das Thema Smart Home begeistert und möchte nun (als blutiger Anfänger = null Kenntnisse) von der Theorie zur Praxis übergehen. Zum Start habe ich mir mal einen Raspberry Pi 3, ein Raspbee Modul und ein paar Xiaomi Aqara Tür/Fenster Kontakt besorgt. Und nun gehts leider auch schon los
Verstehe ich es richtig, dass ich das normale Raspbian Image + ioBroker installieren kann und dann den entsprechende ioBroker.zigbee Adapter installiere und darüber die Sensoren anlernen kann? Oder muss ich das Raspbian Stretch RaspBee Image von Dresden Elektronik nehmen und darauf ioBroker installieren? Ich habs nicht richtig geblickt ob für das Raspbee Modul besondere Treiber oä nötig sind bzw. dementsprechend dieses Phoscon Ding? Sorry für die blöde Frage, aber ich habe wirklich null Plan von der ganzen Geschichte.
-
Mal zur Erklärung, RaspBee ist von Dresden Elektronik und funktioniert nur mit deConz. Du brauchst also zwingend deConz und Adapter dazu. Ob du jetzt das image von Dresden Elektronik nimmst und ioBroker darauf installierst oder ein image von ioBroker und darauf dann deConz liegt bei dir.
-
Moin, danke für die Rückmeldung. Ich habe nun das Image von Dresden Elektronik genommen und anschliessend ioBroker nach einer Anleitung aus dem Netz installiert. Jetzt ist Phoscon + ioBroker über die selbe IP zu erreichen und ein angelernter Sensor (über Phoscon) ist über ioBroker abrufbar. Scheint also alles geklappt zu haben