Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Sonoff Dual R2 rolladensteuerung mit Schalter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Sonoff Dual R2 rolladensteuerung mit Schalter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
16 Beiträge 3 Kommentatoren 2.4k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    astrakid
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi,
    ich habe folgendes anliegen:
    2 Rolladen, die parallel geschaltet werden sollen. Derzeit habe ich dafür zwei Schalter direkt übereinander sitzen und kann die Rolladen unabhängig von einander manuell steuern.

    Nun reicht es, beide Rolladen immer parallel zu steuern. Ein Schalter kann also weg, zusätzlich möchte ich die Steuerung in iobroker einbinden.
    Dazu habe ich mir einen Sonoff dual R2 besorgt (die Shellys 2.5 werden erst im April geliefert) und ein Trennrelais.

    Meine Idee war nun, die Rolladenmotoren mittels Trennrelais zu kombinieren - somit kann ich beide quasi wie eine Rollade betrachten.
    Die Steuerung über den Sonoff ist an sich klar, Tasmota ist drauf und interlock aktiviert, so weit so gut.

    Allerdings ist für den WAF die Schaltung per schalter unabkömmlich. Daher die Frage: Wie kann ich den Schalter nun an die GPIOs anbinden?

    Hab dabei zwei Probleme:

    1. In Tasmota sehe ich nur einen Button
    2. Verbinde ich GND mit Button0 sehe ich in der Konsole, dass sich was tut - aber das relais schaltet nicht.

    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Gruß,
    ag

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Tasmota brauch ne Änderung, damit 2 Buttons zur Verfügung stehen und dann musst Du auch noch das gleiche Trennrelais als Koppelrelais für die Taster zwischen schalten.
      Link Text erste Seite Post 7 der Workaround und nmicht Tasmota direkt verwenden, sondern die StefanBode Fork von Tasmota. Ist extra ne Shutter Mod.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        astrakid
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        super, danke. schaue ich mir direkt an.
        brauche ich dann ein zweites trennrelais, oder kann ich das über das eine relais gemeinsam realisieren? habe ein RM T2-230 Relais (z.b. https://www.rohrmotor24.eu/Relais-fuer-1-od-2-Antriebe-mEinzelbedienung).

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          eins brauchst Du zum Koppeln der Schalter auf die GPIOs und eins zum verbinden der 2 Motoren an ein Steuerung, bei Dir der Sonoff. Mit nem Shelly2 würde das mit den GPIOs entfallen. Der 2.5er Shelly müsste auch erst von Tasmota unterstützt werden und dann müsste das natürlich auch noch in die Fork einfließen. Stefan ist da eigentlich recht fix, somit würde ich an Deiner Stelle noch irgendwo ein 2er Shelly auftreiben oder auf den 2.5er warten.
          Ich habe die 2er Shellys und ein Sonoff Dual für die Rollläden im Einsatz, wobei das mit dem Shelly einfach einfacher ist. Die Funktion ist bei beiden Varianten identisch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            astrakid
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            hab die firmware jetzt drauf, beide switches funktioneiren, aber damit kriege ich keine pulsetime hin. die relays schalten direkt wieder ab.
            wenn ich von switch auf button umstelle klappt es, aber ich habe nur einen button zur auswahl (button2, button1 fehlt)?!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Bei der StefanBode Fork gibt es keine Pulsetime.
              Hast das selber gebuildet, oder was fertiges geladen?

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Offline
                T Offline
                tom_33
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                hallo jan!
                ich habe den sonoff dual so geflasht, damit ich den button1 nutzen kann. ich verwende diesen ebenso für eine rollosteuerung via iobroker und einen doppeltaster vor ort (BERKER 503503 Serientaster 2 Schließer getrennte Eingangsklemme). das ganze funktioniert einwandfrei. weshalb benötigt man ein koppelrelais für die GPIOs? ist dieses notwendig bei einem doppeltaster mit gemeinsamer eingangsklemme?

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tom_33

                  hallo jan!
                  ich habe den sonoff dual so geflasht, damit ich den button1 nutzen kann. ich verwende diesen ebenso für eine rollosteuerung via iobroker und einen doppeltaster vor ort (BERKER 503503 Serientaster 2 Schließer getrennte Eingangsklemme). das ganze funktioniert einwandfrei. weshalb benötigt man ein koppelrelais für die GPIOs? ist dieses notwendig bei einem doppeltaster mit gemeinsamer eingangsklemme?

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @tom_33
                  Weil Deine Wandschalter 230V Schalter sind und die GPIO das nicht können. Oder hast die potenziafrei auf GPIO geklemmt.
                  Zwischen GPIO und Wandschalter gehören eben Koppelreais, da es sonst früher oder später zu Problemen kommt.

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    Bei der StefanBode Fork gibt es keine Pulsetime.
                    Hast das selber gebuildet, oder was fertiges geladen?

                    A Offline
                    A Offline
                    astrakid
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @Jan1 ich hab was fertiges geladen... Ist irgendwo beschrieben, was ich anpassen muss, um die Pulsetime ans laufen zu kriegen?

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A astrakid

                      @Jan1 ich hab was fertiges geladen... Ist irgendwo beschrieben, was ich anpassen muss, um die Pulsetime ans laufen zu kriegen?

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                      #10

                      @astrakid
                      Kann man mit Tasmota und Pulstime machen, rate aber zur Tasmota Fork von StefanBode, weil einfach einfacher und besser.
                      Pulsetime wird einfach in der Konsole gesetzt, da wird außer der Zeit nichts amgepasst

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @astrakid
                        Kann man mit Tasmota und Pulstime machen, rate aber zur Tasmota Fork von StefanBode, weil einfach einfacher und besser.
                        Pulsetime wird einfach in der Konsole gesetzt, da wird außer der Zeit nichts amgepasst

                        A Offline
                        A Offline
                        astrakid
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @Jan1 ich hab die Pulsetime in der Konsole gesetzt, das hat aber nicht funktioniert bei Switch - nur mit Button.

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A astrakid

                          @Jan1 ich hab die Pulsetime in der Konsole gesetzt, das hat aber nicht funktioniert bei Switch - nur mit Button.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                          #12

                          @astrakid
                          Was funktioniert nicht?
                          Der Dual ist aber auch auf Button eingestellt?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @tom_33
                            Weil Deine Wandschalter 230V Schalter sind und die GPIO das nicht können. Oder hast die potenziafrei auf GPIO geklemmt.
                            Zwischen GPIO und Wandschalter gehören eben Koppelreais, da es sonst früher oder später zu Problemen kommt.

                            T Offline
                            T Offline
                            tom_33
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Jan1 sagte in Sonoff Dual R2 rolladensteuerung mit Schalter:

                            @tom_33
                            Weil Deine Wandschalter 230V Schalter sind und die GPIO das nicht können. Oder hast die potenziafrei auf GPIO geklemmt.
                            Zwischen GPIO und Wandschalter gehören eben Koppelreais, da es sonst früher oder später zu Problemen kommt.

                            ah, hier ist der unterschied. mein schalter ist potentialfrei :-). ich bin immer davon ausgegangen, dass das dann der standard ist.

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tom_33

                              @Jan1 sagte in Sonoff Dual R2 rolladensteuerung mit Schalter:

                              @tom_33
                              Weil Deine Wandschalter 230V Schalter sind und die GPIO das nicht können. Oder hast die potenziafrei auf GPIO geklemmt.
                              Zwischen GPIO und Wandschalter gehören eben Koppelreais, da es sonst früher oder später zu Problemen kommt.

                              ah, hier ist der unterschied. mein schalter ist potentialfrei :-). ich bin immer davon ausgegangen, dass das dann der standard ist.

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @tom_33

                              Kann man machen, ist aber recht störanfällig und definitiv nicht der Standard. Das sind Taster die für 230V ausgelegt sind und Du schaltest damit 3.3V und das noch mit ner langen Leitung.
                              Das ist auch schon der größte Nachteil beim Dual zum Shelly2. Da braucht man kein Koppelrelais, da der direkt mit den 230V vom Schalter gesteuert wird.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tom_33
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Jan1

                                ich hab das glück, dass ich den sonoff hinter dem abschlusspanel von der küchenzeile, direkt hinter dem doppeltaster, verbauen konnte. störungen habe ich keine und der doppeltaster prellt anscheinend auch nicht. das funktioniert hier im speziellen bei mir, im allgemeinen soll/muss die verdrahtung nach deinem ratschlag aufgebaut werden.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Ja wenn die Leitungen kurz genug sind und die Schalter mitspielen, ist das so wie Du es hast, schon OK.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  Antworten
                                  • In einem neuen Thema antworten
                                  Anmelden zum Antworten
                                  • Älteste zuerst
                                  • Neuste zuerst
                                  • Meiste Stimmen


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  553

                                  Online

                                  32.4k

                                  Benutzer

                                  81.4k

                                  Themen

                                  1.3m

                                  Beiträge
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Anmelden

                                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                  • Erster Beitrag
                                    Letzter Beitrag
                                  0
                                  • Aktuell
                                  • Tags
                                  • Ungelesen 0
                                  • Kategorien
                                  • Unreplied
                                  • Beliebt
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe