Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. in Docker unter Windows

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    in Docker unter Windows

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maxeddy2 last edited by

      Test Themaerstellung.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        maxeddy2 @maxeddy2 last edited by

        Habe im Forum leider nichts zu diesem Thema gefunden. Wer kann helfen ? Aktuell läuft iobroker auf NUC mit Windows 10 und VirtualBox (Linux Mint 19). Virtuslbox bereit bei Updates Probleme . Habe deshalb mit Docker getestet. Docker läuft auf einem anderen PC jetzt unter Windows . Salenss/iobroker Container installiert.
        Bevor ich „umziehe“, gibt es Meinungen/Erfahrungen mit dieser Variante? Müsste alles neu eingerichtet werden oder über iobroker-Backup möglich ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          maxeddy2 last edited by

          Neuer NUC, daher zwingend Windows (keine aktuellen Treiber für Linux, Linux Mint lief halbwegs). Die hier "bevorzugte" Version buanet/iobroker lief nicht in Docker. Weitestgehend die Installation/Einrichtung auf Synology/NAS beschrieben. Für DS218play gibt es keine Docker - Version. Unter Windows läuft parallel noch Mosaik.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            duffbeer2000 last edited by

            @maxeddy2 hast du mal bei buanet versucht mit dem Tag "beta" zu installieren? Dann sollte eigentlich laufen wenn nicht melde dich bei mir, das bekommen wir hin. Bei mir läuft iobroker im Container ohne Probleme.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maxeddy2 last edited by

              buanet/iobroker:beta läuft jetzt. Die Ports 8081... mussten bei "run" angegeben werden. Die Installation der Adapter usw. ok, aber wie bekomme ich iobroker (Container) ins Heimnetz ? pingen ok, aber suchen nur in 192.17.x.x (IP von Docker1-bridge).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                maxeddy2 last edited by

                Zur Info (falls es doch jemanden interessiert ). Habe einige Stunden investiert, jetzt läuft es. Docker Desktop deinstalliert. Hyper V war ja bereits eingerichtet, dann Boot2Docker installier. Virtuelle Machine und virtuellen Switch (NAT) eingerichtet. Für iobroker wieder salenss/iobroker (buanet lief nicht) mit -net=host gestartet. Alles ok. Iobroker läuft im Heimnetz (Adapter finden die Geräte). Jetzt geht es ans „Umziehen“. Kann man das mit backitup machen ? Von PC zu neuem PC. Bisher kam es beim Backup einspielen immer zu Fehler und es müsste alles neu erstellt/adaptiert werden.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  duffbeer2000 @maxeddy2 last edited by

                  @maxeddy2 Ich würde dir den "salenss/iobroker" nicht empfehlen.
                  Begründung:

                  • da bist noch auf Node 6 und nicht wie inzwischen empfohlen auf Node 8
                  • die Installation im Image ist nicht mit dem Install-Script durchgeführt
                  • ioBroker läuft als root

                  Die Frage ist was beim buanet Container nicht lief? Ich dachte er ging jetzt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maxeddy2 last edited by

                    ok, buanet/iobroker läuft auch. Gibt es auch eine Info zum Thema "Umzug". Werden die Daten von red node und vis auch mit BackitUp gesichert ?
                    Wie stabil läuft die Docker-Version ? Wie häufig muss/sollte man updaten ? Wie gut läuft es auf einer Synology-NAS ? Gibt es iobroker auch als Windows-Container ?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      duffbeer2000 @maxeddy2 last edited by

                      Umzug: [https://buanet.de/2017/09/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation/4/](link url)
                      BackitUp: Da bin ich etwas überfragt, das am besten direkt im Thread zum Adapter fragen oder im Git.
                      Stabilität: Bei mir läuft es sehr stabil, aus Erfahrung kann ich sagen das Container an sich sehr stabil laufen.
                      Updatehäufigkeit: Es kommt darauf an, ich sag ja immer never change a running system. Aber ab und zu ist es glaube ich nicht verkehrt. Vorteil bei Docker ist, du kopierst den gemounteten Ordner und machst einfach nen neuen Container mit der neuen Version in den du den gemounteten Ordner hängst. Somit kannst es testen und bei gefallen den "produktiven" Container updaten.
                      Synology-NAS: Das am besten im passenden Thread fragen, kommt auf die Anzahl der verwendeten Adapter an. Irgendwann wird denke ich der Arbeitsspeicher knapp. (Hab selbst keine Synology)
                      Windows-Container: Nicht das ich wüsste, würde ich aus persönlicher Erfahrung mit Windows-Containern auch nicht empfehlen. Da gibt es im Vergleich zu Linux-Containern noch zu viele Einschränkungen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maxeddy2 last edited by

                        Vielen Dank für die vielen Infos. Der erste „Anlauf ging erst einmal in die Hose“. Werde nach der Anleitung vorgehen. Habe immer wieder Probleme beim Starten vom Netzwerk. Hyper V ändert / wechselt die virtuellen Switche. Deshalb Probleme mit dem Internetzugang und Netzproblemen bei der virtuellen Maschine.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stabilostick
                          Stabilostick last edited by

                          Wenn Du Interesse hast, kannst Du gerne auch ioBroker direkt auf Windows installieren.

                          Für das neue Windows Setup werden Tester gesucht: https://forum.iobroker.net/post/247974

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            maxeddy2 last edited by

                            Habe die Installation unter Docker beendet. Lief soweit alles, bis auf die geschilderten Probleme. Nach dem Tipp von "Stabilostick" habe ich es unter Windows 10 direkt installiert. Läuft sehr gut. Er hat mich beim Problem mit Kaspersky FW telefonisch beraten. "iobroker" ist auf dem aktuellen Stand. Kann ich nur empfehlen !!! Bisher funktionieren meine Adapter.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            961
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            docker
                            3
                            12
                            1752
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo