NEWS
Zweite Hue Bridge in IOBroker einbinden?!
-
Moin,
ich habe nun schon eine Weile hier im Forum gesucht aber die richtige Antwort bisher nicht finden können, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das ich der einzige mit diesem Problem bin.
Ich habe zur Zeit 2 Hue Bridges im Einsatz und auch beide als jeweils separate Instanz (hue.0 und hue.1) in IOBroker eingebunden. Leider braucht jede Instanz bei mir immer mal eben so ~40 MB Speicher von meinem Raspberry Pi3 und ich habe nur noch knap 50 MB frei (kein Swap).
Gibt es eine Möglichkeit mehrere Hue Bridges unter einer Instanz laufen zu lassen?
Mit freundlichem Gruß
teilchenb
-
Die einzige Möglichkeit ist vom Spielzeug und Testsystem PI weg zu etwas performanteren zu gehen.
-
Die einzige Möglichkeit ist vom Spielzeug und Testsystem PI weg zu etwas performanteren zu gehen. `
Hallo Jeeper.at und danke für deine Antwort.
Es gibt im Hue-Adapter nicht die Möglichkeit mehrere Bridges in einer Instanz zu konfigurieren? Ich wollte demnächst das System erweitern und muss dafür dann meine dritte Bridge in Betrieb nehmen. :shock:
Ich habe zum Thema bessere Hardware für IOBroker schon einige Beiträge gelesen, aber eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.
Da ich zur Zeit noch eine selbstgebaute XigmaNAS betreibe, fand ich den Ansatz, IOBroker auf einer https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5091316_-turbostation-ts-251-8gb-qnap.html zu installieren, ganz interessant. So könnte ich ich die alte NAS ablösen und hätte evtl. etwas bessere Hardware für den IOBroker.
Der https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=18928&hilit=nuc ist mir nur für IOBroker etwas zu teuer und den https://www.youtube.com/watch?v=E8YECuYTCns scheint es aktuell kein angebot zu geben.
Gruß,
teilchenb