Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.1k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    axel.rathey
    schrieb am zuletzt editiert von
    #894

    Hallo Chefkoch,

    auch bei der 1.0.20 habe ich leider weiterhin Probleme meine KNX-Projekt-Datei einzulesen. Habe die 1.0.20 installiert, dann die KNX-Objekte in eine json Datei gesichert. Dann habe ich mal den Zweig für meine KNX-Außenobjekte gelöscht. Beim Einlesen der knx.proj Datei (nur neuere Objekte) kommt dann kurz eine Meldung "Handling devices finished". Der rollende Wartebalken läuft aber weiter bis in alle Ewigkeit, ich muss dann wieder mit Speichern und schließen abbrechen.
    Der erhoffte Erstellen des Zweiges mit den Außenobjekten hat nicht geklappt. Habe diese dann aus der json-Datei wiederhergestellt.
    Alle anderen Teile von iobroker sind soweit aktuell, habe vorher alle Updates eingespielt. Kann ich eventuell dir die proj-Datei mal zukommen lassen, damit du das Einlesen testen kannst?

    Viele Grüße
    Axel

    iobroker, KNX, tradfi, fritzdect, tr-064

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Offline
      E Offline
      excalibur270
      schrieb am zuletzt editiert von
      #895

      Hallo. Wie bekomme ich zb die Außentemperatur von HM auf den Bus damit mein glastaster diese anzeigen kann?
      Adapter läuft knxproj ist eingelesen.
      Habe es mit blockly versucht. Der datenpunkt wird auch befüllt in knx.0. Aber der taster zeigt nichts an. Gehe ich falsch ran?

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E excalibur270

        Hallo. Wie bekomme ich zb die Außentemperatur von HM auf den Bus damit mein glastaster diese anzeigen kann?
        Adapter läuft knxproj ist eingelesen.
        Habe es mit blockly versucht. Der datenpunkt wird auch befüllt in knx.0. Aber der taster zeigt nichts an. Gehe ich falsch ran?

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #896

        @excalibur270 zeig mal ein Bild von Dateninhalt und ko im ets

        E 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tombox

          @excalibur270 zeig mal ein Bild von Dateninhalt und ko im ets

          E Offline
          E Offline
          excalibur270
          schrieb am zuletzt editiert von excalibur270
          #897

          @tombox Danke für deine Antwort. Läuft jetzt. Hatte im blockly aktualisiere anstatt steuere angewählt. Schäm.
          Edit. Jetzt wieder nicht. Nur einmal die busspannung weg.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            adsid
            schrieb am zuletzt editiert von
            #898

            Hallo Zusammen

            Bin neu im IO Broker.
            Habe die ETS Datei importiert habe es schon hingekriegt das die Lampen ein und ausschalten und ich sie dimmen kann inkl. Rückmeldung.
            Soweit so gut. Leider kriege ich die Jalousien nicht hin. Welches Widget muss ich in der Viso nehmen ud welche Werte muss ich vom KNX Adapter verwenden. Jalousien Aktor ist ABB jas 4.230.
            Fogende Werte habe ich zur Auswahl:
            jalousien.JPG

            Habe in den Widgets auch keine Möglichkeit die Lamellenstellung anzuwählen.
            Bitte um Hilfe oder einen Ansatz.

            Gruss Adsid

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              excalibur270
              schrieb am zuletzt editiert von excalibur270
              #899

              Hallo. Ich brauche mal Hilfe. Projekt ist angelegt und eingelesen. Die dp werden auch angelegt. Ich habe bislang nur einen glastaster 2smart von mdt im Einsatz. Damit wollte ich ganz gerne ein paar steuerfunktionen realisieren. Ich habe zb für taste 1 die grp adr angelegt und in meinem Fall mit bodenstrahler benannt. Für die Statusanzeige am Taster eine weitere die da heißt bodenstrahler Status. Ich kann mittlerweile vom Taster aus via blockly die Strahler ansteuern. Nur das mit dem Status will nicht hinhauen.
              Ist denn das Projekt richtig Parametriert mit den Adressen bzw namen?
              Wo liegt mein Denkfehler.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Offline
                L Offline
                loverz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #900

                Weiß nicht, ob das hier her gehört, aber mir ist aufgefallen, dass umbenannte oder alte Gruppenadressen in ioBroker weiterhin dargestellt werden.

                Bei mir hilft nur das Löschen des Adapters und neu einlesen der knxproj-Datei.

                Gibt es da vielleicht auch eine sauberere Lösung?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  schmid_no1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #901

                  @loverz GA s die es in deinem knx Projekt jetzt nicht mehr gibt werden nicht automatisch gelöscht entweder die raus suchen die du nicht mehr hast oder alle GA s löschen und projekt neu laden

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S schmid_no1

                    @loverz GA s die es in deinem knx Projekt jetzt nicht mehr gibt werden nicht automatisch gelöscht entweder die raus suchen die du nicht mehr hast oder alle GA s löschen und projekt neu laden

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #902

                    @schmid_no1 wie kann ich alle GAs löschen?
                    Kenne nur den Weg über Instanz löschen.

                    Was meinst du mit raussuchen? Kann ja nicht einzeln löschen oder?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      schmid_no1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #903

                      @loverz bei den Objekten ganz hinten ist ein Mülleimer da kannst einzeln oder ganze ordnerstrukturen löschen

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S schmid_no1

                        @loverz bei den Objekten ganz hinten ist ein Mülleimer da kannst einzeln oder ganze ordnerstrukturen löschen

                        L Offline
                        L Offline
                        loverz
                        schrieb am zuletzt editiert von loverz
                        #904

                        @schmid_no1 AHHH Danke! habs gefunden. Sorry bin noch recht neu hier.
                        Mir ist übrigens aufgefallen, dass KNX operationen nicht funktionieren, wenn man 2 GAs mit dem selben Namen hat, auch wenn die Zuordnung richtig ist.

                        Beispiel: GA1: Fenster keller (alt) GA2: Fenster Keller (neu)

                        Zuordnung läuft auf Fenster Keller (neu) -> funktioniert nicht!

                        Edit: Nachdem ich die alte gelöscht hatte funktionierte die Zuordnung ohne weiter Änderung sofort wieder. Das finde ich trotzdem aber schon fast ein Bug.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          excalibur270
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #905

                          Hallo. Benötige mal Hilfe. Ich kann von meinem Taster aus schalten. Jedoch bekomme ich es nicht hin den Zustand an die grp Adresse für die Rückmeldung zu übergeben. Wie muss ich denn in der es Parametrieren damit ich den Zustand sauber übergeben bekomme und er mir zu daß Schloss zu Symbol anzeigt wenn die Haustür verriegelt ist?
                          Ich habe schon einiges durchprobiert aber nichts hat bislang geholfen.

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E excalibur270

                            Hallo. Benötige mal Hilfe. Ich kann von meinem Taster aus schalten. Jedoch bekomme ich es nicht hin den Zustand an die grp Adresse für die Rückmeldung zu übergeben. Wie muss ich denn in der es Parametrieren damit ich den Zustand sauber übergeben bekomme und er mir zu daß Schloss zu Symbol anzeigt wenn die Haustür verriegelt ist?
                            Ich habe schon einiges durchprobiert aber nichts hat bislang geholfen.

                            L Offline
                            L Offline
                            loverz
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #906

                            @excalibur270 Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich lese heraus, dass du einen elektrischen Türöffner ansteuern möchtest.
                            Ich hab das auch über ioBroker und Yahka gemacht. Hab dazu einfach den Schaltkontakt vom Schaltaktor als Schalter und gleichzeitig als Status genommen.
                            Nun zeigt es mir Quasi offenes Schloss an, wenn der Türöffner ausgelöst ist und geschlossenes Schloss, wenn er in Ruhe ist.

                            Natürlich siehst du so nicht, dass die Tür wirklich zu ist. Dafür hab ich ein separates Objekt angelegt, welches den Magnetkontakt darstellt.

                            Möglich wäre sicherlich auch den Status des Magnetkontaktes in das Öffnungs-Objekt des Türöffners einzubinden.

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L loverz

                              @excalibur270 Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich lese heraus, dass du einen elektrischen Türöffner ansteuern möchtest.
                              Ich hab das auch über ioBroker und Yahka gemacht. Hab dazu einfach den Schaltkontakt vom Schaltaktor als Schalter und gleichzeitig als Status genommen.
                              Nun zeigt es mir Quasi offenes Schloss an, wenn der Türöffner ausgelöst ist und geschlossenes Schloss, wenn er in Ruhe ist.

                              Natürlich siehst du so nicht, dass die Tür wirklich zu ist. Dafür hab ich ein separates Objekt angelegt, welches den Magnetkontakt darstellt.

                              Möglich wäre sicherlich auch den Status des Magnetkontaktes in das Öffnungs-Objekt des Türöffners einzubinden.

                              E Offline
                              E Offline
                              excalibur270
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #907

                              @loverz Hallo. Ich steuere über einen glastaster von mdt meine keymatic an. Das funkt auch via blockly. Aber die Rückmeldung an den glastaster nicht so recht. Der glastaster hat eine grp Adresse für taste 1 die da heißt: Haustür. Wenn ich die drücke wird kurz getriggert und blockly schließt die Tür auf. Für besagte taste gibt es ein statusobjekt im Taster um den ststus der taste anzeigen zu können.zb so habe ich es: Tür verschlossen= grünes geschlossenes Schlosssymbol Tür entriegelt=rotes geöffnetes schlosssymbol.
                              Wenn ich also auf die Adresse Haustür Status eine 1 sende wird zwar manchmal das schlosssymbol geändert aber dann kommt es zu einer dauerschleife und die Tür schließt auf und ab usw. Ich denke mal das liegt an diesem Group value read. Wie könnte ich das lösen damit ich diese Art der Statusansicht auch nützen kann.

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chefkoch009C chefkoch009

                                Hallo @all,

                                willkommen zurück in einem niegelnagelneuem Forum. 👍

                                Ich habe die Version 1.0.20 online gestellt. In dieser wurde ein Bug in der Process-queue beseitigt, welcher für mitunter häufige re-connects gesorgt hat. Weiterhin wurde die upload Routine für knxproj Dateien optimiert.

                                Viel Spass beim Testen.....und schon vielen Dank im Vorraus für euer Feedback.

                                VG
                                chefkoch009

                                S Offline
                                S Offline
                                shannon
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #908

                                @chefkoch009 ich habe auf die version 1.0.20 upgedatet und leider bemerkt, dass wanimmer ich etwas an den bus sende es sehr sproradisch gesendet wird. oft muss ich 2x etwas schicken, damit es einmal ankommt.
                                Es kommt auch vor, dass ich manchmal 3x etwas sende und garnichts passiert. nach dem downgrade auf die version 1.0.17 funktioniert es wesentlich besser. Welche Version würdest du für den Produktivbetrieb empfehlen?

                                KNX-Adapter
                                Installierte Version: 1.0.17

                                iobroker
                                Node.js: v8.15.0
                                NPM: 6.4.1

                                Lg Shane

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S shannon

                                  @chefkoch009 ich habe auf die version 1.0.20 upgedatet und leider bemerkt, dass wanimmer ich etwas an den bus sende es sehr sproradisch gesendet wird. oft muss ich 2x etwas schicken, damit es einmal ankommt.
                                  Es kommt auch vor, dass ich manchmal 3x etwas sende und garnichts passiert. nach dem downgrade auf die version 1.0.17 funktioniert es wesentlich besser. Welche Version würdest du für den Produktivbetrieb empfehlen?

                                  KNX-Adapter
                                  Installierte Version: 1.0.17

                                  iobroker
                                  Node.js: v8.15.0
                                  NPM: 6.4.1

                                  Lg Shane

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #909

                                  @shannon Hi ist bei mir noch nie aufgefallen das war mal bei alten Versionen <1.0.12 bei 1.0.20 ist es mir nicht untergekommen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    shannon
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #910

                                    ich habe jetzt auch den Effekt, dass ich manchmal mit dem ETS nicht mehr auf den Bus zugreifen kann, wenn der Adapter längere Zeit läuft. Sobald ich den Adapter neustarte geht es dann eine weile. Dieser Effekt ist neu und bei älteren Versionen nicht aufgetreten

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E excalibur270

                                      @loverz Hallo. Ich steuere über einen glastaster von mdt meine keymatic an. Das funkt auch via blockly. Aber die Rückmeldung an den glastaster nicht so recht. Der glastaster hat eine grp Adresse für taste 1 die da heißt: Haustür. Wenn ich die drücke wird kurz getriggert und blockly schließt die Tür auf. Für besagte taste gibt es ein statusobjekt im Taster um den ststus der taste anzeigen zu können.zb so habe ich es: Tür verschlossen= grünes geschlossenes Schlosssymbol Tür entriegelt=rotes geöffnetes schlosssymbol.
                                      Wenn ich also auf die Adresse Haustür Status eine 1 sende wird zwar manchmal das schlosssymbol geändert aber dann kommt es zu einer dauerschleife und die Tür schließt auf und ab usw. Ich denke mal das liegt an diesem Group value read. Wie könnte ich das lösen damit ich diese Art der Statusansicht auch nützen kann.

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #911

                                      @excalibur270 sagte in KNX Adapter überholt:

                                      @loverz Hallo. Ich steuere über einen glastaster von mdt meine keymatic an. Das funkt auch via blockly. Aber die Rückmeldung an den glastaster nicht so recht. Der glastaster hat eine grp Adresse für taste 1 die da heißt: Haustür. Wenn ich die drücke wird kurz getriggert und blockly schließt die Tür auf. Für besagte taste gibt es ein statusobjekt im Taster um den ststus der taste anzeigen zu können.zb so habe ich es: Tür verschlossen= grünes geschlossenes Schlosssymbol Tür entriegelt=rotes geöffnetes schlosssymbol.
                                      Wenn ich also auf die Adresse Haustür Status eine 1 sende wird zwar manchmal das schlosssymbol geändert aber dann kommt es zu einer dauerschleife und die Tür schließt auf und ab usw. Ich denke mal das liegt an diesem Group value read. Wie könnte ich das lösen damit ich diese Art der Statusansicht auch nützen kann.

                                      Wie steuerst du denn den Status an?
                                      Welchen Blockly nimmst du da?
                                      Ich habe festgestellt, dass oft nur „steuere“ funktioniert und nicht „aktualisiere“

                                      Vielleicht ist auch die Dauer des Türöffnens zu kurz und dein KNX-System reagiert zu langsam?

                                      Schick ggf. mal einen Screenshot.

                                      Ich habe das ziemlich genauso wie du, nur dass ich zum Öffnen meiner Tür einen einfachen Schaltaktor-Kanal verwende und den Kanal-Status selbst abfrage.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S shannon

                                        ich habe jetzt auch den Effekt, dass ich manchmal mit dem ETS nicht mehr auf den Bus zugreifen kann, wenn der Adapter längere Zeit läuft. Sobald ich den Adapter neustarte geht es dann eine weile. Dieser Effekt ist neu und bei älteren Versionen nicht aufgetreten

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #912

                                        @shannon Dann solltest du mal Debug beim KNX Adapter anstellen und die Daten an chefkoch schicken.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          MatthiasB
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #913

                                          Ich habe ein Tinker Board S komplett neu mit TinkerOS aufgesetzt. Dann iobroker installiert. Das ganze soll als Visa einen alten Eisbären (Version 1.6) ablösen. Habe den knx adapter installiert, aber wie kann ich ihn konfigurieren? Wenn ich auf Konfiguration klicken,
                                          erscheint nur die Angabe "File index_m.html not found".
                                          Was mache ich falsch?
                                          Wo kann ich IP, Physikalische Adresse und knxproj eingeben???

                                          Oder ist der Fehler, dass ich vor eibd oder knxd installieren muss?
                                          Gruß Matthias

                                          S T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe