Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wlan Steckdose rückstellend

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wlan Steckdose rückstellend

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wlan steckdose rückstellend
17 Beiträge 7 Kommentatoren 1.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dr. BakteriusD Offline
    Dr. BakteriusD Offline
    Dr. Bakterius
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    Ich habe einmal eine Rule laut Anleitung zusammengestöpselt (sollte nach 10 Sekunden automatisch wieder einschalten):

    Rule1 on switch1#off do RuleTimer1 10 endon on Rules#Timer=1 do switch1 on endon
    

    Vielleicht klappt das ja schon, wenn nicht einfach weiter einlesen und probieren...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      Fatmax
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      Mit den Rules habe ich es nicht hinbekommen aber bereits zuvor mit der Timer-Funktion.
      Hier kurz die Erklärung:

      1.) Steckdose so einstellen, dass immer Power "ON" ist, sobald diese eingesteckt wird:
      Befehle per Console eingeben:

      savedata 1
      PowerOnState 1
      savedata 0

      2.)
      Ersten Timer bei Steckdose einstellen, dass zu bestimmter Zeit Power "Off" geschaltet wird.
      Zweiten Timer bei Steckdose einstellen, dass zu bestimmter Zeit wieder Power "On" geschaltet wird.

      Nachteil: es ist nur eine minimale Schaltzeit von 1 Minute möglich.
      Aber in der Nacht wenn alle schlafen, kann ich verkraften wenn das Netzwerk 1 Minute ausfällt.

      Liebe Grüße,
      Fatmax

      Dr. BakteriusD B 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • F Fatmax

        Mit den Rules habe ich es nicht hinbekommen aber bereits zuvor mit der Timer-Funktion.
        Hier kurz die Erklärung:

        1.) Steckdose so einstellen, dass immer Power "ON" ist, sobald diese eingesteckt wird:
        Befehle per Console eingeben:

        savedata 1
        PowerOnState 1
        savedata 0

        2.)
        Ersten Timer bei Steckdose einstellen, dass zu bestimmter Zeit Power "Off" geschaltet wird.
        Zweiten Timer bei Steckdose einstellen, dass zu bestimmter Zeit wieder Power "On" geschaltet wird.

        Nachteil: es ist nur eine minimale Schaltzeit von 1 Minute möglich.
        Aber in der Nacht wenn alle schlafen, kann ich verkraften wenn das Netzwerk 1 Minute ausfällt.

        Dr. BakteriusD Offline
        Dr. BakteriusD Offline
        Dr. Bakterius
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        @Fatmax Ich dachte, dass du das flexibel haben möchtest, also auch von der Ferne oder mit Sprachbefehl bei Bedarf das Netzwerk neu starten. In deinem Fall hätte das auch eine billige Zeitschaltuhr erledigt.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Fatmax

          Mit den Rules habe ich es nicht hinbekommen aber bereits zuvor mit der Timer-Funktion.
          Hier kurz die Erklärung:

          1.) Steckdose so einstellen, dass immer Power "ON" ist, sobald diese eingesteckt wird:
          Befehle per Console eingeben:

          savedata 1
          PowerOnState 1
          savedata 0

          2.)
          Ersten Timer bei Steckdose einstellen, dass zu bestimmter Zeit Power "Off" geschaltet wird.
          Zweiten Timer bei Steckdose einstellen, dass zu bestimmter Zeit wieder Power "On" geschaltet wird.

          Nachteil: es ist nur eine minimale Schaltzeit von 1 Minute möglich.
          Aber in der Nacht wenn alle schlafen, kann ich verkraften wenn das Netzwerk 1 Minute ausfällt.

          B Offline
          B Offline
          bob der 1.
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          @Fatmax
          Ich gehe mal von einer AVM BOX,Fritz aus.
          Die solltest du tunlichst nicht so killen.

          Die Frritzboxen haben seit je her das Problem das sie "Stromausfälle" nicht mögen.Andere Hersteller sind da ähnlich.

          Warum brauchst du eine andere IP?
          Löse das doch über die Option Zwangstrennung...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            Fatmax
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @Dr-Bakterius
            Das ist mir schon klar das es eine einfache Zeitschaltuhr in diesem Fall auch getan hätte 😉
            Das ist ja nur die Notlösung da ich das mit den Rules nicht ganz verstehe und auch nicht hinbekommen habe 😁
            Ich hab den ganzen Befehl in der Konsole eingetragen aber nichts ist passiert.

            @bob-der-1
            So ein aufwendiges Gerät ist das nicht.
            Es ist ein ganz einfaches ADSL Modem mit Router Funktion vom Provider.
            Das kann man nur per Weboberfläche Neu starten, leider aber nicht zeitgesteuert.
            Der Grund warum ich das überhaupt brauche ist, dass nach längerer Gerätelaufzeit das Internet bzw. auch das WLAN extrem langsam wird.
            Nach einem Neustart klappt es wieder einwandfrei.

            Liebe Grüße,
            Fatmax

            B Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • F Fatmax

              @Dr-Bakterius
              Das ist mir schon klar das es eine einfache Zeitschaltuhr in diesem Fall auch getan hätte 😉
              Das ist ja nur die Notlösung da ich das mit den Rules nicht ganz verstehe und auch nicht hinbekommen habe 😁
              Ich hab den ganzen Befehl in der Konsole eingetragen aber nichts ist passiert.

              @bob-der-1
              So ein aufwendiges Gerät ist das nicht.
              Es ist ein ganz einfaches ADSL Modem mit Router Funktion vom Provider.
              Das kann man nur per Weboberfläche Neu starten, leider aber nicht zeitgesteuert.
              Der Grund warum ich das überhaupt brauche ist, dass nach längerer Gerätelaufzeit das Internet bzw. auch das WLAN extrem langsam wird.
              Nach einem Neustart klappt es wieder einwandfrei.

              B Offline
              B Offline
              bob der 1.
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              @Fatmax

              Dann investiere lieber 50€,in eine Fritzbox.
              Gebrauchte Topmodelle haben insgesamt 5jahre Garantie.

              Also den Strom zu kappen finde ich nicht so toll.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Fatmax

                @Dr-Bakterius
                Das ist mir schon klar das es eine einfache Zeitschaltuhr in diesem Fall auch getan hätte 😉
                Das ist ja nur die Notlösung da ich das mit den Rules nicht ganz verstehe und auch nicht hinbekommen habe 😁
                Ich hab den ganzen Befehl in der Konsole eingetragen aber nichts ist passiert.

                @bob-der-1
                So ein aufwendiges Gerät ist das nicht.
                Es ist ein ganz einfaches ADSL Modem mit Router Funktion vom Provider.
                Das kann man nur per Weboberfläche Neu starten, leider aber nicht zeitgesteuert.
                Der Grund warum ich das überhaupt brauche ist, dass nach längerer Gerätelaufzeit das Internet bzw. auch das WLAN extrem langsam wird.
                Nach einem Neustart klappt es wieder einwandfrei.

                Dr. BakteriusD Offline
                Dr. BakteriusD Offline
                Dr. Bakterius
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @Fatmax Was hätte denn passieren sollen nach eingeben der Rule? Die ist dann in Tasmota gespeichert und wird (wenn sie funktioniert) auch ausgeführt. Gespeicherte Rules kann man auch wieder auslesen. Ich habe das jetzt einmal bei meinen Gosund-Steckdosen ausprobiert. Folgende Regel funktioniert bei mir:

                Rule1 on power1#State=0 do RuleTimer1 10 endon on Rules#Timer=1 do power1 1 endon
                

                Danach muss man die Regel noch aktivieren:

                rule1 on
                

                Schalte ich die Steckdose aus, wird sie nach zehn Sekunden wieder eingeschaltet.

                Wenn du möchtest, kannst du das ja bei dir noch probieren...

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @Fatmax Was hätte denn passieren sollen nach eingeben der Rule? Die ist dann in Tasmota gespeichert und wird (wenn sie funktioniert) auch ausgeführt. Gespeicherte Rules kann man auch wieder auslesen. Ich habe das jetzt einmal bei meinen Gosund-Steckdosen ausprobiert. Folgende Regel funktioniert bei mir:

                  Rule1 on power1#State=0 do RuleTimer1 10 endon on Rules#Timer=1 do power1 1 endon
                  

                  Danach muss man die Regel noch aktivieren:

                  rule1 on
                  

                  Schalte ich die Steckdose aus, wird sie nach zehn Sekunden wieder eingeschaltet.

                  Wenn du möchtest, kannst du das ja bei dir noch probieren...

                  F Offline
                  F Offline
                  Fatmax
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @Dr-Bakterius sagte in Wlan Steckdose rückstellend:

                  rule1 on

                  Danke, jetzt hab ich es geschnallt.
                  Funktioniert super mit meiner Gosund-Steckdose.

                  Liebe Grüße,
                  Fatmax

                  Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Fatmax

                    @Dr-Bakterius sagte in Wlan Steckdose rückstellend:

                    rule1 on

                    Danke, jetzt hab ich es geschnallt.
                    Funktioniert super mit meiner Gosund-Steckdose.

                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. BakteriusD Offline
                    Dr. Bakterius
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @Fatmax Freut mich! Vielleicht markierst du das Thema noch als 'gelöst'...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • TomTT Offline
                      TomTT Offline
                      TomT
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      Schau mal hier : https://forum.iobroker.net/topic/11142/obi-funk-steckdosenumbau-esp8266-generation1-rund?page=1

                      Wir haben in der Firmware auch den AUS und nach x sek. wieder ein als Option mit drin.

                      <ip-adresse der steckdose>/ONdelayOFF?=<wert in sek.>
                      

                      Grüße
                      Tom

                      PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                      if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      446

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe