Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [gelöst] Uhula CSS design - "Popup fenster"

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [gelöst] Uhula CSS design - "Popup fenster"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      homecineplexx last edited by

      Hallo

      ich verwende das CSS design von Uhula was großartig ist, allerdings steh ich vor einem problem und zwar.

      wenn ich auf einer card zb einen button habe und wenn ich den klicke, sollte quasi (im besten fall: mittig vom bildschirm) ein frame aufgehen, indem man eingaben/settings erstellen kann. in diesem frame befindet sich auch ein button damit man das fenster wieder schließen kann.

      wie macht man sowas?

      danke

      lg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jeeper.at
        Jeeper.at last edited by

        Jqui-Dialog-Container.

        Hier als Beispiel mit einem Flot Diagramm.

        ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... f2408a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190129/7822075a4ca18a08a233dcd1cef2408a.jpg</link_text>" />

        Und hier mit popup.

        ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... ee810a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190129/eefb339c9064e91a2c136347f6ee810a.jpg</link_text>" />~~

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          homecineplexx last edited by

          Danke.

          Aber ich müßte ja mein popup zuvor komplett verstecken und bei klick auf einen Button müsste ich es hervorholen… Hast du da ein beispiel als Export?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jeeper.at
            Jeeper.at last edited by

            Das popup blendet sich beim Click auf das Widget automatisch ein. Und beim schließen wieder aus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              homecineplexx last edited by

              Danke werde ich morgen versuchen.

              Muß man für dieses Widget etwas zu vis installieren?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jeeper.at
                Jeeper.at last edited by

                Ja, die JQUI-Widgets.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  homecineplexx last edited by

                  ok, das funktioniert ja wirklich, aber 2 sachen fehlen mir dabei noch.

                  1. kann man ja einen wert setzen, wenn man dann diesen button anklickt, aber kann man auch einen wert setzen lassen, wenn man dann das "x" (close) des containers anklickt, damit man den wert zurücksetzt?

                  2. wenn dieses popup-fenster offen ist, kann man es irgendwie verhindern, dass andere sachen (im hintergrund) angeklickt werden, solange bis das "x" (close) betätigt wurde?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jeeper.at
                    Jeeper.at last edited by

                    Das mit dem Wert setzen weiß ich jetzt nicht. kann grade nicht auf meine Installation.

                    Wofür würdest du das benötigen?

                    Zu Punkt 2: ja, da gibt es eine Einstellung beim Popup die heißt Modal oder so ähnlich. Ist das aktiviert, dann ist der Hintergrund nicht anwählbar solange das Popup offen ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lesiflo Most Active last edited by

                      Hi, hier mal meine Lösung

                      1. Erstellen einer neuen View z.B. D_Zeitsteuerung_Garderobe

                      2. In der View von wo aus du das Pop-Up öffnen ein Widget vom Typ "container - HTML - view in jqui Dialog" einfügen. Die Widgets "jqui" müssen

                      installiert sein

                      3. Unter in den Eigenschaften vom Widget unter Viewname den Namen der View von 1. eintragen

                      4. Im Abschnitt Dialog Titel, Dialogrösse und Position eintragen.

                      Sieht dann so aus:

                      2716_unbenannt.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        homecineplexx last edited by

                        ich danke euch, das hat mir echt geholfen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        993
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        10
                        869
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo