NEWS
Docker auf Synology mit buanet/iobroker doppelt installieren nicht möglich
-
Hallo, ich habe erfolgreiche eine IObroker Installation auf meiner Synology in Docker am laufen. Als Abbild nehme ich das Docker Image von buanet.
Der Container heist "iobroker".
admin.0 hört auf den Port 8081 ssl aktiv
web.0 hört auf 8082
web.1 hört auf 8083 ssl aktiv
Wenn ich nun folgendes mache:
1. Stoppe den Container "iobroker"
2. Erstelle einen neuen Container mit dem Namen "testbroker"
3. Starte diesen, kann ich mit http://IpDerDS:8081 die Admin Oberfläche aufrufen
4. Im neuen Image ist nur der admin.0 und discovery.0 aktiv
5. nun ändere ich den Port von admin.0 auf 8088
6. ab jetzt ist der "testbroker" unter http://IpDerDS:8088 erreichbar
Wenn ich nun den anderen Container "iobroker" auch wieder starte, kommt der IObroker dort nicht mehr hoch.
Erst wennm ich den zweiten Container "testbroker" stoppe, läuft der IObroker im Image "iobroker" wieder normal.
Deshalb meine Frage: Was habe ich nicht richtig verstanden mit Docker????
Eigentlich dachte ich vor 3 Stunden, ich könnte gefahrlos eine "Testinstallation" von ioBroker aufsetzen und habe es sogar geschafft, irgendwie meine Hauptinstallation abzuschießen, wie auch immer das passiert ist. Dabei hat es in der Hauptinstallation den admin.0 zerschossen. Auch durch das manuelle erstellen von weiteren admin Adaptern (console) hatte ich keinen Zugriff mehr auf meine "Wirksystem". Erst das entfernen aller admin Adapter mit anschließender Erstellung eines admin.0 sorgte wieder für Zugriff.
Und immer habe ich ein aktuelles Backup…. außer heute.....
Die Frage wäre: Warum kann ich nicht 2 ioBrokers mit verschiedenen Ports in verschiedenen Containern auf der DS laufen lassen???
-
Die Frage hatten wir erst vor kurzem schonmal.
Die Vermutung ist das hier die js-controller Ports 9000 und 9001 Probleme machen weil Sie halt schon belegt sind.
Du kannst versuchen die bei deiner zweiten installation unter iobroker-data/iobroker.json unter "states" und "objects" anzupassen.
-
Die Vermutung ist das hier die js-controller Ports 9000 und 9001 Probleme machen weil Sie halt schon belegt sind. `
Ups, daran habe ich gar nicht gedacht :roll:
Kann es sein, dass ich mir dadurch meine Hauptinstallation geschrottet habe? Hab definitiv auf meiner "ZweitInstallation" auf der console gearbeitet und die Adapter wo ich in meiner "Zweitinstallation" eingerichtet habe, tauchten dann auf einmal in meiner "HauptInstallation" auf, waren dort aber nicht funktionsfähig.
Danke für die Info!
-
Kann ich dir jetzt nicht genau sagen. Sollte aber maximal Auswirkungen auf den Hostname haben und ggf hast du Instanzen drin aus dem anderen und er hat ggf Adapter files. Ggf mal diese Adapter neu installieren dann sollte es gefixt sein.
Kommt aber am Ende darauf an was du so gemacht hast.
Gesendet vom Handy …
-
Kommt aber am Ende darauf an was du so gemacht hast. `
Wenn ich das noch alles so genau wüsste :?
Auf jeden Fall kam Panik auf, da ich durch den holprigen Umzug auf Docker, meine Mitbewohner schon vorher über Gebühr strapaziert habe :roll: und eigentlich absolut nicht mit diesen Auswirkungen gerechnet habe.
Werde jetzt vorerst mal auf die Zweit Installation auf Docker auf Eis legen und wenns draussen wieder etwas wärmer ist, das nochmal versuchen, nicht dass alle nochmal im kalten sitzen :twisted:
-
Hallo, konnte doch die Finger nicht davon lassen
Habe jetzt zwei Container mit iobroker am laufen, die Lösung war eigentlich einfach, lasse den 2. Container nicht im gleichen Netzwerk laufen und mappe die Ports des 2. Container um wie folgt:
(Update: hatte die falschen Ports im ursprünglichen Beitrag, SORRY!)
Danach ist die Teststellung unter http://IpDerDS:8091 erreichbar. iobroker läuft aber DockerIntern immer noch auf Port 8081.
Und bis jetzt haben sich die beiden noch nicht in die Haare gekriegt…. Gibt es sonst noch interne Ports auf die man achten muss?
Wenn jetzt natürlich weitere Adapter hinzugefügt werden, muss man das Mapping erweitern.
Ob ich da jetzt zum testen ein MultiHost System aufsetzen kann??? Mal sehen..... aber nur noch mit AKTUELLEM Backup :idea:
-
Interne Ports sollten so reichen - ausser weitere Adapter.