Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Q Lampen von Paul Neuhaus welches Zigbee Gateway?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Q Lampen von Paul Neuhaus welches Zigbee Gateway?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      axel.rathey last edited by

      Hallo,

      habe einige Q-Lampen von Paul Neuhaus.

      Wer hat die am iobroker zum laufen bekommen? Welches Gateway (Hardware) nehmt ihr. USB-Stick scheidet hier aber aus, da iobroker nicht in der Nähe der Q-Lampen.

      Habe hier sowohl mit tradfi als auch mit dem hue Gateway Probleme die Lampen einzubinden.

      Danke, Gruß Axel

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • flkontakt
        flkontakt last edited by

        @axel.rathey:

        Hallo,

        habe einige Q-Lampen von Paul Neuhaus.

        Wer hat die am iobroker zum laufen bekommen? Welches Gateway (Hardware) nehmt ihr. USB-Stick scheidet hier aber aus, da iobroker nicht in der Nähe der Q-Lampen.

        Habe hier sowohl mit tradfi als auch mit dem hue Gateway Probleme die Lampen einzubinden.

        Danke, Gruß Axel ` Habe 3 verschiedene Produkte von Neuhaus an meine Hue Bridge angelernt, keine Probleme bisher. Wie hast du denn versucht anzulernen? ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... fc0791.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190131/73046230a1433f8e6c16804d8dfc0791.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... 0bfbfa.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190131/d0c86c0365714b292569b523af0bfbfa.jpg</link_text>" />~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... e83561.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190131/28d8e08df8a044c0a7edd134bbe83561.jpg</link_text>" />

        Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk~~~~~~

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          axel.rathey last edited by

          Hallo flkontakt,

          danke für Deine Antwort

          Bei der HUE Bridge hatte ich das Problem, dass die HUE Instanz keine Rückmeldung brachte ob die Lampe an oder aus ist, wenn man sie z.B. mit der Fernbedienung schaltet, während das in der HUE App angezeigt wurde.

          Habe es gestern mit der tradfri Bridge aber noch hinbekommen. Habe irgendwann nochmal beide Q-Lampen in meinem Bad zurückgesetzt und die tradfri Bridge auch, dann ging das auch mit dem Einbinden. Aber man muss wohl zunächst erst mal eine tradfri Fernbedienung an der zurückgesetzten Bridge anmelden, sonst kommt man gar nicht weiter.

          Problem ist halt auch, dass alle Hersteller die Art und Weise wie die Zigbee Verbindung hergestellt wird anders lösen. Man muss dann schauen, wie man die Beschreibung im tradfri für deren Fernbedienung auf die Q-Fernbedienung uminterpretiert. Wobei das in der Q Anleitung natürlich auch beschrieben ist.

          Zur Zeit kämpfe ich noch damit die Verbindung zwischen KNX und tradfri mittels blockly herzustellen. Bei der Rückgabe des Status scheint in meinem Script noch der Wurm drin zu sein.

          Danke, viele Grüße

          Axel

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            IOBaer last edited by

            Hallo! Gibt es hier einen aktuellen Stand bzw. eine Empfehlung, wie die Paul Neuhaus-Produkte bestmöglich in IOBroker eingebunden werden können? Vielen Dank.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tommy61 @IOBaer last edited by

              @IOBaer said in Q Lampen von Paul Neuhaus welches Zigbee Gateway?:

              Hallo! Gibt es hier einen aktuellen Stand bzw. eine Empfehlung, wie die Paul Neuhaus-Produkte bestmöglich in IOBroker eingebunden werden können? Vielen Dank.

              Hallo,
              ich habe selbst eine Skyline-Lampe von Paul Neuhaus erworben; genauer gesagt war es meine Frau 😉
              Meinen IObroker mit Zigbee-Stick habe ich ums verrecken nicht gekoppelt bekommen. Licht einschalten per Fernbedienung kam bei meiner Frau auch nicht gut an. Der Woman Acceptance Factor (WAF) war im Keller.
              Kurzer Hand hab ich das in Schrumpfschlauch geschweißte Zigbee-Modul der Lampe ausgebaut und durch ein Shelly RGBW ersetzt. Die Spannung des Netzteils der Lampe ist 12V und passt perfekt. Auch an der Verdrahtung musste ich nichts ändern.
              Uns siehe da, es läuft und alle sind zufrieden.

              Gruß
              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                tklein last edited by

                Ein frohes neues Jahr euch,

                habt ihr die Zigee Fernbedienung auch gepairt? Falls ja, wie kann man die per FB eingehenden Daten durch den IOB wieder an die Lampe senden?

                LG
                Thomas

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                672
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                5
                6
                2172
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo