Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Nuki

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Neuer Adapter] Nuki

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
nuki adapternuki
90 Beiträge 23 Kommentatoren 24.5k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    sabix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #56

    Hi Sven,

    vielen Dank für die schnelle Antwort, ich habe wohl etwas falsch verstanden.

    Ich dachte ich benötige script + Adpater.

    Der Adapter ist konfiguriert mit Token aber er zeigt mir keine Werte an und ich kann auch nichts steuern.

    So sieht das unter den Objekten aus:
    4371_bildschirmfoto_2018-12-26_um_22.16.34.png

    sonst sehe ich keine weiteren Objekte.

    Nachdem ich im script die ID von dem Schloss und nicht der Bridge hinterlegt habe zeigt mir das jetzt Werte an. Aber steuern kann ich darüber auch nichts.

    Also wenn ich das richtig verstehe benötige ich das script gar nicht?

    habe ich evtl. den falschen Adapter?

    so sieht der in der konfig bei mir aus:
    4371_bildschirmfoto_2018-12-26_um_22.19.20.png

    Muss ich an der Bridge dann überhaupt das API einschalten?

    vg

    Jens

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • smaragdschlangeS Offline
      smaragdschlangeS Offline
      smaragdschlange
      schrieb am zuletzt editiert von
      #57

      Hallo Jens,

      das Script, von dem hier mal die Rede war, wurde von Einigen benutzt (mich eingeschlossen), bevor es einen funktionierenden Adapter gab. Wenn Du den Adapter nutzen möchtest, deaktiviere bitte das Script.

      Wie ich sehe, hat der Adapter zwar Deine Bridge gefunden, aber kein Schloss. Bitte lösche die Instanz des Nuki Adapters und instanziere neu. Auch im Adapter ist der Token des Schlosses einzutragen, nicht der der Bridge. Der Callback wird automatisch vom Adapter angelegt, also bitte vergewissere Dich, dass nur ein Callback zum ioBroker auf der Bridge eingerichtet ist. Am besten, Du löschst alle Callbacks auf der Bridge, die Du manuell für den ioBroker angelegt hast, bevor Du den Adapter neu instanzierst.

      Gruß,

      Sven

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        sabix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #58

        Hi Sven,

        vielen Dank, jetzt hat's geklappt. Ich habe mir das viel schwieriger gemacht als es eigentlich war.

        Mein Fehler war das ich beim ersten mal anlegen der Instanz noch keinen Token hatte und daher keine Werte angezeigt wurden.. Dann bin ich über das script gestolpert und das hat die Verwirrung dann perfekt gemacht.

        vielen Dank für die super Hilfe

        Jens

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Mr.X
          schrieb am zuletzt editiert von
          #59

          Hallo zusammen,

          stehe kurz vor dem kauf eines smarten Schlosses, wird wohl ein Nuki, (Homematic) steht auch noch im Raum.

          Da ich hier mehrfach etwas über Fingerprint gelesen habe, könnte mir jemand kurz sagen/zeigen, welche ihr benutz und wie sie in ioBroker integriert sind? Gibt es nur draht gebundene Sensoren? Mein Haus ist leider schon fertig, und nachträglich Strippen ziehen wäre äußert kompliziert.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #60

            Ich hab mir von Ekey folgende Komponenten gekauft:

            ekey home FS IN BT MR GL AN Artikel-Nr. 180057

            ekey home SE AP 3 Artikel-Nr. 100479

            ekey NT REG 230 VAC/12 VDC/2 A Artikel-Nr. 100205

            Findest du im Shop: https://www.ekey-shop.com/ einfach nach der Artikelnummer suchen. Und ist alles per Kabel miteinander verbunden.

            Über eines der drei Relais in der Steuereinheit nehme ich den Fingerkontakt entgegen ( nicht direkt sondern Taster angeschlossen ). Dies wird im iobroker verarbeitet und ans Nuki weitergegeben. So kann ich mit verschiedenen Fingern auf- oder zuschließen. Bin zufrieden und funktioniert.

            Mit HomeMatic hier erklärt : https://youtu.be/sHbYimPVRIk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • smaragdschlangeS Offline
              smaragdschlangeS Offline
              smaragdschlange
              schrieb am zuletzt editiert von
              #61

              Hi,

              also ich nutze einen kabelgebundenen Sensor, den ich dann über einen Homematic Schließersensor ins Smarthome einbinde.

              Für kabellose Lösungen fällt mir auf Anhieb nur Burgwächter oder Abus ein, die aber wohl nicht integrierbar sind, wenn ich mich nicht irre.

              Allerdings käme für mich persönlich das Nuki Keypad auch infrage, da sich das direkt mit dem Nuki verbindet und ich mich schon häufiger darüber ärgern musste, dass der Fingerabdrucksensor bei nassem oder kaltem Wetter mehrere Versuche benötigt, um meinen Abdruck zu erkennen. Das ließe sich zwar durch weiteres Anlernen des Fingerabdrucks zu diesen Konditionen verbessern, aber das Keypad hat diese Schwäche nicht. Der Zutritt über Code hat dafür natürlich den Nachteil, dass dieser (unkontrolliert) weitergegeben oder "erspäht" werden kann.

              Gruß,

              Sven

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #62

                @smaragdschlange:

                Der Zutritt über Code hat dafür natürlich den Nachteil, dass dieser (unkontrolliert) weitergegeben oder "erspäht" werden kann. `

                Das ist das Eine und beim verwenden des Fingersensor schalte ich gleichzeitig die Alarmanlage an oder aus. Nur mit dem Keypad würde das nicht gehen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Mr.X
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #63

                  Danke für eure Antworten.

                  Werde dann wohl ersteinmal nur mit Nuki anfangen und dann keypad oder fingerprint nachrüsten.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Holger76H Offline
                    Holger76H Offline
                    Holger76
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #64

                    Burg wächter hat ein remote Modul für knapp 100€, das habe ich gerade direkt an mein ekay Fingersensor angeschlossen. (das burg wächter pad/fingerscanner gefiel mir nicht) so habe ich direkten Kontakt ohne Umweg über Homematic

                    Mein nuki habe ich direkt wieder verkauft, war mir einfach zu klobig für meine neue Tür.

                    Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

                    NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                    NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #65

                      Ich habe heute morgen die Nuki App geöffnet und eine Meldung erhalten dass die Batterien bald leer sind. Der Adapter hat aber bei "Batterie schwach" kein true gesetzt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • smaragdschlangeS Offline
                        smaragdschlangeS Offline
                        smaragdschlange
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #66

                        Hallo Brainbug,

                        das Objekt "Batterie schwach" sollte mit dem Callback (bzw. mit dem turnusmäßigen Request des Adapters) aktualisiert werden. Nutzt Du den Callback? Hast Du Dein Nuki geöffnet/geschlossen seit der Meldung in der App? Die Bridge sendet meines Wissens keinen Callback, wenn die Batterie des Nuki schwach ist, nur wenn der Status des Nuki sich geändert hat, also auf- bzw. abgeschlossen wird.

                        Gruß,

                        Sven

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #67

                          Ja ich hab Callback an und ja ich habe auch mal auf- und zugeschlossen mit den "leeren" Batterien. Auch dann hat sich nichts geändert.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #68

                            stimmt, den Bug hab ich auch, ist mir letzt aufgefallen, als die Batterien leer waren, die App hat es gemeldet, ich lass die dann immer noch ein paar Tage lang drin, bis so gut wie garnix mehr geht… aber der Adapter hat es nicht gemeldet.. hmm Issue aufmachen und auf debug stellen..??

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smaragdschlangeS Offline
                              smaragdschlangeS Offline
                              smaragdschlange
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #69

                              Hi,

                              ja, das wäre ein Anfang. Ich hab momentan keine Idee, warum der Wert nicht übernommen wird…ich muss mal sehen, wie ich das nachstellen kann, hab grad keine leeren Batterien rumliegen.

                              Gruß,

                              Sven

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #70

                                @smaragdschlange:

                                hab grad keine leeren Batterien rumliegen. `

                                Es wird in naher Zukunft soweit sein :roll:

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Balu0127
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #71

                                  Hallo

                                  Ich bin leider noch unentschlossen ob ich Nuki oder Homematik mit Ekey kaufen soll.

                                  Bei Ekey schreckt mich der Preis ab da ist man schnell für alles auf über 1000€ (Fingerscanner,Steuereinheit, Netzteil u. Homematic Türschloß)

                                  Bei Nuki bin ich ungefähr bei ~400€ (Nuki + Bridge + Keypad)

                                  Was ich so lese über Nuki hab ich gemischte Gefühle?

                                  Was vielleicht noch interessant sein Könnte, ist der Hersteller.

                                  https://www.amazon.de/Eqiva-Bluetooth%C … a+142950A0

                                  Dazu gibt es einen Github:

                                  https://github.com/oyooyo/keyble

                                  Allem in ganzen würden mich eure Meinung Interessieren, was Sinn macht.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smaragdschlangeS Offline
                                    smaragdschlangeS Offline
                                    smaragdschlange
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #72

                                    Ok, jetzt habe ich tatsächlich schwache Batterien gehabt. In den Objekten (NUKI-Adapter 1.0.4 & 1.0.5) wurde das auch korrekt angezeigt. Ebenso korrekt wurde der Status wieder geändert, nachdem ich frische Akkus eingesetzt hatte.

                                    Gruß,

                                    Sven

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      f0rd42
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #73

                                      Nun gibt es scheinbar einen Iobroker.nuki2 adapter .....

                                      was unterscheidet die beiden denn?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smaragdschlangeS Offline
                                        smaragdschlangeS Offline
                                        smaragdschlange
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #74

                                        Der Nuki Smart Lock 2.0 Adapter basiert, soweit ich weiß, auf den Implementierungen von Mik13 für die Nuki Bridge API (Mik13/nuki-bridge-api) und intelligencecompany für die Nuki Web API (intelligencecompany/nuki-api). Mein Nuki Smart Lock Adapter kommunniziert direkt mit der Nuki Bridge, ohne diese Abhängigkeiten. Konkret bedeutet das Folgendes:

                                        • Zefaus Nuki Smart Lock 2.0 Adapter unterstützt die Nuki Web API und damit auch den neuen Türsensor, der mit dem Nuki 2.0 geliefert wird. Aktuell wird der Status des Türsensors noch nicht über die Bridge API übertragen (wenn Nuki die API aber anpasst, wird auch der alte Adapter dies unterstützen). Außerdem lassen sich über Nuki Web wohl auch u.a. die Benutzer verwalten. Allerdings funktioniert dies natürlich nur, wenn eine Internetverbindung besteht, da es sich bei Nuki Web um eine (optionale) Cloud-Anbindung handelt.

                                        • Auch werden Software-Bridges vom neuen Adapter offenbar besser unterstützt. Da Zefau selbst eine solche nutzt, ist diese Anbindung bei seinem Adapter weit aus besser getestet, als bei mir. Ich glaube aber, das Problem, das in meinem Adapter mit Software-Bridges bestand, mit Version 1.0.5 behoben zu haben...

                                        • Unterstützung für mehrere Nuki Bridges ist eine Funktion, die für den "alten" Adapter zwar geplant, im Nuki Smart Lock 2.0 Adapter aber schon heute umgesetzt ist.

                                        Alles in Allem, ich denke, der neue Adapter ist dem meinem in vieler Hinsicht überlegen. Für die Nutzung des alten Adapters könnte höchstens sprechen, dass es weniger Abhängigkeiten zu anderen npm-Modulen gibt, und, wenn man ein wenig paranoid ist, wie ich :wink: , es sich um eine rein "lokale" Lösung handelt (wobei die Cloud-Anbindung in Zefaus Adapter ja auch optional ist).

                                        Gruß,

                                        Sven

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        3
                                        • smaragdschlangeS smaragdschlange

                                          Der Nuki Smart Lock 2.0 Adapter basiert, soweit ich weiß, auf den Implementierungen von Mik13 für die Nuki Bridge API (Mik13/nuki-bridge-api) und intelligencecompany für die Nuki Web API (intelligencecompany/nuki-api). Mein Nuki Smart Lock Adapter kommunniziert direkt mit der Nuki Bridge, ohne diese Abhängigkeiten. Konkret bedeutet das Folgendes:

                                          • Zefaus Nuki Smart Lock 2.0 Adapter unterstützt die Nuki Web API und damit auch den neuen Türsensor, der mit dem Nuki 2.0 geliefert wird. Aktuell wird der Status des Türsensors noch nicht über die Bridge API übertragen (wenn Nuki die API aber anpasst, wird auch der alte Adapter dies unterstützen). Außerdem lassen sich über Nuki Web wohl auch u.a. die Benutzer verwalten. Allerdings funktioniert dies natürlich nur, wenn eine Internetverbindung besteht, da es sich bei Nuki Web um eine (optionale) Cloud-Anbindung handelt.

                                          • Auch werden Software-Bridges vom neuen Adapter offenbar besser unterstützt. Da Zefau selbst eine solche nutzt, ist diese Anbindung bei seinem Adapter weit aus besser getestet, als bei mir. Ich glaube aber, das Problem, das in meinem Adapter mit Software-Bridges bestand, mit Version 1.0.5 behoben zu haben...

                                          • Unterstützung für mehrere Nuki Bridges ist eine Funktion, die für den "alten" Adapter zwar geplant, im Nuki Smart Lock 2.0 Adapter aber schon heute umgesetzt ist.

                                          Alles in Allem, ich denke, der neue Adapter ist dem meinem in vieler Hinsicht überlegen. Für die Nutzung des alten Adapters könnte höchstens sprechen, dass es weniger Abhängigkeiten zu anderen npm-Modulen gibt, und, wenn man ein wenig paranoid ist, wie ich :wink: , es sich um eine rein "lokale" Lösung handelt (wobei die Cloud-Anbindung in Zefaus Adapter ja auch optional ist).

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kaiman55
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #75

                                          @smaragdschlange sagte in [Neuer Adapter] Nuki:

                                          ..wenn man ein wenig paranoid ist, wie ich :wink:

                                          Aber dann darf man kein Nuki einsetzen. ;)
                                          Ich sehe das aber wie Du. Habe die Web API auch nicht aktiviert.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          868

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe