Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.3k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    CBeck
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    Bin jetzt wieder auf Radar 1.0 zurück. Erkennung von einem Handy funktioniert leider einfach nicht, im Gegensatz zu Radar 1.0.

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #149

      Ich bin gespannt, wie es dann bei mir läuft.
      Am kommendem Wochenende nehme ich mein produktives System wieder in Betrieb. (Beebox und Tinkerboard)
      Im Moment läuft Radar2 ohne zu murren auf einem PI3 B+

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C CBeck

        Bin jetzt wieder auf Radar 1.0 zurück. Erkennung von einem Handy funktioniert leider einfach nicht, im Gegensatz zu Radar 1.0.

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #150

        @CBeck sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

        Bin jetzt wieder auf Radar 1.0 zurück. Erkennung von einem Handy funktioniert leider einfach nicht, im Gegensatz zu Radar 1.0.

        Ok, da eigentlich nur das ping geändert wurde habe ich im 0.1.4 auf Git diese routine geändert um sicher zu sein dass keine Differenzen sind.
        Es wird jetzt bis zu 5 mal versucht das gerät zu pingen, das dauert zwar bis zu 3.5 Sekunden wenn's nicht da ist aber es werden alle fehlenden gleichzeitig gepingt womit es insgesamt nur so lang dauert.
        Ausserdem hab ich die ping-packetsize von 16 auf 56 angehoben da 56 auch für das linux-ping der Standard ist.

        Das ist alles was mir noch einfällt um eventuelle Unterschiede zu beheben!

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L ltsalvatore

          hi

          kurze frage an die runde..

          ich habe den radar2 adapter inst. und dieser geht nun ständig an und aus.

          das log file sagt folgendes dazu:

          host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
          host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
          

          ich vermute mal es liegt daran, dass ich nicht das richtige unter bluetooth adapter in den settings eingetragen habe..!?!

          ich benutze hier einen Intel NUC wo proxmox drauf inst. ist.
          stehe gerade auch so ein bisschen aufn schlauch, wie ich das in der vm nochmal einrichte bzw. nachschaue, welche bezeichnung/schnittstelle der bluetooth adapter benutzt.

          und was genau muss dann in den einstellungen des adapters eingetragen werden? einfach nur die entsprechende zahl?

          TheDukeT Offline
          TheDukeT Offline
          TheDuke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #151

          @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

          host.shsrv 2019-02-17 00:12:31.450 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
          host.shsrv 2019-02-17 00:12:31.450 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

          Hatte ich auch , jetzt wo mein Bluetooth endlich läuft, läuft auch radar2 ohne Probleme . (NUC mit VM)

          Danke für dieses geile Tool .

          schöne Grüße TheDuke ;)

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • TheDukeT TheDuke

            @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            host.shsrv 2019-02-17 00:12:31.450 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
            host.shsrv 2019-02-17 00:12:31.450 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

            Hatte ich auch , jetzt wo mein Bluetooth endlich läuft, läuft auch radar2 ohne Probleme . (NUC mit VM)

            Danke für dieses geile Tool .

            L Offline
            L Offline
            ltsalvatore
            schrieb am zuletzt editiert von ltsalvatore
            #152

            @TheDuke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            host.shsrv 2019-02-17 00:12:31.450 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
            host.shsrv 2019-02-17 00:12:31.450 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

            Hatte ich auch , jetzt wo mein Bluetooth endlich läuft, läuft auch radar2 ohne Probleme . (NUC mit VM)

            Danke für dieses geile Tool .

            hey TheDuke,

            kannst du mir da ein wenig hilfestellung geben wie ich den bt adapter des nucs an die vm durchgereicht bekomme?
            gerne auch PM wenn das hier in dem thread nicht angebracht/ offtopic ist.

            ich habe ein NUC8I5BEK mit Proxmox drauf

            TheDukeT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L ltsalvatore

              @TheDuke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              host.shsrv 2019-02-17 00:12:31.450 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
              host.shsrv 2019-02-17 00:12:31.450 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

              Hatte ich auch , jetzt wo mein Bluetooth endlich läuft, läuft auch radar2 ohne Probleme . (NUC mit VM)

              Danke für dieses geile Tool .

              hey TheDuke,

              kannst du mir da ein wenig hilfestellung geben wie ich den bt adapter des nucs an die vm durchgereicht bekomme?
              gerne auch PM wenn das hier in dem thread nicht angebracht/ offtopic ist.

              ich habe ein NUC8I5BEK mit Proxmox drauf

              TheDukeT Offline
              TheDukeT Offline
              TheDuke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #153

              @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              hey duke,
              kannst du mir da ein wenig hilfestellung geben wie ich den bt adapter des nucs an die vm durchgereicht bekomme?

              Das heißt TheDuke :-)
              Link1
              Link 2 und Link 3

              schöne Grüße TheDuke ;)

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • TheDukeT TheDuke

                @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                hey duke,
                kannst du mir da ein wenig hilfestellung geben wie ich den bt adapter des nucs an die vm durchgereicht bekomme?

                Das heißt TheDuke :-)
                Link1
                Link 2 und Link 3

                L Offline
                L Offline
                ltsalvatore
                schrieb am zuletzt editiert von
                #154

                @TheDuke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                hey duke,
                kannst du mir da ein wenig hilfestellung geben wie ich den bt adapter des nucs an die vm durchgereicht bekomme?

                Das heißt TheDuke :-)
                Link1
                Link 2 und Link 3

                haha.. wie konnte ich nur..
                habe ich korrigiert :relaxed:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MathiasJM Offline
                  MathiasJM Offline
                  MathiasJ
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #155

                  So, bin mal einen Schritt weiter.
                  ich habe auf der beebox eingegeben:

                  sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                  

                  Mein System erzählt mir:
                  Bluetooth not found
                  arp-scan not found.
                  Ok, ohne arp-scan kann ich leben.
                  Zuvor habe ich selbstverständlich bluetooth installiert:

                  sudo apt-get install bluetooth bluez-hcidump bluez blueman
                  sudo reboot
                  sudo hcitool lescan
                  

                  dabei werden auch alle G-Tags erkannt. auch BLE geht, nachdem ich Radar2 deaktiviert habe.
                  Wenn ich jedoch BLE deaktiviere und Radar2 starte, tut sich nichts.

                  Gruß,
                  Mathias

                  IObroker auf dem NUC als VM.
                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MathiasJM MathiasJ

                    So, bin mal einen Schritt weiter.
                    ich habe auf der beebox eingegeben:

                    sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                    

                    Mein System erzählt mir:
                    Bluetooth not found
                    arp-scan not found.
                    Ok, ohne arp-scan kann ich leben.
                    Zuvor habe ich selbstverständlich bluetooth installiert:

                    sudo apt-get install bluetooth bluez-hcidump bluez blueman
                    sudo reboot
                    sudo hcitool lescan
                    

                    dabei werden auch alle G-Tags erkannt. auch BLE geht, nachdem ich Radar2 deaktiviert habe.
                    Wenn ich jedoch BLE deaktiviere und Radar2 starte, tut sich nichts.

                    Gruß,
                    Mathias

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    So, bin mal einen Schritt weiter.
                    ich habe auf der beebox eingegeben:

                    sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                    

                    Mein System erzählt mir:
                    Bluetooth not found
                    arp-scan not found.
                    Ok, ohne arp-scan kann ich leben.
                    Zuvor habe ich selbstverständlich bluetooth installiert:

                    sudo apt-get install bluetooth bluez-hcidump bluez blueman
                    sudo reboot
                    sudo hcitool lescan
                    

                    dabei werden auch alle G-Tags erkannt. auch BLE geht, nachdem ich Radar2 deaktiviert habe.
                    Wenn ich jedoch BLE deaktiviere und Radar2 starte, tut sich nichts.

                    Gruß,
                    Mathias

                    Ok, erstmals, has den radar2 DANN (nach diesen Installationen) neu von Git installiert?
                    Den BLE-Adapter kannst nur dann gemeinsam mit Radar2 verwenden wenn du zwei BT-sticks (Devices) hast und Radar2 auf einem anderen als BLE läuft!
                    Das Eigenartige: Ich verwende im radar(2) das selbe BT--LE-noble -Modul wie der BLE-Adapter und verstehe nicht warum es dort funktioniert und da nicht! Auf allen meinem Geräten (unter Linux) funktioniert's.

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Z Offline
                      Z Offline
                      zottel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      Ich habe leider ebenfalls diesen Fehler:

                      host.iobroker-copy	2019-02-25 09:24:31.010	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                      host.iobroker-copy	2019-02-25 09:24:31.010	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                      radar2.0	2019-02-24 23:24:20.812	info	radar2 starting main...
                      radar2.0	2019-02-24 23:24:20.811	info	radar2 initialization started...
                      

                      Der iobroker läuft bei mir unter Docker auf einer Synology DS218+ NAS
                      Ideen?
                      Danke
                      Zottel

                      ioBroker auf proxmox

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MathiasJM Offline
                        MathiasJM Offline
                        MathiasJ
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #158

                        Radar2 auf der Beebox neu aufgesetzt.
                        jetzt bin ich ein Stückchen weiter.
                        Auf dem Raspberry läuft es supi, aber auf der Beebox werden die G-Tags nur erkannt, wenn die direkt daneben liegen.
                        Ich habe mir mal 2 neue BT-Dongles bestellt. Vllt ist der ja kaputt.
                        Da ich auf der Beebox sowieso 2 brauche, (Radar2 + BLE) paßt das ja.
                        Wenn ich Radar2 deaktiviere, werden alle BLE-Devices erkannt.
                        Gruß,
                        Mathias

                        IObroker auf dem NUC als VM.
                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          Brati
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #159

                          Hab den Adapter auf meinem NUC System installiert. Es scheint zu funktionieren :). Aber wie kann ich die Tintenfüllstände wieder im vis einbinden? Ich hatte vorher den Wert im "basic - bar" Widget verwendet, beim Objektinhalt "P1 = C, 2018-02-19, 20%, 951XL, #00ffff, Circle" ist das schwer...

                          Grüße

                          Brati

                          CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #160

                            So, neue bluetooth-dongles sind drin.
                            ich mache nochmals

                            sudo apt-get install bluetooth bluez-hcidump bluez blueman
                            

                            und bekomme als Antwort:

                            
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            E: Paket bluetooth kann nicht gefunden werden.
                            E: Paket bluez-hcidump kann nicht gefunden werden.
                            E: Paket blueman kann nicht gefunden werden.
                            
                            
                            

                            Dann:

                            sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                            

                            Antwort:

                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            E: Paket arp-scan kann nicht gefunden werden.
                            E: Paket bluetooth kann nicht gefunden werden.
                            

                            Was kann ich noch tun?
                            Gruß,
                            Mathias

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MathiasJM MathiasJ

                              So, neue bluetooth-dongles sind drin.
                              ich mache nochmals

                              sudo apt-get install bluetooth bluez-hcidump bluez blueman
                              

                              und bekomme als Antwort:

                              
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              E: Paket bluetooth kann nicht gefunden werden.
                              E: Paket bluez-hcidump kann nicht gefunden werden.
                              E: Paket blueman kann nicht gefunden werden.
                              
                              
                              

                              Dann:

                              sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                              

                              Antwort:

                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              E: Paket arp-scan kann nicht gefunden werden.
                              E: Paket bluetooth kann nicht gefunden werden.
                              

                              Was kann ich noch tun?
                              Gruß,
                              Mathias

                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              So, neue bluetooth-dongles sind drin.
                              ich mache nochmals

                              sudo apt-get install bluetooth bluez-hcidump bluez blueman
                              

                              und bekomme als Antwort:

                              
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              E: Paket bluetooth kann nicht gefunden werden.
                              E: Paket bluez-hcidump kann nicht gefunden werden.
                              E: Paket blueman kann nicht gefunden werden.
                              
                              
                              
                              

                              Dann:

                              sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                              

                              Antwort:

                              > ```
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                              E: Paket arp-scan kann nicht gefunden werden.
                              E: Paket bluetooth kann nicht gefunden werden.

                              Was kann ich noch tun?
                              Gruß,
                              Mathias
                              

                              Welche Linux-Distro verwendest du? Kein Debian/Ubuntu/stretch?
                              Deine Distro scheint diese Pakete nicht zur Verfügung zu stellen!

                              Oh, ich hoffe dass E: Error bedeutet und nicht WIndows Laufwerk E:, da könntest es auch vergessen!

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM Offline
                                MathiasJM Offline
                                MathiasJ
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #162

                                Ich lasse auf der Beebox Ubuntu Server 18.04 LTS laufen.
                                Auf dem PI3 läuft ja alles astrein.
                                Aber ich will jetzt endlich wieder mein produktives System laufen lassen.
                                Gruß,
                                Mathias

                                IObroker auf dem NUC als VM.
                                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Brati

                                  Hab den Adapter auf meinem NUC System installiert. Es scheint zu funktionieren :). Aber wie kann ich die Tintenfüllstände wieder im vis einbinden? Ich hatte vorher den Wert im "basic - bar" Widget verwendet, beim Objektinhalt "P1 = C, 2018-02-19, 20%, 951XL, #00ffff, Circle" ist das schwer...

                                  Grüße

                                  Brati

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #163

                                  @Brati sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  Hab den Adapter auf meinem NUC System installiert. Es scheint zu funktionieren :). Aber wie kann ich die Tintenfüllstände wieder im vis einbinden? Ich hatte vorher den Wert im "basic - bar" Widget verwendet, beim Objektinhalt "P1 = C, 2018-02-19, 20%, 951XL, #00ffff, Circle" ist das schwer...

                                  Grüße

                                  Brati

                                  Hallo!

                                  Ok, bin mal froh dass alles sonst läuft!
                                  Habe im git das mal so umgestellt dass die % am Anfang stehen.
                                  Damit könnte man die Zahl einfach herauslösen, z,B. so "20%, ...".split('%')[0] oder so "20%, ...".replace(/\%.*$/,'').
                                  Ich möchte keinen weiteren State setzen...

                                  Zur Not könntest du mit dem Systeminfo-Adapter eigene States erzeugen!

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MathiasJM Offline
                                    MathiasJM Offline
                                    MathiasJ
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #164

                                    @Brati
                                    Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                                    Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                                    Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                                    Gruß,
                                    Mathias

                                    IObroker auf dem NUC als VM.
                                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                    frankjokeF B 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • MathiasJM MathiasJ

                                      @Brati
                                      Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                                      Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                                      Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                                      Gruß,
                                      Mathias

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #165

                                      @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      @Brati
                                      Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                                      Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                                      Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                                      Gruß,
                                      Mathias

                                      Mit dem NUC-internen BT hat's auch nicht funktioniert! Hab einen BT-Stick um 7€ am USB angeschlossen der mit Linux funktioniert!

                                      p.s.: Verwende die Intel-Version von Raspi-stretch auf meinem NUC , aber es basiert beides auf Debian.

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                        @Brati
                                        Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                                        Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                                        Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                                        Gruß,
                                        Mathias

                                        Mit dem NUC-internen BT hat's auch nicht funktioniert! Hab einen BT-Stick um 7€ am USB angeschlossen der mit Linux funktioniert!

                                        p.s.: Verwende die Intel-Version von Raspi-stretch auf meinem NUC , aber es basiert beides auf Debian.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        ltsalvatore
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #166

                                        @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                        @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                        @Brati
                                        Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                                        Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                                        Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                                        Gruß,
                                        Mathias

                                        Mit dem NUC-internen BT hat's auch nicht funktioniert! Hab einen BT-Stick um 7€ am USB angeschlossen der mit Linux funktioniert!

                                        p.s.: Verwende die Intel-Version von Raspi-stretch auf meinem NUC , aber es basiert beides auf Debian.

                                        geht mir genau so..
                                        mit einem externen BT Stick funktioniert alles problemlos.
                                        nur der interne BT funktioniert auf dem debian system nicht.
                                        bin zwar jetzt nicht der ober freak, was linux angeht.
                                        denke aber, dass es einfach ein treiber problem sein wird.
                                        hatte aber selbst noch keine zeit mich damit intensiver zu befassen.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MathiasJM Offline
                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #167

                                          Externe Sticks sind dran, soll nicht das Problem sein.
                                          Ich habe 2 Sticks dran für BLE und Radar.
                                          Die werden auch mit lsusb einwandfrei erkannt......
                                          Ich werde einfach mal ein Update machen.
                                          Vllt werden die Treiber dann automatisch installiert. Es geht im meinem Fall wohl nur um die Treiber.

                                          IObroker auf dem NUC als VM.
                                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          276

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe