NEWS
Push Skript Alarmbenachrichtigung
-
..Allerdings kommt der Name nicht mit. `
Dann nimm mal das, und zeige wie der Name aussieht der dann gesendet wird.
createState('Feueralarm.textALARM',''); var cacheSelectorSTATE = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Rauchmelder)'); function melderCheck(obj) { var textALARM = []; cacheSelectorSTATE.each(function (id, i) { var status = getState(id).val; var obj = getObject(id); if (status === true) { textALARM.push(obj.common.name); sendTo("pushover.2", "send", { message: "FEUERALARM" + "\n" + "Ausloesender Melder: " + obj.common.name , sound: "siren", priority: 2, retry: 60, expire: 3600 }); } }); setState("Feueralarm.textALARM", textALARM.join(', ')); } cacheSelectorSTATE.on(function(obj) { melderCheck(obj); });
Gruß
-
> Dann nimm mal das, und zeige wie der Name aussieht der dann gesendet wird.
Besser, Die 2. Zeile der Pushnachricht lautet jetzt: "Ausloesender Melder: Eingang.STATE".
Weißt du noch wie ich das .STATE wegbekomme?
-
Ja, so:
createState('Feueralarm.textALARM',''); var cacheSelectorSTATE = $('channel[state.id=*.STATE](functions=Rauchmelder)'); function melderCheck(obj) { var textALARM = []; cacheSelectorSTATE.each(function (id, i) { var status = getState(id).val; var obj = getObject(id); if (status === true) { textALARM.push(obj.common.name.substr(0, obj.common.name.indexOf(':'))); sendTo("pushover.2", "send", { message: "FEUERALARM" + "\n" + "Ausloesender Melder: " + obj.common.name.substr(0, obj.common.name.indexOf('.')), sound: "siren", priority: 2, retry: 60, expire: 3600 }); } }); setState("Feueralarm.textALARM", textALARM.join(', ')); } cacheSelectorSTATE.on(function(obj) { melderCheck(obj); });
Gruß
-
Perfekt! Funktioniert. DANKE!
-
Hallo!
ich habe meine Geräte für den Feueralarm im Gewerk "Sicherheit" erfasst.
Da sich hier auch andere Gerätetypen befinden müsste ich die Liste auf den Gerätetyp "HM-Sec-SD-2" einschränlen.
Wie kann ich das beim cacheSelectorSTATE machen oder kann dich den Typ später beim Versand bestimmen?
Danke
Klaus
-
Perfekt! Funktioniert. DANKE! `
Kurze Frage zu dem Script.
Wo / wie kommt denn der "State == True" zustande?
Die Rauchmelder haben doch einen SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS, der einen Wert von 0-3 (Rauchalarm = 1) annimmt.
Ich verstehe das mit den State nicht so ganz.
Danke
-
oder anders gefragt:
in Kanal 1 gibt es 4 Variablen vom Type "State".
an welcher Stelle im Script wird denn ausgewertet, welche das ist?
Bei einem Test am Gerät wird ja keine Nachricht per Push verschickt …..
Danke für die Hilfe, fuchse mich in JS gerade ein und stehe teilweise noch vor Problemen die Scripte zu verstehen.
-
nachdem ich mir hier viewtopic.php?p=229735#p229735 berechtigterweise eine "Backpfeife" abgeholt habe nehme ich die Diskussion hier noch einmal auf.
Mein Script sieht derzeit wie folgt aus:
! ````
createState('Feueralarm.textALARM','');
! var cacheSelectorSTATE = $('channelstate.id=*.STATE');
! function melderCheck(obj) {
var textALARM = [];cacheSelectorSTATE.each(function (id, i) { var status = getState(id).val; var obj = getObject(id); if (status === true) { textALARM.push(obj.common.name.substr(0, obj.common.name.indexOf(':'))); sendTo("pushover.1", "send", { message: "FEUERALARM" + "\n" + "Ausloesender Melder: " + obj.common.name.substr(0, obj.common.name.indexOf('.')), sound: "siren", priority: 2, retry: 60, expire: 3600 }); } });
setState("Feueralarm.textALARM", textALARM.join(', '));
}! cacheSelectorSTATE.on(function(obj) {
melderCheck(obj);
});was, wie gesagt nicht funktioniert, aber mich schleicht, als hätte ich das mit den Funktionsgruppen nicht verstanden (siehe meine fragen oben nach den States). Also: muss in die Funktionsgruppen der Channel (in diesem Fall Kanal 1) oder der State an sich. Zur Verdeutlichung: Meine "Rauchmelder" Gruppe sieht aus wie im Bild unten. Ist das richtig, oder muss es eher sein wie in der Gruppe "Test" in die ich nun mal nur den eigentlichen Sate Datenpunkt gelegt habe. ~~https://cdn.pbrd.co/images/HZMNAgN.png" />~~
-
Versuche es so:
var cacheSelectorSTATE = $('channel[state.id=*.STATE](functions=rauchmelder)');
-
werde ich machen und testen, geht nur derzeit nicht.
das mit den States ist mir aber immer noch nicht klar (siehe meine Posts vom 05.01)