NEWS
NEULING, ESP8266, Temperatur & Fensterkontakt
-
Hallo zusammen,
ich bin ein kompletter Neuling, und ich suche bei Euch Hilfe
Also mein Ziel ist es, in jedem meiner Räume ein z.B. ESP8266 zu installieren, der gleichzeitig Temperatur, Luftfeuchtigkeit und mein Fensterüberwacht und am besten im Batterie/Akku betrieb.
Habe leider noch nichts dazu gefunden wie ich den ESP8266 programmieren kann, kann mir da vielleicht jemand helfen?
Vielen vielen Dank
-
Hallo und willkommen im Forum,
also ich würde mal mit einer einer vorbereiten Firmware wie z.B. Tasmota beginnen. Da kann man die Eingänge mittels Webinterface konfigurieren.
Tasmota Wiki -
da müßtest du ins arduino forum - da gibt es wahrscheinlöich solche beispiele ohne tasmota
tasmota ist da sicher eine gute idee - soviel ich weiß gibt es da einen deepsleep (batterie sparen) - vorallem ist dieser leicht ins iobroker system zu integrieren (mqtt direct oder sonoff adapter)
um deine werte zu bekommen, muss der ESP direkt am fenster sein - ob dann deine temp und feuchtigkeit noch wirklich zuverlässig funktioniert wird wohl von dem alter des fensters abhängig sein oder ein kleines kabel führt den tempfühler vom fenster weg. ich habe als temp und luftfeuchtigkeit sensor einen AM2301 im einstatz (sonoff basic mit strom)
hier hat jmd einen türsensor verbaut https://github.com/8n1/ESP8266-Tiny-Door-and-Window-Sensor
-
Hat der ESP eigentlich einen Eingang Analog / Digital der über Tasmota / Mqtt ausgewertet werden kann ?
Denke hier ans Fenster mit Reed Kontakt. Direkt auswerten ohne Tiny. -
Also für einen Reedkontakt brauchst du keinen A/D Wandler, das ist ein normaler Schalter. Aber ja der ESP8266 hat genau einen Analogeingang. Der sollte auch mit Tasmota funktionieren (mann muss allerdings in den Compileroptions etwas umstellen, damit der entsprechende Code implementiert wird)
Wenn du mehr als einen und eine höhere Auflösung willst, würde ich zu einem eigenen Wandler greifen - z.B ADS1115