NEWS
Neueinsteiger Probleme und Fragen
-
Hallo zusammen,
ich bin blutiger Neueinsteiger bei IOBroker.
Zuhause nutze ich Homematic (CCU3), AVM -Steckdosen, HUE-Licht, Netatmo -Wetter, Harmony (TV), IP CAM und Alarmanlage (eher nicht integrieren). Alexa möchte ich auch erst einmal nicht integrieren.
Für das oben genannte nutze ich zur Zeit mehrere Apps, hauptsächlich aber die HM App für die Homematic (Heizung), welche ich auch sehr gut finde. Licht (HUE) läuft zur Zeit über Alexa, das funktioniert auch gut.
Leider ist auch hierbei eine System übergreifende Visualisierung nicht möglich und das stört auch die weiblichen Mitbewohner
Mein Wunsch wäre also stückchenweise eine Visualisierung hinzubekommen, die Wetter (incl. Netatmo) und Termine anzeigt und (Schritt 1) die Homematic Dinge einfach darstellt (Heizung). Wenn dies funktioniert würde ich an die weitern Dinge gehen.
Leider gestaltet sich der Umstieg holpriger als gedacht, da mir schon 2x nach einer Grundeinrichtung der Server abgestürzt ist (bootet nicht mehr).
Dies passierte jedes mal nach einem Stromausfall, daher hätte ich noch 1-3 Fragen vor einem erneutem Aufsetzen :ugeek:
-
Welche Vorteil bittet der Raspberry als Server? Spricht irgend etwas gegen eine virtuelle Linux Installation auf einem Server?
-
Wie sieht es mit der Virtualisierung auf unterschiedlichen Geräten aus?
Ich möchte es auf einem "altem" Tablett zuhause nutzen, aber gleichzeitig über Handy (VPN Verbindung - ist vorhanden) die Möglichkeit haben auch am Telefon darauf zuzugreifen. Wie ist hier der Aufwand für die Projekte (CopyPaste möglich/sinnvoll) oder muss ich viel Arbeit in die unterschiedlichen Visualisierungen stecken?
- Gibt es eigentlich z.B. ein Youtube Link wo eine Erstellung einmal ausführlicher behandelt wird?
Danke vorab
P.S.: Ich habe viel gesucht und gefühlte 600 Youtube Videos geschaut….. irgendwann verliert man leider den Überblick :shock:
Erlbacher
-
-
-
Welche Vorteil bittet der Raspberry als Server? Spricht irgend etwas gegen eine virtuelle Linux Installation auf einem Server?
-
Wie sieht es mit der Virtualisierung auf unterschiedlichen Geräten aus? `
Zum Raspberry, Vorteil ist der geringe Stromverbrauch… Nachteil und der überwiegt ist die Speicher Limitierung auf 1GB was auf dauer etwas knapp wird.
VM Nutzen hier viele. Proxmox ist z.B. ein Stichwort für eine Forensuche.
Visualisierung ist so eine Sache. Da gibt es einige Vorlagen und für Android auch eine App.
Da aber die verschiedenen Endgeräte oft unterschiedliche Auflösungen haben muss man sich die Mühe machen das in verschiedenen Projekten anzupassen.
-
-
Danke für die schnelle Antwort…
Habe es nun auf einem Server unter Linux installiert installiert. Die Installation klappt super und ohne Fehler!
Leider bekomme ich sofort (weiterhin) den selben Fehler wie vorher (komplett neue Installation auf gänzlich anderem System)!
Ich starte nach der Installation die <ip>:8081 und bekomme solche eine Anzeige:
siehe Anhang
Ich kann weder etwas auswählen noch scrollen.
Dies war auch in meiner vorherigen inst. schon so. Dort konnte ich das VIS Modul aufrufen, konnte aber nicht mehr über Port 8081 auf das Admin Modul.
Was mache ich falsch und warum taucht der Fehler auf unterschiedlichen Rechnern mit unterschiedlichen Clients auf?
Danke vorab
Erlbacher</ip>
17529_iobroker_admin8081.png -
Welcher Browser?
Probier mal bitte mit Chrome. Solltest du den nutzen bitte den Cache leeren und forced reload````
STRG + F5 -
Danke für die Hilfe,
es liegt aber nicht am Browser, passiert egal bei welchem und Cache leeren hatte ich schon versucht. Es liegt an dem Client (Laptop), nur hier tauchen die Probleme (mit allen Browsern) auf. Das Komische, die VIS Adresse erreiche ich und die ist auch i.O., es wird sogar das iobroker Admin Symbol angezeigt. Auch hier wird aber (logischerweise) bei Aufruf der Aresse über den Link die defekte Seite angezeigt :ugeek:
Irgenwas am Laptop ist anscheinend nicht i.O. suche aber noch den Fehler.
Bei allen anderen Rechnern und Tabletts funktionieren die Seiten.
Erlbacher
-
Firewall/ anti Virus !?