Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. 2.Part "How to debug an ioBroker Adapter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

2.Part "How to debug an ioBroker Adapter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
4 Beiträge 2 Kommentatoren 4.1k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    StefSign
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    Wiki:

    nach der positiven Resonanz bisher habe ich mal mit dem Wiki Kapitel über "Debugging eines ioBroker Adaptern" weitergemacht.

    https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … er-adapter

    Debugger:

    Es ist wohl die nützlichste Sache mit Hilfe des Debuggers eine Sprache wie Javascript und vor allem ioBroker besser kennen zu lernen.

    Einfach einen Breakpoint setzen und schauen was der Adapter macht (oder nicht).

    Diesmal mit meinem "geliebten" Windows.

    🙂

    @Bluefox: Kannst du kurz die Richtigkeit prüfen? Übrigens Debugging geht unter Windows besser, komisch!

    @Bambo: Wenn Du Zeit hast…ist die Erklärung ausreichend oder fehlt etwas?

    Danke

    Steve

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BluefoxB Offline
      BluefoxB Offline
      Bluefox
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @StefSign:

      Hallo,

      Wiki:

      nach der positiven Resonanz bisher habe ich mal mit dem Wiki Kapitel über "Debugging eines ioBroker Adaptern" weitergemacht.

      https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … er-adapter

      Debugger:

      Es ist wohl die nützlichste Sache mit Hilfe des Debuggers eine Sprache wie Javascript und vor allem ioBroker besser kennen zu lernen.

      Einfach einen Breakpoint setzen und schauen was der Adapter macht (oder nicht).

      Diesmal mit meinem "geliebten" Windows.

      🙂

      @Bluefox: Kannst du kurz die Richtigkeit prüfen? Übrigens Debugging geht unter Windows besser, komisch!

      @Bambo: Wenn Du Zeit hast…ist die Erklärung ausreichend oder fehlt etwas?

      Danke

      Steve `

      Hallo Steve!

      Es freut mich, dass es weiter geht.

      Deine Anleitung ist sehr detailliert, aber lieber mehr als weniger. 🙂

      Sieht erst mal alles richtig aus… Ich will nur sagen, dass bei mir x64 Node.js Version im Vergleich mit x86 schlecht im Debug Mode funktioniert. (Ich kann nicht mit Steps arbeiten nur mit Breakpoints)

      Kannst du es bestätigen?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        StefSign
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo Bluefox,

        also ich habe

        • Win 2008 R2 Server

        • NodeJS 0.12 x64

        • Webstorm 9

        Und ich muss sagen Breakpoints und Steps (F8) und Steps Into (F7) funktionieren (besser als auf Ubuntu).

        Langsam habe ich NodeJS im Verdacht…wäre io.js eine Alternative?

        Öfters habe ich beim Debuggen von iobroker.hmm folgendes: "error: uncaught exception: spawn node ENOENT"

        Steve

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BluefoxB Offline
          BluefoxB Offline
          Bluefox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @StefSign:

          Hallo Bluefox,

          also ich habe

          • Win 2008 R2 Server

          • NodeJS 0.12 x64

          • Webstorm 9

          Und ich muss sagen Breakpoints und Steps (F8) und Steps Into (F7) funktionieren (besser als auf Ubuntu).

          Langsam habe ich NodeJS im Verdacht…wäre io.js eine Alternative?

          Öfters habe ich beim Debuggen von iobroker.hmm folgendes: "error: uncaught exception: spawn node ENOENT"

          Steve io.js.. Es gibt keinen Sinn da die Zeit zu investieren. Wir verwenden nichts, was node.js 0.12 spezifisch ist. Ich kann erwarten, dass es unter io.js läuft. Kann aber sein, dass nicht. > error: uncaught exception: spawn node ENOENT `
          Keine Ahung, aber hier ist nicht schlecht darüber beschrieben:

          http://stackoverflow.com/questions/2768 … on-node-js

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          Antworten
          • In einem neuen Thema antworten
          Anmelden zum Antworten
          • Älteste zuerst
          • Neuste zuerst
          • Meiste Stimmen


          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          669

          Online

          32.4k

          Benutzer

          81.4k

          Themen

          1.3m

          Beiträge
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          ioBroker Community 2014-2025
          logo
          • Anmelden

          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
          • Erster Beitrag
            Letzter Beitrag
          0
          • Aktuell
          • Tags
          • Ungelesen 0
          • Kategorien
          • Unreplied
          • Beliebt
          • GitHub
          • Docu
          • Hilfe