Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.4k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF frankjoke

    Ok, hab mal mehr getestet und folgendes herausgefunden:

    Am Raspi braucht arp-scan in der Standardeinstellung am Lan normal auch <5 Sekunden aber am wlan kanns schon 20-25 Sekunden sein, obwohl ich im gleichen Raum wie die Fritzbox bin aber das eingebaute Wifi ist halt schrott.
    Das BT-scan für alte Geräte dauert am BT-Stick meist so 10-15 Sekunden,
    Noble ist auf 80% des Scan-Intervalles gesetzt, also bei 20s ist es 16s,

    Also einziges was >15s dauern kann ist arp-scan am W-Lan bei meinen 4 Rechnern!

    Solange man W-Lan am Raspi nicht benötigt sollte man es ausschalten , also

    sudo nano /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf
    

    und dort

    #wifi
    blacklist brcmfmac
    blacklist brcmutil
    #bt
    #blacklist btbcm
    #blacklist hci_uart
    

    Im Beispiel oben ist BT eingeschaltet aber W-Lan nicht, Mit Kommentaren auf die zwei w-lan-Zeilen kann man es wieder einschalten!
    Nachher re-booten!

    M Offline
    M Offline
    Master77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #131

    @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

    Ok, hab mal mehr getestet und folgendes herausgefunden:

    Am Raspi braucht arp-scan in der Standardeinstellung am Lan normal auch <5 Sekunden aber am wlan kanns schon 20-25 Sekunden sein, obwohl ich im gleichen Raum wie die Fritzbox bin aber das eingebaute Wifi ist halt schrott.
    Das BT-scan für alte Geräte dauert am BT-Stick meist so 10-15 Sekunden,
    Noble ist auf 80% des Scan-Intervalles gesetzt, also bei 20s ist es 16s,

    Also einziges was >15s dauern kann ist arp-scan am W-Lan bei meinen 4 Rechnern!

    Solange man W-Lan am Raspi nicht benötigt sollte man es ausschalten , also

    sudo nano /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf
    

    und dort

    #wifi
    blacklist brcmfmac
    blacklist brcmutil
    #bt
    #blacklist btbcm
    #blacklist hci_uart
    

    Im Beispiel oben ist BT eingeschaltet aber W-Lan nicht, Mit Kommentaren auf die zwei w-lan-Zeilen kann man es wieder einschalten!
    Nachher re-booten!

    Mein Rock64 hat gar kein WLAN, soll ich trotzdem mal die WLAN Einstellung deaktivieren oder ist die sowieso deaktiviert wenn kein WLAN an Board ist?

    Gruß Markus

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      CBeck
      schrieb am zuletzt editiert von CBeck
      #132

      Ich hatte zuerst den Fehler, dass ich nicht abwesend erkannt wurde, wenn ich abwesend war. Dies ist mit der Version von heute behoben.
      Aber kann es sein, dass immer die Defaultwerte für Abfrageintervall und Delay away genommen werden? Ich hatte dort andere Werte eingetragen, aber abfragt wird trotzdem alle 20 sek und nach 2 Minuten gilt man als abwesend. Zweiteres ist bei mir nen Problem, obwohl zu Hause, kommt es bei schlechterem Empfang halt mal vor, dass mein Handy länger als 2 minuten nicht erkannt wird. Habe hier heute Abend deshalb nen lustiges Wechselspiel zwischen An- und Abwesend.

      Im Log bekomme ich übrigens laufend die folgenden Meldungen:
      host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:23.396 info Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
      host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:23.395 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
      host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:21.533 info instance system.adapter.radar2.0 started with pid 4178

      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @frankjoke kann ich bei den bekannten IP Geräten einen Bereich angeben? Habe 200 Devices im Netzwerk, die als unbekannt gelistet werden, und möchte nicht alle als bekannt händisch eintragen.. ;-)
        Habe schon 192.168.178.0/24 etc probiert.. ignoriert er aber...

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
        #133

        @ilovegym sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

        @frankjoke kann ich bei den bekannten IP Geräten einen Bereich angeben? Habe 200 Devices im Netzwerk, die als unbekannt gelistet werden, und möchte nicht alle als bekannt händisch eintragen.. ;-)
        Habe schon 192.168.178.0/24 etc probiert.. ignoriert er aber...

        Bereiche kann man nicht angeben, aber du kannst im Admin/Object-Browser auf den 'In di Zwischenablage kopieren-Button im 'Wert'-Feld des _uIPs klicken (tauch nur auf wenn dein Cursor über dem Wert-Feld ist und dann bekommst sowas wie unten.

        [ '192.168.178.1',  '192.168.178.119',  '192.168.178.120',  '192.168.178.24',  '192.168.178.62',  '192.168.178.67',  '192.168.178.97',  '192.168.178.98' ]
        

        Und das fügst du in der Adapter-Config in die bekannten IP's ein!
        Das sollte auch mit den _uBTs funktionieren!

        p.s.: Mit der Version 0.1.3 die ich vorher auf git gepostet habe....

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C CBeck

          Ich hatte zuerst den Fehler, dass ich nicht abwesend erkannt wurde, wenn ich abwesend war. Dies ist mit der Version von heute behoben.
          Aber kann es sein, dass immer die Defaultwerte für Abfrageintervall und Delay away genommen werden? Ich hatte dort andere Werte eingetragen, aber abfragt wird trotzdem alle 20 sek und nach 2 Minuten gilt man als abwesend. Zweiteres ist bei mir nen Problem, obwohl zu Hause, kommt es bei schlechterem Empfang halt mal vor, dass mein Handy länger als 2 minuten nicht erkannt wird. Habe hier heute Abend deshalb nen lustiges Wechselspiel zwischen An- und Abwesend.

          Im Log bekomme ich übrigens laufend die folgenden Meldungen:
          host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:23.396 info Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
          host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:23.395 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
          host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:21.533 info instance system.adapter.radar2.0 started with pid 4178

          frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #134

          @CBeck sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

          Ich hatte zuerst den Fehler, dass ich nicht abwesend erkannt wurde, wenn ich abwesend war. Dies ist mit der Version von heute behoben.
          Aber kann es sein, dass immer die Defaultwerte für Abfrageintervall und Delay away genommen werden? Ich hatte dort andere Werte eingetragen, aber abfragt wird trotzdem alle 20 sek und nach 2 Minuten gilt man als abwesend. Zweiteres ist bei mir nen Problem, obwohl zu Hause, kommt es bei schlechterem Empfang halt mal vor, dass mein Handy länger als 2 minuten nicht erkannt wird. Habe hier heute Abend deshalb nen lustiges Wechselspiel zwischen An- und Abwesend.

          Im Log bekomme ich übrigens laufend die folgenden Meldungen:
          host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:23.396 info Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
          host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:23.395 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
          host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:21.533 info instance system.adapter.radar2.0 started with pid 4178

          Zuerst für die delay/Intervall-Werte: Sie sollten genommen werden und werden bei mir korrekt im startup-log (mit 'info'-log) angezeigt, zumindest bei Version 0.1.3...

          Ja, Handy's habe die Angewohnheit sich abzumelden, bei Android kann man W-Lan immer anstellen, dann gehts etwas besser.

          Die Log-Teile sagen mir dass der Adapter schon läft und deshalb nicht nochmal gestartet werden kann.
          Abhilfe: Radar2 im Admin ausschalten, dann auf console sudo pkill -f radar2 und dann adapter wieder anschalten.
          Iobroker braucht 'ne Zeit (5-10s) um Adapter als gestoppt zu erkennen, also warte mit dem pkill solange....

          Hatte das nur im Testfall wenn ich den Adapter händisch gestartet habe oder eben zu schnell ein/ausgeschaltet habe.

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MathiasJM Offline
            MathiasJM Offline
            MathiasJ
            schrieb am zuletzt editiert von
            #135

            Kann man eigentlich arp-scan ausschalten?
            Ich habe auch vieles im Netzwerk, z.B. meine geflashten Sonoff.
            Da ich Anwesenheitskenung ausschließlich mit den G-Tags mache (geht hier leider nicht anders), müssen auch keine IP-Adressen oder IP-MAC getriggert werden.

            IObroker auf dem NUC als VM.
            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM MathiasJ

              Kann man eigentlich arp-scan ausschalten?
              Ich habe auch vieles im Netzwerk, z.B. meine geflashten Sonoff.
              Da ich Anwesenheitskenung ausschließlich mit den G-Tags mache (geht hier leider nicht anders), müssen auch keine IP-Adressen oder IP-MAC getriggert werden.

              frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
              #136

              @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              Kann man eigentlich arp-scan ausschalten?
              Ich habe auch vieles im Netzwerk, z.B. meine geflashten Sonoff.
              Da ich Anwesenheitskenung ausschließlich mit den G-Tags mache (geht hier leider nicht anders), müssen auch keine IP-Adressen oder IP-MAC getriggert werden.

              Ja, das geht, wenn du bei keinem Gerät einen Hostnamen, IP-adresse oder ip-Mac angibst dann wird auf arp-scan verzichtet.
              im log beim hochfahren solltest du dann kein Gerät mit type IP finden.

              p.s. Drucker, ECB und UWZ sowie externe IP funktionieren trotzdem.

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • frankjokeF frankjoke

                @CBeck sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                Ich hatte zuerst den Fehler, dass ich nicht abwesend erkannt wurde, wenn ich abwesend war. Dies ist mit der Version von heute behoben.
                Aber kann es sein, dass immer die Defaultwerte für Abfrageintervall und Delay away genommen werden? Ich hatte dort andere Werte eingetragen, aber abfragt wird trotzdem alle 20 sek und nach 2 Minuten gilt man als abwesend. Zweiteres ist bei mir nen Problem, obwohl zu Hause, kommt es bei schlechterem Empfang halt mal vor, dass mein Handy länger als 2 minuten nicht erkannt wird. Habe hier heute Abend deshalb nen lustiges Wechselspiel zwischen An- und Abwesend.

                Im Log bekomme ich übrigens laufend die folgenden Meldungen:
                host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:23.396 info Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:23.395 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                host.RaspiIOBroker 2019-02-15 23:24:21.533 info instance system.adapter.radar2.0 started with pid 4178

                Zuerst für die delay/Intervall-Werte: Sie sollten genommen werden und werden bei mir korrekt im startup-log (mit 'info'-log) angezeigt, zumindest bei Version 0.1.3...

                Ja, Handy's habe die Angewohnheit sich abzumelden, bei Android kann man W-Lan immer anstellen, dann gehts etwas besser.

                Die Log-Teile sagen mir dass der Adapter schon läft und deshalb nicht nochmal gestartet werden kann.
                Abhilfe: Radar2 im Admin ausschalten, dann auf console sudo pkill -f radar2 und dann adapter wieder anschalten.
                Iobroker braucht 'ne Zeit (5-10s) um Adapter als gestoppt zu erkennen, also warte mit dem pkill solange....

                Hatte das nur im Testfall wenn ich den Adapter händisch gestartet habe oder eben zu schnell ein/ausgeschaltet habe.

                C Offline
                C Offline
                CBeck
                schrieb am zuletzt editiert von CBeck
                #137

                @frankjoke
                das mit dem Neustart und sudo pkill hat schon mal geholfen.
                Aber das Handy meiner Frau pendelt immer noch ständig zwischen an- und abwesend. Mit Radar 1.0 war dies nicht so, wo ist der unterschied bei 2.0? Ich habe zur Sicherheit die WLAN-Einstellungen nachgeguckt, WLAN war/ist auch im Standby an.
                Bei meinem Handy tritt dies übrigens nicht auf...

                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C CBeck

                  @frankjoke
                  das mit dem Neustart und sudo pkill hat schon mal geholfen.
                  Aber das Handy meiner Frau pendelt immer noch ständig zwischen an- und abwesend. Mit Radar 1.0 war dies nicht so, wo ist der unterschied bei 2.0? Ich habe zur Sicherheit die WLAN-Einstellungen nachgeguckt, WLAN war/ist auch im Standby an.
                  Bei meinem Handy tritt dies übrigens nicht auf...

                  frankjokeF Offline
                  frankjokeF Offline
                  frankjoke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #138

                  @CBeck sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                  @frankjoke
                  das mit dem Neustart und sudo pkill hat schon mal geholfen.
                  Aber das Handy meiner Frau pendelt immer noch ständig zwischen an- und abwesend. Mit Radar 1.0 war dies nicht so, wo ist der unterschied bei 2.0? Ich habe zur Sicherheit die WLAN-Einstellungen nachgeguckt, WLAN war/ist auch im Standby an.
                  Bei meinem Handy tritt dies übrigens nicht auf...

                  Die Lan-Änderungen waren hauptächlich mit arp-scan, im alten radar wurde --retry=7 und der default von --timerout=500 verwendet.
                  Das findet genauer, dauert aber 18-19 Sekunden je nachdem wie viele Netzwerkgeräte nicht da sind.

                  Ich würde es mal mit retry=6 und timeout=500 (einfach im config im arp-scan argument ändern) versuchen, das dauert am Lan ca 12-13 Sekunden bei mir und ist 99% so genau wie retry=7.

                  Frank,

                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                  C 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • frankjokeF frankjoke

                    @CBeck sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    @frankjoke
                    das mit dem Neustart und sudo pkill hat schon mal geholfen.
                    Aber das Handy meiner Frau pendelt immer noch ständig zwischen an- und abwesend. Mit Radar 1.0 war dies nicht so, wo ist der unterschied bei 2.0? Ich habe zur Sicherheit die WLAN-Einstellungen nachgeguckt, WLAN war/ist auch im Standby an.
                    Bei meinem Handy tritt dies übrigens nicht auf...

                    Die Lan-Änderungen waren hauptächlich mit arp-scan, im alten radar wurde --retry=7 und der default von --timerout=500 verwendet.
                    Das findet genauer, dauert aber 18-19 Sekunden je nachdem wie viele Netzwerkgeräte nicht da sind.

                    Ich würde es mal mit retry=6 und timeout=500 (einfach im config im arp-scan argument ändern) versuchen, das dauert am Lan ca 12-13 Sekunden bei mir und ist 99% so genau wie retry=7.

                    C Offline
                    C Offline
                    CBeck
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #139

                    @frankjoke
                    Danke für die Hilfestellung. Ich teste zwar noch, aber ich glaube es lag an etwas anderem. Nen Scan dauert bei mir knapp über 20 sek. Habe deswegen Scan auf alle 25 sek gesetzt und nun scheint es mit dem Erkennen zu funktionieren...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      ltsalvatore
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #140

                      hi

                      kurze frage an die runde..

                      ich habe den radar2 adapter inst. und dieser geht nun ständig an und aus.

                      das log file sagt folgendes dazu:

                      host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                      host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                      

                      ich vermute mal es liegt daran, dass ich nicht das richtige unter bluetooth adapter in den settings eingetragen habe..!?!

                      ich benutze hier einen Intel NUC wo proxmox drauf inst. ist.
                      stehe gerade auch so ein bisschen aufn schlauch, wie ich das in der vm nochmal einrichte bzw. nachschaue, welche bezeichnung/schnittstelle der bluetooth adapter benutzt.

                      und was genau muss dann in den einstellungen des adapters eingetragen werden? einfach nur die entsprechende zahl?

                      frankjokeF TheDukeT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF frankjoke

                        @CBeck sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        @frankjoke
                        das mit dem Neustart und sudo pkill hat schon mal geholfen.
                        Aber das Handy meiner Frau pendelt immer noch ständig zwischen an- und abwesend. Mit Radar 1.0 war dies nicht so, wo ist der unterschied bei 2.0? Ich habe zur Sicherheit die WLAN-Einstellungen nachgeguckt, WLAN war/ist auch im Standby an.
                        Bei meinem Handy tritt dies übrigens nicht auf...

                        Die Lan-Änderungen waren hauptächlich mit arp-scan, im alten radar wurde --retry=7 und der default von --timerout=500 verwendet.
                        Das findet genauer, dauert aber 18-19 Sekunden je nachdem wie viele Netzwerkgeräte nicht da sind.

                        Ich würde es mal mit retry=6 und timeout=500 (einfach im config im arp-scan argument ändern) versuchen, das dauert am Lan ca 12-13 Sekunden bei mir und ist 99% so genau wie retry=7.

                        C Offline
                        C Offline
                        CBeck
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #141

                        @frankjoke zu früh gefreut, tritt leider immer noch auf :( Da ich das mit Beleuchtung kombiniert habe, etwas nervig :)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L ltsalvatore

                          hi

                          kurze frage an die runde..

                          ich habe den radar2 adapter inst. und dieser geht nun ständig an und aus.

                          das log file sagt folgendes dazu:

                          host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                          host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                          

                          ich vermute mal es liegt daran, dass ich nicht das richtige unter bluetooth adapter in den settings eingetragen habe..!?!

                          ich benutze hier einen Intel NUC wo proxmox drauf inst. ist.
                          stehe gerade auch so ein bisschen aufn schlauch, wie ich das in der vm nochmal einrichte bzw. nachschaue, welche bezeichnung/schnittstelle der bluetooth adapter benutzt.

                          und was genau muss dann in den einstellungen des adapters eingetragen werden? einfach nur die entsprechende zahl?

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #142

                          @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          hi

                          kurze frage an die runde..

                          ich habe den radar2 adapter inst. und dieser geht nun ständig an und aus.

                          das log file sagt folgendes dazu:

                          host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                          host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                          

                          ich vermute mal es liegt daran, dass ich nicht das richtige unter bluetooth adapter in den settings eingetragen habe..!?!

                          ich benutze hier einen Intel NUC wo proxmox drauf inst. ist.
                          stehe gerade auch so ein bisschen aufn schlauch, wie ich das in der vm nochmal einrichte bzw. nachschaue, welche bezeichnung/schnittstelle der bluetooth adapter benutzt.

                          und was genau muss dann in den einstellungen des adapters eingetragen werden? einfach nur die entsprechende zahl?

                          Hmm, das ist starker Tobak würden wir sagen! SIGSEGV
                          ist ein Fehler den ich in node selbst nicht erzeugen kann, er kann eigentlich NUR im Treiber, oder im node-adapter erzeugt werden, oder bei einem HW-Fehler!

                          Kannst mir sagen wann er auftritt? ist das lange nach dem Start or während dem Start? Wenn du alle BT-Objekte mal rausnimmst (es reicht die BT-Adresse mit einem zusätzlichen Zeichen zu verunstalten) dann wird kein BT-scan gemacht und man kann sehen ob der fehler dort liegt. Umgekehrt kann man das auch für IP machen und dann sehen ob's dort liegt!

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                            hi

                            kurze frage an die runde..

                            ich habe den radar2 adapter inst. und dieser geht nun ständig an und aus.

                            das log file sagt folgendes dazu:

                            host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                            host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                            

                            ich vermute mal es liegt daran, dass ich nicht das richtige unter bluetooth adapter in den settings eingetragen habe..!?!

                            ich benutze hier einen Intel NUC wo proxmox drauf inst. ist.
                            stehe gerade auch so ein bisschen aufn schlauch, wie ich das in der vm nochmal einrichte bzw. nachschaue, welche bezeichnung/schnittstelle der bluetooth adapter benutzt.

                            und was genau muss dann in den einstellungen des adapters eingetragen werden? einfach nur die entsprechende zahl?

                            Hmm, das ist starker Tobak würden wir sagen! SIGSEGV
                            ist ein Fehler den ich in node selbst nicht erzeugen kann, er kann eigentlich NUR im Treiber, oder im node-adapter erzeugt werden, oder bei einem HW-Fehler!

                            Kannst mir sagen wann er auftritt? ist das lange nach dem Start or während dem Start? Wenn du alle BT-Objekte mal rausnimmst (es reicht die BT-Adresse mit einem zusätzlichen Zeichen zu verunstalten) dann wird kein BT-scan gemacht und man kann sehen ob der fehler dort liegt. Umgekehrt kann man das auch für IP machen und dann sehen ob's dort liegt!

                            L Offline
                            L Offline
                            ltsalvatore
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #143

                            @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                            @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                            hi

                            kurze frage an die runde..

                            ich habe den radar2 adapter inst. und dieser geht nun ständig an und aus.

                            das log file sagt folgendes dazu:

                            host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                            host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                            

                            ich vermute mal es liegt daran, dass ich nicht das richtige unter bluetooth adapter in den settings eingetragen habe..!?!

                            ich benutze hier einen Intel NUC wo proxmox drauf inst. ist.
                            stehe gerade auch so ein bisschen aufn schlauch, wie ich das in der vm nochmal einrichte bzw. nachschaue, welche bezeichnung/schnittstelle der bluetooth adapter benutzt.

                            und was genau muss dann in den einstellungen des adapters eingetragen werden? einfach nur die entsprechende zahl?

                            Hmm, das ist starker Tobak würden wir sagen! SIGSEGV
                            ist ein Fehler den ich in node selbst nicht erzeugen kann, er kann eigentlich NUR im Treiber, oder im node-adapter erzeugt werden, oder bei einem HW-Fehler!

                            Kannst mir sagen wann er auftritt? ist das lange nach dem Start or während dem Start? Wenn du alle BT-Objekte mal rausnimmst (es reicht die BT-Adresse mit einem zusätzlichen Zeichen zu verunstalten) dann wird kein BT-scan gemacht und man kann sehen ob der fehler dort liegt. Umgekehrt kann man das auch für IP machen und dann sehen ob's dort liegt!

                            hi frankjoke,

                            also wenn ich den adapter starte, dann leuchtet dieser erstmal grün.
                            nach ca. 10 sekunden, geht der adapter auf rot und spuckt auch erst dann die oben bereits genannte fehlermeldung aus.

                            hier noch mal das ausführlichere log file und nen screenshot der adapter einstellungen
                            das entfernen der bt geräte hat leider auch nichts gebracht

                            host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                            host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                            host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	warn	dhcp error on address 0.0.0.0 { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67 at _handle.lookup (dgram.js:266:18) at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11) at process._tickCallback (
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	radar2 set to scan every 20 seconds and printers every 720 minutes.
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	arp-scan will use the following interfaces: [ 'ens18' ]
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	Remove name end for host names: .fritz.box
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	use known IP list: []
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	use known BT list: []
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	found 'node-bluetooth'
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	found '@abandonware/noble'
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	Connected for DHCP Scan on address 0.0.0.0
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:10.320	info	macdb has entries: 25968
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:02.234	info	radar2 starting main...
                            radar2.0	2019-02-17 21:00:02.233	info	radar2 initialization started...
                            

                            2019-02-17 21_07_33-instances - ioBroker.jpg

                            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ChaotC Offline
                              ChaotC Offline
                              Chaot
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #144

                              Nachdem ich mit dem ursprünglichen Radar Adapter keine BT Geräte sehen konnte bin ich testweise auf den Radar2 Adapter gegangen und es hat auf Anhieb fehlerfrei funktioniert.

                              Danke - Good Job!

                              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • rantanplanR Offline
                                rantanplanR Offline
                                rantanplan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #145

                                Habe die Installation nochmal versucht. Wieder ohne Erfolg.
                                Habe diesmal mit debug installiert.

                                Hier das Log.

                                iobroker	2019-02-17 22:10:53.438	info	exit 0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	npm ERR! code 1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	ERR! C:\ioBroker\node_modules\iobroker\npm-debug.log
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	Please include the following file with any support request:
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	ERR!
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.954	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.npm ERR! enoent
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	This is most likely not a problem with npm itself
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	enoent
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	ERR!
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, rename 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\ip-a85247cb' -> 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\ip'
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, rename 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\ip-a85247cb' -> 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\ip'
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	ERR! errno -4058npm ERR! syscall rename
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.126	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.126	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.126	info	code ENOENT
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	C:\ioBroker\node_modules\.staging\ip-a85247cbnpm ERR!
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	path
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm ERR!
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm ERR! npm v3.10.10
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm ERR! argv "C:\\Program Files\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master" "--producti
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm ERR! Windows_NT 10.0.16299
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm WARN enoent SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: ENOENT: no such file or directory, rename 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\bindings-49aebb06' -> 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: bindings@1.2.1 (node_modules\iobroker.radar2\node_modules\bindings):
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.079	info	npm WARN
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.079	info	npm WARN enoent SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: ENOENT: no such file or directory, rename 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\big-integer-9af5896f' -> 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modul
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.079	info	WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 4294963214npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: big-integer@1.6.41 (node_modules\iobroker.radar2\node_modules\big-integer):
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.063	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.048	info	SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: @abandonware/bluetooth-hci-socket@0.5.3-1 preinstall: `npm install node-pre-gyp`
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.032	info	optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: @abandonware/bluetooth-hci-socket@0.5.3-1 (node_modules\iobroker.radar2\node_modules\@abandonware\bluetooth-hci-socket):npm WARN optional
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.032	info	npm WARN
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.032	info	WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"win32","arch":"x64"})
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.017	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.017	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.017	info	WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@~0.1.4 (node_modules\iobroker.radar2\node_modules\@abandonware\noble\node_modules\xpc-connection):
                                iobroker	2019-02-17 22:10:52.001	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.986	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.986	info	iobroker.core@1.0.0 C:\ioBroker`-- (empty)
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.313	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.313	info	npm ERR! C:\ioBroker\node_modules\.staging\@abandonware\bluetooth-hci-socket-32336d5a\npm-debug.log
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.313	info	npm ERR! Please include the following file with any support request:
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	ERR! <https://github.com/npm/npm/issues>
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! If you need help, you may report this error at:
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	EBUSY: resource busy or locked, rmdir 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\@abandonware\bluetooth-hci-socket-32336d5a'npm ERR!
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	ERR!
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	rmdir
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! syscall
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! errno -4082
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! code EBUSY
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! path C:\ioBroker\node_modules\.staging\@abandonware\bluetooth-hci-socket-32336d5a
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! npm v3.10.10
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! node v6.10.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! Windows_NT 10.0.16299npm ERR! argv "C:\\Program Files\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "node-pre-gyp"
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	`-- yallist@3.0.3
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- safe-buffer@5.1.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- minizlib@1.2.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- minipass@2.3.5
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- fs-minipass@1.2.5
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- chownr@1.1.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	`-- tar@4.4.8
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- semver@5.6.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- path-is-absolute@1.0.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- once@1.4.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- inherits@2.0.3
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- wrappy@1.0.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- inflight@1.0.6
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- fs.realpath@1.0.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- glob@7.1.3
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- rimraf@2.6.3
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- strip-json-comments@2.0.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- minimist@1.2.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- ini@1.3.5
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- deep-extend@0.6.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- rc@1.2.8
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- set-blocking@2.0.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- wide-align@1.1.3
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | | `-- ansi-regex@2.1.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- strip-ansi@3.0.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | | `-- number-is-nan@1.0.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | | `-- is-fullwidth-code-point@1.0.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | | +-- code-point-at@1.1.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- string-width@1.0.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- signal-exit@3.0.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- object-assign@4.1.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- has-unicode@2.0.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- aproba@1.2.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- gauge@2.7.4
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- console-control-strings@1.1.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- util-deprecate@1.0.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- string_decoder@1.1.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- process-nextick-args@2.0.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- isarray@1.0.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- core-util-is@1.0.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- readable-stream@2.3.6
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- delegates@1.0.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- are-we-there-yet@1.1.5
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- npmlog@4.1.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- npm-bundled@1.0.6
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- concat-map@0.0.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- balanced-match@1.0.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- brace-expansion@1.1.11
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- minimatch@3.0.4
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- ignore-walk@3.0.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- npm-packlist@1.3.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- os-tmpdir@1.0.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- os-homedir@1.0.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- osenv@0.1.5
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- abbrev@1.1.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- nopt@4.0.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- sax@1.2.4
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- safer-buffer@2.1.2
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- iconv-lite@0.4.24
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- ms@2.0.0
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- debug@2.6.9
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- needle@2.2.4
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- minimist@0.0.8
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- mkdirp@0.5.1
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- detect-libc@1.0.3
                                iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	iobroker.core@1.0.0 C:\ioBroker`-- node-pre-gyp@0.12.0
                                iobroker	2019-02-17 22:09:44.891	info	
                                iobroker	2019-02-17 22:09:44.891	info	> npm install node-pre-gyp
                                iobroker	2019-02-17 22:09:44.891	info	> @abandonware/bluetooth-hci-socket@0.5.3-1 preinstall C:\ioBroker\node_modules\.staging\@abandonware\bluetooth-hci-socket-32336d5a
                                iobroker	2019-02-17 22:08:51.675	info	npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master --production --save --prefix "C:/ioBroker" (System call)
                                iobroker	2019-02-17 22:08:46.283	info	install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master
                                iobroker	2019-02-17 22:08:43.314	info	url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2" --debug 
                                

                                Grüße

                                Rantanplan

                                CCU3 / MS Server 2019(VM) / Scripten mit Blockly

                                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • rantanplanR rantanplan

                                  Habe die Installation nochmal versucht. Wieder ohne Erfolg.
                                  Habe diesmal mit debug installiert.

                                  Hier das Log.

                                  iobroker	2019-02-17 22:10:53.438	info	exit 0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	npm ERR! code 1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	ERR! C:\ioBroker\node_modules\iobroker\npm-debug.log
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	Please include the following file with any support request:
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	ERR!
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.970	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.954	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	npm ERR! enoent and is related to npm not being able to find a file.npm ERR! enoent
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	This is most likely not a problem with npm itself
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	enoent
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	ERR!
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, rename 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\ip-a85247cb' -> 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\ip'
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, rename 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\ip-a85247cb' -> 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\ip'
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.143	info	ERR! errno -4058npm ERR! syscall rename
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.126	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.126	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.126	info	code ENOENT
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	C:\ioBroker\node_modules\.staging\ip-a85247cbnpm ERR!
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	path
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm ERR!
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm ERR! npm v3.10.10
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm ERR! argv "C:\\Program Files\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master" "--producti
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm ERR! Windows_NT 10.0.16299
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	npm WARN enoent SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: ENOENT: no such file or directory, rename 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\bindings-49aebb06' -> 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modules
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.094	info	optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: bindings@1.2.1 (node_modules\iobroker.radar2\node_modules\bindings):
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.079	info	npm WARN
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.079	info	npm WARN enoent SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: ENOENT: no such file or directory, rename 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\big-integer-9af5896f' -> 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.radar2\node_modul
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.079	info	WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 4294963214npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: big-integer@1.6.41 (node_modules\iobroker.radar2\node_modules\big-integer):
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.063	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.048	info	SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: @abandonware/bluetooth-hci-socket@0.5.3-1 preinstall: `npm install node-pre-gyp`
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.032	info	optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: @abandonware/bluetooth-hci-socket@0.5.3-1 (node_modules\iobroker.radar2\node_modules\@abandonware\bluetooth-hci-socket):npm WARN optional
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.032	info	npm WARN
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.032	info	WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"win32","arch":"x64"})
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.017	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.017	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.017	info	WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@~0.1.4 (node_modules\iobroker.radar2\node_modules\@abandonware\noble\node_modules\xpc-connection):
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:52.001	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.986	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.986	info	iobroker.core@1.0.0 C:\ioBroker`-- (empty)
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.313	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.313	info	npm ERR! C:\ioBroker\node_modules\.staging\@abandonware\bluetooth-hci-socket-32336d5a\npm-debug.log
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.313	info	npm ERR! Please include the following file with any support request:
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	ERR! <https://github.com/npm/npm/issues>
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! If you need help, you may report this error at:
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	EBUSY: resource busy or locked, rmdir 'C:\ioBroker\node_modules\.staging\@abandonware\bluetooth-hci-socket-32336d5a'npm ERR!
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	ERR!
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	rmdir
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! syscall
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! errno -4082
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! code EBUSY
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! path C:\ioBroker\node_modules\.staging\@abandonware\bluetooth-hci-socket-32336d5a
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! npm v3.10.10
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! node v6.10.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.032	info	npm ERR! Windows_NT 10.0.16299npm ERR! argv "C:\\Program Files\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "node-pre-gyp"
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	`-- yallist@3.0.3
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- safe-buffer@5.1.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- minizlib@1.2.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- minipass@2.3.5
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- fs-minipass@1.2.5
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- chownr@1.1.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	`-- tar@4.4.8
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- semver@5.6.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- path-is-absolute@1.0.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- once@1.4.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- inherits@2.0.3
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- wrappy@1.0.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- inflight@1.0.6
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- fs.realpath@1.0.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- glob@7.1.3
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- rimraf@2.6.3
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- strip-json-comments@2.0.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- minimist@1.2.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- ini@1.3.5
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- deep-extend@0.6.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- rc@1.2.8
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- set-blocking@2.0.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- wide-align@1.1.3
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | | `-- ansi-regex@2.1.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- strip-ansi@3.0.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | | `-- number-is-nan@1.0.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | | `-- is-fullwidth-code-point@1.0.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | | +-- code-point-at@1.1.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- string-width@1.0.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- signal-exit@3.0.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- object-assign@4.1.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- has-unicode@2.0.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- aproba@1.2.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- gauge@2.7.4
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- console-control-strings@1.1.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- util-deprecate@1.0.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- string_decoder@1.1.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- process-nextick-args@2.0.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- isarray@1.0.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- core-util-is@1.0.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- readable-stream@2.3.6
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- delegates@1.0.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- are-we-there-yet@1.1.5
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- npmlog@4.1.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- npm-bundled@1.0.6
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- concat-map@0.0.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | +-- balanced-match@1.0.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- brace-expansion@1.1.11
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- minimatch@3.0.4
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- ignore-walk@3.0.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- npm-packlist@1.3.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- os-tmpdir@1.0.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- os-homedir@1.0.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- osenv@0.1.5
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- abbrev@1.1.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- nopt@4.0.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- sax@1.2.4
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- safer-buffer@2.1.2
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- iconv-lite@0.4.24
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| | `-- ms@2.0.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| +-- debug@2.6.9
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- needle@2.2.4
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	| `-- minimist@0.0.8
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- mkdirp@0.5.1
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	+-- detect-libc@1.0.3
                                  iobroker	2019-02-17 22:10:51.016	info	iobroker.core@1.0.0 C:\ioBroker`-- node-pre-gyp@0.12.0
                                  iobroker	2019-02-17 22:09:44.891	info	
                                  iobroker	2019-02-17 22:09:44.891	info	> npm install node-pre-gyp
                                  iobroker	2019-02-17 22:09:44.891	info	> @abandonware/bluetooth-hci-socket@0.5.3-1 preinstall C:\ioBroker\node_modules\.staging\@abandonware\bluetooth-hci-socket-32336d5a
                                  iobroker	2019-02-17 22:08:51.675	info	npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master --production --save --prefix "C:/ioBroker" (System call)
                                  iobroker	2019-02-17 22:08:46.283	info	install https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2/tarball/master
                                  iobroker	2019-02-17 22:08:43.314	info	url "https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2" --debug 
                                  

                                  Grüße

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #146

                                  @rantanplan sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  Habe die Installation nochmal versucht. Wieder ohne Erfolg.
                                  Habe diesmal mit debug installiert.

                                  Grüße

                                  Leider ist es nicht möglich die neue Version unter Windows zu installieren!
                                  Einige Module verweigern die Kompilierung der node-Treiber - leider.

                                  Habe bei den Entwicklern issues geloggt aber noch keine Antworten erhalten!

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L ltsalvatore

                                    @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                    @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                    hi

                                    kurze frage an die runde..

                                    ich habe den radar2 adapter inst. und dieser geht nun ständig an und aus.

                                    das log file sagt folgendes dazu:

                                    host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                                    host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                                    

                                    ich vermute mal es liegt daran, dass ich nicht das richtige unter bluetooth adapter in den settings eingetragen habe..!?!

                                    ich benutze hier einen Intel NUC wo proxmox drauf inst. ist.
                                    stehe gerade auch so ein bisschen aufn schlauch, wie ich das in der vm nochmal einrichte bzw. nachschaue, welche bezeichnung/schnittstelle der bluetooth adapter benutzt.

                                    und was genau muss dann in den einstellungen des adapters eingetragen werden? einfach nur die entsprechende zahl?

                                    Hmm, das ist starker Tobak würden wir sagen! SIGSEGV
                                    ist ein Fehler den ich in node selbst nicht erzeugen kann, er kann eigentlich NUR im Treiber, oder im node-adapter erzeugt werden, oder bei einem HW-Fehler!

                                    Kannst mir sagen wann er auftritt? ist das lange nach dem Start or während dem Start? Wenn du alle BT-Objekte mal rausnimmst (es reicht die BT-Adresse mit einem zusätzlichen Zeichen zu verunstalten) dann wird kein BT-scan gemacht und man kann sehen ob der fehler dort liegt. Umgekehrt kann man das auch für IP machen und dann sehen ob's dort liegt!

                                    hi frankjoke,

                                    also wenn ich den adapter starte, dann leuchtet dieser erstmal grün.
                                    nach ca. 10 sekunden, geht der adapter auf rot und spuckt auch erst dann die oben bereits genannte fehlermeldung aus.

                                    hier noch mal das ausführlichere log file und nen screenshot der adapter einstellungen
                                    das entfernen der bt geräte hat leider auch nichts gebracht

                                    host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                                    host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                                    host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	warn	dhcp error on address 0.0.0.0 { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67 at _handle.lookup (dgram.js:266:18) at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11) at process._tickCallback (
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	radar2 set to scan every 20 seconds and printers every 720 minutes.
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	arp-scan will use the following interfaces: [ 'ens18' ]
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	Remove name end for host names: .fritz.box
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	use known IP list: []
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	use known BT list: []
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	found 'node-bluetooth'
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	found '@abandonware/noble'
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	Connected for DHCP Scan on address 0.0.0.0
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.320	info	macdb has entries: 25968
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:02.234	info	radar2 starting main...
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:02.233	info	radar2 initialization started...
                                    

                                    2019-02-17 21_07_33-instances - ioBroker.jpg

                                    frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #147

                                    @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                    @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                    @ltsalvatore sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                    hi

                                    kurze frage an die runde..

                                    ich habe den radar2 adapter inst. und dieser geht nun ständig an und aus.

                                    das log file sagt folgendes dazu:

                                    host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                                    host.shsrv	2019-02-17 00:12:31.450	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                                    

                                    ich vermute mal es liegt daran, dass ich nicht das richtige unter bluetooth adapter in den settings eingetragen habe..!?!

                                    ich benutze hier einen Intel NUC wo proxmox drauf inst. ist.
                                    stehe gerade auch so ein bisschen aufn schlauch, wie ich das in der vm nochmal einrichte bzw. nachschaue, welche bezeichnung/schnittstelle der bluetooth adapter benutzt.

                                    und was genau muss dann in den einstellungen des adapters eingetragen werden? einfach nur die entsprechende zahl?

                                    Hmm, das ist starker Tobak würden wir sagen! SIGSEGV
                                    ist ein Fehler den ich in node selbst nicht erzeugen kann, er kann eigentlich NUR im Treiber, oder im node-adapter erzeugt werden, oder bei einem HW-Fehler!

                                    Kannst mir sagen wann er auftritt? ist das lange nach dem Start or während dem Start? Wenn du alle BT-Objekte mal rausnimmst (es reicht die BT-Adresse mit einem zusätzlichen Zeichen zu verunstalten) dann wird kein BT-scan gemacht und man kann sehen ob der fehler dort liegt. Umgekehrt kann man das auch für IP machen und dann sehen ob's dort liegt!

                                    hi frankjoke,

                                    also wenn ich den adapter starte, dann leuchtet dieser erstmal grün.
                                    nach ca. 10 sekunden, geht der adapter auf rot und spuckt auch erst dann die oben bereits genannte fehlermeldung aus.

                                    hier noch mal das ausführlichere log file und nen screenshot der adapter einstellungen
                                    das entfernen der bt geräte hat leider auch nichts gebracht

                                    host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                                    host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                                    host.shsrv	2019-02-17 21:00:11.454	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	warn	dhcp error on address 0.0.0.0 { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67 at _handle.lookup (dgram.js:266:18) at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11) at process._tickCallback (
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	radar2 set to scan every 20 seconds and printers every 720 minutes.
                                    radar2.0	2019-02-17 21:00:10.328	info	arp-scan will use the following interfaces: [ 'ens18' ]
                                    

                                    Halle @ltsalvatore , anhand dem Auszug oben sehe ich dass der Adapter den SIGSEGV bekommt wenn er gerade den ersten scan starten will. Er versuch sich auf das Port 0.0.0.0:67 zuzugreifen.
                                    Das ist eine relativ normale Funktion, kann aber nur besonderen Rechten ausgeführt werden.

                                    Die Installation

                                    sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                    

                                    Sollte diese vergeben.
                                    Allerdings hast du eine interne bridge (wahrscheinlich wegen proxmox, was immer das auch ist) laufen ens18, also kann es sein dass der broker in einem container oder VM läuft und das system den SIGSEGV generiert und damit den Adapter killt!

                                    Wenn du die letzte V1.3-Version verwendest dann hab ich dort schon diese Stelle im Programm abgesichert und wenn man das bind nicht durchgeführt werden kann da man nicht die Rechte hat dann wird diese dhcp-Funktion einfach ausgeschaltet (und das geloggt). Aber da schickt ndas OS normal keinen SIGSEGV, sonder nur einen Fehler im bind!

                                    Ich bin etas ratlos wie ich da sondt weiterhelfen kann :(

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      CBeck
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #148

                                      Bin jetzt wieder auf Radar 1.0 zurück. Erkennung von einem Handy funktioniert leider einfach nicht, im Gegensatz zu Radar 1.0.

                                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #149

                                        Ich bin gespannt, wie es dann bei mir läuft.
                                        Am kommendem Wochenende nehme ich mein produktives System wieder in Betrieb. (Beebox und Tinkerboard)
                                        Im Moment läuft Radar2 ohne zu murren auf einem PI3 B+

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C CBeck

                                          Bin jetzt wieder auf Radar 1.0 zurück. Erkennung von einem Handy funktioniert leider einfach nicht, im Gegensatz zu Radar 1.0.

                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #150

                                          @CBeck sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          Bin jetzt wieder auf Radar 1.0 zurück. Erkennung von einem Handy funktioniert leider einfach nicht, im Gegensatz zu Radar 1.0.

                                          Ok, da eigentlich nur das ping geändert wurde habe ich im 0.1.4 auf Git diese routine geändert um sicher zu sein dass keine Differenzen sind.
                                          Es wird jetzt bis zu 5 mal versucht das gerät zu pingen, das dauert zwar bis zu 3.5 Sekunden wenn's nicht da ist aber es werden alle fehlenden gleichzeitig gepingt womit es insgesamt nur so lang dauert.
                                          Ausserdem hab ich die ping-packetsize von 16 auf 56 angehoben da 56 auch für das linux-ping der Standard ist.

                                          Das ist alles was mir noch einfällt um eventuelle Unterschiede zu beheben!

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          785

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe