Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Bewässerungssteuerung Gedanken (und später Skript)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Bewässerungssteuerung Gedanken (und später Skript)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • flugwelle
      flugwelle last edited by

      Ich nutze Ventile und Turbinen alles von Gardena - mittlerweile im 4. Jahr.

      Einmal war ein Ventil defekt (nicht undicht, sondern elektrisch) und dieses Frühjahr musste ich das Verteilrohr im Ventilkasten ersetzen (hatte einen Riss). Ansonsten keine Probleme.

      Gardena hat für mich den Vorteil, dass man (wenn man an einem Samstag spontan etwas erweitern möchte 😉 ) in jedem Baumarkt evtl. fehlende Kleinteile nachkaufen kann …

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by

        Was würde ihr mir empfehlen? Meine Rasenfläche ist ungefähr 300 Quadrat groß. Wie und wann bewässert ihr euren Rasen momentan?

        Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

        LG

        Hallo

        wie schon geschrieben bewässere ich mit 9V Ventile .

        3x meine erste Impuls Relais Schaltung, einmal mit H Brücke .

        Die 9V Ventile werde über HM-gesteuert .1x Ventil ,1x Pumpe über Virtuell Verknüpfung .Das hat den Vorteil ,Pumpe über Zeit Relais extra und damit

        ist das Ventil ohne Wasser auch aus bei Funkstörung .

        Gruß Emmely 02

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jolandi last edited by

          Hallo zusammen,

          mein Rasen ist in diesem Sommer total verbrannt. Ich hab irgendwann mal aufgehört manuell zu bewässern,

          da der Regenwassertank all war (aus der Leitung kann ich nachfüllen, hab das aber doch nicht getan).

          Jetzt plane ich eine automatisierte Bewässerung und Rollrasen. Unter dem Rollrasen will ich über die Fläche verteilt

          mehrere SMT50 oder SMT100 Bodenfeuchtesensoren einbauen. Der Rollrasen soll eine Dicke von 2-3 cm haben. Weiß jemand,

          in welcher Tiefe ich die Bodenfeuchtesensoren einbauen soll? Das hängt wahrscheinlich von der Durchwurzelung ab.

          Je tiefer, desto länger wird es dauern, bis das Wasser eindringt und ich brauche dann einen Algoithmus für die Steuerung.

          Über Erfahrungsberichte mit der Bewässerungssteuerung und Rollrasen würde ich mich freuen.

          Grüße

          Maria

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            Hallo " Bewässerer "

            mein Sensor , SMT100 , ist im Sandboden freie Fläche etwa 10-20 Grad und 10cm tief eingesetzt .

            Die Reaktion auf Feuchte abhängig vom Boden dauert 30 min. und länger . Gießkannen Test ausgenommen .

            Es bleibt nur eine eigene Garten Einstellung .

            Gruß emmely 02

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jolandi last edited by

              Vielen Dank,

              das ist schon ein sehr guter Hinweis.

              Welcher Maximalwert der Feuchte wird beim Gießkannentest erreicht (also Versuch der Sättigung)?

              Viele Grüße

              Maria

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                Hallo

                Ich bin auch von falschen Vorstellungen ausgegangen .Sensor ins Wasserglas und "Denkste " .

                Die Spannung hatte etwa bei 0,8V eine Unterbrechung ,ab 0,9V dann weiter bis etwa 2,85V .

                Sensor defekt ? Anrufen beim Hersteller brachte mehr Fakten . (Guter Service) TDR;FDR-

                Sensoren sind so nicht ausgelegt .Die Bodenfeuchte wird im Umfeld vom Sensor (x- Ltr. Erde) gemessen .

                Wassereimer Test geht auch nicht . Also ausprobieren bei welcher Feuchte (eigene Einschätzung und Spannung )

                soll geschaltet werden .

                Der Neue SMT 50 ist im Vergleich mit VH 400 im Netz zu finden . Beide etwa 70€ .

                Vor und Nachteile sind leicht zu verstehen .

                Gruß emmely

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by

                  @emmely 02:

                  Was würde ihr mir empfehlen? Meine Rasenfläche ist ungefähr 300 Quadrat groß. Wie und wann bewässert ihr euren Rasen momentan?

                  Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

                  LG `

                  Hallo

                  wie schon geschrieben bewässere ich mit 9V Ventile .

                  3x meine erste Impuls Relais Schaltung, einmal mit H Brücke .

                  Die 9V Ventile werde über HM-gesteuert .1x Ventil ,1x Pumpe über Virtuell Verknüpfung .Das hat den Vorteil ,Pumpe über Zeit Relais extra und damit

                  ist das Ventil ohne Wasser auch aus bei Funkstörung , da der Vordruck fehlt . Das Zeit Relais ist der HM -K1 Pumpe selbst mit 29 min. Ventil Zeit 28min.

                  Die nächste Beregnung erst 1min. später .

                  Gruß Emmely 02

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Guest last edited by

                    @emmely-02 Beregnung-Übs .png 1 x 9 V Impulsanst-Mobil.jpg

                    ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Guest last edited by

                      @emmely-02 2 x 9 V Impulsanst 1.jpg

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Guest last edited by

                        @emmely-02

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Guest last edited by

                          @emmely-02 Boden-Sensor-Komplett.png SMT50-VH400-Temperaturdrift.png

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Guest last edited by

                            @emmely-02

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by

                              9V-Impuls-Schalt .png

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @Guest last edited by

                                @emmely-02 1 x 9V Impulsanst.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Guest last edited by

                                  @emmely-02 Boden-Sensor-Überwintern.png

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Guest last edited by

                                    @emmely-02 Beregnung 1-Mobil.png

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rewenode @Guest last edited by

                                      Für die Ansteuerung gibt es auch ein schönes Homematic-Projekt.
                                      Umbau GARDENA Bewäisserungsventil (1251-20) 9V auf HomeMatic

                                      ich habe es mit einem Gardena 1030 getestet. Läuft wunderbar. Bin grad am Gehäuse entwerfen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User last edited by

                                        Hallo
                                        es gibt einige Möglichkeiten 9V Impulsventile anzusteuern .Egal ob von Gardena ,BERMAD oder HUNTER .
                                        Ich hatte Gardena mit Steuerkopf usw. Die Einbindung in " HM " erfolgte später mit einer einfachen Relaisschaltung und
                                        555 als Zeitgeber . Läuft heute noch .Hier ein Bild. Nachteil 9V-Impuls-Relais.png Verkabelung ,deshalb die Mobile Variante .
                                        Es entwickelt sich mit der Zeit .
                                        Der Vorteil ist eben die Mobile Einheit ( Empfänger , Impulsansteuerung und Ventil ) frei im Garten mit zu nutzen . Die Pumpe kann auch das Hauswasserwerk oder der Haupt E-Schieber sein . Der Bodenfeuchte Sensor und die zusätzliche
                                        Fernsteuerung sind nur Beiwerk , aber nützlich .

                                        Gruß Emmely 02

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Guest last edited by

                                          @emmely-02

                                          Winterzeit genutzt für Weiterentwicklung der Sensorstromversorgung . Jetzt mit Tiefentladeschutz .Boden Sensor Ausw.Dual.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Mr.X last edited by Mr.X

                                            Nach langer Internet Recherche werde ich einfaches ein/ausschalten einer Gardena Sprinkleranlage über so ein elektrisches Magnetventil realisieren, dass direkt über 230V gesteuert werden kann.
                                            Dieses kann einfach dann an irgendeine Schaltsteckdose angeschlossen und gesteuert werden.
                                            Da es normal closed ist, wird das Wasser sofort zugedreht, bei Stromausfall o.ä.

                                            Irgendwann würde ich dann gerne die Feuchte der Erde mit einbringen, vielleicht gibts bis dahin irgendwas aus dem Regal, was in ioBroker integriert werden kann.

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            476
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            91
                                            23550
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo