Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee cc2530 Router kleines Gehäuse inkl. Steckernetzteil V1/V2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Zigbee cc2530 Router kleines Gehäuse inkl. Steckernetzteil V1/V2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
27 Beiträge 8 Kommentatoren 3.7k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Offline
    O Offline
    oetti
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @rewenode:

    Leider nicht. Hatte nur 2 von den Dingern rumliegen und bin jetzt froh, dass ich die noch sinnvoll verarbeiten konnte.

    Ich bin aber grad dabei, noch eine Variante für diese Netzteile zu designen.

    https://de.aliexpress.com/item/Original … aef41b17-8 `

    Cool, gibst du Bescheid, sobald du ein 3D-Modell dafür designed hast? Ich würde das dann gern mal testen.

    Gruß

    oetti

    ioBroker 4.0.10 (master) (CentOS 7 auf ESXi 6.7) | ioBroker 4.0.10 (Slave #1) VM | ioBroker 4.0.10 (Slave #2) (RPI 3)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Offline
      W Offline
      wocwm
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      Hallo liebe Community,

      hallo noch liebere Tüftler und Werkler. ;)

      habe leider keine Printerfahrung, noch habe ich einen 3d-Printer.

      Wenn jemand die neue Version aufsetzt, kann er an mich denken?

      Revanchiere mich auf jeden Fall angemessen dafür.

      BESTELLUNG +1. ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        rewenode
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        Ich hab jetzt mal eine Version für ein weiter verbreitetes Netzteil auf Thingiverse gestellt:

        https://www.thingiverse.com/thing:3260950

        3999_components_1.png
        3999_with_neutral_base.png
        3999_with_schuko_base.png

        Ich bin leider derzeit nicht in der Lage das Gehäuse zu drucken, da mein Printer zur Zeit nicht einsatzfähig ist;-(

        (Weitere) Anfragen per PM sind deshalb zwecklos.

        Ich bin aber sicher, dass sich in dieser großartigen Community der ein oder andere findet, der da einspringen kann.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          wocwm
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          Du Fuchs du!

          Das ist auf jeden Fall ein sehr schöner Entwurf.

          Vielen Dank für deine Arbeit "rewenode"

          Da ich leider keinen 3D drucker besitze frage ich mal in die Runde wer mir dabei behilflich sein kann den Entwurf von "rewenode" zu drucken.

          Natürlich nicht umsonst.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O Offline
            O Offline
            oetti
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @rewenode:

            Ich hab jetzt mal eine Version für ein weiter verbreitetes Netzteil auf Thingiverse gestellt: `

            Besten Dank 8-)

            Ich hau das mal auf dem 3D-Drucker raus.

            Gruß

            oetti

            ioBroker 4.0.10 (master) (CentOS 7 auf ESXi 6.7) | ioBroker 4.0.10 (Slave #1) VM | ioBroker 4.0.10 (Slave #2) (RPI 3)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              rewenode
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @oetti:

              ..Ich hau das mal auf dem 3D-Drucker raus.. `
              Super, gib mal ne Rückmeldung, falls Designänderungen nötig sind.

              Kleiner Tip, wem das Gehäuse zu lang ist, der kann des Oberteil aus der ersten Version problemlos mit der base von der zweiten Version kombinieren.

              Das Netzteil schaut dann halt weiter raus:

              3999_short_cap.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O Offline
                O Offline
                oetti
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                Mach ich.

                Gibt’s den USB-Stecker eigentlich einzeln, oder hast du ein Kabel dafür geopfert?

                Gruß

                oetti

                ioBroker 4.0.10 (master) (CentOS 7 auf ESXi 6.7) | ioBroker 4.0.10 (Slave #1) VM | ioBroker 4.0.10 (Slave #2) (RPI 3)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rewenode
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @oetti:

                  Gibt’s den USB-Stecker eigentlich einzeln, oder hast du ein Kabel dafür geopfert? `

                  Beim Ersten musste ein altes Kabel dran glauben. Dann hab ich mir die Teile bestellt:

                  https://www.ebay.de/itm/3x-USB-Stecker- … 2749.l2649

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O Offline
                    O Offline
                    oetti
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    Super. Danke.

                    ioBroker 4.0.10 (master) (CentOS 7 auf ESXi 6.7) | ioBroker 4.0.10 (Slave #1) VM | ioBroker 4.0.10 (Slave #2) (RPI 3)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      oetti
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      Ich habe die Teile mal mit folgende Einstellungen ausgedruckt:

                      Layer Height: 0.2mm

                      Infill: 18%

                      Support: -

                      9347_img_9136.jpg

                      Das passt soweit ganz gut, mit kleineren Nacharbeiten. Die "Deckel" passen nicht ganz in das Gehäuse, und müssen 1-2mm abgeschliffen werden.

                      Beim Einsatz für das Netzteil muss auch ca. 1mm weg.

                      Nichts, was sich nicht mit einer Feile, Sandpapier oder einem Dremel korrigieren lässt.

                      Einiges lässt sich sicherlich auch noch mit anderen Druckeinstellungen tunen.

                      Für mich ist das vollkommen ok - Danke rewenode ;)

                      Gruß

                      oetti

                      ioBroker 4.0.10 (master) (CentOS 7 auf ESXi 6.7) | ioBroker 4.0.10 (Slave #1) VM | ioBroker 4.0.10 (Slave #2) (RPI 3)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        rewenode
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @oetti:

                        Ich habe die Teile mal mit folgende Einstellungen ausgedruckt:

                        Layer Height: 0.2mm

                        Infill: 18%

                        Support: -

                        …

                        Das passt soweit ganz gut, mit kleineren Nacharbeiten. Die "Deckel" passen nicht ganz in das Gehäuse, und müssen 1-2mm abgeschliffen werden.

                        Beim Einsatz für das Netzteil muss auch ca. 1mm weg.

                        Nichts, was sich nicht mit einer Feile, Sandpapier oder einem Dremel korrigieren lässt.

                        Einiges lässt sich sicherlich auch noch mit anderen Druckeinstellungen tunen.

                        ... `

                        Ja, das hängt leider immer stark von Material/Drucker ab ;-( Auf meinem UM2e+ passte das einwandfrei mit schwarzem PLA gedruckt.

                        Was mir auffällt an deinem Bild. Das Unterteil, wo dein Netzteil drinsteckt ist genau andersrum gedacht. Siehe hier:

                        posting.php?mode=quote&f=34&p=201557#pr201058

                        Dann sollten auch die Versenkungen für die Schrauben nach aussen zeigen. Aber natürlich geht es auch so.

                        Schönen Sonntag noch.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Offline
                          O Offline
                          oetti
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          Das war nur ein Test :D

                          Von der anderen Seite hat es noch nicht reingepasst.

                          Schönen 2.Advent

                          oetti

                          ioBroker 4.0.10 (master) (CentOS 7 auf ESXi 6.7) | ioBroker 4.0.10 (Slave #1) VM | ioBroker 4.0.10 (Slave #2) (RPI 3)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Fox1985
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            Ich wünsche allen ein frohes neues Jahr!

                            Ich weiß, es gehört hier nicht ganz rein.

                            Denke aber, es kann auch anderen helfen.

                            Und zwar habe ich den genannten Regler bei AliExpress gekauft, nun ist er endlich angekommen.

                            Leider stehe ich aber nun wie ein Ochse am Berg.

                            Wie muss ich nun den USB Anschluss und den cc2530 anschließen?

                            Ich hoffe mir kann einer helfen.

                            Viele Grüße ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... 8cf68d.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190101/72da370fb6a3d15c918dd7445a8cf68d.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... b6440a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190101/b4d0aeff07112cf8a2986ee815b6440a.jpg</link_text>" />

                            Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk~~~~

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            832

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.5k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe