Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Analogwerte an loxone übertragen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Analogwerte an loxone übertragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      peacemaker last edited by

      Guten abend

      Ich stehe die Feiertage über schon auf dem Schlauch.

      Ich möchte Analog Werte z.b aktuelle Erzeugung meiner Solaranlage oder prozentualer Ladezustand meines Saugrobotors an einen virtuellen Eingang der loxone übergeben.

      Bin nicht wirklich fit in Sachen Script ect.

      Ich hoffe auf euer Schwarm Wissen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        crahlfs last edited by

        Hallo,

        ich stehe grad genau so auf dem Schlauch! Ich kann z.B. einen Virtuellen Eingang bei den Instanzen anzeigen und ändern. Dies wird auch sofort übernommen. Ebenso sehe ich unter anderen Instanzen Temperaturen, Spannungswerte, Grad Zahlen usw. Leider bekomme ich es einfach nicht hin, diese Werte per Blockly 1zu1 an Loxone zu übergeben. Ich denke die Frage ist nicht "speziell" auf einen Adapter zu sehen. Sondern ganz banal:

        Wie bekommt man Analogwerte 1zu1 von einem zum anderen Adapter?

        Liebe Grüße

        Christoph

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Lollo79 last edited by

          Hallo,

          ich übergebe meine Wolf Aussentemperatur auch über einen VI an Loxone funktioniert schon einige Zeit ganz gut.

          3503_screenshot_2019-01-05_21.55.34.png
          3503_screenshot_2019-01-05_21.50.37.png

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            crahlfs last edited by

            Hallo Lollo,

            ich habe es jetzt so nachgebaut, wie du es beschrieben hast und es funktioniert!

            Jetzt kommt das ABER: Zuerst auch nicht, sondern erst als ich etwas verzweifelt einfach den Javascript adapter komplett neu gestartet habe!

            Frage: Ist das ein Resourcen Problem? Ich habe den IOBroker auf einem RPI 3, aber fast keine Instanzen laufen. Ich wollte ihn eben nur als "Adapter" für fremde Hersteller, direkte IO usw nutzen.

            Gruß

            Christoph

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Lollo79 last edited by

              Hi Christoph,

              ja kann schon sein das der RPi in JS Scripts ein wenig hängt da ja nur 1GB RAM zur Verfügung steht. Ich habe den Broker von Anfang an auf einem NUC bzw. Barebone laufen mit Quadcore und 8GB RAM klar ist der meist etwas unterfordert aber besser als Überfordert 😉 8-)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                svheer last edited by

                Hi,

                endlich mal jemand mit dem gleichen Problem.

                Könntet Ihr mich bitte mal etwas weiter vorne abholen ? Ich bin noch rel. am Anfang. Hatte zuerst mit FHEM und Loxone getestet und möchte jetzt auf iobroker und Loxone umbauen um die Xiaomi Komponenten in Loxone integrieren zu können.

                Virtuelle Eingänge usw. sind mir bekannt. Das blockly Script an sich habe ich auch nachgebaut. Ich verstehe gedanklich nur nicht wie ich Loxone sage das es auf das Script reagiert.

                Muss ich einen http Eingang mit der iobroker IP anlegen und dann darunter die einzelnen Kanäle für jedes Device ?

                Da stehe ich voll auf dem Schlauch.

                Ein zwei Screenshots wären Super. Nur Text aber auch OK.

                Vielen Dank im Voraus.

                Grüße

                Sven

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  crahlfs last edited by

                  Hi,

                  ich würde ganz vorne anfangen: Erstelle einen eigenen Benutzer und eine eigene Gruppe für Iobroker. Bei mir ist es nutzer iobroker Gruppe Automation. Hintergrund: Du musst bei den Bausteinen, die iobroker sehen darf auch "in Visualisierung" Anzeigen anklicken, denn das greift der Adapter ab. Das möchtest du ja aber nicht in deiner schicken Übersicht sehen, die für deinen Benutzer sichtbar sind.

                  Wenn z.b. der Iobroker ebenso auf Lichtbausteine usw zugreifen darf, dann kannst du ihm den nurzer Iobroker auch die gleichen Rechte geben, wie dir. Somit kann er alles sehen und sogar noch mehr (das was du nur der Gruppe Automation zu weist) und die allgemeinen Bausteine die nur für die Datenübergabe sind. Du siehst dann in der App aber nur die schicken aufgeräumten Bausteine.

                  So viel zur Grundlage.

                  in Iobroker dann den Adapter Loxone installieren und den benutzer iobroker zuweisen. Der Adapter zieht sich dann alles.

                  Nun kannst du ein Script auf Taster / Schalter der Loxone reagieren lassen oder am Ende den Virtuellen Eingang oder einen Lichtbaustein füttern.

                  Es folgt das Script, wie ich die Drehung des Würfels abgreife:

                  Falls das Objekt (Der Cube) sich ändert greifen auf den Lichtbaustein zu, den du dann auswählst.

                  Falls das Script bei dir nicht läuft, einfach mal den Adapter Javascript anhalten und neu starten. Bei mir war es kein Programm Fehler, sondern irgend ein Softwarefehler im iobroker oder mangelnde Leistung vom Rasberry

                  Analogwerte kannst du genau so übertragen, nur dass du dann beim Virtuellen Eingang sagen musst, dass es kein Digitaleingang ist, sondern ein Analogeingang. Dann kannst du z.B. sagen "Wenn Temp. sich bei Xiaomi ändert, dann aktualisiere den Virtuellen Eingang"
                  8591_cube.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    svheer last edited by

                    Hallo,

                    Danke für Deine ausführliche Antwort.

                    Den Adapter kenne ich, und die Objekte aus Loxone auch zum iobroker gesynct. Bisher mit einem Benutzer, ich spiele aber auch noch rum. Das Prinzip mit mehreren Benutzern um so zu filtern was gesynct wird habe ich verstanden.

                    Womit ich ein Verständnisproblem habe ist die andere Richtung. Wie bekomme ich Objekte die ich im iobroker angelegt habe in Loxone um dort z.B die Temperatur eines Xiaomi oder auch eines lacrosse Thermometer anzuzeigen oder um mir Benachrichtigungen zu schicken wenn die Luftfeuchte im Raum X zu hoch ist.

                    Hast Du von der Loxone Seite mal einen Screenshot ?

                    Oder geht das auch über den Adapter, ich dachte der geht nur in eine Richtung.

                    Vielen Dank und Grüße

                    Sven

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      crahlfs last edited by

                      Wie mit dem Würfel. Man braucht immer ein Script das was tut wenn sich was ändert. Das wird dann an den virtuellen Eingang gesendet und du verarbeitest in loxone weiter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        Ostpower @Lollo79 last edited by

                        @Lollo79 sagte in Analogwerte an loxone übertragen:

                        Hallo,

                        ich übergebe meine Wolf Aussentemperatur auch über einen VI an Loxone funktioniert schon einige Zeit ganz gut.

                        3503_screenshot_2019-01-05_21.55.34.png
                        3503_screenshot_2019-01-05_21.50.37.png

                        Hallo Lollo79,
                        ich bin auch von Loxone und versuche gerade das mit blockly zu verstehen, aber ich weiß nicht, welchen VI ich in Loxone wie einstellen muss, damit ich ihn in iobroker (blockly) beschreiben kann. ich möchte akuell nur den SmartMeter GesamtLeistung an Loxone übertragen, aber über simpleAPI geht es nicht in Loxone! Somit lese ich nur von der Blockly Lösung und auch da komme ich nciht wirklich weiter.
                        Brauche ich einenvirtuellen Http Eingang oder UDP und wie muss dieser eingestellt sein in Loxone.

                        Gerne kann auch ein andere mir helfen, wo das mit Blokcly nach LOXONE läuft.

                        Gruß
                        Ostpower

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          Ostpower @Ostpower last edited by

                          Hallo Zusammen,
                          kann mir keiner helfen, wie er das alles genau macht mit ioBroker und Loxone? Ich bekommen meine SmartMeter daten von ioBroker zu Loxone nicht via SimpleAPI übergeben. Habe ein Blockly angelgt und über geben die Daten an einen VI vom Loxone Adapter, wo ich es iniobroker auch sehen kann, aber in der Loxone Config sehe ich die Werte nicht.
                          Angelegt habe mehrere Eingänge:

                          • 1x einen virtuellen VI
                          • 1x einen virtueller UDP Eingang
                          • 1x einen virtueller HTTP Eingang mit dazugehörigen virtuellen HTTP Eingangs Befehl

                          Alles aktuell ohne Erfolg.

                          Würde mich über Tipps und Hilfe freuen.

                          Gruß
                          Ostpower

                          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • UncleSam
                            UncleSam Developer @Ostpower last edited by UncleSam

                            @Ostpower Zum Test habe ich bei mir mal virtuelle Eingänge in Loxone Config erstellt:
                            a8ddb412-b5a0-492b-b9d1-08becb072964-image.png


                            dda1cd63-82c3-4e8c-9a9e-45018dbe1733-image.png
                            c8d87bee-e943-41b0-bf82-737c8dfb9fb7-image.png

                            Damit erscheinen die Eingänge auch in ioBroker:
                            5379d730-c065-4aec-a324-8c8dca7c24ce-image.png

                            Der Wert, den ich nun hier setze, kommt automatisch in Loxone an (in Echtzeit):
                            c0d482cd-4dda-4412-b33e-c72bf88dc065-image.png 234a2522-b53b-4937-b429-f4dd98202908-image.png

                            Zudem kann ich den Eingang nun in einer Seite von Loxone Config verwenden:
                            e1ea1ce1-09fb-49d6-88ea-f5e5c675325c-image.png
                            (hier sind sie nicht verknüpft, da ich damit nichts machen will)

                            Du brauchst also keine HTTP oder UDP Eingänge und/oder SimpleAPI. Es genügt, die richtigen Eingänge in Loxone Config zu definieren und diese in ioBroker (z.B. mit dem erwähnten Blockly Skript) "abzufüllen."

                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              Ostpower @UncleSam last edited by

                              @UncleSam danke, so hat es jetzt funktioniert. Ich war der Meinung dass hatte ich schon probiert. Aber nun gut, nach deiner Anleitung kann ich jetzt den SmartMeter Wert ihne Probleme und Umwege an Loxone übergeben .

                              Super Dank

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bigal @Ostpower last edited by bigal

                                @ostpower

                                hat jemand schon das Problem geloöt einen VI der aber in Loxone als "nur Statusanzeige" gesetzt ist zu updaten

                                Ich will da keine + - Tasten oder Slider bei einem

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Michael a last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  wurde das Problem nun schon gelöst? Die +- Zeichen in der Lox Visu gefallen mir auch nicht

                                  Gruß Michael

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Garf @Michael a last edited by Garf

                                    @michael-a sagte in Analogwerte an loxone übertragen:

                                    Hallo zusammen,

                                    wurde das Problem nun schon gelöst? Die +- Zeichen in der Lox Visu gefallen mir auch nicht

                                    Gruß Michael

                                    Genau diese Frage stelle ich mir auch gerade. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Verstellmöglichkeit abzuschalten, oder den Messwert auf einen analogen Ausgang zu legen? Die Verstellmöglichkeit macht bei einem Messwert absolut keinen Sinn und wird natürlich vom realen Messwert immer wieder überschrieben.

                                    Edit:
                                    Lösung gefunden. Den Baustein Virtueller Status verwenden. Zu finden unter "Baustein einfügen" "Allgemein". Wenn Interesse besteht kann ich hier noch die ausführliche Erläuterung posten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    593
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    9
                                    16
                                    4093
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo